Jump to content

tcpip

Members
  • Gesamte Inhalte

    531
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tcpip

  1. Jo, siehst Du richtig. Aber erst mit dem R2 SBS2003 hat sich lizenztechnisch etwas verändert. Und das wurd ja schon erwähnt. tcpip
  2. Hhhm erinnert mich an dieses hier, WinTotal - Artikel - Lizenzierung von Microsoft Small Business Server 2003 - Nachtrag Also aus Erfahrung weiß ich das es nicht möglich ist zwei SBS 2003 Server in einer Domäne zu betreiben. Das ist defintiv Fakt. Einen weitern Exchange geht schon, sowie weiter DC´s oder TS. Aber ob sich das von den Kosten und Aufwand her lohnt? Da würde ich doch eher auf gut ausgelegte Backupkonzepte setzen. Gruß tcpip
  3. Hallo, Tja was soll man dazu als Tip geben? Es wäre wohl wichtig zu wissen was für Logfiles der Server erstellt und was drinn steht. Evnt. möchte der Server Dir ja was mitteilen. Gruß tcpip
  4. Hallo, Genau darauf Tippe ich auch mal, genauer einen öffentlichen Ordner mit der SMTP Adresse. Unser Großmeister hat dazu die passende Hilfe. .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. Gruß tcpip
  5. Hallo, genau. Aber Du könntest wenn Du ein Benutzerkonto im AD löscht das Tool mit den entsprechenden Pfadangaben zu dem Userprofile ausführen. Also z.B. Du löscht AMeier im AD und führst das Tool mit Pfadangabe': \\rechnername\Dokumente und Einstellungen\ameier\ aus. Das würde gehen. Gruß tcpip
  6. Hallo, Wie man das hinbekommt weiß ich nicht. Den wenn der Benutzer sich noch anmeldet, kann das Konto ja nicht so alt sein. :p Da Du aber die lokalen Profile brauchst, kannst Du nur Profile von Konten löschen die nicht mehr existieren. Es gibt von Microsoft die delprof.exe. Damit kannste remote Profile nach bestimmten Kriterien löschen. Ist zwar für 2000, sollte aber unter 2003 auch funktiionieren. How To Delete User Profiles by Using the User Profile Deletion Utility (Delprof.exe) in Windows 2000 Gruß tcpip
  7. O.k. die Option im Profil ist mir klar. Heißt das das man nur eingeloggt die richtige Uhrzeit hat? Und alle Gäste die falschge angezeigt bekommen? Gruß tcpip Es geht um die Boarduhr (c:
  8. Hallo Leute, habe eben festgestellt das die Boarduhr 1 Stunde vor geht wenn man nicht angemeldet ist. Melde ich mich an geht sie richtig. Kann das einer bestätigen, oder ist das nur nei mir so? Gruß tcpip
  9. tcpip

    Exchange, über vpn,

    Hast Du SBS Lizenzen brauchst Du keine extra Exchange Lizenzen. Verstehe ich die Problematik jetzt nicht. Aber ich denke mal Du meinst den Plattenplatz der nicht für den Exchange vorhanden ist. Die Datenbanken kannst Du wie bei jedem Exchange verschieben. Extra Festplatten dürften immer noch günstiger sein als ein extra Exchange. Nur die standart Einstellungen müssen evnt. geändert werden. Ansonsten gibt es keine einschränkungen beim "SBS Exchange". RWW ist der Remote Web Work Place. Schau mal hier: The Official SBS Blog : Inside the Remote Web Workplace - Part I Gruß tcpip
  10. yepp, nur extern. Intern sind OFO´s,Weiterleitungen und automatische Antworten erlaubt. Gruß tcpip
  11. Gerne öffne ich Dir die Augen, gleich zwei Punkte unter dem Pumkt der Abwesenheit findest Du die Weiterleitung, eine da über den punkt automatisch Antworten. Alles im ESM. Dein Betreff "Outlook Abwesenheitsassistent nur an interne weiterleiten" Gruß tcpip
  12. Hallo, in Verbindung mit Exchange? Dann geht das. Funktion für automatische Antworten Gruß tcpip
  13. tcpip

