Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.910
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. Lines -> BRI -> Numbertype -> MSN , dann auch MSNs vergeben Dann auf der Linie zwischen Modem und Boards BRI -> Call Answering Specific Number und Nummer einstellen. Nach dem Neustart sollten die Modems im Server auftachen und sich der Faxdienst konfigurieren lassen.
  2. Defektes Profil?
  3. Autorisierende Domain ist richtig. Hast du eine Adressrichtlinie mit der du deinen Usern eine Mailadresse zugewiesen hast?
  4. Mir fällt noch der Scripting Agent ein. Habe ihn mir noch nicht im Hinblick auf Automapping angeschaut.
  5. Ich habe auch Faxmodem eingestellt und das Faxen funktioniert. Klick mal auf die Linie zwischen Modem und BRI, dort kannst du eine MSN vergeben.
  6. Fast, ich würde an deiner Stelle die 620 tauschen gegen 680. Vista ist nicht weit verbreitet. Dann bist du auf dem Stand 2008, es gibt dann wieder Upgradepfade zu 2012.
  7. Haben deine Faxmodems auch eine MSN bekommen? Wie versucht du ein Fax zu versenden?
  8. Weg 1 erspart die dir Prüfungen 640,642,643. Wie ich das sehe fehlt dir für den MCTIP Enterprise Admin dann noch eine Clientprüfung. Weg 2 bringt dich zum MCITP Serveradmin, gleichzusetzen mit dem alten MCSA. Nicht zu verwechseln mit dem neuen MSCA Private Cloud. Der MCTS entspricht einem MCP von früher.
  9. Ab BES(X) 5.x kann der BB öffentliche Kontakteordner auf die Geräte pushen. Evtl. hilft das weiter. Da ich CRM nicht kenne, kann ich leider nichts weiter beitragen.
  10. MSN vergeben? TK-Anlage entsprechend konfiguriert?
  11. Get-OfflineAddressBook | Move-OfflineAddressBook –Server "Name des Ex2010" Kontrollieren mit Get-OfflineAddressBook | fl name,exchangeversion
  12. Ich habe die Beta von Trendmicro WorryFree.
  13. Was ist mit dem Routinggruppen Connecor? Gibt es den? Falss ja, scheint er nicht zu funktionieren. Der Smarthost sollte am virtuellen SMTP Server entfernt werden.
  14. Du kannst mit einem Kniff direkt auf das RDX sichern. Gib das RDX-Laufwerk frei und sichere auf diese Freigabe.
  15. Der Port klingt nach nsclient. Dort kannst du konfigurieren von welchen IPs der Zugriff gestattet ist. Da hilft es auch nicht die Firewall abzuschalten, was eh keine gute Idee ist. Schau nach einer Option "allowed_hosts=". Die neue Version kann man wohl über die Registry konfigurieren, da habe ich noch keine Erfahrung.
  16. Ich kannte bis eben nicht mal diese Lösung.
  17. Ja Norbert, den Smarthost meinte ich. Ist ein beliebter Fehler bei der Migration von 2003.
  18. Beim virtuellen SMTP-Server auf dem 2003 ist evtl. noch eine Authentifizierung hinterlegt?
  19. Die ersten Prüfungen sind verfügbar. Für die Praxis wirst du mit dem 2008 R2 in den nächsten Jahren wohl noch besser bedient sein. So schnell stellen die Unternehmen nicht um.
  20. Gut, ich bin noch nicht zum Suchen in den Unterlagen gekommen.
  21. Transportregel? Gibt es die bei Office365? Kann gerade nicht nachschauen.
  22. Der "Silent cube" von fast-lta ist meines Wissens so eine Lösung.
  23. Klingt für mich nach einem Problem mit dem DNS-Suffix. Kann es sein, daß der Suffix nicht gesetzt ist?
  24. Hilft dir das schon weiter? Karsten on IT: Lync Adressbuch partitionieren
  25. Ich meine ich habe das in den Kursunterlagen gelesen. Ich schaue heute abend nach und melde mich sobald ich was finde.
×
×
  • Neu erstellen...