Jump to content

Finanzamt

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.141
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Finanzamt

  1. Moin! M.W. beziehen sich die Dateiüberwachungskriterien nicht auf den Inhalt einer Datei. Insofern wird das Löschen des Inhaltes nicht protokolliert. Estas Ansatz führt deshalb in die richtige Richtung. Allerdings müßtest Du präzisieren, was Du erreichen möchtest. Wenn Du nicht nur das Löschen des kompletten Inhaltes (^A, Del) beachtet wissen willst, sondern auch ein Unbrauchbar-Machen (z.B. das Ersetzen durch einen anderen Inhalt), kann die Dateiüberwachung nur den Hinweis geben, daß Du jetzt weitere Ermittlungen aufnehmen mußt. Schreib doch mal, was Du genau erreichen möchtest. Gegrüßt!
  2. Hi! Das liegt daran, daß W2K3 und XP auf DATE das sog. "kurze" Datum ausgeben. Zu finden ist das über die Systemsteuerung, Regions- und Spracheinstellungen und da im Tab "Regionale Einstellungen". Leider weiß ich nicht, wie DATE unter W2K3 dazu gebracht werden kann, per default das lange Datum auszugeben. Ich meine, da gibt es einen Registry-Eintrag - vielleicht weiß jemand anderes da mehr. Helfen kannst Du Dir (unschön), indem Du bei dem o.g. Tab auf "Anpassen" und im nächsten Fenster auf den Datums-Tab klickst. Wenn Du dort den Eintrag bei "kurzes Datum": TT.MM.JJJJ zu TTTT, TT.MM.JJJJ abänderst, wird Dir DATE auch den Wochentag ausgeben. Gegrüßt!
  3. Hi! Du müßtest noch ein paar Infos geben: Kennst Du denn die Dateinamen genau? Du schreibst zwar "bestimmte Daten", aber das "bestimmte" könnte sich ja auch auf Inhalte beziehen. Wenn Du die Dateinamen kennst UND (!) wenn Du diese Dateien in wirklich allen Userprofilen löschen willst, dann würde ein simples DEL DateinameEvtlMitJoker /S ausreichen, das Du in C:\Dokumente und Einstellungen>_ eingibst. Schließlich schreibst Du zwar von W2k-Clients, daraus wird aber nicht klar, ob Du mit lokalen oder servergespeicherten Profilen arbeitest. Letzteres wäre für den Ort des Löschens ja nicht so ganz unerheblich. Gegrüßt!
  4. Hi! Ich habe jetzt die Robocopy.doc mit den ganzen Erklärungen nicht vorliegen - schau da noch mal genau nach. M.E. funktioniert Dein Auftrag mit dem Schalter XO [=Exclude Older (Files)]. Gegrüßt! P.S. nach Boardsuche Robocopy.doc: http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/robocopy-script-44335.html, besonders der Teil von Christian
  5. Finanzamt

    ITHome hat Geburtstag

    Tja, Gutester, dann soll Dich im hohen Norden auch mein Sack voll mit guten Wünschen erreichen! Das mit den 40 ist sehr, sehr relativ. Wenn Du auf die 60 zugehend auf die 40 zurück blickst, wirst Du Dich für einen jungen Spund halten. So halte ich es mehr mit einer meiner Lieblingsstellen im Prediger Salomo: Kapitel 3, 1-13. Spätestens mit 40 sollte man das, was da in 11-13 steht, verinnerlicht haben. In diesem Sinne: Sei fröhlich und tu Dich an Deinem Leben gütlich. Gegrüßt!
  6. Finanzamt

    Notebook-"Schublade"

