Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi Sven, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, stellt Deine Firma ihren Kunden Deine Leistung mit 150 € in Rechnung - also in Consulting-Regionen ? Dann sind Deine anteilmäßigen 8,50 € (aus 1375 € :160 h/Monat) doch sehr, sehr mager - das paßt irgendwie nicht zusammen ! Ich bekomme ca 1/3 des in Rechnung gestellten Stundenhonorars als Bruttostundensatz ausgezahlt. Und fühl mich dabei ständig ausgebeutet. Das wären dann aber in deinem Fall ca 50 € die Stunde bzw. 8000 € im Monat brutto für Dich. Oder beziehen sich die 150€ auf den Stundensatz der Entwickler ?
  2. Mmh, ... italienisch ?
  3. Mit Acits ging das, aber ich glaube, die vertreiben die Software nicht mehr und bieten sie nur noch ihren Studenten an.
  4. Wenn da vor dem Router eine DSL-Verbindung ansteht, könnte es ein MTU-Problem sein. Kommst Du denn auf die Seiten, wenn Du im IE der Cliehts einen Proxy angibst, z.B. den von t-online, falls Du t-online-Kunde bist ?
  5. Auf allen W2k muß in den TCP/IP Eigenschaften Netbios over TCP/IP konfiguriert sein (wirst Du wohl haben, weil Du schreibst, es geht nicht mehr - also gings mal.) In einem gemischten Netzwerk bist Du immer gut beraten, einen WinsServer einzurichten. Es sieht so aus, als wenn Du Probleme mit dem Masterbrowser hast.
  6. Hi ! Ja, Tauchkuh hat recht. Um einen Netware 3.12 clientmäßig zu erreichen, ist zwingend IPX erforderlich. Du hast 2 Möglichkeiten, dem MS-Netzwerk die Novell-Ressourcen zur Verfügung zu stellen: 1. Möglichkeit: Auf allen Clients und dem Server IPX installieren und auf dem RRAS das IPX-Routing zu konfigurieren. Wie das geht, ist ganz gut in der Windwos-Hilfe beschrieben, Stichwort IPX-Routing. Die 2. und einfachere Variante ist GSNW (GatewayService for NetWare). Dazu muß nur auf dem w2k-Server IPX installiert werden+ GSNW. Mit dem GSNW kannst Du dann im MS-Netzwerk Freigaben zum Novellserver einrichten. Wenn Du nur wenige Gruppen hast, die auf den Novell zugreifen müssen, ist dies mit GSNW leicht handelbar.
  7. Hi Psycho ! Da könnte auf dem einen PC der bugbear drauf sein. Wie sehen denn die Hieroglyphen aus, fangt der Text mit MZ an ?
  8. Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=14883
  9. Jetzt, wo Du´s sagst ... :D
  10. Soweit bin ich damals nie gekommen. Ich hatte die Downloads, dann wurde das ganze Projekt gecanceled. Aber von dem Bluescreen hab ich auch schon gehört. Vielleicht ist ein Server-Update auf w2k doch die sinnvollere Entscheidung ?
  11. Wie läuft´s denn, wenn Du von Autodetect auf User-defined umstellst (mit den entsprechenden Werten der Festplatte natürlich) ?
  12. Hi Erebos ! Ja, das müßte gehen. Allerdings wurde RRAS für WinNT4 von MS erst im nachhinein herausgebracht (aufgekauft von Nortel). Du müßtest Dich also durch den MS-Download-Bereich durchhangeln und die nötigen Downloads zum RRAS für WinNT4-Server suchen. Wenn ich mich recht entsinne, sind es 2 Updates, die Du brauchst.
  13. zuschauer

