-
Gesamte Inhalte
1.141 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
Login Script zum Laufwerkstrennen ärgert
Finanzamt antwortete auf ein Thema von reinersw in: Windows Forum — LAN & WAN
@reinersw: Karibu! Ihr solltet aber (wenn nicht schon geschehen) die Leitung zwischen Switch und Patchdose sowie den Anschluß in der Patchdose selbst checken und das Patchkabel ersetzen (das alte durchzuschnippeln nicht vergessen). Das Prob kam ja dadurch zustande, daß das Paket Leitung-Dose-Patchkabel-Nic nur zu x% funktionierte. Mit dem "Nur"-Tausch der NIC wäre das Prob behoben, läge es z.B. an einem Kondensator auf dem NIC. Ein solider Check wären Gürtel und Hosenträger ... in unserm Job nicht das Falscheste. Gegrüßt! -
Umrechnung MB in KB und MB/s in KB/s
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Reenmashine in: Off Topic
Hi! Also bei uns in der Behörde haben wir einen echten Kompromiss gefunden. Wer uns 1 KiloBucks zu zahlen hat, zahlt 1024. Bei einer Rückzahlung sind dann gerechtigkeitshalber 1000 fällig. Gegrüßt! -
Login Script zum Laufwerkstrennen ärgert
Finanzamt antwortete auf ein Thema von reinersw in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi! a) Check doch mal die Registry, ob Userinit.exe zweimal geholt wird. Sie gehört nur nach HKLM\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon. Ich erinnere mich an einen Fall, da stand sie aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen auch noch im CurrentUser-Zweig und in einem der RUN-Einträge. b) Ebenfalls an der Stelle hatte ich schon mal Probleme mit Anmeldescripten, wenn hinter dem USERINIT noch was anderes war (bei mir war es immer die NETDDE.EXE - allerdings unter NT4) c) Wieder unter ...\Winlogon habe ich noch zwei Schlüssel, die ich bei allen Verhapselungen im Netz anpacke: SlowLinkDetect setze ich auf 1 und das dazugehörige SlowLinkTimeOut auf 150. d) Check, ob es an der Kiste eine Autoexec gibt, die geparsed wird (... und das Loginscript nochmal holt) e) Wenn nicht sowieso schon der Fall: Setz in ...\Winlogon RunLogonScriptSync auf 1 f) Check, ob es sich um ein NIC-Problem handelt - einfach mal den Verbindungstyp auf 100/HalfDuplex einstellen. g) Bau ins Script die Ausgabe der EnvVar %Logonserver% ein, h) Stöpsel die Leitung der Kiste an einen anderen Port am Switch oder gar an einen anderen Switch, wenn möglich i) Ändere NET USE [LW:] / D zu IF EXIST [LW:] NET USE [LW:] /D j) Bau eine Zeile mit WAIT 3 vor den Mappings in der Batch ein k) Brutal und wenig professionell: Laß das Script irgendwo im lokalen TEMP eine Datei mit einem Zeichen Inhalt anlegen, deren Namen Du aus TIME /T generierst. Und kapsel die Ausführung des Scripts in ein IF NOT EXIST [diese Datei]. Dann sollte die zweite Ausführung kaum noch zum Zuge kommen. Gegrüßt! -
NT4 - Einfrieren bei Paßwortänderung durch User
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Ich habe jetzt herausgefunden, daß die Dienstdatenbank gesperrt ist. Ich denke, sie wird bei Paßwortänderungen via Ctrl-Alt-Del seitens der User genutzt, nicht aber, wenn man als Admin den UserManager nimmt. Nachdem ich jetzt auch den Server runter- und rauffahren konnte, habe ich festgestellt, daß sie bei jedem Neustart gesperrt wird. Mit SC aus dem Reskit hat sich jetzt aber nicht irgendein Dienst, sondern ausgerechnet der Service Control Manager als Blockierer herausgestellt. Ich weiß, daß ich die Startart der Dienste via Registry HKLM\System\CurrentControlSet\Services\Dienstname dadurch beeinflussen kann, daß ich dort zum jeweiligen Dienstnamen unter Start 1,2,3 oder 4h eintrage. Ich könnte also theoretisch den Dienst auf 3 (manuell) setzen. Aber 1. weiß ich nicht, worunter der ServiceControlManager firmiert und 2. habe ich Bammel, daß ich mir damit den Ast absäge, auf dem ich sitze. Kann mir da jemand mit Hinweisen weiterhelfen? Dank und Gruß! PS.: Ich habe bereits alle Dienste, die nicht unbedingt erforderlich sind, auf die o.g. Art deaktiviert (4h). Die Fehlermeldung "Dienstdatenbank gesperrt" bekomme ich, wenn ich die Startart eines Dienstes via Systemsteuerung-Dienste am PDC oder von einer XP Workstation ein Userpaßwort ändern will nach 15 Minuten, NT gibt nix raus. Und auf dem Server sind in den Eventlogs keine relevanten Meldungen. -