    Hi Pat, in Baumärkten bekommst Du Teleskopschienen, die für Schubladen vorgesehen sind. Die gibt es in verschiedenen Längen, mußt halt die Tiefe vorher ausmessen. Die montierst Du links und rechts an den senkrechten Wänden. Zwischen die Schienen kommt ein 40er oder 50er Regalbrett. Wenn Du ein 80 cm langes nimmst, kannst Du es auf die exakte Länge absägen. Habe ich schon etliche Male mit Tastaturschubladen und auch ganzen Computern gemacht. Gegrüßt!
  7. Hi! Zunächst: Mir ist keine Möglichkeit bekannt, diese Verknüpfungsroutine auszuschalten. Die Sache ist mir schon vor Jahrenden so auf den Keks gegangen, daß ich mir ein Workaround gemacht habe. Nicht elegant, aber es funktioniert. Anfangs war es nur eine Batch, jetzt habe ich eine richtige GUI-.EXE dazu. Die Batch: @ECHO OFF REM DND.BAT [DateiNichtDa] IF NOT EXIST %1 GOTO Fehler IF EXIST %1 %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9 GOTO Ende :Fehler CLS ECHO Der Befehl %1 ECHO %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9 ECHO Kann nicht ausgeführt werden. ECHO Ursachen können sein ... ECHO ... ECHO Weiter mit Leertasse PAUSE >NUL :Ende Statt der üblichen Verknüpfung, z.B. P:\OFFICES\MS\WINWORD.EXE V:\Dokus\Pforte\Post\Eingangsbuch.DOC steht dann bei mir DND P:\OFFICES\MS\WINWORD.EXE V:\Dokus\Pforte\Post\Eingangsbuch.DOC Die DND.BAT steht im Pfad. Die Gui arbeitet genauso; für die Aufrufe nutze ich die ShellExec (API), der Text ist in einem schöneren Fenster und der User muß auf ein Knöpfchen drücken. Wer will, kann sie via PN für 0,00 anfordern. Gegrüßt!
  8. Hallo Cat, da ist man mal einen Tag ganz früh los zur Maloche, kriegt nichts mit, was hier im Board läuft und dann so eine schöne Überraschung! Da kommt doch Freude auf. Und gerne schließe ich mich mit meinen Glückwünschen der Reihe der Gratulanten an! Am 22. können wir Dich dann ja noch einmal besonders hochleben lassen. Gegrüßt! @Wildi: Ich glaub, wir nehmen Weg5st0 s Vorschlag etwas modifiziert entgegen, streichen wir doch einfach das "Off Topic" und behalten das Queen. @Weg5st0: Tja, als Veteran fängt man damit an, die Dinge etwas durcheinander zu bringen ;) Ich kenn das auch aus leidvoller Erfahrung. Ich glaub, wir sollten uns da irgend so ein Vitamin einpfeifen, sonst stecken uns die Mods ab 2500 Posts noch in die Gruppe Boardgruftis
  9. @lefg: Erstmal guten Morgen. Die Sache mit NTUSER.DAT ist ja schon mit Johannes Rückmeldung in #5 erledigt - um das noch einmal deutlich zu schreiben und nicht evtl. Johannes oder andere LeserInnen zu verwirren. Mein Wermutstropfen bezog sich auf das Programmieren. Wenn Johannes ein Programm schreibt, das "gewisse Einstellungen vom Benutzer" in die Registry schreibt, dann geht das unter der Anmeldung des Benutzers, wird in der NTUSER.DAT respektive im parallelen HKCU-Zweig abgelegt und wird problemlos funktionieren. Bei der Abmeldung wird die NTUSER.DAT dann in das Server-Profilverzeichnis des Users geschrieben, wo es für zukünftige Anmeldungen an beliebigen Maschinen zur Verfügung steht. Alles nichts Neues und alles mittlerweile klar gestellt. Als Programmierer kannst Du aber nicht wissen, ob der Anwender nicht vielleicht ein mandatory Profile hat. Wie willst Du da entscheiden? Kannst Du das definitiv ausschließen, dann ist das Schreiben in HKCU / NTUSER.DAT kein Problem. Kannst Du es nicht definitiv ausschließen, hast Du als Programmierer die o.g. Karte gezogen. Und nur für den Fall, daß Johannes damit konfrontiert sein sollte, kamen mein Hinweis und der Tip mit der unschönen INI als Workaround. Gegrüßt!
  10. Hi! Den kompletten Dateischutz werfe ich nicht so gerne weg. Und in der Registry hin- und herschreiben finde ich auch nicht so pickelnd. Deshalb habe ich ein wenig herumprobiert und ein Workaround gefunden. Im folgenden Beispiel ersetze ich die Windows eigene NOTEPAD.EXE durch einen (m.E. besseren) Editor, den ich mal BestEdit.EXE nenne und den ich zuvor in \Windows installiert habe*. Konsole 3 Mal öffnen Konsole 1: Wechsel nach \Windows\System32\DLLcache, DEL NOTEPAD.EXE eintippen, aber noch nicht <Enter> drücken Konsole 2: Wechsel nach \Windows\System32, DEL NOTEPAD.EXE eintippen, aber noch nicht <Enter> drücken Konsole 3: Wechsel nach \Windows\System32, REN BestEdit.EXE NOTEPAD.EXE eintippen, aber nicht <Enter> drücken. Danach wechsel ich schnell Konsole 1 - 2 - 3 durch und drück jeweils nur <Enter>. Kurz danach kommt die Meldung vom Windows Dateischutz. Da geb ich dann an, daß die Sache so bleiben soll. Anschließend kopiere ich noch (die jetzt "neue") Notepad.exe nach ...\DLLCache (Ob das was bringt, weiß ich aber nicht) Gegrüßt! *OK, Notepad steht in \Windows UND in \Windows\System32 - das heißt aber nichts anderes, als daß ich die Sache halt doppelt und fast parallel durchziehe
  11. Hi, leider ein kleiner Wermutstropfen: Wenn dem User ein mandatory Profile zugeordnet ist, werden die Änderungen an der lokalen NTUSER.DAT / an HKEY_CURRENT_USER nicht zurückgespeichert. Als Programmierer hast Du da die A-Karte, denn HKLM\Software\Firmenname\Softwarename zu nutzen verlangte 1. Adminrechte und gälte 2. natürlich für alle User des Clients. Die einzige Lösung, die ich (bislang) kenne, ist das Ablegen der von Dir genannten Einstellungen im HomeDir des Users. Ich programmiere für die Installation dann immer eine Routine, die letztlich MD %HomeShare%\Firmenname\Softwarename ausführt und kopiere vorgefertigte LIESMICH.PDFs* in die beiden Verzeichnisse. Entsprechend lege ich die Dinge nicht in der Registry, sondern in einer Softwarename.INI a.a.O. ab. Schön ist es nicht, aber wenn Du auch die mandatory Profiles abdecken willst ... Gegrüßt! * Darin steht dann, wozu die Verzeichnisse und Datei(en) gut sind und daß der User sie nicht löschen möge
