Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.910
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. tesso

    Server für StartUp

    Läuft hier was durcheinander? Du hast hast von einem lokalen Server auf Grund der langsamen Internetverbindung abgesehen. Als Alternative wolltest du alles Online hosten? Habt ihr kein Büro wo Leute arbeiten und auf Daten zugreifen müssen?
  2. Bitte kein Prosa, zeig die Routingtabellen. Schau mal die PPP-Adapter an. Wozu sollen die gut sein?
  3. Du hast anscheinend eine PPP-Verbindung parallel zur Netzwerkkarte. Die IP-Konfig sieht sonst normal aus. Wie sieht das Routing aus?
  4. Ich habe mehrere virtuelle windows7 Maschinen zum testen, sowohl im Cluster als auch allein. Die von dir genannten Probleme sind mir noch nicht untergekommen.
  5. Kommt der belegte Platz evtl. von VSS?
  6. tesso

    DC defekt

    Das sind alles Kleinigkeiten. Die würde ich eher beseitigen als das ich die alles neu mache. Fang beim Problem mit Internet an. DNS und Routing überprüft? Ist auf dem Server nun RDP erlaubt? Schau direkt nach. Existiert eine Firewall, die dem DC den Weg ins Internet verbaut?
  7. tesso

    DC defekt

    Ist RDP am DC überhaupt aktiviert? Wegen so einer Kleinigkeit willst du die Domäne neu aufsetzen?
  8. Wenn das keine Frage für den Level 1 Support ist, dann weiß ich auch nicht.
  9. Lass mich raten Office 2003?
  10. Evtl. ist auch das Postfach beschädigt. Du kannst probieren, das Postfach in eine andere Datenbank zu verschieben und dabei defekte Mails auszulassen.
  11. Ist es nicht eleganter das zuweisen der Drucker über GPP zu regeln? Dann bleibt dir auch das Gefrickel mit vbs erspart.
  12. SMTP Logfiles? Ich vermute mal der SMTP auf der anderen Seite verwirft die Mails, weil sie mit domaene.local ankommen.
  13. Du kannst bei Szenarien nutzen. Bei uns haben wir auch zwei Clusterknoten. Auf beiden Knoten laufen VMs. Fällt ein Knoten aus übernimmt der andere die VMs. Das setzt voraus, das die Knoten so dimensioniert sind, daß auch alle VMs auf einer Maschine laufen können. Das Failover funktioniert in der Praxis gut. Wir haben es schon erlebt, daß ein Knoten defekt war und es außer der Monitoringsoftware niemand bemerkt hat.
  14. Startskript fällt mir gerade noch ein. Bereitgestellte Drucker. Die kommen am Ende aber auch über eine GPO.
  15. Hat der Admin den Drucker direkt am TS als Admin installiert? Die stehen dann auch allen zur Verfügung.
  16. Kann es sein, daß das automatische Löschen der Mail im Journalpostfach nach der Archivierung nicht aktiviert wurde?
  17. Wenn die Rechner mal in der Domain waren hilft nur, sie vorerst in eine Workgroup zu fahren und danach wieder in die Domain. Darauf deutet schon die Fehlermeldung hin, daß kein Computerkonto in der Domain existiert. Trotzdem nochmal der Hinweis: Such dir jemanden der sich damit auskennt.
  18. Schau mal hier: A.M.I. BIOS Fehlersignale Diese Seite gibt folgende Fehlerbeschreibung: Videofehler: defekter RAM-DAC (Digital Analog Converter), der für die Umwandlung der Rechnerdaten in Videodaten zuständig ist, ist defekt; oder Monitorerkennungsprozess fehlerhaft oder Video-RAM fehlerhaft, eventuell ist der Monitor nicht angeschlossen bzw. das Kabel defekt; oder Fehler in den ersten 64KB des Speichers.
  19. Was hast du denn vor? Ich weiß nicht ob blat unter 2008 R2 noch funktioniert. Musst du selbst probieren.
  20. Mir fallen als erstes Gruppenrichtlinien ein. Das erscheint mir einfacher als ein Skript zu bauen.
  21. Laufen alle Exchangedienste? Wie groß sind die Datenbanken?
  22. Liegen Verknüpfungen zu Netzlaufwerken aude dem Desktop die nicht funktionieren?
  23. Was ist denn bei Organisation - HUB-Transport - Remotedomain bei der/den Remotedomänen als Eigenschaft - Allgemein eingestellt?
  24. Ich nehme an, das steht in diesem Fall für Mobile Device Management. Evtl. geht es um das Produkt von Apple oder auch um eine der andren Lösungen.
  25. Vielleicht hilft der Link bei der Suche: Group Policy Search
×
×
  • Neu erstellen...