Jump to content

Finanzamt

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.141
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Finanzamt

  1. Hallo und gleich Pardon, wenn ich was überlesen habe ... aber wenn Du ein Diskettenlaufwerk hast, dann boote Dein Dos von Diskette. Wenn Du nicht (mehr) weißt, wie man eine vernünftige DOS-Bootdiskette macht, poste noch mal. Gegrüßt!
  2. Finanzamt

    KVM-Kabel Länge

    Hallo! ... läßt sich leider nicht exakt beantworten, weil es von der Qualität der Kabel (Plural!) und des KVM-Switches abhängt. Von Bedeutung ist die Kabellänge aber nur für den Monitor. Grundsätzlich bist Du zu 50% auf der sicheren Seite, wenn Du Switch und Kabel in einem Paket kaufst. Ich habe z.B. LevelOne (KVM 0405) im Einsatz, die Kabellänge Switch-Computer ist 1,80. Hinzu kommt natürlich noch das VGA-Kabel Switch-Monitor. Hier hatte ich bei 1,50 langen "Standard" - Kabeln immer Probleme mit matschigem Bild. Habe dann verschiedene Sachen ausprobiert und bin jetzt mit 1,80 langen BNC-Kabeln sehr zufrieden. Insofern denke ich, auf dieser Seite des Switches läßt sich am meisten erreichen. Gegrüßt!
  3. Hallo! Da will ich doch im OffTopic nicht nur noch zusätzlich OffTopic sein und auf das Thema eingehen: Wenn der ruhige Job ein Behördenjob ist, pack ihn in die nähere Wahl. Der Elektriker ist nicht eigenartig, der ist normal. Du schiebst ne ruhige Kugel, kriegst jährlich Deine Gehaltserhöhung und wenn Du Neues nur nach eingehender Prüfung aller Fragestellungen und Befragung der Betroffenen und Abzeichnen der vorgesetzten Stelle anpackst, bleibst Du da bis zur vermeintlich sicheren Rente. Ist der ruhige Job in der Privatwirtschaft, laß die Finger davon. Die werden ob der ruhigen Kugel entweder schnell Pleite gehen oder urplötzlich das Ruder rumreißen und mit der Ruhe ist's vorbei. In dem Fall nimm gleich die unruhige Stelle, weil besser dotiert. Gegrüßt!
  4. @IThome: Ohne Edgars Antwort vorzugreifen - er gehört wie ich der Generation an, von der es einmal treffend hieß "sind wir nicht alle ein wenig bluna?" Und weil "bluna" heutzutage kaum mehr verstanden wird, benutzen wir eben die Vokabel "eigenartig". @Edgar: Hab ich's getroffen? @alle: Schönen Sonntag!
  5. Hi! zunächst möchte ich NotesUser3s Vorschlag unterstreichen. Nach 4 Jahren sind Festplatten nicht mehr sehr zuverlässig. Ich habe zudem die Erfahrung gemacht, daß sich mit Hersteller- wie 3rd-party-Tools immer nur recht kurzzeitig eine Verbesserung einstellt. Etliche Festplatten unterstützen das Self-Monitoring-Verfahren S.M.A.R.T. Tools zum Auslesen dieser Diagnoseinfos findest Du ganz gut mit Google ("S.M.A.R.T." Festplatte). Der Vorteil ist, daß Dir Probleme mit den Festplatten gemeldet werden, bevor sie auftauchen. Und das ist doch allemal besser als nach einem Fehler mit der Festplatte herausfinden zu wollen, was es denn nun genau war. Mir ist vor allem das Projekt http://smartmontools.sourceforge.net/ bekannt, unter /#references findest Du dort auch eine gute Linksammlung zu Prinzip und Verständnis von S.M.A.R.T. Gegrüßt!
  6. Moin! ... weil um 02:00 auch die Compis müde sind. Im Ernst: Es geht um das Gesamtsystem der Verbindung, in die neben der direkten Strecke NIC-Switch-NIC der (PCI-) Bus mit allen angeschlossenen Komponenten, die Festplatten, die Zeitscheiben, das Malen der fliegenden Dokumente auf dem Bildschirm ... eine Rolle spielen. Wenn Du die 4-Giga-Datei z.B. von einer DVD am Client abschickst, wirst Du die Auslastung noch weiter drücken können; auch wenn Du am Server den Windows eigenen Taschenrechner startest und die Fakultät (n!) von 123456789 berechnen läßt. Gegrüßt!
  7. Finanzamt

