Jump to content

tcpip

Members
  • Gesamte Inhalte

    531
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tcpip

  1. :cool: ich will ja nichts sagen....aber :D Und maches jetzt besser als Dein Vorgänger beim Hotel. Gruß tcpip
  2. tcpip

    exchange SBS 2003

    Nein Ich denke hier liegt der Fehler. Mal ein Auszug aus der Bibel Vers 14. Quelle:MSXFAQ.DE - Die häufigsten Fehler des Administrators
  3. Schreibschutz entfernt? Wenn Du die PST von CD oder DVD auf die Festplatte kopiert hast dann den Schreibschutz entfernen. Bzw. nicht von CD oder DVD versuchen zu öffnen sondern erst auf die Festplatte kopieren. Gruß tcpip
  4. für 595 Euronen kannste Dir den OLXPrint Agent kaufen. Outlook©- und Exchange©-Add-Ons von den Experten Gruß tcpip
  5. Hört ihr nicht auch die Stimmen? ........................ :D
  6. tcpip

    Neulich im Büro - Teil 2

    Oh ja Oh ja. und überhaupt, wieso ist Serverfestplattenplatz so teuer und immer zu wenig? Ne USB Fesplatte mit 300GB kostet doch nur 89€ bei Aldi. Gruß tcpip
  7. Hallo, ist ja immer wieder lustig. Ist das nun Zufall? Ich habe gerade eine Umstellung eines Netzwerkes hinter mir. Es wurde ein SBS2003 R2 eingesetzt. Ich habe natürlich den WSUS eingesetzt um die schlecht bis garnicht gepatchten Pc´s auf neusten Stand zu bringen. Die Folge war genau das beschriebene Problem auf allen Rechnern mehrmals täglich. Das schlimmste war das die Anwender in einer AS400 Konsole arbeiten und das so schnell das selbst eine 100% ´ge Prozessorlast der svchost.exe für 3-4 Sekunden nervig war. Am Ende habe ich mit der GPO Einstellung nach Updates suchen nur 1 mal täglich, löschen des SoftwareDistribution Ordners und Vollständiges Patchen inkl. Office das Problem hoffentlich in Griff bekommen. Den besagten Patch habe ich noch nicht eingesetzt da die mögliche Fehlermeldung nirgends auftrat. Mal sehen was die Jungs nächste Woche berichten. Ich melde mich dann nochmal. Gruß tcpip
  8. Hallo zusammen, ich schreibe das mal hier rein. Ich möchte für einen Kunden eine Art "VPN Verpflichtungserklärung" erstellen. Der Grund ist, es gibt eine menge Fremdfirmen die zu Wartungszwecken VPN Clients bekommen. Ich würde nun gerne eine art Schreiben aufsetzen wo drinn steht das sie den Client erhalten haben, nur zu bestimmzen Zwecken oder nur auf Anforderung die Verbindung aufbauen. Das sie sicherstellen das keine Unbefugten den Client benutzen und so weiter... ich denke ihr wisst was ich meine. Hat einer von euch sowas schon mal aufgesetzt und gibt mir ein paar Tips? Oder sollte so etwas grundsätzlich von einem Anwalt aufgesetzt werden? Gruß tcpip
  9. Hast Du den KB genau gelesen? Steht im KB921910 den ich oben schon gepostet habe. Gruß tcpip
  10. Hallo Andreas, in der Tat ist es so das wenn man beim SBS 2003 R2 Änderungen in der WSUS Administrationskonsole macht , sich in der Serververwaltungskonsole die Verwaltung derAktualsierungsdienste deaktivieren. Ich hatte genau den selben Fall letzte Woche bei einem Kunden. Der WSUS tut es aber denoch. Es müsste im Eventlog ein Fehler auftauchen der Dich zur einer Microsoft Seite bringt wo das Problem beschrieben ist. Ich glaube es war dieser hier: Softwareupdates werden von Microsoft Windows Small Business Server 2003 Update Services nicht verwaltet
  11. Also für solche Dinge hilft Treesize sehr gut. Ein Tool für den USB Stick. Gibt es auch eine kostenlose Version von, die für solche schnellen analysen lokal sehr hilfreich ist. Treesize Free Gruß tcpip
  12. Also sind sie doch noch da. Was bekommst Du den für eine Fehlermeldung wenn Du Ping aufrufst? Stimmen die Systemvariablen zun den Befehlen? Ich würde mich jetzt nicht darauf versteifen das der Servergehakt wurde und jemand den Pingbefehl versteckt hat. Gruß tcpip
  13. O.K dann hätten wir das ja auch geklärt. so long, geht wohl nicht so einfach.
  14. Es gibt da aber auch diese Option: set portopening [ protocol = ] TCP|UDP|ALL [ port = ] 1-65535 [ [ name = ] Name [ mode = ] ENABLE|DISABLE [ scope = ] ALL|SUBNET [ addresses = ] Adressen [ profile = ] CURRENT|DOMAIN|STANDARD|ALL ] [ interface = ] Name ] Nur weiß ich nicht ob man 1024-65535 angeben kann und das dann funktioniert. Am Rechner hier kann ich nicht testen.
  15. Das würde mich auch intressieren. Unter "netsh firewall" gibt es die Option Scope. scope - Portbereich (optional) ALL - Gesamten Datenverkehr durch den Firewall zulassen (Standard) SUBNET - Nur lokalen Datenverkehr (Subnetz) durch den Firewall zulassen CUSTOM - Nur angegebenen Datenverkehr durch den Firewall zulassen Ich weiß allerdings nicht worauf sich Portbereich bezieht und wie man das übergibt. Gruß tcpip
  16. Ich habe auch einige SBS2003 im Einsatz ohne feste IP und MX Record und nutze den internen POP-Connector nur nicht weil dann der IMF nicht arbeitet. Gruß tcpip
  17. tcpip

