
tesso
Expert Member-
Gesamte Inhalte
3.910 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von tesso
-
SBS 2011 Ersatzserver / Notfallserver integrieren
tesso antwortete auf ein Thema von ro25anav in: Windows Server Forum
Meine Empfehlung geht in die gleiche Richtung. Such das Weite solange du kannst. Nach deiner Aussage hast du nicht das Know-how. Der Kunde will oder kann kein Geld in die Technik stecken, hat aber einen 24x7 Betrieb. Unter diesen Bedingungen, und dem vorgegebenen Bugdet, kommst du niemals auf eine ordentliche Lösung. Daran würde ich mir nicht die Finger verbrennen wollen. -
Ok, habe was gelernt. Dann hatte ich bisher anscheinend immer Glück beim Download.
-
Ich habe SCVMM auch von der Technetseite geladen und konnte installieren.
-
Fang damit an uns deinen Umgebung zu beschreiben. Hardware Software Terminalserver, welche Anwendungen etc.
-
Wenn die Rechner schon etwas betagter sind und evtl. auch noch vibrieren, dann halten die PLatiknasen nicht wirklich lange. Das kann ich mir schon vorstellen. Was sollten die Leute für ein Interesse an "Sabotage" haben?
-
Wir wissen aber auch wie das dann in der Praxis abläuft. Der eine macht den Vermerk "gesehen", der nächste bei "geprüft" und niemand draufgeschaut.
-
Das war mir schon klar. ;)
-
Sind die Rechner vernetzt? Falls ja, wird es dringend Zeit sich über ein Monitoring Gedanken zu machen. Handynummer? Die denken bestimmt es sind die Lottozahlen.:D
-
Wieso die Maschinenführer? Das macht crazymetzel sebst. :cool: Diese Nummer könnte was für ihn sein. L6145-20 Es geht doch nur darum feszustellen, daß manipuliert wurde.
-
Leider nein. Ich bin unterwegs. Schau einfach nach Sicherheitsetiketten. Die gibt es in vielen Formen und Größen, auf A4 Bogen. Wir haben die erst durch den Laser gejagt und dann damit die Rechner versiegelt.
-
Es gibt Sicherheitsetiketten. Die werden nach einigen Stunden fest und zerreissen dann beim öffnen. Wir hatten welche von Zweckform im Einsatz, können auch bedruckt werden.
-
Da frage ich mich wo du die Software vorher geladen hast.
-
DNS-Server . . . . . . . . . . . : ::1 192.168.2.1 127.0.0.1 Ist der Exchangeserver auch gleichzeitg DNS-Server? Wenn nein, stimmt der DNS-Eintrag der Netzwerkkarte nicht.
-
Funktioniert denn überhaupt die DNS-Auflösung deines Servers?
-
Wir setzen des Öfteren popcon ein. Servolutions GmbH - Exchange und Outlook Tools
-
Sollen wir jetzt erraten an genau welcher Stelle der Fehler auftritt? Ich kenne die Software nicht, aber einige andere POP-Connectoren. Die Meldung könnte daruaf hindeuten, daß keine Mails vorliegen.
-
Dazu findest man einige Tips beim suchen. Das Problem könnte an einer zu alten Version MSXML liegen.
-
öffentliche Ordner stehen nicht zur Verfügung
tesso antwortete auf ein Thema von bauermar in: MS Exchange Forum
Ereignis 1003: Die Festplatte ist für die Datenbank "Erste Speichergruppe\Informationsspeicher für öffentliche Ordner ist voll" Es wird versucht dir Bereitstellung aufzuheben. Dies sagt deutlich du hast keinen Platz. Arbeitest du evtl. mit Mountpoints und hast in der in ein Verzeichnis gehängten Partition doch keinen Platz mehr? -
öffentliche Ordner stehen nicht zur Verfügung
tesso antwortete auf ein Thema von bauermar in: MS Exchange Forum
Welches Servicepack hat der Exchange? Wie groß ist die Dagtenbank? Welche Grenzwerte für die Datenbankgröße sind bei der Datenbank konfiguriert? Bist du sicher, daß auf C:\programme\exchsrvr\mbdata noch genug Platz ist? Hast du nachgeschaut? -
PS - öffentlichen Ordner anhand Mailadresse finden
tesso antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Forum — Scripting
Get-MailPublicFolder | where-object {$_.PrimarySmtpAddress -eq "name@domain.local"} oder so Get-MailPublicFolder -Filter {primarysmtpaddress -eq "name@domain.local"} -
PS - öffentlichen Ordner anhand Mailadresse finden
tesso antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Forum — Scripting
Probier es mit $_.PrimarySmtpAddress -
OWA über TMG in der DMZ und Exchange als Backend funkt. nicht
tesso antwortete auf ein Thema von Gustavo in: MS Exchange Forum
Vielleicht hilft das weiter? The server denied the specified Uniform Resource Locator | errors;12302; ASHTTP error code of 500 -
Nötig ist er nicht. Macht aber vieles einfacher. Wir haben in den meisten Fällen schon bei 2 Knoten einen SCVMM in der Planung.
-
Probleme mit Berechtigungen auf Exch.2010
tesso antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Wieso jetzt plötzlich ein SBS 2003? -
Schau dir die Quarantäne Funktionen für Activesync Geräte an. Die sind neu in SP2 reingekommen. Damit kannst du zum Beispiel verhindern, daß Geäte die sich verbunden haben Daten bekommen. Du musst sie als Admin erst freischalten.