Jump to content

tcpip

Members
  • Gesamte Inhalte

    531
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tcpip

  1. Hallo, die vergabe von Rechten im Postfach ist Sache des Clients. Also Outlook. Der entsprechende User muß in Outlook auf den Ordner den er freigeben möchte mit rechtsklick Eigenschaften -> Berechtigungen. Dort den User und die Stuffe wählen, fertig. Stuffe 2 ist ausreichend um einen Ordner lesend zu öffnen. Gruß tcpip
  2. Hallo, schau mal bei sysinternals vorbei. Dort solltest Du finden was Du suchst. TCP/IP Viewer und Process Explorer sollten das richtige sein. Sysinternals Gruß tcpip
  3. Hallo Leute, SBS2003 SP1, beim ausführen des Assistenten "Verbindung mit dem Internet herstellen" fehlt mir die Seite der Webdienstekonfiguration. Diese kommt einfach nicht mehr. Es kommen Verbindungstyp, Firewall und Internet E-Mail. Dann ist Schluß. Kann ich den Assistenten irgentwie zurücksetzen das er mir die Seite für das SSL Zertifikat wieder anzeigt? Gruß tcpip
  4. tcpip

    Köln 35° - wer bietet mehr

    cool , da kann man dann ja unter Wasser lesen. Gruß tcpip
  5. Hallo, schau Dir mal auf dem Volume die Eigenschaften an. Dort findest Du den Reiter Kontigent. Dort sind die Kontigente eingetragen. tcpip
  6. tcpip

    Köln 35° - wer bietet mehr

    Heute sind es hier in Hamburg laut Wetter.com, Temperatur: 35.6 °C Nur Zeigefinger und Handgelenk mag ich zu bewegen. tcpip
  7. Hallo, Share Outlook könnte z.b. was sein. Aber gibt zu hauf Tools die das "sharen von PST Dateien ermöglichen. Google einfach "shared pst". Share Outlook/ tcpip
  8. Hallo, na klar sichert Veritas die mit. Wäre ja auch katastrophal wenn nach jedem Restore alle Rechte neu gesetzt werden müssten. Gruß tcpip
  9. Hallo, Visio z.b. Microsoft Visio tcpip
  10. tcpip

    Köln 35° - wer bietet mehr

    Hamburg ca. 30°C, kommt mir aber vor wie 45°C Meine Laune bei diesem Wetter zu arbeiten = 0,5 hot greez tcpip
  11. Hallo, was ist den wenn der Exchange einen Fehler hat? Datenbank z.b. Dann nützt das kopieren der VM Maschine auch nichts wenn es so Ausfallsicher sein soll. Es wäre sinnvoller zwei Exchange Server zu betreiben. Einer der weiterarbeitet wenn der andere zu Wartungszwecken down ist. tcpip
  12. jo, genau so geht es. Fritz Box macht DHCP und auf den AP ist DHCP aus. tcpip
  13. Hallo, prüfe doch mal den Faxserver im Outlookprofil. Evnt. mal entfernen und wieder hinzufügen. tcpip
  14. nein, der neue Server muß nicht nicht in die alte Domäne. tcpip
  15. das is ja drollig :-) schön wenn man noch solche Freiheiten in seiner Auswahl der Produkte hat. Wie gessagt das Szenario der Migration bleibt das gleiche. Stichwörter: - ADMT - Exchange Migration Wizard tcpip
  16. Hallo, bei Microsoft findest Du alle Infos. Eigentlich unterscheidet sich das Migrationsszenario nicht sonderlich von einer "normalen" Migration. http://www.microsoft.com/WindowsServer2003/sbs/upgrade/default.mspx tcpip
  17. im AD am Objekt Kontakt mußt Du den Haken setzen im Adressbuch anzeigen. Falls der schon gesetzt ist, einfach abwarten. tcpip
  18. E-mail Adresse richtig geschrieben? Kontakt im Adressbuch sichtbar? tcpip
  19. Hallo, lege im AD das Objekt Kontakt an, definiere dort die Mailadresse und füge diesen Kontakt der Verteilerliste zu. Fertig. tcpip
  20. Hallo, also wenn die Mails wirklich gelöscht wurden kannst Du über Outlook die Option gelöschte Elemente wiederherstellen nutzen. Zu finden in Menü Extras. Eigentlich sollte die Einstellung des SBS2003 so eingestellt sein das er gelöschte Elemente über einen definierten Zeitraum aufbewahrt. Ansonsten die Datensicherung bemühen. Gruß tcpip
  21. Hallo, Ich kenne einige Router die eine Proxy funktionalität haben und Seiten sperren können. Der Netgear WLAN z.b. Würde ich mal prüfen. Ping die Seiten die nicht gehen mal auf IP und auf DNS Namen an und berichte was geht und was nicht. tcpip
  22. Hi, schau Dir doch mal Public ShareFolder an. http://www.publicshareware.de/outlook-netzwerk-beschreibung.html Gruß tcpip
  23. Hallo Gemeinde, ich war heute bei einem Kunden bei dem läuft die Datensicherung nicht. Der Kunde hat ein SBS2003 SP1 Server und ein iomega REV 35 GB Laufwerk. (hab ich ja noch nie gesehen) Aufjedenfall wollte ich über den Sicherungsassistenten die Sicherung konfigurieren, wegen Exchange uns Erinnerung usw. Der lässt aber kein Backup auf das REV Laufwerk zu. Wenn ich ntbackup manuell aufrufe kann ich das Laufwerk benutzen. Jemand Erfahrung oder einen Tip für mich? Hab was gefunden: Quelle: http://msmvps.com/blogs/kwsupport/archive/2004/05/16/6552.aspx Werde es morgen ausprobieren und hier posten Gruß tcpip
  24. bei mir steht ****erweise nur "Techniker", deshalb werde ich wohl auch immer von den Kunden angerufen wenn der Kopierer nicht geht.......:mad: Gruß tcpip
  25. tcpip

    Exchange Adressliste !

    Hallo, sollte gehen. Solange das Objekt sichbar ist muß der Anwender sich dieses zu den Kontakten hinzufügen. Dann kannst Du das Objekt aus dem Adressbuch ausblenden. Wenn der Anwender nun "von" wählt, nimmt er das Objekt aus seinen Kontakten. Vorausgesetzt "senden als" Rechte sind richtig gesetzt. Sollte so funktionieren. Gruß tcpip
×
×
  • Neu erstellen...