
tesso
Expert Member-
Gesamte Inhalte
3.910 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von tesso
-
Hast du die Datei mal ersetzt mit einer Kopie von einem anderen Server?
-
Wenn du schon bei bintec bist, warum dann nicht ein UTM von Bintec dazustellen?
-
Ist mir klar. Ich wollte es nur einwerfen, da die Diskussion gerade auf den SPFD kam und auch die Synchronisation schon angesprochen wurde.
-
Vorsicht beim Sharepoint Foundation. Bei diesem ist keine Profilsynchronisation mit dem AD möglich. Siehe faq-o-matic.net » Stolperfalle Sharepoint 2010 Foundation: Profilsynchronisation mit Active Directory
-
Allgmeine Beratung zu Prüfungen (MS)
tesso antwortete auf ein Thema von blueprint in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ich kenne die MTAs nicht. In meinem Umfeld hat die auch niemand gemacht. Um mit Jugendlichen zu arbeiten dürfte Exchange, Sharepoint (und AD) wirklich das falsche Thema sein. Da dürfte Office und MOS(?) die bessere Wahl sein. Bei diesen speziellen Themen im Adminbereich aushelfen wollen, ist ein Sache. Da gehört jede Menge Backgroundwissen hinzu. Wenn dich die Themen interessieren, baue dir eine Testumgebung und arbeite dich ein. Du wirst wahrscheinlich bald feststellen, daß es nicht so einfach ist wie es aussieht. Ich persönlich habe im Laufe der Jahre einige Zertifikate gemacht und arbeite im Bereich Administration, Design und Schulung. -
Probleme mit Namensauflösung in neuer Domäne mit Gesamtstruktur
tesso antwortete auf ein Thema von ares00 in: Active Directory Forum
Bekommt der Client vom DHCP auch einen DNS übergeben? Was ist jetzt die Domäne? firma.local oder firma.eu.local? -
MTA Prüfung erforderlich für MCTS?
tesso antwortete auf ein Thema von crusher92 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Du brauchst keine MTA Prüfung als Voraussetzung für den MCTS. -
Ich überlasse die Arbeit einfach dem SCVMM.
-
Get-crendential macht aus einem Passwort einen verschlüssleten Wert. schtasks will aber ein Passwort im Klartext haben.
-
Eins noch. Du musst unbedingt über die erweiterten Eigenschaften gehen und vss-vollständig als Sicherungsart wählen. Nur dann bekommt die Exchangedatenbank auch die Nachricht, das sie gesichert wurde und die Transaktionslogfiles werden verworfen.
-
Nein, wbadmin nutzt VSS zum sichern. Die entsprechenden Komponenten für Exchange uns SQL sind dabei. Stichwort Writer und Requestor.
-
Schulung beim Traininganbieter - MS Press Bücher enthalten ?
tesso antwortete auf ein Thema von steppe in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Dieses Buch kenne ich nicht. Werde mich daher zum Buch nicht äußern. Wenn du so unzufrieden mit den Unterlagen bist, dann empfehle ich ein Gespräch mit dem Anbieter. "sogesehen" MOC-Kurse gibt es nicht. Entweder es sind MOCs, dann beim MCLSP mit original MOC Unterlagen. Wenn nicht, dann dürfen dir MOCs nicht verwendet werden. Es spricht aber nichts dagegen die Schulung an den MOC anzulehnen und den Teilnehmern eine Unterlage (von wem auch immer) auszuhändigen. EDIT: Ich sehe gerade, das Buch ist von 2009. In den Prüfung kommt R2 dran. Achte drauf, das das auch im Buch abgehandelt wird. -
Schulung beim Traininganbieter - MS Press Bücher enthalten ?
tesso antwortete auf ein Thema von steppe in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Kommt drauf an, woran du teilgenommen hast. Nimmst du an einem MOC-Kurs teil, bekommst du die MOC-Unterlagen. Ist es eine andere Kursform, dann bekommst du andere Unterlagen. Das können die MS-Press Bücher sein, aber auch andere. Da ich mehrere Bücher mit 400 Seiten kenne, kann ich nichts zum vorgeschlagenen Buch sagen. :) -
itap macht einen guten Eindruck. Habe damit bei einem Bekannten auf dem Ipad gearbeitet. Laut Webseite wird sogar Terminalserver Gateway unterstützt, das habe ich aber nicht testen können.
-
Stimmt, das habe ich nicht geschrieben. Der Nutzer bekommt ein Initialpasswort mit Zwang zur Änderung.
-
Wir geben eine Kennwortrichtlinie vor. Die Nutzer setzen sich die Passwörter selbst. Der Admin kennt die Passwörter nicht und braucht sie auch nicht.
-
Kannst du deine Daten überhaupt wiederherstellen? Evtl. an einem Ort?
-
Pc fürTestumgebung 70-643
tesso antwortete auf ein Thema von Vertigo08 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Je mehr RAM desto besser. Mehr RAM heißt du kannst mehr Maschinen laufen lassen. Ich habe im Notebook einen i7 mit 16GB, im Büro steht noch ein Testrechner mit i5 und 16GB RAM. Der reicht auch aus, um zu lernen. -
Zertifikatsverlängerung mit PKCS #7-Datei
tesso antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: Windows Server Forum
Ich habe keinen 2003 vor mir. Ist der Punkt nicht beim Bearbeiten der Bindungen der Website zu finden? Dort dann bei 443. -
Zertifikatsverlängerung mit PKCS #7-Datei
tesso antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: Windows Server Forum
Mit openssl besteht die Möglichkeit das Zertifikat in ein anderes Format zu konvertieren. openssl pkcs12 -export -out certificate.pfx -inkey privateKey.key -in certificate.crt -certfile CACert.crt -
Upgrade exchange 2010 von sp1 auf sp2 & keine OL-Anmeldung
tesso antwortete auf ein Thema von tsaenger in: MS Exchange Forum
Was sagt der Verbindungstest in Outlook? Was sagt ein Test-MapiConnectivity am Exchange? -
Wenn, dann liest es protokolliert das deine Anlage. Viele nehmen nur die erste Nummer und zeigen die an. Geanu das machen deine Telefone auch. Wenn ich mal wieder mit den Jungs essen gehe, werde ich sie fragen.
-
Die Funktion nennt sich "clip no screening". Am Anlagenanschluß gibt es dieses Feature. damit kann man technisch jede Rufnummer übermitteln. Ob ich es darf ist eine andere Frage, die will ich hier nicht diskutieren. Wenn die Nummer lang genug ist bekommst du genau das Phaenomen, welches du erlebst. Die Anlage schneidet ab und es sieht aus wie die Telekomnummer. EDIT: Kann sein das bei dir wirklich zwei Nummern ankommen. Die erste ist die "gefälschte" die zweite die "echte" Nummer. Keine Ahnung ob AVM das protokolliret. Da müsste ich die Jungs von AVM fragen.
-
Das hatte ich auch eine Weile. Das sind diverse Wiederverkäufer, die so tun als wären sie von der Telekom wollen aber nur Verträge abschließen. Die Jungs komme n auch oft mit geänderter Absenderkennung. Daher kommt wahrscheinlich die 0800er Nummer.
-
Von den Tippfehlern abgesehen stimmt es. :) (vermutlich) Es muß 113.xxx/24 heißen Schreib es dir doch mal in binär auf, inklusive Subnetzmaske. Dann sollte es klar werden.