    HDD Temperaturen

    Hallo werther Schotte! Könnten Deine 2 Platten ggf. recht dicht übereinander oder knapp über/unter CDs sitzen? Und noch in den Schächten nach vorn? Dann hast Du auch mit offenem Gehäuse ein thermisches Problem. 60° ist zu viel. Du fährst mit Deinem Käfer ja auch nicht immer 120 ;) Wenn Dein Gehäuse eh offen ist, nimmt die Platten raus und leg sie auf ein paar Bücher links von Deinem Compi. Wenn die dann noch zu heiß werden, bring sie dem Händler Deines Vertrauens zurück. Liegen die dann ca. 20° über Umgebungstemperatur, ist es das Gehäuse. Dann ikannst Du evtl. eine Platte mit Stuhlwinkeln auf dem Bodenblech befestigen. Paßt i.d.R. ins MidiTower und sieht auch nicht bescheuert aus. Hab ich gerade mit 200er WDs gemacht. Gegrüßt!
  8. Hi! Edit - Edlin - und ewig gestrig: Von wegen! Am besten nimmt man COPY CON, da gibts auch keinen Zoff mit Zeichensätzen. Da braucht es auch nur Alt und den NumBlock und das schont die restliche Tastatur! Gegrüßt!
  9. Hi! @nin: Bitte auch Spaß- und Sportfaktor berücksichtigen, Festplattenweitwurf: http://www.cosy.sbg.ac.at/~pmeerw/Fidonet/Fidocon99/pictures/ADSC0009.JPG oder http://www.a4com.de/riscos/uncon/LFeldFPW1.jpg Diese Disziplin ist also durchaus keine singuläre Erscheinung. Richtig Spaß machen aber nur 5 1/4 Zöller mit voller Bauhöhe. Gegrüßt!
  10. Hi! Du schriebst " ... im OS auf ne CD" Ist das eine oder auch noch eine andere? Ich frage deshalb, weil ich die Fehlermeldung selbst schon mal hatte und wie ein Bekloppter probiert und gegoogelt habe, bis ich feststellte, daß es an der (und anderen CDs der gleichen Charge) lag. Gegrüßt!
  11. Hallo! Gibt es hier welche, die ein Script für den Informatikunterricht JgSt. 10, Leiter, Halbleiter, Gitter- und Kristallstrukturen, Bändermodell, Lochbildung und Rekombination, Grenzschichtvorgänge bei Diode und Transistor, Grundschaltungen und Kennlinien, Logikschaltungen kritisch gegenlesen/überfliegen können/wollen? Kann auch gerne weitergegeben und/oder für eigene Kurse verwendet werden. Umfang ca. 80 Seiten, Formate .PDF und OpenOffice; .DOC mit konvertierungstechnischen Einschränkungen. Gegrüßt!
  12. Hi! Also sollte man zur Unterstützung des IT-Arbeitsmarktes folgende Konfiguration wählen: - Mindestens zwei Admins, einer muß ein Mausschieber, die andere ein Konsolenfuzzi sein und beide müssen eine Aversion gegen jegliche Art Dokumentation haben. - Potentielle User werden nur eingestellt, wenn sie verblüffende Kreativität besitzen, gesundes Halbwissen mitbringen und den Doppelklick schneller als jeden Gedanken ausführen können. - Grundsätzlich Adminrechte für die Geschäftsführung. - Ablage der Dokumente nach User-Gusto, Datensicherung durch den Frührentner in der Pforte. - Serverfarm zur Verstärkung der Redundanz aus einem Mix von mittlerer Datentechnik, MS, Linux, Novell und Banyan mit selbstgemachtem Y2K Patch. - Lokale Adminrechte für alle User, Datentausch über FileSharing-Tools oder über gmx Medienordner - Installation sämtlicher Office-Produkte, um Einarbeitungszeiten zu minimieren - Den Fortbildungs- und Sozialtopf deckungsfähig machen, um Verluste in der Teeküche ausgleichen zu können Also bei uns in der Behörde haben wir das fast 1:1 umgesetzt. Leider reicht unser Budget für einen 1:1 Schlüssel nicht aus. Ab dem 1.1.2007 wird es aber 3 Punkte besser ;) Gegrüßt!
  13. Finanzamt