    Exchange Backup Software

    Hallo, ntbackup. Exchange 2003 Backup and Restore with NTBACKUP Gruß tcpip
  18. Hallo, ich habe gute Erfahrungen mit der F-Secure Client Security gemacht. Ist aber keine Firewall alleine sondern enthält auch einen Virenscanner. Aber ich glaube das die meisten Hersteller diese Kombination anbieten. F-Secure.com > F-Secure solutions for enterprises Man kann über den Policy Manager sehr gut alle Einstellungen verteilen und hat ein gutes Reporting. Diese Frage habe ich mir auch gestellt, bis ich festgestellt habe wie schnell Applikationen wie Single Click Support, Messenger (Skype z.B.) und Trojaner eine zentrale Firewall löchern. Das kann man meiner Meinung nur mit einer gute Applikationfirewall auf den Clients unterbinden. Dazu hat man noch einen Überblick darüber was für Programme sonst noch ins Netzwerk funken.
  19. tcpip

    shutdown

    Start -> Ausführen -> shutdown -i Gruß tcpip
  20. Hallo, Ich löse das indem ich die Postfächer in PST Dateien exportiere. Diese dann mit Passwort das der Chef kennt auf einem Netzlaufwerk gelegt, fertig. Damit erübrigt sich die Lizenzfrage für Postfächer. Gruß tcpip
  21. So wie ich das lese macht nur POPCon eine filterung auf Blacklist ebene. Wie kommt es dann das bei Zahlen in den Mails ein SPAM-Filter greift ? Oder ist auf dem Exchange der IMF aktiviert? Wenn nicht würde damit anfangen. Funktioniert wunderbar mit POPCon und ist kostenfrei. Gruß tcpip
  22. Hallo, schau mal hier, MSXFAQ.DE - Profile Tools Zu langsam....
  23. Ruf doch mal den Pre -Sales an und schilder den Vorgang. Die werden Dir schriftlich bestätigen was geht und was nicht. tcpip
×
×
  • Neu erstellen...