Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.913
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. Auf die Schnelle habe ich dies gefunden Fehler 0x800F0818 bei der Installation des Service Pack 1 für Windows Server 2008 R2 » Bents Blog » Von Bent Schrader
  2. Ist Outlook Anywhere aktiviert? Funktionierte es schon einmal?
  3. Eine Verbindung über Internet ist bei Remotefx nicht supportet. Ich habe es auch nur im LAN genutzt. Nach welcher Anleitung bist du vorgegangen?
  4. Mit welchem RDP Client hast du getestet? Das wird es mit RDP 7.1 unterstützt. Als Client also einen Win7 SP1 nutzen. Ich hatte das Ganze mal eine Weile bei einem Kunden laufen. Aber ohne Citrix, nur TS.
  5. Stell mit dem HyperV-Manager eine Verbindung zum virtuellen Server her. Danach Aktion - Installationsdatenträger für Integrationsdienste einlegen. Es sollte sich dann die CD öffnen. Falls nicht schau nach und starte das Setup von Hand.
  6. Gibt es bei den Druckertreibern irgendwo einen Haken "erweitere Druckfunktionen aktivieren"? Wen ja, deaktiviere diesen Punkt mal und teste erneut.
  7. Du kannst auch dein Medium ohne SP nehmen und mit Hilfe des SPs und Tools ein Medium inkl. SP erstellen. Das nannte sich Slipstream. Dazu findest du etliches im Netz. Nlite war ein Tool, was dich dabei unterstützt.
  8. Hast du Zugriff auf technet? Dort gibt es Medien inkl. SP2 Ich hatte ohne SP2 auch keine Maus in der Konsole. Es war mühsam dsa System nur mit Tatstatur zu bedienen. Du kannst auch SP2 nachinstallieren und dann die Integrationsdienste nachziehen.
  9. Wenn ich mich richtig erinnere muß 2003 mindestens SP2 haben damit es virtuell genutzt werden kann.
  10. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Attribut wirklich repliziert wird. Ich sehe keinen Grund warum der Edge das brauchen sollte. Ändere mal was "sinnvolles" wie die User Aggregation List. Diese wird auf alle Fälle repliziert und man sieht, das sich die Anzahl der Einträge ändert.
  11. Jetzt wird das LW also doch vom Betriebssystem erkannt. In deinem ersten Post steht was anderes. @rider Hast du es schon mit freigeben des RDX und Sichern auf die Freigabe probiert? PS: Warum suchst du nach einer Lösung und nicht dein "Netzwerker"?
  12. RDX Laufwerke werden von SBS erkannt. Haben wir leider auch einige im Einsatz. Wenn das Laufwerk bei dir nicht erkannt wird, stimmt etwas mit Verkabelung, Treiber etc. nicht. Oder das Teil ist schlicht defekt.
  13. Werden die Dinger als Wechselplatte oder als Festplatte angezeigt? Evtl. hilft es das Laufwerk freizugeben und dann über die Freigabe darauf zuzugreifen.
  14. Ich habe die Kursunterlagen genutzt. Einiges nachgebaut und natürlich die Video. Nach denen muß ich suchen, im Technet gibt es Video zu VDI, MED-V und App-V. Ich schaue nach und poste dann den Link.
  15. Wenn du mit Hyper-V virtualisierst bietet sich für P2V der SCVMM an. Den gibt es auch als Testversion.
  16. Habt ihr die DFL/FFL angehoben?
  17. Gratulation auch von mir.
  18. Beachtet das das Bestellen der Karten in den meisten Fällen mit Kosten verbunden ist.
  19. Es geht meines Wissens nur noch um R2.
  20. Hier die offizielle Gewichtung der Themen. Windows Server 2008 Active Directory, Configuring Ich höre von den Prüflingen immer wieder die Themen, danach kommt alles vor.
  21. Nicht nur das Buch lesen, sondern auch Technet und viel ausprobieren.
  22. Musste man bei Kaspersky nicht die Netze anpassen die er durchlassen soll? frag mich bitte nicht wo, ich habe den seit Jahren nicht benutzt.
  23. Wie soll der Rechner entscheiden über welche Netzwerkkarte das Paket versendet wird? Das Defaultgateway darf nur auf einer Karte eingerichtet sein.
  24. Danke, wieder was gelernt.
×
×
  • Neu erstellen...