    Boardtreffen im Ruhrgebiet

    Tach auch! Also mir ist's recht, wenns außerhalb Bermuda und Geflimmer ist. 's gibt ja genug Auswahl und die Kantine vom Bergbaumuseum wird Data ja wohl nicht reservieren wollen. Gegrüßt! P.S: Ich freu mich :)
  14. Hi! Mach Dir eine Freigabe so nach Daumenquadrat-Pi 200 Zeichen Pfadlänge und mappe die. Über das gemappte "Laufwerk" kommst Du wieder an die Dateien. Statt Freigabe & Mappen kannst Du auch analog SUBST einsetzen. Gegrüßt! @edv-olaf: Habe sooo lange Dateinamen selbst zwar noch nicht hinbekommen, jedoch öfter schon mal damit zu tun gehabt. Und da gab es definitiv nur NTFS. Sieht nach Bug aus, denn wenn ich auf 255 limitiere, muß ich auch was programmieren, was 255+ verhindert.
  15. Hi ... das erinnert mich an unsere Fachschaftszeitung an der Uni Ende der 70er. Da hatten wir mal einen 3er-Comic abgedruckt. Bild eins, Nahaufnahme Typ, nur Kopf. Sprechblase: "Heiße Magister, ...". Bild zwei, gleicher Typ, Kopf und Oberkörper, Sprechblase: "... heiße Doktor ...". Bild drei, gleicher Typ, komplett im Imbißwagen "... heiße Würstchen!" Gegrüßt!
  16. Hi! Kleine Ergänzung dazu: Manchmal will man Dateien ja auch mit einem anderen als dem als Standard eingetragenen Programm öffnen. Für diese Fälle gibt es einige Programme, die als Explorer-Erweiterungen funktionieren und bei Rechtsklick auf die Datei über das Kontextmenü die Auswahl diverser Progs erlauben. Ich nutze z.B. sehr gerne OpenExpert [Google, diverse Zeitschriften-CDs]. Gegrüßt!
  17. Finanzamt

    Monitor ohne Signal

    Hi! Wie auch PAT habe ichs auch noch nicht erlebt. Und das hielte ich für möglich: Kabel: Wackelkontakt durch schlechte Verbindung, Bruch, Anschluß Stecker, Haarriß <-> VGA Kabel tauschen VGA-Karte: Schlechter Sitz, "Assign IRQ" im BIOS nicht gesetzt, IRQ-Konflikt <-> Karte aus- und einbauen, Sitz überprüfen; BIOS-Einstellungen überprüfen; wenn AGP-Karte: Sofern der erste PCI-Slot im Board mit einer Karte belegt ist, auf anderen Slot umstecken (und den 1. frei lassen) Stromversorgung: Evtl. Defekt bei Anschluß an der Kaltgerätedose des Netzteils <-> Direktanschluß an 220V probieren Signalversorgung: Wenn mit BNC-Kabel <-> Mit normalem VGA-Kabel ausprobieren Gegrüßt!
  18. Hi! @ECHO OFF REM PING-Protokoll - Löst alle 60 Sekunden einen Ping aus und REM protokolliert das in der Datei %SystemDrive%\PingLog.txt REM CLS IF "%1" == "" GOTO Fehler ECHO * ECHO Pinge alle 60 Sekunden auf %1 ECHO Abbruch mit ^C oder Schliessen des Konsolenfensters ECHO * PING-PROTOKOLL Start: > %SystemDrive%\PingLog.txt DATE /T >> %SystemDrive%\PingLog.txt :lp TIME /T >> %SystemDrive%\PingLog.txt PING %1 >> %SystemDrive%\PingLog.txt REM wg. WAIT muß ^C ggf. mehrfach getippt werden WAIT 60 GOTO lp :Fehler ECHO * ECHO Eingabe Ping-Protokoll plus IP-Adresse [Enter] ECHO Keine IP-Adresse angegeben REM EOF() PING-Protokoll Gegrüßt!
  19. @lefg (&others), Tipp mit der Wäsche: Profis nehmen unabhängig von der Waschtemperatur immer eine Mischung aus 3-4 Waschmitteln, erhalten so eine größere Waschwirkung und reduzieren dann die Temperaturen. 10-30° sparen viel Energie. Hab den Tipp selbst von einer Frau erhalten, die 20 Jahre "im Geschäft" war. Man sollte nur nicht solche "verschiedenen" Mittel nehmen, die aus dem gleichen Rohr eines Herstellers kommen und nur anders benamt vermarktet werden. Gegrüßt!
  20. Finanzamt

