
tesso
Expert Member-
Gesamte Inhalte
3.918 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von tesso
-
SBS 2011 Outlook Anywhere keine Verbindung
tesso antwortete auf ein Thema von Grzesiek in: Windows Server Forum
Du vergleichst schon wieder Activcesync mit Anywhere. Das Zertifikat muss für Outlook beim Computer in den vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen stehen. Was ist bei Serverkonfiguration > Clienzugriff > (servername) > Kontextmenue Eigenschaften > Outlook Anywhere > Clientauthentifizierungsmethoden eingetragen? Ist Anywhere überhaupt aktiviert worden? -
MS Failover Cluster partitioned
tesso antwortete auf ein Thema von -Haselier- in: Windows Server Forum
Zur ID habe ich was gefunden: Event ID 1129 Ich verstehe deinen Post nicht. Beschreibe bitte deine Umgebung. -
SBS 2011 Outlook Anywhere keine Verbindung
tesso antwortete auf ein Thema von Grzesiek in: Windows Server Forum
Smartphones nutzen aber meistens Active-sync. Das ist was anderes als Outlook-Anywhere. Standardauth ist unüblich, probier es mit NTLM. Was steht im Exchange bei OWA? Die Frage nach dem Zertifikat ist aber noch nicht beantwortet. Outlook braucht ein Zertifikat das es als gültig erkennt. -
ad 2008 in bestehendes 2003 integrieren, AD 2003 wird falsch erkannt
tesso antwortete auf ein Thema von vbfrickler in: Active Directory Forum
Hast du wirklich alle Schritte ausgeführt? 1. adprep32 /forestprep 2. adprep32 /domainprep /gpprep 3. (optional) adprep32 /rodcprep 4. Domänenfunktionsebene auf 2003 nativ gesetzt 5. Forestfunktionsebene auf 2003 nativ gesetzt Ich vermute dir fehlt noch was. -
Nach Aussagen von MS wird es einen Exchange auf SQL Grundlage nicht geben. Die edb ist inzwischen sehr robust und performant geworden, da sieht man keine Notwendigkeit mehr was zu ändern. Seit SP1? gibt es ein neues Cmdlet New-MailboxExportRequest. du benötigst kein Outlook mehr auf dem Server. New-MailboxExportRequest: Hilfe zu Exchange*2010
-
Outlook mal neu gestartet? Wie lange ist dein CA-Cert noch gültig?
-
Powershell mit Zertifikat signieren
tesso antwortete auf ein Thema von ramsess in: Windows Forum — Scripting
Ist das nur ein Fehler beim copy&paste oder hast du wirklich einmal $zertifikat und ein anderes mal $zertifikate benutzt? -
Du musst den Assistenten für den Internetzugang nochmals laufen lassen. Nichts ändern, einfach durchklicken. Ich habe auch noch andere Ansätze gefunden. DIGITAL LABS. - SBS 2008 selbstsigniertes Zertifikat erneuern - DIGITAL LABS. Fabert's FAQ » Blog Archiv » Zertifikat auf SBS 2008 verlängern / neu erstellen
-
Nix zu danken. Such trotzdem weiter nach dem Problem und gib eine Rückmeldung.
-
evtl. geht es über Verwaltung > Druckverwaltung > Server > Treiber hinzufügen PS: Du solltest es auch im Druckermenue probieren. (Scheint aber nicht mehr zu gehen, gerade probiert) Wäre vielleicht TS Easyprint eine Lösung für dein Problem? Ich mag möglichst wenige Druckertreiber auf dem TS installieren.
-
Interessant wird es, wenn es den Espresso intravenös gibt. :D Ich steige immer wieder mal um auf Tee.
-
Such weiter nach der Ursache. Mit dem Aufräumen sollte erstmal das System wieder laufen. Gelöst ist dein Problem aber noch nicht.
-
Wie ist der Platzverbrauch in C:\inetpub und c:\programme?
-
Ich glaube auch nicht dran. Sonst hätten wir schon Platz auf C:
-
Was ist mit den Diensten? Laufen die schon alle wieder? Pagefile verschieben habe ich mit Absicht noch nicht angebracht. Das wirkt erst nach Neustart des Servers, den will ich bisher vermeiden.
-
@alith Das löst aber nicht das Problem. Verzögert es nur um ein paar Stunden. Ich frage mich immer noch wo der Platz hin ist, wenn doch die Datenbank bis eben auch auf C gelegen haben soll.
-
Jetzt fehlen mir Forefrontkenntnisse. Ich würde die Daten verschieben und evtl. später mit deinem Chef sichten und löschen. Warum kümmert sich niemand um die Daten? Wenn sie eh niemand sichtet, warum landen sie dann erst in Quarantäne? Eine Denksportfrage für später.
-
Beim Überschlagen des Bildes fehlen mir noch ca. 30GB
-
Papierkorb mal geleert? Oder ist einer von euch so ein Experte der seine Daten im Papierkorb speichert?
-
Schau erstmal wie alt die Daten dort sind. Danach entscheidest du über deren Verbleib. Warum ist die heutige Jugend so übermotiviert? :)
-
Im Windowsverzeichnis würde ich auch mal stöbern, ob 20GB dort gut sein kann.
-
Sorry, liegt im Forefront
-
:cool:Ich bin Brillenträger, wer soll das lesen können?:cool: Ich sehe da 11 GB im Exchangserver Quarantäne Verzeichnis.
-
Schau bei den Diensten, sotiere nach startart und schaue was auf "automatisch" steht und nicht läuft. Trotzdem habe ich meine Bedenken. Du hast angeblich 50GB von C: auf E. verschoben und trotzden nur 2,7GB Platz auf C:? Nach meiner Rechnung stimmt das was nicht.
-
Wo lag denn die Datenbank? Auf C oder schon woanders? Hast du auch die Logfiles verschoben? Nimm mal ein Tool wie treesize portable und schaue in welchem Verzeichnis der Platz belegt wird.