Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi Skym@an, laß mal die Doppelpostings sein, das bringt nichts. Ich such den raus und verweis dann auf den Beitrag - ok ? Welche IP bekommt denn der PC ? Poste mal ipconfig /all von dem XP (Mit einem aktuellen VirenScanner und AD-aware bist Du in der Richtung auf der sicheren Seite - das Problem muß woanders liegen !) btw: Gibt es noch mehr PC im Netz ?
  2. Ist im Zusammenhang mit dem hier zu betrachten: http://www.mcseboard.de/newreply.php?s=&action=newreply&threadid=13196
  3. Hi Skym@n, ist jetzt schwierig aus der Ferne zu beurteilen, ob das "gute" oder "böse" Prozesse sind. Das hängt immer davon ab, welche Anwendungen auf Deinem System installiert sind. Auch die SYSTEM-Prozesse könnten "böse" sein. Hast Du denn einen aktuellen VirenScanner laufen ?
  4. Sag bitte Bescheid, wann Du ihn wirfst. Ich versuch dann, ihn aufzufangen. ;) Es scheint so, als wenn Du da ein Mangelproblem hast. Entweder zuwenig Speicher oder zu wenig Festplatte- oder beides. Poste mal bitte, wie der Server ausgestattet ist.
  5. Das meinst Du aber jetzt nicht wirklich ernst ? Wir sind hier alle sehr friedliebende Menschen ! ;)
  6. Doppelposting bringen wirklich nichts ! Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=13192
  7. Dann würde ich auf Problem zwischen Netzwerkkarte und Switch/Hub tippen. Hast Du denn generell Probleme, den Memberserver (Shares oder sonstwas) zu erreichen, oder ist das reines Anmeldeproblem ?
  8. Hi funjoker, da gab´s mal was mit WinXP und irgendeiner MS-OfficeVersion, die diese Fehlermeldung brachte. Das Problem konnte mit einem SevicePack für das OfficePaket gelöst werden. Um welche Anwendung geht es denn bei Deiner Änderung von Dateien - oder tritt das bei allen Anwendungen auf ?
  9. Schau mal nach, ob die Speicherriegel noch richtig fest stecken. Ab dem XP-Logo beginnen die speicherintensiveren Prozesse. Vielleicht liegt es daran.
  10. Hi, hast Du denn an den betreffenden PC schon nachgesehen, ob die Berechtigungen der Profilepfade für die User noch stimmen. Notfalls melde Dich an den PC als Admin an und verschiebe oder lösche die betreffenden Ordner der User. Danach müßte es wieder hinhauen. Wenn es dann immer noch nicht geht, ist das servergespeicherte Profil hinüber. Dann müßtest Du das neu anlegen.
  11. Wenn Du die Partition sowieso nur als Swap-Partition nehmen willst, stell eine feste Größe ein, also Minimum=Maximum. Die Fehlermeldung kann ich mir nur so erklären, daß 1 GByte für Deine Anwendungen, die parallel laufen, zu klein ist.
  12. Hi hast Du mal im Taskmanager nachgesehen, welcher Prozeß da ausschert. Wenn dort nichts zu finden ist, wie bekommt der PC seine IP, per DHCP vom Router ?
  13. Funktioniert die Anzeige nur bei einem Benutzer nicht oder bei allen nicht ? Wenn Du derzeit nur einen Benutzer eingerichtet hast, dann richte mal einen testweise ein. Hintergrund: Ich hatte letztens einen Kollegen mit dem gleichen Problem. Ich konnte den Reg-Eintrag, der wahrscheinlich dafür verantwortlich war, aber nicht finden. Bei allen anderen Benutzern auf dem System funktionierte es einwandfei.
  14. Was für eine Firewall nutzt Du auf dem x.5 - die XP-eigene ? Wenn nicht, liegt es sehr wahrscheinlich an der Firewall. Wenn am TCP/IP-Stack was nachträglich geändert wurde, blocken die meisten FW auch, wenn sie deaktiviert sind. Deine GeisterNW-Karte ist sicherlich nicht die Fehlerursache.
