Jump to content

Finanzamt

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.141
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Finanzamt

  1. Hi Schotte, ich denke, wirklich hilft nur eine Whitelist. Alles andere kostet nur Arbeit und ärgert spätestens beim nächsten Vollmond oder Fön, weil es nicht wirklich funktioniert. Sollen die Spammer doch snailen. Ich habe es mit einer Kombination aus Whitelist plus .de-Absender auf unter 5 pro Woche drücken können. Wenn Du die Adresse geschäftlich nutzt und Du auf unbekannte Absender angewiesen bist, such Dir jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat und laß den vorsortieren. Gegrüßt!
  2. Hallo und willkommen an Board! Leider wirft Deine Frage selbst Fragen auf ... Was verstehst Du unter einer "zentral gespeicherten NTUSER.DAT"? User haben in ihrem Profilpfad je eine davon. Die kann doch auch in ein Backup eingebunden werden. Vielleicht beschreibst Du mal, was Du erreichen willst - daß die User sich Ihre Profile nicht zerdeppern? Dann mach sie doch mandantory. Ich geh mal davon aus, daß es sich um eine W2K oder W2K3-Domäne und W2K/XP Clients handelt. Ist das korrekt? Gegrüßt!
  3. Hi! Netter Thread ... Eins kann ich mir aber jetzt nicht verkneifen: In der Steinzeit haben wir das mit Sweep TS "DanachSucheIch" 12345?.ASC gemacht ;) Gegrüßt!
  4. Hi! Um nicht mit CD und ellenlangen Pfaden arbeiten zu müssen, kann man mit einer Explorer-Extension eben den Explorer starten, sich zum Verzeichnis durchhangeln und dann mit Rechtsklick auf z.B. "Konsole starten" die Konsole im aktiven Verzeichnis starten. Dazu öffne den Registrierungseditor und gehe zu HKLM\Software\Classes\Directory\shell. Über den Menüpunkt Bearbeiten legst Du einen neuen Schlüssel an, benenne ihn z.B. "Konsole starten". Wechsel in den Schlüssel. Lege wieder einen neuen Schlüssel an, benenne ihn "Command" und wechsel auch in den Schlüssel. Lege jetzt einen neuen Wert an. Gib ihm aber keinen Namen (trag also ins obere Feld nichts ein und laß im unteren Feld "REG_SZ" unverändert, bestätige einfach und trag im danach auftauchenden 2. Fenster je nach OS den Wert ein: NT4 / W2K: [LW]:\WINNT\System32\cmd.exe /k cd "%1" XP, W2K3: [LW]:\WINDOWS\System32\cmd.exe /k cd "%1" wobei [LW] für das Installationslaufwerk steht. Nach dem nächsten Arbeitsplatz/Explorer - Start erhältst Du in allen Verzeichnissen beim Rechtsklick die Möglichkeit, den Prompt eben in diesem Unterverzeichnis zu öffnen. Gegrüßt! P.S. Es gibt auch einige Tweaker, die diese Einstellungen für Dich vornehmen; Google mit "DosPromptHere" sollte einige hervorzaubern.
  5. Hi! Als Non-Software-Problem ist mir diese Wackelerkennung bekannt, wenn - die Platte(n) über CS gejumpert sind oder - die "Wackel"Platte als Master eingesetzt, aber nicht als Master gejumpert ist oder - an einem Kanal ein Device mit, ein Device ohne CS eingestellt ist oder - das Kabel qualitativ eher in Richtung Schießdraht tendiert. Bei CS-Jumperei kenne ich das recht häufig. Und etliche Platten werden mit Jumper auf 1x2 angegeben, laufen aber auch (wackelig), wenn kein Jumper steckt. Gegrüßt!
  6. Hi! Nachdem ich den Termin schon gestern in meinen roten Organizer eingemeißelt habe: Ich auch! Gegrüßt! PS. Ist ja wirklich eine lustige Ecke. Manchem, der sich im Pott nicht auskennt, kann sich solche Gegenden im Ruhrgebiet nicht vorstellen. Dabei gehören gerade das dazu.
  7. Finanzamt

