
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
2000 VPN Client Probleme
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von GreenDevil in: Windows Forum — Security
ISA2000 ist doch schon etwas zu lange her. Hier schon mal geschaut? Sicherheit -
Off-Topic: Ich wollte erst schon irgendwelche bösen Drohungen aussprechen, aber ich konnte es mir dann doch noch verkneifen. ;) :D :cool:
-
Plattenperformance extrem schlecht
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von dormi98 in: Windows Server Forum
Na ja, eigentlich geht es hier um bescheidene Schreibperformance und nicht darum, dass die BBU nicht erkannt wird. War meinerseits auch nicht böse gemeint. Zudem ein eigener Thread mit dem entsprechenden Betreff wohl auch eher eine Antwort bringen könnte, da sich nicht jeder für die Performance eines fremdem SBS interessiert. ;) -
Std Terminalserver Lizensierung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Server Forum
Wenn man es genau nimmt, ist es ja keine Frage der Abwärtskompatibilität. Denn das eigentliche Problem ist ja, dass der Windows 2003-Terminallizenzserver die Windows 2008-TS nicht unterstützt (und der TS deswegen den Fehler ausgibt). -
Hallo Klaus, die von genannten Punkte sprechen durchaus gegen den Einsatz eines Terminalservers, aber ich sehe nichts, was gegen den Einsatz einer VDI spricht. Eigentlich eher im Gegenteil, da eine Blade im Datacenter doch meist besser an die entsprechenden Server angebunden ist.
-
Desktop Virtaulisierung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von thorsatten in: Microsoft Lizenzen
Moin, die genannte Konstellation begegnet einem aber relativ häufig. In der Regel geht es darum, erst einmal die leistungsschwachen PCs als Terminal einzusetzen, da diese für den Betrieb der Software nicht mehr wirklich brauchbar sind und erstmal kein Geld für TCs da ist. @thorsatten Wie sehen denn eure Anforderungen aus? Was bezweckt ihr damit? -
ISA 2004 Remotestandort
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Forum — Security
Hallo rt1970, dann hast du eine Fehler in deiner Netzkonfiguration. Ich würde jetzt tippen, du hast das entfernte Netz in deiner Netzkonfiguration unter Netzwerke hinzugefügt, aber keine Site-to-Site-Konfiguration erstellt. Ohne Site-to-Site-Regel müssen die internen Netze für den ISA direkt an einer internen Schnittstelle erreichbar sein, sonst kommt es zu der genannten Meldung. Richte mal so ein: http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2004/vpn/VPN_SiteToSite.htm -
VPN Verbindung crasht DSL Leitung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Candy in: Windows Server Forum
Hallo Candy, ich habe zwar nicht wirklich eine Idee, woram das liegen kann, aber ich frage mich, warum du keine Site-to-Site-VPN-Verbindung einrichtest. Das dürfte eh die effektivere Methode sein. -
Hmmm, da nennt Brainstorm unseren SBS-MVP also einen Lügner? ;) :D Okay, ich bin ja schon ruhig, aber: .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:.
-
Beim Terminal werden ja eigentlich nur die Bilddaten übertragen (und natürlich Tastatur- und Maus-Eingaben, Soundwiedergabe stellt man ja eh meist ab), aber je nach Terminalserver und Client ist die Frage, was denn übertragen werden muss. Die wichtigste Frage dabei ist dennoch: Muss jeder Pixel einzeln übertragen werden oder reicht es aus, dem Client mitzuteilen, dass er eine Linie erstellen soll mit Anfangs- und Endkoordinaten in der Dicke x mit der Farbe y? Je nach Programm, Server- und Clientversion gibt es da doch Unterschiede. Daher kann man CAD auch nicht wirklich mit einer Videowiedergabe vergleichen, wo wesentlich mehr Farbnuancen erforderlich sind und auch ständig Bewegung herrscht. Videowiedergabe unter Citrix sieht übrigens nicht ganz so schlecht aus (wobei das nicht heisst, dass das gut aussieht).
-
Plattenperformance extrem schlecht
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von dormi98 in: Windows Server Forum
Wenn der Controller RAID10 unterstützt, dann kannst du eventuell noch eine Platte nachschieben und ein RAID10 daraus bauen. Dann entfällt die Prüfsummenberechnung, bei der solche "Controller" nicht gerade mit überragender Leidtung glänzen. Und bei den aktuellen HDD-Preisen... @sreins Threads kapern ist im Allgemeinen schon nicht nett, laut Boardregel Nr. 7 nicht erwünscht und im aktuellen Thread, da das Problem des TOs noch besteht, auch etwas lästig. PS: Hier kann man übrigens auch neue Threads aufmachen. ;) -
Hallo Thomas, bei CAD-Anwendungen sieht es meist schlecht aus. Unabhängig von der Bereitstellung per Terminal / virtual Desktop liegt es ja an der Datenmenge für den Bildschirmaufbau. Je nach Anbindung kann das aber funktionieren. Du solltest aber schauen, ob du dabei nicht eventuell über den Einsatz von Citrix nachdenken solltest, da dies bei grafisch aufwändigen Applikationen schneller erscheint. Nemetschek zum Beispiel hat die meisten seiner Produkte für Citrix, aber nicht für den TS allein, freigegeben. Um welche CAD-Anwendung geht es denn überhaupt? Da es aber eh immer auf den Einzelfall ankommt führt hier kein Weg an einem Pilottest vorbei. EDIT: Je nach Budget auch mal nach WANscaler schauen.