    Bilder aus dem Berufszweig

    ... also bei uns in der Behörde ist das nie so aufgeräumt. Gegrüßt!
  21. Hallo Edgar, das mit dem Scheitern ist mir auch so in der Erinnerung. Kars***ti hatte das Prob gelöst, indem er auch immer nur eine "pipe" offen ließ - sprich, nach Testende schloß er wieder. Nun habe ich (s.o., RunAs-Syntax) auf meinen Kisten eben doch mehrfache Verbindungen hinbekommen, die ich gerne diskutiert hätte. Deinem Hinweis auf Grizzlys Erläuterung würde das nicht unbedingt widersprechen. Es bedeutete, daß mit RunAs ein neues Objekt dazukommt: Eben der RunAs - User. Dann bliebe es bei der einen Pipe zwischen je 2 Objekten. Weil ich aber 3 Objekte (User, RunAsUser, Freigabe) habe, stehen meine beiden Verbindungen zu einer Ressource. (Das ist aber nur ein Erklärungsversuch!) Es steht ja auch noch aus, meine Beobachtung zu verifizieren. Zahni schrieb ja, es ginge bei ihm nicht, aber evtl. hat er eine etwas andere Syntax verwendet. Und ich habe auch noch keine Erklärung dafür, daß NET USE die unter meiner "echten" Anmeldung gemappten Laufwerke anzeigt, das mit RunAs zusätzlich gemappte aber nicht - und ich dennoch problemlos auf den nicht angezeigten Laufwerksbuchstaben zugreifen kann. Gute Grüße und beste Genesungswünsche an Deine Mutter! Meine Eltern sind 86 und 85 und wenn es denen nicht gut geht, stecke ich das auch nicht so ohne weiteres weg.
  22. Hallo Zahni & Others würdest Du (oder gern auch wer anderes) bitte bei Gelegenheit die Konsole starten und es einmal so probieren: RUNAS /user:UserDomain\Username "NET USE [buchstabe]: \\ServerName\FreigabeName Paßwort /User:UserDomain\Username" - wobei \\ServerName\FreigabeName eben schon mit einem anderen LW-Buchstaben gemappt sein soll. Kommst Du auch dann mit [Laufwerksbuchstabe]: <Enter> nciht auf das Laufwerk? Wie gesagt, bei mir klappt das einwandfrei, und ebenso komme ich aus dem gleichen Konsolenfenster auch auf den alten Laufwerksbuchstaben, kann zu beiden Laufwerksbuchstaben Explorer [Laufwerksbuchstabe] eingeben - und es funktioniert. Ist ja irgendwie spannend ... Gegrüßt! Nur um auf Nr.Sicher zu gehen: Die " " bei Runas oben müssen gesetzt werden, ohne läufts bei mir auch nicht - aber das ist ja eine andere Geschichte.
  23. Hi! Das mit der neuen Sitzung ist einleuchtend, nur in dem Zusammenhang machen ja auch Optionen wie /profile Sinn. Unterschiedliche Sicherheitseinstellungen gab es bei meinen Versuchen bis jetzt noch nicht, es waren alles Aliase von mir, von den Rechten her absolut identisch. Ich hatte (cf #1) eine Freigabe auf einem NT4 Server genommen. Jetzt habe ich es noch auf einem XPp und einem W2K3 getestet. Kein Unterschied. Eine etwas merkwürdige Sache ist mir noch aufgefallen. Wenn ich das RunAs-Mapping durchgeführt habe und anschließend Explorer M: eingebe, kriege ich den Explorer auf der Freigabe, aber oben im Fenster ist das durchkreute Netzwerksymbol. Das wechselt gegen das nicht-durchgestrichene, wenn ich eine Verzeichnisebene höher wechsel. Explorer W: hingegen zeigt die gleiche Freigabe gleich mit dem normalen Symbol für Netzlaufwerke ... Gegrüßt!
  24. Finanzamt

    Werbung

    Hi! ... oder auch an Opera. Habe es jetzt (ca 15 Minuten Online) 3*im Lanforum - incl. 1* beim Posten - und gerade zum 2. Mal hier im OffTopic. Aber es wird bestimmt besser! Gegrüßt!
  25. Hi! Hab wie angekündigt einen neuen Thread aufgemacht: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=88903 Gegrüßt!
×
×
  • Neu erstellen...