    Exchange, über vpn,

    Der SBS Exchange ist doch ein eigenständiger Exchange. OWA über SSL gibt es gratis dazu und das mit einem Assi (c: Ebenfalls RPC über SSL. Lizenztechnisch bist Du ja mit den SBS Lizenzen mit allem versorgt. Also wieso einen extra Exchange der "teuer" gekauft werden muß? das sehe ich als kein Problem über eine VPN Verbindung. Aber um was es mir geht, es ist völlig unsinnig über einen extra Exchange nach zu denken wenn man einen SBS2003 hat. 2-3 externe kannst Du sehr gut über eine VPN oder RWW Verbindung versorgen. Gruß tcpip
  14. Hallo, Auszug aus dem "Bereitstellungshandbuch für Microsoft Exchange Intelligent Message Filter" So ändern Sie den Speicherort des Archivverzeichnisses 1. Klicken Sie im Registrierungs-Editor (regedit) im Detailausschnitt mit der rechten Maustaste auf ContentFilter, klicken Sie auf Neu, und klicken Sie dann auf Zeichenfolge. 2. Geben Sie für den Wert des Registrierungsschlüssels ArchiveDir ein. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ArchiveDir, und klicken Sie anschließend auf Ändern. 4. Geben Sie in Zeichenfolge bearbeiten unter Wert den vollständigen Verzeichnispfad ein, unter dem von Intelligent Message Filter gefilterte Nachrichten archiviert werden. Geben Sie beispielsweise C:\Archive ein. Gruß tcpip
  15. Hallo, ab heute funktioniert das Update des IMF wieder. Microsoft hat wohl das letzte Update zurückgezogen. Also auf zur Updateseite. Gruß tcpip
  16. Hallo, ich habe noch keine Lösung dazu. Wenn ich etwas herausfinde poste ich hier. Gruß tcpip
  17. tcpip

    Wer lebt in Schleswig Holstein?

    Hallo, ich komme aus den schönen Schleswig Holstein. Genauer aus Pinneberg und ein Treffen wäre eine tolle Idee. Gruß tcpip
  18. Hallo zusammen, habe bei einem SBS2003 SP1 und Exchange SP2 den IMF 2.0 aktiviert. Dieser funktioniert auch. Habe den Regkey für das aktivieren der Updates gesetzt und die SMTP sowie die IIS Dienste neugestartet. Habe den ganzen Server neugestartet und eine Nacht lang abgewartet. Es werden mir auf der Updateseite von Microsoft unter Benutzerdefiniert kein Update für den Excahnge bzw. den IMF angezeigt. Die .dat und .dll Versionen im Verzeichnis zeigen die Version von 2005. Hab nun so ziemlich alle Links zu dem Therma durch. Regkey, richtige Updateseite, neustarten der Dienste. Arbeiten tut der IMF, nur leider mit IMF Signaturen von 2005. Einer eine Idee was ich noch machen könnte? Gruß tcpip
  19. Hallo, Was heißt Preisgünstig? Wenn die möglichkeit besteht Drucker mit internen Printserver verwenden. Zum nachträglichen anschliessen liegen mir die Printserver von SEH, die aber auch mit bis zu mehreren hundert Euros nicht "günstig sind". Gruß tcpip
  20. Moin moin, klasse Tool, vielen Dank für den Tip. Passt ja wie die Faust auf´s Auge. WOL ist eine feine Sache um Clients remote zu administrieren wenn die Anwender schon längst schlafen. (bräuchte ich nur noch ein WOL für die Anwender:D ) Gruß tcpip
  21. tcpip

    Protokoll-Tool

    Hallo, ich versuch mich immer wieder mal am Mindmanager. Ich finde das ist ein gutes Programm um Notizen oder Brainstormings mit zu schreiben. Auch die Exportfunktion in Outlook für Aufgaben oder Termine find ich recht praktisch. Man hat auch schnell eine Gliederung zur Hand um z.b. ein Gesprächsprotokoll zu erstellen. Warum ich es immer wieder versuche? Es gehört doch immer eine menge Selbstdisziplin dazu solche Programme wirklich effizient einzusetzen. Tja die fehlt mir manchmal beim organisatorischen. :p Einfach mal anschauen: Mindjet: Software for Brainstorming and Planning Gruß tcpip
  22. ich supporte einige meiner Kunden über RWW und das ist einfach genial. Egal wo ich bin, ich kann mit einer DSL Verbindung und dem IE alle Rechner plus Server administrieren. Geschweige von den Anwendern die von überall auf ihre Rechner zugreifen können. Die sind voll begeistert. Gruß tcpip
  23. O.K. die Voraussetzung ist nartürlich das interne Rechner vorhanden sind. Der Remotezugriff ist ein Bonbon. D.h. hat man die Clients im internen LAN, kann man diese auch von überall aus dem Internet steuern. Ich gehe davon aus das das lokale Netz das Hauptarbeitsmittel ist. Der SBS bietet ja keine TS. So kann man aber diese Schwachstelle umgehen. Der einzige Nachteil wäre der Stromverbrauch der Clients die ja laufen müssen. Ohne Arme keine Kekse. Das lokale vorhandensein der Hardware ist nach wie vor gegeben, nur nicht eine "aufwendige VPN implentimierung mit Clients und VPN Gateway". Was aber auch bei hochgradigen Sicherheitsanforderungen zu bevorzugen wäre. Es ist wie immer, was will man, was soll es kosten? Der RWW ist auf jeden Fall eine kostengünstige alternative zu VPN Lösungen. Gruß tcpip
×
×
  • Neu erstellen...