NT4 - Einfrieren bei Paßwortänderung durch User
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Änderung via UsrMgr laufen, PW ist geändert, User kann sich mit dem neuen PW anmelden. Habe mit einem DummyUser Änderung via Alt-Ctr-Del von zufällig ausgewählten WS ausprobiert. In allen Fällen gleich: User kann nix mehr machen, weil alles steht, Kiste aber weiterhin pingbar und Dienste scheinen alle zu laufen. Komme auch von außen mit Explorer \\KistenName\C$ z.b. auf die Laufwerke. Merkwürden! Die Änderung via UsrMgr geht immer, auch Remote von beliebigen WS. Aber es geht naütlich um einen DomänenAccount. Gegrüßt! -
Speziell an ITHome und Hallo auch @All: Ohne die Leistungen der Betreiber und der Mitboardianer auch nur ansatzweise schmälern zu wollen, möchte ich ITHome ein ganz herzliches Dankeschön für seine Beiträge schreiben. Alles kommt schnell auf den Punkt und ist, soweit ich das zu beurteilen vermag, von sehr hoher Qualität. Und wenn ich dankbar daran partizipieren kann, dann habe ich auch den Wunsch, mein Dankeschön öffentlich zu machen. Also, ITHome: Ganz, ganz lieben Dank und ich wünsche Dir neben viel Freude bei Deinen Aktivtäten viel Erfolg - was bei Deinen Leistungen eigentlich selbstverständlich sein sollte. Schöne Grüße vom Niederrhein
-
Netzwerklaufwerke: Volumen auslesen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Jackhammer_Joe in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen an Board! Für diese und andere statistische Angaben nehme ich immer BGInfo von SysInternals (Freeware). Den Platz auf den gemappten Laufwerken bekommst Du, wenn Du BGInfo entsprechend konfiguriert. Dazu muß Du nach dem Start den Button "Custom" anklicken. Es erscheinen die "User defined Fields", hier klickst Du auf "New". Die von Dir gesuchte Ausgabe versteckt sich hinter dem Radiobutton "WMI Query". Aktivier den Button und klick anschließend auf "Browse" Unter "WMI-Class" mußt Du jetzt noch Win32_MappedLogicalDrives und unter "Class Property" FreeSpace auswählen. Anschließend vergibst Du der Sache noch einen aussagekräftigen Namen, z.B. "Freier Platz auf gemappten Laufwerken" oder etwas kryptischer FPAGL ;-) Jetzt bestätigst Du die Dinge und findest Dich im ersten Fenster wieder. Dort siehst Du auf der rechten Seite eine Leiste "Fields", in der jetzt auch "freier Platz auf gemappten Laufwerken" angezeigt ist. Aktivier das Feld und klick auf Add. Du solltest dann die Anzeigen aufräumen, also nur das auswählen, was Du wirklich brauchst. Sodann stellst Du das Programm so ein, daß es Dir die Ausgaben in ein Logfile schickt, dessen Name und Ort Du angeben mußt. BGInfo kommt dann in Autostart und folglich wird Deine Log bei jeder Anmeldung mit aktuellen Daten versorgt. Die Lösung ist gegenüber einer speziellen Skriptlösung wesentlich umfangreicher. Wenn Du damit aber nichts am Hut hast und schon mit Statistiken anfängst, dann kannst Du auch gleich etwas einbauen, was auch weitere und später benötigte Infos über eine Oberfläche liefert. Gegrüßt! -
NT4 - Einfrieren bei Paßwortänderung durch User
Finanzamt hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich erlebe gerade zum 1.Mal, daß in einer NT4-Domäne die Paßwortänderung durch User nicht mehr funktioniert. Hintergrund: User hatte mit seiner Paßwortänderung zu lange gewartet, ich bin über den Usermanager am PDC rein, hab das Paßwort auf ein vereinbartes Standardpaßwort geändert und den "bei 1. Anmeldung ändern" - Haken rausgenommen. Anschließend Domäne via SrvMgr synchronisiert. Die Anmeldung des Users funzt. Will er jetzt sein Paßwort ändern (Alt-Ctrl-Del, alt, 2*neu), kann er alles eintragen, nach "OK" friert die Kiste aber für Usereingaben ein. Pingen läßt sie sich, Dienste laufen ... aber weder läßt sich der Taskmanager via Alt-Ctrl-Del aktivieren noch komme ich per ShutDown /R dran. Das Paßwort ist nicht geändert, was Probeanmeldungen an anderen Kisten zeigen. Hat wer eine Idee? Gegrüßt! -
Wie kann man mit Robocopy nur Neue Dateien kopieren!!
