
tesso
Expert Member-
Gesamte Inhalte
3.918 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von tesso
-
@NorbertFe, das vermute ich auch.
-
Endlich schauen, ob der Exchange gesichert wurde, die Ereignisanzeigen nach Fehlern durchsuchen. (die beiden können nicht alles gewesen sein) Und vermutlich musst du diverse Dienste wieder von Hand starten.
-
An einen Hyper-V Cluster dachte ich auch beim meinem Vorschlag die Maschine per Cluster zur Verfügung zu stellen.
-
Nach dem Screenshot sieht es so aus, als seien das nur die NDRs die bei dir ankommen. Irgendein Spammer verschickt mit eurer Domain und du bekommst die NDRs. Die Frage ist, warum nimmst du Mail an, für die du keinen Empfänger hast.
-
Acronis ist keine Datensicherung. Ich fürchte da ist schon die erste Baustelle, der Exchange wurde nach meiner Meinung schon ewig nicht vollständig gesichert. Wie groß ist das edb-File der Datenbank und wieviel Platz nehmen die Logifles *.log ein? Wird der Webserver, companyweb etc. benutzt? Dann könnte auch beim IIS Server Platz sein, den man freigeben könnte.
-
Ich dachte Kaffee und Kekse reichen. :D Bin seit 28 Jahren in der IT. Wurde damals in die Programmierung geschubst. Später dann Administration, irgendwann eigene Firma. Support, Planung, Migration. Inzwischen MCT und CTT. Im Laufe Jahre kamen viele Themengebiete zusammen. Diverse Betriebssysteme, Router, Firewalls, Virtualisierung diverser Art. Kann noch einige Zeit fortgesetzt werden.
-
Halt uns auf dem Laufenden.
-
Im schlimmsten Fall hast du dann irreparablen Schaden angerichtet.
-
Das können nicht alle Fehler in der Ereignisanzeige sein. Ich vermute, der Informationstore hat sich heruntergefahren. Dazu passt auch die 2,4GB auf C. Die Frage ist, warum ist die Platte vollgelaufen. Wann wurde der Exchange das letzte mal gesichert? Wo wird der Platz gebraucht? Ich helfe auch gern, aber bei deinen rudimentären Kenntnissen habe ich Angst, daß du noch was zerstörst. Bist du der einzige Angestellte neben deinem Chef? Wenn nein rufe einen Kollegen oder notfalls auch deinen Chef an und lass dir helfen.
-
Dann nimm die zweite Möglichkeit und such jemanden der es macht, dann bist du wenigstens nicht verantwortlich. Bin mir nicht mal sicher ob eine Maschinenvirtualisierung in diesem Fall eine mögliche Lösung ist. Ich sehe nur die Möglichkeit aufbauen und ausprobieren.
-
Die Antwort kannst du dir inzwischen selbst geben. :cool: Du sollst in die diversen Logfiles von Windows und evtl. eingesetztem POP-Connector schauen. Ohne zu wissen was du tust würde ich NICHTS am Server verändern. Wirklich überhaupt nichts.
-
Hochverfügbarkeit beim schreiben in Access, da sehe ich ziemlich schwarz. Daher wäre mein Ansatz evtl. die gesamte Maschine in einem Failovercluster redundant zur Verfügung zu stellen.
-
Versuch rechte Maustaste "als Administrator ausführen" beim Button Drucker hinzufügen. Meine grauen Zellen sagen mir, daß ich das Problem schon einmal hatte.
-
SBS 2011 Ersatzserver / Notfallserver integrieren
tesso antwortete auf ein Thema von ro25anav in: Windows Server Forum
Meine Empfehlung geht in die gleiche Richtung. Such das Weite solange du kannst. Nach deiner Aussage hast du nicht das Know-how. Der Kunde will oder kann kein Geld in die Technik stecken, hat aber einen 24x7 Betrieb. Unter diesen Bedingungen, und dem vorgegebenen Bugdet, kommst du niemals auf eine ordentliche Lösung. Daran würde ich mir nicht die Finger verbrennen wollen. -
Ok, habe was gelernt. Dann hatte ich bisher anscheinend immer Glück beim Download.
-
Ich habe SCVMM auch von der Technetseite geladen und konnte installieren.
-
Fang damit an uns deinen Umgebung zu beschreiben. Hardware Software Terminalserver, welche Anwendungen etc.
-
Wenn die Rechner schon etwas betagter sind und evtl. auch noch vibrieren, dann halten die PLatiknasen nicht wirklich lange. Das kann ich mir schon vorstellen. Was sollten die Leute für ein Interesse an "Sabotage" haben?
-
Wir wissen aber auch wie das dann in der Praxis abläuft. Der eine macht den Vermerk "gesehen", der nächste bei "geprüft" und niemand draufgeschaut.
-
Das war mir schon klar. ;)
-
Sind die Rechner vernetzt? Falls ja, wird es dringend Zeit sich über ein Monitoring Gedanken zu machen. Handynummer? Die denken bestimmt es sind die Lottozahlen.:D
-
Wieso die Maschinenführer? Das macht crazymetzel sebst. :cool: Diese Nummer könnte was für ihn sein. L6145-20 Es geht doch nur darum feszustellen, daß manipuliert wurde.
-
Leider nein. Ich bin unterwegs. Schau einfach nach Sicherheitsetiketten. Die gibt es in vielen Formen und Größen, auf A4 Bogen. Wir haben die erst durch den Laser gejagt und dann damit die Rechner versiegelt.
-
Es gibt Sicherheitsetiketten. Die werden nach einigen Stunden fest und zerreissen dann beim öffnen. Wir hatten welche von Zweckform im Einsatz, können auch bedruckt werden.
-
Da frage ich mich wo du die Software vorher geladen hast.