-
Probleme mit Domänencontroller nach Restore
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von edvmaxe in: Windows Server Forum
Off-Topic: Vielleicht haste ja was Falsches getrunken. Dann kann sowas schon mal passieren! Oder warst du nicht der, bei dem es umgekehrt war?!? ;) :D :cool: Viele Grüße Stephan -
NTFS-Verzeichnisrechte mitkopieren per FTP?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von karlh in: Windows Forum — LAN & WAN
Schon, aber....;) -
2 Server miteinander replizieren
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von BlackShadow in: MS SQL Server Forum
Bis zu dem letzten Post war nicht ganz eindeutig, dass die Daten auf beiden SQL-Servern geändert werden sollen und demnach eine Master-Slave-Lösung nicht ausreicht. Aber das Einzige, was ich zum Thema SQL-Replikation beitragen könnte, wären folgende Links: Replikation mit dem MS SQL Server Replication: SQL Server 2000 - Part 1 Replication: SQL Server 2000 - Part 2 -
NTFS-Verzeichnisrechte mitkopieren per FTP?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von karlh in: Windows Forum — LAN & WAN
Was genau ist denn Sinn und Zweck dieser Aktion? Wenn du Verzeichnisse synchron halten möchtest, um damit z. B. dein Backup zu zentralisieren, dann schau doch mal, ob nicht DFS-R besser geeignet wäre (leider schreibst du ja nicht ob 2003 oder 2003R2). Durch RDC ist das Ganze meist schneller und zudem bandbreitenschonender. @Steven2007 & wannabee Es ist schon bekannt, dass man bei dem Kopieren via FTP oder ROBOCOPY nicht die gesamten Daten übertragen muss, sondern nur die geänderten Daten übertragen werden müssen? -
Da solltest du deine Suchmethode optimieren. ;) Oder gelegentlich auch mal auf ServerHowTo.de stöbern. Windows Server How-To Guides: Teil 2 - Sicherung mit der Kommandozeile: wbadmin.exe - ServerHowTo.de wbadmin.info - Scheduled Backups to NAS using Windows Server 2008 Backup (wbadmin) Wbadmin Das Gerücht scheint sich doch recht hartnäckig zu halten. Nicht über den Assi heißt doch nicht, daß die Batch zum Sichern über den Aufgabenplaner nicht funktioniert. ;)
-
Netzwerkshares Username+Passwort werden nicht gespeichert
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Soapp in: Windows Forum — LAN & WAN
Schau doch mal in der Systemsteuerung, was man unter "Gespeicherte Benutzernamen und Kennwörter" bzw. unter Benutzerkonten (in seinem eigenen Konto links) hinterlegen kann. ;) -
Warum denn so umständlich? Was liegt auf Laufwerk E:? Kann man den Laufwerksbuchstaben nicht ändern und Laufwerk E: mittels subst bereitstellen? Du könntest auch versuchen subst im Systemkontext auszuführen. Das Laufwerk sollte dann auch nach der Abmeldung noch verbunden sein.
-
Bei der benutzerdefinierten Konfiguration kann man auch einen VPN-Server mit einer NIC konfigurieren.
-
Wie wird der Controller denn konfiguriert, dass man dann zwei einzelne RAID1 hat? Und Global-HotSpares gibt es da auch nicht? Bei "keine besonderen Hardwareansprüche" sechs mal 300GB verbauen für 600 GB netto? Klingt "etwas" verschwenderisch.
-
Kommunikation nicht zwischen allen Servern
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Robi-Wan in: Windows Server Forum
:rolleyes: :D Ja, ist schon komisch. ;) Aber so ist es dann vielleicht doch besser. :) -
Kommunikation nicht zwischen allen Servern
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Robi-Wan in: Windows Server Forum
Hallo Robert, so ganz schlau werde ich aus der Beschreibung, ehrlich gesagt, nicht. Habe ich das richtig verstanden, dass alle Server keinen Zugriff auf die 2003 Server haben? Kannst du denn von diesen Servern die anderen erreichen? Falls die Kommunikation mal sporadisch nicht klappt oder wirklich total unerklärlich nicht funktioniert, dann würde ich auch mal schauen, ob es am SNP oder am TaskOffloading liegt. -
Über SSL VPN Domaene gewechselt, Anmeldung nicht möglich
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von heuchler in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich habe mal einen SSL-Client gesehen, der beim Starten der Verbindung aus dem DFÜ-Netzwerk die Client-Software geöffnet hat und automatisch die Verbindung gewählt hat, wenn denn die Verbindungsdaten gespeichert waren. Da müsste es mit "über DFÜ-Netzwerk anmelden" funktionieren. Keine Ahnung, welcher Client das war. Aber eigentlich würde ich pauschal behaupten, dass du nicht drumherum kommen wirst, das Gerät ins Firmennetz zu hängen. (Es sei denn, du hast noch Admin-Zugriff auf das Gerät und Lust, mal eben einen entsprechenden VPN-Server-Zugang übers DFÜ-Netzwerk bereit zu stellen. Und natürlich den entsprechenden VPN-Server, falls nötig.) -
Teil des AD vom Kunden bearbeiten lassen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Thomas Säuberli in: Windows Server Forum
Sollte damit klappen. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Der Objektdelegierungsassistent