Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.910
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. @Sunny61 Dann werde ich das mit der Exe mal glauben. Ich hatte das bisher anders verstanden. Habe es in der Praxis noch nie einsetzen müssen. Vielleicht baue ich es in der Testumgebung nach. Danke für den Hinweis.
  2. Dir ist aber schon klar, daß auf einem Hyper-V Host zusätzliche Programme, Rollen etc. nichts zu suchen haben? BTW: Ich plädiere immer noch für einen physischen DC.
  3. Ich versuche mich mal. Für die Verteilung von Druckern muß auf den Clients XP,Vista,2003 das KB943729 installiert sein. Siehe auch hier: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Für XP reicht das noch nicht. Für diese Rechner muß im Loginskript/Startskript PushPrinterConnections.exe aufgerufen werden. Siehe hier: Deploy printers by using Group Policy
  4. tesso

    Terminalserver

    Es gibt eine Richtlinie in welcher du das konfigurieren kannst. Policy uhr aus dem Infobereich des Systems entfernen User Configuration\Administrative Templates\Startmenü und Taskleiste\HideClock Auf Deutsch Uhr aus dem Infobereich ausblenden. Achte auf die doppelte Verneinung.
  5. Keine Ahnung warum adsiedit bei dir so merkwürdig aussieht. Wenn ich suche finde ich viele Tools, um die Fotos zu bearbeiten. Z.B. (1) Fügen Sie Fotos in Active Directory und verwalten Sie sie - kostenlos
  6. Das Problem hat nichts mit dem Exchange zu tun. Das Bild liegt im Active Directory im Attribut thumbnailPhoto. Nimm einen Browser ala ADSIEdit. Bei 2003 findest du das in den Supporttools. Dann suchst du bei dem Benutzer nach dem genannten Attribut und schaust was drin steht. Der Inhalt müsste binär sein. Der Inhalt kannst du löschen und das Bild sollte weg sein. VORSICHT bei Änderungen am AD. Man sollte wissen was man dort tut. Als welcher Benutzer hast du getestet? PS: Du brauchst kein Tool installieren. Der Link diente dazu dir zu beschreiben wo das Bild im AD hinterlegt ist.
  7. Vielleicht hilft dieser Link weiter. faq-o-matic.net » Bilder im Active Directory? Das Bild sollte im Attribut thumbnailPhoto zu finden sein. Dieses ist meines Wissens nur von Admins beschreibbar. Daher glaube ich nicht daran, daß es keiner aus der IT war.
  8. Dann schau mal in die SBS Konsole. Es gibt diesen Assistenten. Kann nur gerade nicht nachschauen, da ich keinen SBS greifbar habe.
  9. Wie wäre es mit RFC 4217 RFC 4217 - Securing FTP with TLS (RFC4217) Aber warum willst du das Rad neu erfinden. Ich bin mir sicher, das es das schon als Bibliothek in diversen Sprachen gibt.
  10. Du musst am Client als zweite IP eine IP aus dem Nummernkreis des Server vergeben. Dann sollte der Zugriff auf IP-Ebene funktionieren. DNS klappt dann wahrscheinlich noch nicht, da die Namensauflösung nicht angepasst ist.
  11. Google bietet mir folgende Liste TÜV SÜD GRUPPE - 5616029 ITIL® V3 Foundation Examination (2012)
  12. Ist der TS als Memberserver in die Domäne aufgenommen worden? LDAP brauchst du dafür nicht anfassen. In der Domäne wird Kerberos genutzt.
  13. Viele Router bringen Tools für das logging mit. Ich kenne das von diversen Herstellern wie Vigor oder funkwerk.
  14. Welche BES-Version und welcher Exchange? So ein Problem ist mir noch nicht untergekommen.
  15. @adam33 Ruf einfach ein Prüfungscenter an frage ob die dir eine Rechnung schreiben können. Ich meine das geht. Habe es noch nie selbst genutzt, ich habe eine Kreditkarte. PS: Kreditkarten bekommt man sogar kostenlos.
  16. Wenn du die Bücher schon hast, würde ich damit lernen. Das Wissen R2 kannst du auch im Technet und mit VMs erlangen.
  17. Warum willst du eine alte Version nutzen? Aktuell wäre diese: Detail Seite Microsoft® Hyper-V
  18. Danke für die Rückmeldung. Gut zu wissen, falls ich es mal brauche.
  19. Das habe ich zum Glück noch nie machen müssen. Ruf doch einfach bei Prometric an. Geht am schnellsten und du bekommst gleich eine Auskunft.
  20. Die MCP-ID bekommst du von Microsoft, wenn du die erste Prüfung bestanden hast. Bei weiteren Prüfungen solltest du die MCP-ID angeben, damit die Prüfungen auch dir zugeordnet werden können. Buchen und hingehen sollte alles sein, was du tun musst. denk dran, daß du zwei Ausweise brauchst. Mindestens einer mit Lichtbild, Führerschein etc. geht auch.
  21. Musste nicht auch noch das Attribut msSBSCreationState für jeden Benutzer gesetzt werden? Sonst werden die User in der SBSConsole nicht angezeigt.
  22. Robert, deine Ausführung ist prinzipiell richtig aber ungenau. Beispiel: Du willst die Adresse firma.dyndns.org von intern nach 192.168.100.10 auflösen. Dann legt man auf dem DNS eine Zone firma.dyndns.org an. WICHTIG: Zone inklusive hostname, nicht nur dyndns.org. In der Zone legst du dann einen A-Record an ohne Namen. So hast du erreicht, daß nur der Name firma.dyndns.org aufgelöst werden kann. Legt man nur die Zone dyndns.org an, versucht der DNS alle dyndns Adressen aufzulösen, was er nicht kann, da keine Einträge vorhanden sind. Ich hoffe, daß war verständlich, ansonsten nachfragen.
  23. Mir fallen auf Anhieb Rotuing und Netzmasken ein. Kontrolliere doch mal wie die Routen und Masken konfiguriert sind.
  24. Der Kurs den du rausgesucht hast ist der MOC Kurs. MOC Kurse bereiten auf die Prüfung vor. Wie viel man vom Thema abweichen kann, kommt ganz auf die Teilnehmer und der Wissen und Anspruch an den Kurs an. Wenn die Teilnehmer am Anfang stehen und die Prüfung machen wollen, kann man wenig vom Thema abweichen. Weiterhin kommt es immer auf den Trainer an, wie gut er dir auch Praxiswissen vermitteln kann. Bei dir wäre es evtl. von Vorteil du suchst dir einen Trainer, der dir in 3-4 Tagen Exchange erklärt. In "kleiner" Runde lassen sich auch angrenzende Themen gut besprechen.
  25. Ich kenne den Effekt von physischen Servern. Wenn die booten und ein USB Gerät angeschlossen ist, wollen sie davon booten.(ja, ich kenne die Stelle im Bios wo man das ändert. Manche Kollegen vergessen es leider gern.) Dann kommt der besagte schwarze Bildschirm mit dem blinkenden Cursor. Kann es bei dir ein ähnlicher Grund sein?
×
×
  • Neu erstellen...