  12. Moin! Explizit in der beschriebenen Form hatte ich das Problem nicht (Hinweis falsche Authentifizierung, manuelles Nachmappen geht). Wohl aber, daß nach Durchlaufen des Anmeldescriptes nicht (alles) gemappt war. In meinen Fällen war es dann so, daß ein zweiter (manuell ausgelöster) Durchlauf des Anmeldescriptes mit \\Server\Netlogon\Scriptname half. Deshalb zunächst meine Rückfrage, ob Du das schon mal ausprobiert hast (evtl. mal versuchst) und wie sich das auswirkt. Gegrüßt!
  13. Hallo und auch von mir ein herzliches Willkommen! Besonders herzlich willkommen bist Du auch als Aspirantin zum Ruhrgebietstreffen. Schaust Du mal hier http://www.mcseboard.de/off-topic-18/boardtreffen-ruhrgebiet-essen-22-09-2006-a-91537.html nach? Wäre schön, wenn Du kommen könntest (*cat* kommt auch und ich denke, sie würde sich auch freuen). Gegrüßt!
  14. Hi! Dafür dürfte Deine (vorschnelle) Domänenadministration zuständig sein und die dürften das auch problemlos zu handlen wissen. Sag denen, was Du warum brauchst, und die werden Dir die erforderlichen Rechte geben. Gegrüßt!
  15. Hi! Microsoft File Server Migration Toolkit könnte nützlich sein. Nützlich wäre auch, wenn Du schriebst, um welches Server-OS es sich handelt ;) Gegrüßt!
  16. Hi! Schreib die Batche mit einem echten DOS-Editor. Oder benutze COPY CON ;) Falls Du keinen DOS-Editor (mehr) hast: Schick mir eine PN mit Deiner EMail-Adresse, wenn Du QX haben möchtest - den hab ich mal vor knapp 20 Jahren geschrieben und nutz ihn immer noch. Gegrüßt!
  17. @Cat: Ich stimme Deiner Einschätzung voll zu. Du beschreibst m.E. jedoch den (hervorragend gelösten) Notfall. Klar, der wäre bei einem dichteren Konzept problematischer. Zu problematisch? Nach unseren Erfahrungen mit den organisatorischen Fähigkeiten von Nicki&Co denk ich eher: Das bekämen die in den Griff. Gegrüßt!
  18. Hi! Lefg hat völlig recht. Und selbst wenn Du die von ihm angeregte Analyse bzgl. Struktur und Kommunikation durchführen, in ein Berechtigungskonzept umsetzen und dann in einem 2. Schritt implementieren kannst, solltest Du die Geschäftsleitung darauf hinweisen, daß damit Strukturen zementiert werden*. Dein eigener Aufwand spielt da noch nicht einmal eine große Rolle. Die MitarbeiterInnen arbeiten sich mit ziemlichem Aufwand in die Strukturen ein und entwickeln zwangsläufig ein sehr teures Beharrungsvermögen, wenn nachträglich Änderungen vorgenommen werden müssen. Deshalb geht es nicht nur um Ist-Analyse. Vielmehr müssen zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten mit in das Konzept. Dazu brauchst Du definitiv Entscheidungen der Geschäftsführung. Gegrüßt! * das schreib ich Dir mit über 15jähriger Erfahrung im Beratungsgeschäft.
  19. Hi! Wie wäre es mit einer Auswahl aus http://www.mcseboard.de/off-topic-18/lecker-schnell-kochtipps-gestresste-edvler-57843.html ? Da ist dann auch gleich das Rezept bei. Was möglich ist, könntest Du (Userle) nach Rücksprache mit Deiner Schwester als Beitrags-Nummer posten ... Gegrüßt!
  20. @Boardadmin: Wollen wir nur hoffen, daß sich dann nicht die Spender beschwert fühlen, die sich einzuloggen vergessen ... ;) @Alle, die die Werbung nervt: Seid doch mal ehrlich, die paar Einblendungen stören Euch doch nur zu Neumond, wenn vorher schon drei Telefonspammer angerufen haben, Ihr in anderen Foren mit PopUps-Downs und sonstwo her zugeblitzt wurdet, bei Google fünf Mal hintereinander auf Ebay oder Amazon statt zur gewünschten Info gelinkt wurdet und Euer Postfach voll mit zweifelhaften Angeboten ist. Haltet den Ball flach, freut Euch, daß nur ein paar Einblendungen da sind und sagt wie ich ein herzliches Dankeschön an die Betreiber. Gegrüßt!
  21. Hallo! Das mit den vier Tracks sollte weiter bedacht werden. Die naheliegenden Folgerungen, dann erhöhte sich Zahl der Vorträge und man müsse zwangsläufig auf noch mehr Interessantes verzichten, verlören dann an Gewicht, wenn die Referenten u.U. bereit wären, einen Vortrag zu wiederholen. Das 2006er IST mit 3-Tracks a 9 Vorträge ließe sich z.B. auf 4 Tracks a 8 Vorträge umstellen. Dann gäbe es 5 Termine, die zunächst frei blieben und nach Anmeldeschluß mit Wiederholungen der "most wanted" besetzt würden. Dies würde die Gesamtzeit verringern und zugleich die Qual der Wahl erleichtern. Allerdings müßte dann (am sinnvollsten wohl gleich bei der Anmeldung) eine gewisse Präferenz abgefragt werden. Gegrüßt!
  22. Hallo und auch von mir ein Willkommen! Noch ganz frisch von der ICE2006 habe ich die Info im Kopf, daß Du das so nicht verhindern kannst. Es bleiben immer Schlupflöcher, sei es über CMD/Command, Ausführen, HomeDir, Office, Winfile ..., die halbwegs versierte User nutzen können. Zubinden kannst Du den Sack wohl nur, wenn Du nur erlaubte Programme ausführen läßt. Richtlinien für Softwareeinschränkung sollte Dir weiterhelfen, setzt aber m.W. auch voraus, daß Deine User keine lokalen Admins sind. Gegrüßt!
  23. Finanzamt

