Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.910
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. Bisher schon. :cool:
  2. Ab SP1 wird das Postfach in Outlook (nur2010?) automatisch angezeigt, wenn der Benutzer Vollzugriff hat. Das Ganze nennt sich Automapping. EDIT:Robert war wieder schneller und ausführlicher.
  3. Ich meine den Fehler gefunden zu haben. Du brauchst eine globale Sicherheitsgruppe
  4. Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Desktop/Active Directory\Ordner "Active Directory" ausblenden Blendet den Ordner "Active Directory" unter "Netzwerkstandorte" aus. Im Ordner "Active Directory" werden Active Directory-Objekte in einem Suchfenster angezeigt. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird der Ordner "Active Directory" nicht im Ordner "Netzwerkstandorte" angezeigt. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, wird der Ordner "Active Directory" im Ordner "Netzwerkstandorte" angezeigt. Durch diese Einstellung können die Benutzer in Active Directory suchen, ohne in die Versuchung zu geraten, Active Directory unnötig zu durchsuchen. Trotzdem verstehe ich deine Angriffe nicht. Die Leute wollen dir helfen eine saubere, sichere Umgebung zu bauen. Und nicht einfach einen Button auszublenden. Die Lösung hättest du auch sehr schnell mit google finden können.
  5. Robert war schneller.
  6. Sorry, deinen letzten Post verstehe ich nicht.
  7. Send-as und Vollzugriff sind zwei verschiedene Berechtigungen.
  8. Was du suchst ist eher folgende GPO User Configuration\Administrative Templates\startmenü und Taskleiste\Option "abmelden" aus dem menü "start" entfernen
  9. Mit Outlook 2010 wird es einfacher. Das zweite Konto als Exchangekonto den Usern in Outlook anbinden. Die Berechtigungen auf das Konto nicht vergesen.
  10. User Configuration\Administrative Templates\System\STRG+ALT+ENTF (Optionen)\abmeldung entfernen Ist die Policy mit der richtigen OU verknüpft?
  11. Beschreibe bitte was du gemacht hast. Die Anleitungen funktionieren, daher nehme ich an du hast einen Schritt vergessen.
  12. tesso

    HP MSA Storage

    Danke für den Tip. Wir haben einige der Geräte im Einsatz.
  13. Da sollte ganz normale PC Hardware verbaut sein. Evtl. ist der Kiosk Mode was für dich. Such mal nach diesen Worten. Du schreibst leider nicht was du mit dem Terminal erreichen möchtest.
  14. Sorry, da war ich wohl etwas zu langsam.
  15. Nie von mit benutzt, aber schau mal hier: Remove server information in email header for MS Exchange 2007/2010
  16. Schau beim Sendekonnektor. Da wirst du fündig und kannst den Hostnamen anpassen.
  17. Kannst du mal die Fehlermeldung des Bintec posten? Die Regel sieht richtig aus. Mir gehen langsam die Ideen aus. Hast du schon einmal mit dem Bintecsupport gesprochen?
  18. Vermutlich ist IPP gemeint. Da habe ich aber bisher auch immer vermeiden können.
  19. Klingt fast so als kommt der Traffic durch einen VPN-Tunnel??
  20. Bist du dir sicher, daß das Paket über WAN_DSL Telekom hereinkommt und nicht evtl. über die andere Leitung?
  21. Das einzige was bei mir anders ist, ich nehme nie den Originalport sondern trage immer händisch den Zielport ein. Hast du evtl. mehrere Internetzugänge?
  22. Es ist einfacher, wenn du den Screenshot irgendwo hochlädst und hier verlinkst. Sonst muß der erst freigegeben werden.
  23. Machst du die Einstellungen im Webinterface oder im telnet? Kannst du einen Screenshot der Einstellungen machen? Einen Port weiterzuleiten ist auch beim Bintec eine Sache von wenigen Minuten.
  24. Meine erste Vermutung geht in Richtung GPO-FAQ Nr. 36 FAQ-GPO
  25. Beim DHCP im Server 2008 könnte man da evtl. über die MAC-Filter was bauen. Sunny und lefg gebe ich trotzdem recht.
×
×
  • Neu erstellen...