    Boardtreffen im Ruhrgebiet

    Ich trage ein graues T-Shirt und bin auch mit einer Frau verheiratet.
  8. Hi! Schau Dir mal in diesem Thread http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=91314 den 2. Link im Beitrag #5 von Urmel an. Da solltest Du fündig werden. (Bin selbst noch nicht komplett durch) Gegrüßt!
  9. Hallo Frank! Hier im Board gibt es einige Threads zu diesem Problem; ich habe aber auch noch nichts gefunden, liegt wahrscheinlich an den guten Keywords :( Ich kenne das bzw. ein vgl. Problem, wenn im Eintrag HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\UserInit der Wert "Pfad..\Userinit.exe" nicht oder nicht an erster Stelle steht oder wenn eben diese Userinit.exe defekt oder nicht accessible ist. Vielleicht hilft es ja ein wenig weiter. Gegrüßt!
  10. Hallo, Carlito sprach den Jumper schon an. Evtl. hast Du ihn versehentlich gesetzt. M.W. haben die Samsungs Aufkleber mit zwei Blöcken Jumperstellungen, die untere ist für Einstellungen mit 32G-Begrenzung. Da Du von Slave schreibst und daß Du einen Jumper gesteckt hast, dürfte das wohl der Fehler sein. 1 3 5 7 Strom- 2 4 6 8 anschluß nur 1-2 gebrückt: Master ohne Begrenzung 1-2 und 3-4 gebrückt: Master mit Begrenzung alle offen: Slave ohne Begrenzung 3-4 gebrückt: Slave mit Begrenzung Es gibt auch noch CableSelect Anweisungen, ich nehme aber nach Probs mit einigen Platten (beliebiger Hersteller) davon immer Abstand. Gegrüßt!
  11. Finanzamt

    Boardtreffen im Ruhrgebiet

    @dippas: Kenn ich nicht. Ich werd aber ein paar Pfeifen dabei haben. Und auf Deinen Wunsch hin kann ich auch versuchen, die Biergarten-Mücken zu vertreiben. Ich bring Dich nicht mit Pfeifentabak in Verbindung, muß also wohl ein herber Fehlgriff gewesen sein. Wolltest Du eigentlich Vanille-Yoghurt kaufen? @alle, die kommen: Wem ich auch eine MP3-CD mit meinen alten Tonbandaufnahmen mitbringen soll, schicke bitte bis Freitag eine PN. Gegrüßt!
  12. Hallo und vielen Dank - Da hab ich doch Einiges. @Herrn Professor: Ich habe es wirklich nicht gewußt, wo ich es her hatte. Denke schon, daß ich mir irgendwann Set /? angesehen und dann rumprobiert hatte. Mit konkreten Fragen werde ich sicherlich noch kommen. Im Moment muß ich mir "nur" einen Überblick verschaffen. Ich hatte an anderer Stelle geschrieben, daß ich mit "meinen" Kids in der 10 ein paar Stunden Konsole durchnehme - was so in sechs Schulstunden möglich ist. Und die haben mich jetzt gebeten, im nächsten Jahr eine Konsolen / Batch -AG zu machen. Ich muß mir jetzt einen Überblick verschaffen, um meinen Zeitaufwand abschätzen zu können, denn sowas läuft ja eh' nur "for fun". @Urmel: Die Links sind echt super. Rob's Seite ist eine echte Fundgrube und die von Ritchie Lawrence ist super strukturiert. Beides hilft mir enorm. Habe jetzt grad mal eine Stunde gelesen und möchte es schon weiterempfehlen. Ich werde es mir bestimmt intensiv zu Gemüte führen und habe schon jetzt den Eindruck, daß ich mit Blick auf die (s.o.) mögliche AG in erster Linie entscheiden muß, was ich aus der Fülle n i c h t nehmen kann. Nochmals vielen Dank und bzgl. des "späten" Meldens: Wir sind ja hier im Board und nicht auf der Flucht, auch wenn Du allen im Nacken sitzt :) Schönen Abend noch!
  13. Hi Urmel, Dankeschön ... hatte ich auch zuerst gedacht ;) Mir geht es vor allem um diese Rückgabewerte. Daß die Substrings gezogen werden, erklärt WinHelp nicht (oder ich hab's immer überlesen), ebensowenig, daß mit "-" die Stringadressierung rückwärts läuft. Ich weiß noch nicht einmal mehr, woher ich das habe ... Was mich aber total verwirrt, ist gerade bei dem Date - Beispiel, daß unter W2K z.B. Mi, 07.06.2006 ausgegeben wird, bei XP / W2K3 aber nur 07.06.2006. (der Wochentag ist z.B. bei Sicherungsbatchen nicht unflott zu nutzen). Deshalb suche ich Infos zu den Parametern, und ich möchte eine Liste mit den Rückgaben und Rückgabeformaten in Abhängigkeit vom OS machen. Kennst Du da vielleicht irgendeine Zusammenstellung? Dank&Gruß!
  14. Hallo, kennt wer von Euch einen Link, wo die Sache mit den Substrings und den Formaten der Rückgabewerte sauber erklärt wird, evtl. eine Liste? (augenfälliges) Bsp.: SET WoTag=%date:~-13,2% Dank & Gruß! PS. Bin nicht zu faul zu googeln, krieg aber langsam 'nen Wolf.
  15. Hi! ... und außerdem hast Du neben der präziseren Anleitung noch die sehr wichtigen Suchwörter Prüfung, Lehrer und Ordner dabei. Schönen Abend Euch allen!
  16. Hallo, hier http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=89343 sind zwei Möglichkeiten genannt, wie Du das Biest los wirst. Bzgl. "überlanger Dateiname" macht es m.E. einen Unterschied, ob der Dateiname selbst oder Pfad+Dateiname zu lang sind. Wenn es der Dateiname selbst ist, such mal nach einem Beitrag von Sigma, der hatte da was mit einem Hexeditor gefixt. Gegrüßt!
  17. Hi! Mach zunächst in dem Ordner die Vererbung weg (ohne Kopie) und setz dann für authentifizierte Benutzer unter den erweiterten Sicherheitseinstellungen unter "Zulassen" die Haken NUR (!) auf "Ordner auflisten / Daten lesen" und "Dateien erstellen / Daten schreiben". Und dann gib denen, die mit den Daten was machen sollen, weitere Rechte. Gegrüßt! Nachtrag (weil ich's erst jetzt sehe) Herzlich willkommen!
  18. Hi! Versuch es mal mit CTTY. Damit kannst Du für Ein- und Ausgaben alternative Geräte angeben, z.B. das gute NUL. Gegrüßt! P.S.: Vergiß aber nicht, die Sache wieder auf CON zurückzustellen, sonst werden auch die weiteren Tastatureingaben geblockt ;)
  19. Hallo, daß da was nicht stimmt - darin stimme ich Dir zu. Aber ich kann mich auch des Eindrucks nicht erwehren, daß wir demnächst Adobe unter MS-Flagge segeln sehen. Ist halt eine Frage des Preises: Und der geht mit solchen Aktionen hoch. Gegrüßt!
  20. Hi! Bislang habe ich die Trio64v2 immer ans Laufen gekriegt. Es gibt (abhängig von den verwendeten Boards) m.W. zwei Fallstricke: 1.) Wenn im Bios "Assign IRQ for VGA" enabled ist oder 2.) Wenn die Karte in einem PCI-Slot saß, der über die gleiche Adresse angesprochen wird wie ein weiterer Slot (4-6) UND in dem weiteren eine Karte steckte. Hierzu gibt aber die Doku des Motherboards Auskunft - ggf. einfach umstecken. Auf den NT-Installations-CDs gibt es auch eine S3VGA.SYS, mit der Du eine ganze Reihe von S3-Karten ansteuern kannst; dann sind allerdings herstellerspezifische Gimmiks nicht drin. Wenn alles nicht klappt, klapper mal die Homepages diverser GraKa-Hersteller ab. Die meisten hatten S3-Karten im Angebot - evtl. hat sich einer mit W2K-Treibern hervorgetan. Gegrüßt!
  21. Hallo! ... ist wahrscheinlich eine GraKa mit speziellem Anschluß. Evtl. fragst Du mal bei einem kompetenten örtlichen Fachbetrieb bzgl. der Ansteuerung über eine AGP oder OnBoard-Grafik nach. Ist natürlich auch eine Frage des Aufwandes. Von Interesse ist auch, welche Leistung das System haben muß. Z.B. gab es bis vor 4 Jahren noch Boards von MSI mit einem ISA-Slot, die mit 1400er (?) Athlons betrieben werden konnten. Ein solches Board solltest Du noch recht einfach incl. CPU/RAM für < 50,- auftreiben können. Gegrüßt!
  22. Hi! <ESC> drücken? Gegrüßt!
  23. Finanzamt

