Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.918
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. Da sollte ganz normale PC Hardware verbaut sein. Evtl. ist der Kiosk Mode was für dich. Such mal nach diesen Worten. Du schreibst leider nicht was du mit dem Terminal erreichen möchtest.
  2. Sorry, da war ich wohl etwas zu langsam.
  3. Nie von mit benutzt, aber schau mal hier: Remove server information in email header for MS Exchange 2007/2010
  4. Schau beim Sendekonnektor. Da wirst du fündig und kannst den Hostnamen anpassen.
  5. Kannst du mal die Fehlermeldung des Bintec posten? Die Regel sieht richtig aus. Mir gehen langsam die Ideen aus. Hast du schon einmal mit dem Bintecsupport gesprochen?
  6. Vermutlich ist IPP gemeint. Da habe ich aber bisher auch immer vermeiden können.
  7. Klingt fast so als kommt der Traffic durch einen VPN-Tunnel??
  8. Bist du dir sicher, daß das Paket über WAN_DSL Telekom hereinkommt und nicht evtl. über die andere Leitung?
  9. Das einzige was bei mir anders ist, ich nehme nie den Originalport sondern trage immer händisch den Zielport ein. Hast du evtl. mehrere Internetzugänge?
  10. Es ist einfacher, wenn du den Screenshot irgendwo hochlädst und hier verlinkst. Sonst muß der erst freigegeben werden.
  11. Machst du die Einstellungen im Webinterface oder im telnet? Kannst du einen Screenshot der Einstellungen machen? Einen Port weiterzuleiten ist auch beim Bintec eine Sache von wenigen Minuten.
  12. Meine erste Vermutung geht in Richtung GPO-FAQ Nr. 36 FAQ-GPO
  13. Beim DHCP im Server 2008 könnte man da evtl. über die MAC-Filter was bauen. Sunny und lefg gebe ich trotzdem recht.
  14. Es gibt nur einen Schemamaster pro Gesamtstruktur. Du musst das Schema als in der Rootdomain erweitern. Dort sollte auch der Schemamaster beheimatet sein.
  15. RDX Laufwerk freigeben und auf die Freigabe sichern. Dann geht es auch mit wbadmin.
  16. Du kannst bei den Services auch hostgroups angeben. siehe hier Object Definitions
  17. Hier hast etwas dazu Neuigkeiten in USMT 4.0 Neuigkeiten in USMT 3.0
  18. Steckt evtl. eine externe Festplatte oder ein USB-Stick am Gerät?
  19. Bist du überhaupt als ein Domainadmin angemeldet am Exchangeserver? Man kann eine Gesamtstruktur nicht einfach neu machen. Was hast du wo genau probiert?
  20. Sorry, auf dem Bild ist nichts zu erkennen. Und aus deinem Text kann ich auch nichts entnehmen, ich habe schlicht nichts verstanden.
  21. Hast du es probiert? New-Distrbutiongroup gibt es beim Exchange 2007 auch schon. Ich habe leider keinen in meiner Testumgebung.
  22. Suchst du evtl. danach? Exchange 2010 – Outlook 2010 Räume, Raumsuche und Raumliste » stephan-mey.de
  23. Man kann auch die komplette DB auf einen anderen Server kopieren und dann mit new-moverequest -ConfigurationOnly die Benutzereinträge anpassen.
  24. Ich kann Anfang der Woche ein kurzes Howto mit Scrrenshots erstellen. Will das nächste Woche auch in unsere Produktivumgebung bringen.
  25. Laut Doku gibt es diese Option: "...können Sie mithilfe der Option /s einen anderen Speicherort oder Namen für die Streaming-Datei angeben"
×
×
  • Neu erstellen...