    ICE2006 - Nachlese

    Hallo und einen schönen Wochenbeginn! Was Nicki & Co da auf die Beine gestellt haben war definitiv vom Feinsten. Nicht nur die Großzahl an Experten, thematische Zusammenstellung, das Ambiente und Drumherum waren beeindruckend, auch die Qualität der Vorträge (soweit es meinen Stundenplan betrifft) war in Inhalt und Didaktik außerordentlich. Ich habe gestern nur eine Stunde lang inhaltliche Rückschau gehalten und reichlich Impulse definieren können, die meine Arbeit und mein Lernen kräftig beeinflussen werden. Für mich spielte auch eine große Rolle, hinter den bekannten Namen einen Eindruck von den Personen gewinnen zu können. Dadurch kommen Gehörtes und Gelesenes in einen anderen Kontext, in dem ich jedenfalls Inhalte besser zu-, einordnen und verstehen kann. Highlight für mich war auch, Euch "vom Board" zu treffen. Weil man sich ja schon "irgendwie" kannte, war ein schneller Kurzaustausch viel einfacher möglich und natürlich verstärkt es das Gefühl, im Board heimisch zu sein. Gegrüßt! PS Ab jetzt werde ich regelmäßig ICE2007.de ansurfen, auch wenns die Seite noch nicht gibt.
  24. Hi Truth, Korrektur: Ich lasse nicht gerne andere für moch arbeiten. Ich bedanke mich auch sehr herzlich für Dein verstecktes Bonbon, es fehle mir an Allgemeinbildung. Gegrüßt Tip: Heise-Link <-> Heise-Forum Wunsch: Wegen Sinnlosigkeit ... Fakt: Mein 1. Ignore
  25. Hi! ... und warum sollte hier sich wer die Zeit nehmen, wenn Du selbst nicht in der Lage bist, Az. oder zumindest das Datum des BGH-Urteils zu nennen, das Du nur mit "nettes" 'präzisierst'? Sollen wir hier alle BGH: ENTSCHEIDUNGEN durchforsten? Gegrüßt!
×
×
  • Neu erstellen...