    Boardtreffen im Ruhrgebiet

    Limpush... Da kommt so ein Treffen in Bochum am Abend, nach dem Malochen und wenn wir am Samstag vergessen den Alltag dann machen wir durch bis wir poofen ... In diesem Sinne ... bis zum 10. Grgrüßt!
  24. Hallo! Ich weiß zwar nicht, welche Kabel Damian im Einsatz hat, aber das Finanzamt empfiehlt ... Im Ernst: Ich habe etlich ganz normale Cat5 - Patchkabel im Einsatz, zwischen 0,5 und 10 Metern lang und noch nie Probleme gehabt - auch mit 1 GB/sec. nicht. Und die Dinger kriegst Du so ziemlich um jede Ecke und an jeder Ecke. Gegrüßt!
  25. Hallo! Sofern Du auf die NT-Server-Daten zugreifen kannst, ist die Sicherung auf irgendein anderes LW problemlos möglich - ich mache das z.B. auf HotSwap-Festplatten an XP/2K - Clients. Allerdings solltest Du statt xcopy immer robocopy nehmen. Darüber hinaus gehen NT4 und USB doch: vgl. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=51972 Wenn es um den NT-Server selbst geht: Ich habe auf allen NT4-Servern noch eine minimalisierte NT4 Workstation (ohne Netz, nur Standard-Vga, User nur Administrator). Nach dem Booten der WS RoboCopiere ich das System lokal und nach dem ReStart des Servers diese Kopie an eine sinnvolle Stelle im Netz. Gegrüßt!
×
×
  • Neu erstellen...