Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hast Du einen WinsServer laufen ?
  2. Naja, die Paßwörter allein nützen mir nicht viel, ich bräuchte dann noch die IP des VPN-Servers und die BenutzerAccounts damit´s was bringt ! :D Daß die Geschwindigkeit des Browsings von der Größe der Dateien abhängt kann ich mir nicht vorstellen - eher von der Anzahl der Dateien im jeweiligen Directory. Im LAN hast Du aber auch das Gefühl, daß es schleppend vor sich geht ? Wie ist denn Dein Server so ausgestattet/ausgelastet ? Hast Du mal auf dem Server den Netzwerkmonitor gestartet um zu checken, was der so versucht zu erreichen, wenn das alles "etwas hängt" ?
  3. Manuell an beiden Platten die Patitionsgröße ändern, würde ich Dir nicht empfehlen. Löse die Spiegelung doch einfach auf, ändere die Partitionsgröße und bau danach eine neue Spiegelung auf. Das funktioniert auf jeden Fall (zumindest was die Spiegelung betrifft). ;)
  4. In der Hinsicht verhält sich eine NT genau wie ein w2k-Workstation. Du müßtest an der Stelle von der lokalen WS in die Domäne wechseln können im Benutzermanager, wenn, wie Du schreibst, die WS Mitglied der Domäne ist.
  5. Thanks letmein ! :) Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=15986
  6. Poste mal bitte eine ipconfig /all von dem XP. Da beide Nic´s von dem Router eine Lease bekommen, ist da zumindestens IP-Routing aktiviert, was Du aber nach Deinen Postings garnicht willst. Allerdings hieße das auch, es wird auch Broadcast geroutet, was eigentlich nicht üblich ist.
  7. Könnte ein Problem mit Deiner Graphikkarte sein, hast Du da eine neue eingebaut und seit dem diesen Fehler ? Ansonsten schau mal hier rein: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;330187&Product=winxp
  8. Die anderen Partitionen machen aber keine Probleme - nur um einen Hardwarefehler auszuschließen ?
  9. Ist etwas schwierig aus der Ferne da was zu sagen. Wenn das keine Produktivumgebung ist, würde ich alles, was Internet betrifft (RRAS + VPN) erstmal kappen und das LAN seperat zum Laufen bringen, danach erst den Internetzugang wieder zuschalten. Du schreibst auch sehr allgemein, es ist langsam. Was ist genau das Problem - Filetransfer vom und zum Server, Networkbrowsing, das Aufbauen zu Shares des Servers oder zu Workstation ?
  10. Mmh, win32s war eine 32bit-Erweiterung für win.31x - das war damals schon Zufall, wenn´s lief. Konzentrier Dich mal lieber auf setup16 - das müßte eigentlich zu packen sein. ;)
  11. Hi cros69 ! Da er wieder bootet, ist der MBR also wieder in Ordnung. Parity B greift aber auch einzelne Dateien an. Versuch mal, WinME drüber zu installieren. Wahrscheinlich ist nur eine exe oder dll defekt.
  12. Könnte auch sein, daß die Datenbank hinüber ist. Dazu gibt es (eigentlich) ein Datenbankmanage-Tool dazu. So kenn ich das zumindest. Damit kannst Du die Datenbank zurücksetzen. Ich hatte aber auch schon Threads hier, da war die Datenbank defekt und dieser Manager fehlte dabei. :rolleyes: Hast Du unter "Arcserve" so ein Datenbankmanagement-Tool ?
  13. @weimer: Für VNC gibt es mehrere Brüter, die dann tagelang Deinen Zugang zu VNC ganz gelassen abarbeiten können, bis sie es haben. Ich hab keine Möglichkeit bei VNC gefunden, den Kontakt zum Brüter nach z.B. 10 Versuchen einzustellen. In der Hinsicht ist VNC nicht so das Wahre. Du solltest die Console also immer so stehen haben, daß nach dem VNC-Zugang mit Paßwort erstmal da steht: "Press CTRL+ALT+Del to unlock..." ;) - und das VNC-Paßwort sollt nichts mit einem Admin-Paßwort gemein haben.
  14. Das Netzwerkbrowsing funktioniert unabhängig von den Userberechtigungen. Voraussetzung dafür, daß Du überhaupt was siehst, ist, daß auf beiden Netbios over TCP/IP aktiviert ist. Ist dies so ? Wenn ja: Da der XP das "höherwertigere" System ist, wird das wohl den Masterbrowser machen (wollen). Da der Zugriff nur in einer Richtung funktioniert (XP->w2k) vermute ich hier das Problem. Entweder hängt da tatsächlich eine Firewall dazwischen (auf dem w2k ) oder Du hast Probleme auf der WLAN-Strecke. Wenn Netbios deaktiviert ist: Versuch es mal über die hosts. in \system32\drivers\etc Dort findest Du auch eine hosts.sam. In der ist erklärt, wie die Eintragungen in der hosts. aussehen müssen.