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Weiss der Geier in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi! Zu Robocopy gibt es die Robocopy.doc - ausführlicher als /? und sicherlich auch gewöhnungsbedürftig. Bei mir steht da u.a. /XO für eXclude Older (files). Gegrüßt! PS: Mit xcopy gibt es Probleme bei einer sehr großen Anzahl Dateien und die Attribute werden nicht komplett übertragen. Bei Datensicherung ist m.E. Robocopy zwingend. Es spricht m.E. auch nichts dagegen, Robocopy in XCOPY umzubenennen und umzukopieren (abgesichert, DLLCache), damit man gar nicht erst in Versuchung kommt ;) -
@neowolf: Da muß ich ja noch was besorgen, damit Dein Herz nicht blutet! @Data: Kommse nu? @Alle: Gegrüßt!
-
... liegt der iX vom Februar 2006 bei. Gegrüßt
-
Hi! Aus der letzten IX lachte mich eine OpenSolaris-DVD an. Gibt es vielleicht Boardianer, die (wie ich) das etwas intensiver beschnuppern wollen? Und die sich dann auch noch untereinander ein wenig austauschen? Wenn ja: Kontakt via PN? Gegrüßt! PS.: Klar gibt es spezielle Foren; ich frag aber hier nach, weil ich unter den MCSE-Boardianern am ehesten eine vergleichbare Interessenlage vermute.
-
"Draco Warenwirtschaft" DOS Programm - Fehler im Vollbildschirm
Finanzamt antwortete auf ein Thema von slater2k in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Wenn es im Fenster wunderbar läuft, dann quäl Dich nicht für die restliche Laufzeit. Stell doch einfach in dem Konsolenfester des Programmes die Schriftart auf Lucida soviel Punkt, daß fast Vollbild. Rechtsklick KonsolenIcon -> Eigenschaften -> Tab Schriftart. Gegrüßt! -
Wunderschön, Edgar, wunderschön!
-
Hi! Ganz frisch heute im Problemreport eines Kunden ... ich möchte es Euch nicht vorenthalten: Gegrüßt!
-
Gezz sintwa fünf.
-
Unterschied zwischen Batch und CMD?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Edgar, es gibt keinen Unterschied zwischen den Stapeldateien .BAT und .CMD. Verschieden kann nur deren Ausführung sein, je nachdem, ob sie unter CMD.EXE oder COMMAND.COM gestartet werden. Dann läuft die Frage aber zu den Unterschieden zwischen den Progs. Daß COMMAND.COM die .CMD - Extension nicht als Stapeldatei erkennt, ist unerheblich. Der Unterschied mit den Shell-Extensions liegt auch dort. COMMAND ist halt ein 16-Bitter, CMD.EXE ein echtes 32-Bit-Programm mit diesen Extensionen (cf. Taskmanager/Prozesse: Ausführen von COMMAND startet die NTVDM, CMD den Prozess CMD). Gegrüßt OffTopic: Machst Du grad wieder so eine tolle "Fortbildung"? -
Hallo Kohn! Ich denke, Deine "Ernennung" ist eine sehr gute Gelegenheit, Dir Dankeschön für Deine tolle Arbeit hier im Board zu sagen. Daß Du mit dem neuen Unterforum möglicherweise ein Riesenfaß aufmachst, wirst Du ja schon bedacht haben - umso mehr Dank auch schon mal für das, was Du noch an Arbeit und Kompetenz hier hineinstecken wirst. Dir wünsche ich, daß Du auch weiterhin nicht nur mit Freude dabei bist, sondern auch sehr viel Spaß hast und Dich als Mod gut fühlst. Und die Glückwünsche sende ich nicht nur an Dich, sondern sinnvollerweise an uns alle. Gegrüßt!
-
Schönen Montag, Boardianer! @Edgar: Dein " ... auf ihrer Spielwiese, ich spiele lieber auf meiner." zauberte mir ein Lächeln bis Grinsen ins Gesicht. Es geht doch nichts über eine gesunde Portion Lebenserfahrung! Schönen Tag noch und entspanntes Spiel auf D e i n e r Wiese!