  15. Die billigste Variante wäre, das Mapping so lang in einer Schleife zu wiederholen, bis X: und Y: wirklich da sind.
  16. Du mußt beide PC in eine Arbeitsgruppe packen. Die Anmeldenamen und Páßwörter müssen auf beiden PC vorhanden sein, sonst kommst Du vom Win98 nicht auf den XP.
  17. Mmh, das wird langsam zu einem Sammelthread "Wie lösch ich das Bios-Paßwort". Mal sehen, was noch so kommt an Bios-Varianten. :D
  18. Nein, das Paßwort ist auf dem Board gespeichert. Aber Dei Ziel hättest Du ja damit erreicht - Platten sind leer. Allerdings kommst Du an die Platten eventuell nicht mehr ran, wenn im Bios die Boot-Reihenfolge auf z.B. "C: only" steht. Du müßtest schon das Paßwort löschen im Bios. Wenn Du von dem Board keine Unterlagen hast, lade Dir mal Aida32 runter. Damit bekommst Du massig Info´s zu dem Board. Ich bin mir ziemlich sicher, daß Du da am Ende auch ein Handbuch zum Board hast. ;) http://www.soft-ware.net/system/steuerung/benchmark/p03168.asp
  19. Hi msdtp, wenn Du die Freigaben mit dem $-Zeichen zu administrativen Freigaben machst, werden die natürlich nicht in der Netzwerkumgebung angezeigt. Welche Fehlermeldung kommt denn, wenn Du an den Win98er mit net use mappen willst ?
  20. Hi d.pabst, wenn Deine Laborsoftware die IP direkt aus den Verbindungsdaten entnimmt, hast Du schlechte Karten. Die Verbindung kommt halt über den Terminalserver. :( Ob Du zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommst, hängt jetzt von der Anwendungssoftware ab, ob es da etwa eine alternative Authorisierungsmöglichkeit (z.B. User/Paßwort) gibt, über die Du dann die Zuordnungen festlegen könntest.
  21. Hi ! @Darkmind: Du hast insofern recht, daß marram im native mode dieses Problem nicht mehr hat. Aber Ex2k läuft auch auf Domänen im mixed mode. ;) @marram: Ich geh mal davon aus, daß Deine w2k-Domäne aus einer Migration einer NT4-Domäne entstanden ist. Du solltest den Ratschlag von MS befolgen und die Mitglieder aus den "alten" Gruppen entfernen und am besten diese "alten" Gruppen selbst auch entfernen. Es kommt ansonsten zu den seltsamsten Phänomenen am Exw2k-Server.
  22. Hi Whissler, das sieht nach einem DNS-Problem am Memberserver aus. Ist denn der DC als DNS-Server eingetragen ?
  23. Ähm, soweit ich mich erinnern kann, hat Spocky keine Selbstgespräche geführt - das widerspricht jeder Logik !
  24. Hi, einen Proxy im LAN aufzusetzten (JanaProxy) bringt da aber nichts, da nach außen immer noch die eine IP verwendet wird. Wenn ich schlafwandler richtig verstanden habe, meinte er einen bzw. mehrere frei zugängliche Internetproxy. Inwieweit Deine Programme proxyfähig sind, weiß ich aber auch nicht. Eine Liste von frei zugänglichen Internet-Proxy-Servern findest Du z.B. hier: http://www.proxybench.com/proxy/proxylist.asp?whichpage=9&format= Allerdings sind die ersten 2000 nur für eingeschriebene Mitglieder dieser Site zugänglich. Aber unter den restlichen 10000 findest Du eventuell einen brauchbaren. ;)
  25. Hi Anax ! Hast Du Einträge der Wins-Server an den Clients gecheckt ? Eventuell steht dort der NT-Server noch drin. Ansonsten könnte es auch ein Eintrag in der lmhosts. sein, die noch auf den NT-Server verweist als DC (falls lmhosts-Einbeziehung in die Namensauflösung aktiviert ist an den Clients). Daß es ein DNS-Problem ist, bezweifel ich.
×
×
  • Neu erstellen...