  15. Hi weimer ! Ja, da stimmt was nicht an Deiner Serverkonfig. 1. Nic: IP: 192.168.115.1 Subnet: 255.255.255.0 Standardgateway: leer ! DNS-Server: 192.168.115.1 2. Nic: IP: 192.168.114.1 Subnet:255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.114.254 DNS-Server: 192.168.115.1 (oder leer) Der DNS-Server muß dann so konfiguriert werden, daß er eine Weiterleitung zur 192.168.114.254 (DSL-Router) macht, für Namen, die nicht seine Domäne betreffen (Internet). Dann müßte es eigentlich Deinem Netzwerk besser gehen. Sehr wahrscheinlich fehlt diese Weiterleitung in der Konfig des DNS-Servers ?
  16. So einen ähnlichen Fall hatten wir schon mal. Damals lag es an einer verkorksten Konfiguration am Server. Check doch mal das Ereignisprotokoll des Servers, da stehen sicher ein paar interessante Sachen.
  17. Hi Wildi ! Fahr mal ein paar Gänge runter. Daß Dein Server Probleme hat, haben wir ja mitbekommen und daß Du jetzt in ´ner Streßsituation bist auch. Ist aber trotzdem kein Grund, anderen Usern (günterf) vor den Bug zu fahren. Für ´ne Hilfe von anderen ist es zu früh - da fehlen die Info´s von Dir - das weißt Du auch. Aktuell scheint es keine neue Viren-Attacke zu geben - ist alles ruhig. Also, warte ab, wie weit Dein Server hochkommt und berichte. Und laß Deinen Frust bitte nicht im Board ab, dafür ist es nicht gedacht.
  18. Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=15826 :wink2:
  19. Wenn der Netzwerkzugriff noch funktioniert, checke mal mit regedt32, ob da auf dem Server in HKEY_LOCAL_MASCHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion bei Run, RunOnce, RunOnceEx nicht doch noch was hängen geblieben ist. Im anderen Thread schreibst Du, es handelte sich bei dem Virus um Klez.
  20. Hi daneng ! Netbios ober TCP/IP brauchst Du zwingend, solange da noch Win9x oder NT im Netz sind, also nicht deaktivieren. Du schreibst, WINS-Server wird über DHCP verteilt- stimmt die übergebene IP, läuft auf dem Server ein Wins-Server. Wenn ja, checke bitte mal die Datenbank, ob dort alle PC drin sind. Gehe mal bei der Fehlersuche schrittweise vor: - beide Win98er ausmachen - erstmal nur einen neu starten - mit ipconfig /all die vom DHCP übergebenen Werte prüfen - wenn dann immer noch keine Domäne gefunden wird, lege im Windows-Verzeichnis eine Datei lmhosts. an (ohne Endung) Dort trägst Du den DomainController ein: IP_des_Server NetbiosName_des_ Server #PRE #DOM: Domänenname Beispiele zur lmhosts. findest Du in der lmhosts.sam. Ich glaube, Du mußt in den Netwerkeigenschaften unter Wins noch "lmhosts verwenden" aktivieren- bin mir aber nicht sicher.
  21. Na, dann ist ja alles geklärt. Ich hatte mich schon gewundert, was Dich geritten hat !
  22. @damian: Wieso das denn ?
  23. Wer hat Dir denn DEN Scheíß erzählt - der Mann vom Mond ??
  24. Hi Newbie ! Deine Tochter "verachtet" Dich nicht, auch wenn ein Programm nicht läuft - da bin ich mir ganz sicher ! (Meine Enkeltochter ist jetzt 23 Monate- also fast so alt wie Deine Tochter ! ;) )
  25. Hi Doc, aber auch bei der Lösung muß er einen Account einrichten, der Backup-Rechte für ALLE Postfächer hat (dies war ja Wildi´s Frage ;) ). @Wildi: Die "normalen" Berechtigungen (Backup) ziehen bei Exchange nicht. Du mußt im Exchange-Manager die Rechte für einen Exchange-Backup-Account einstellen. Ich bin aber kein Exchange-Profi, ich weiß nur, daß das so ist.
×
×
  • Neu erstellen...