-
Löschen bestimmter Dateien per batch
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Sven Eichler in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Ohne daß ich jetzt in die Tiefen der Einzelheiten gehen kann, nenn ich Dir mal das Prinzip, mit dem ich solche Dinge löse. Vielleicht ist es ja für Dich brauchbar. 1. Mit DIR [plus ggf. Dateifilter] /B /S > DateiName.TXT laß ich mir die kompletten Dateinamen in eine TextDatei ausgeben. 2. Ich nehme ein (interaktives) Datenbankprogramm und erzeuge eine Tabelle mit nur einem, 254 Zeichen langen, Textfeld. 3. In diese Tabelle lese ich die Textdatei im SDF oder ASCII - Modus ein 4. Dann lösche ich aus der Tabelle alle Datensätze mit den Namen der Dateien, die später nicht gelöscht werden sollen. 5. Ich ersetze alle Datensätze mit dem Datensatz plus vorgehängtem "DEL ". 6. Schließlich exportiere ich die Datenbank im SDF / ASCII - Format in eine Batch. 7. Ich rufe die Batch auf. Ich weiß, daß es mit direkter Batch-Programmierung geht. Hier müßtest Du Dich um die FOR - IN -Syntax bemühen. Ich ziehe die Sache mit der Datenbank vor, weil sie für mich transparenter ist und ich auch noch mit der Batch selbst dokumentiert habe, was ich da definitiv gelöscht habe. Für dBase gebe ich mal ein Beispiel, kannst Du ggf. für ein Dir zur Verfügung stehendes Programm anpassen: 1.) DIR EB*.* /B /S > C:\TEMP\DELDAT.TXT 2.) dBase CREA Batchdel FeldName:TEXT FeldTyp:ZEICHEN FeldLänge:254 Strg-W zum Speichern 3.) APPE FROM C:\TEMP\DELDAT.TXT SDF 4.) DELE FOR "12-Dezember"$(TEXT) PACK 5.) REPL ALL TEXT WITH "DEL " + TEXT 6.) COPY TO C:\TEMP\LOESCHEN.CMD SDF 7.) C:\TEMP\LOESCHEN Gegrüßt! -
Hallo und schönen Sonntag allen! Quartalsanmeldungen find ich schon vom Nick her gut. Hab mir den 31.3 notiert. Allerdings sind die Termine 30.6., 29.9. und 29.12. in NRW insofern nicht so ganz prickelnd, weil dann immer Schulferien sind. Am 30.6. wird zudem meine Mama, so Gott will, 85 Jahre alt. Um längerfristig etwas Konstantes etablieren zu können, schlage ich ab Sommer den 3. Freitag vor; das wären dann der 16.6., 15.9. und 15.12. Bzgl. des Sommertermins gibt es m.E. schon die stille Übereinkunft mit dem Bermuda-Dreieck. Ich hege auch die Hoffnung, Data1701 werde sich um die Organisation kümmern. Apropos Data1701: 1. Hoffe ich, daß der Familiensegen gerade hängt, 2. herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und Segenswünsch für das neue Lebensjahr, 3. Schade, daß Du nich dabei warst - Du hast wohl geahnt, daß ich Dein Geburtstagsgeschenk im Auto liegen gelassen hatte. Ich laß es jetzt bis zum nächsten Treffen da ... ist also was Haltbares. Schließlich find ich wechselnde Orte generell richtig gut ... und die Ecke Oberhausen für den 31.3. ebenso. @DLensing: Könntest Du vielleicht eine Lokalität vorschlagen? Gegrüßt!
-
Suche: ADSL2 /2+ Modem im 19'' Format
Finanzamt antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Subby, Du könntest evtl. ein übliches Modem holen und es in ein 19" Leergehäuse packen. Die 1HE-Kästen gibt es ab 25,- und dürften in jeden Schrank passen, weil die Lochabstände genormt sind. In der Musikszene werden die Dinger öfter verwendet. Da sollten alle infrage kommenden Modems hineinpassen und Du müßtest allenfalls Löcher für die Kabel bohren (lassen), wenn die nicht eh' schon Aussparungen haben. Gegrüßt! -
Hi! Bei der Standardinstallation des Radmin wird eine Programmgruppe auf der Workstation erstellt; darin ist der Aufruf "Einstellungen für Remote Administrator Server" = ...\r_server.exe /setup. Damit kannst Du u.a. Paßwort, Userbenachrichtigung und auch Log-Files angeben, die ggf. bedient werden sollen. Gegrüßt!
-
Tja, das hat gut getan. War ein schöner Abend mit Euch. Wünsch Euch allen eine gute Nacht (und keine weiteren Bereitschaftsanrufe ;) ) Gegrüßt!
-
Hi! Ein Kunde hat mir letzte Woche mitgeteilt, er selbst habe den Hinweis bekommen, das sei eine preiswerte Alternative zu den von mir bevorzugten Cisco-Geräten. Meine Erfahrung mit der Firma erschöpft sich in einer telefonischen Anfrage (Teflonnummer von der Website), in dem ich darum bat, Distributoren mitgeteilt zu bekommen. Ich kann Dir nur empfehlen, das ebenfalls zu machen. Denn das Telefonat dürfte kaufentscheidend sein. Gegrüßt!