    Jobangebot

    Hi Uwe ! Ich verschieb Dein Angebot mal in Off-Topic (dort waren schon andere Jobsuche/ - angebote). Im MCSE- Forum ist es etwas deplaziert. @all: Bei Interesse bitte per e-mail an ukeller46 wenden !
  14. Da scheint mit den FW auf den Rechnern was im Argen zu liegen. Nimm sie mal von allen Rechnern runter und installier sie als letztes, wenn alle TCP/IP-Einstelllungen/Konfigurationen ok sind, wieder neu.
  15. Hi Sven ! Mit diesem Problem bist Du aber hier im falschen Forum. Wir werden sicherlich keine Tipps geben, wie man die von MS angedachte Verkaufsstrategie ungehen kann und derartige Beiträge zu diesem Thema hier auch nicht stehen lassen. Sorry, aber ich schließe Deinen Beitrag.
  16. zuschauer

    Entspannung vom PC

    Ach McAbflug, das Gefühl, ein Trampolin zu sein, wirst Du später sicherlich vermissen ! :)
  17. zuschauer

    Nick ändern?

    Schreib eine mail an boardadmin@mcseboard.de
  18. Tja, ist wirklich die Frage, ob Du da noch Energie reinstecken solltest, um den Fehler zu finden - die Systeme sind ja reichlich überaltert, und fliegen wahrscheinlich sowieso bald raus. Mit der ArbeistgruppenLösung sind die User vorerst arbeitsfähig - bis zum nächsten Paßwortwechsel, den Du dann zusammen mit den Usern auf den ArbeitsgruppenPC manuell machen müßtest. Aber an sich funktioniert das schon mit Win98/ME in einer Domain.
  19. Hi ! Was für einen Link hast Du da gesetzt - auf´s Netlogon ? Wenn Deine Win98/ME die Domäne nicht finden - läuft denn ein WinsServer ? Wenn nicht - hast Du es schon mit Einträgen in der lmhosts. probiert ?
  20. Ja, mach ma ! Sind gerade ein paar Braindumps inhaltlich kommentiert worden: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=14701
  21. zuschauer

    welcher Ton herrscht hier?

    Achsoo, da sind/waren wir ja doch einer Meinung ! :) Ablehnung akzeptiert ! :D @auer: Vielen Dank, Du sprichst mir aus der Seele ! @4strings und @all: Mal so zur Orientierung: es kommen pro Tag bzw. 24h ca 400 neue Beiträge rein. Die sollten/müssen wir Mod´s lesen, täglich !
  22. Sieht so aus, als wenn da eine Firewall dazwischen klemmt (eventuel auch die XP-eigene).
  23. zuschauer

    welcher Ton herrscht hier?

    Ach nö, Klaus, da muß ich Dir widersprechen. Wenn in einem Doppelposting schon Antworten drin waren, haben wir die immer mit einem Verweis auf das andere Posting geschlossen, Motto "Hier geht´s weiter". Ich stimm Dir so weit zu, daß die Antwort in dem Doppleposting wahrscheinlich untergeht und im 1. Posting nochmal geschrieben werden muß. - Noch ein Grund mehr, Doppelpostings zu unterlassen. - @4strings: Das ist Dein 1. Beitrag - ich geh davon aus, daß Du schon vorher mitgelesen hast. :) Wir sind ALLE um einen guten Umgangston bemüht. Aber auch Mod´s haben nur Nerven, leg bitte nicht den Wert auf "Hassen" sondern auf den Umstand, der so rabiat dargestellt wird/werden muß, weil es wirklich keinen Spaß macht, Doppelpostings zu schließen, aber andauernd vorkommt.
  24. Löschen der e-mails reicht nicht. Dabei werden die entsprechenden Stellen der PST nur mit Füllbyte überschrieben. Du mußt hinterher Deine PST auch noch kompriemieren: Datei->Datendateiverwaltung->Einstellungen->Jetzt komprimieren Damit werden die gelöschten Einträge wirklich entfernt, kann bei über 2GB aber dauern.
  25. Im w2k findest Du die Fav´s unter "Dokumente und Einstellungen" unter dem User, mit dessen Account Du angemeldet bist. Diese Fav´s muß Du dann auf denWin98er kopieren. Dort dann entweder unter %windir%\Favoriten oder unter %windir%\profiles ...
×
×
  • Neu erstellen...