Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi Alex, ich war jetzt erstmal geschockt, weil ich mich an Dein Problem nicht erinnern konnte. Den XP solltest Du als default gateway eintragen, da auf dem XP ICS läuft. Ich war bisher der Meinung, den Befehl IPCONFIG gibt es nicht unter Win98 (ich kenn nur winipcfg.exe). Hast Du auf dem Win98 wirklich ipconfig /all abgesetzt ? Daß du kein Ping name zum XP abesetzen kannst, wen der aus bzw. nicht erreichbar ist, ist ja normal. Du hast geschrieben, nach einem Crash mitten im Spiel mußtest Du den XP neu starten. Ich vermute eher ein Problem am XP. Da der direkt am Internet hängt - ist dort eine Firewall drauf ?
  2. Hi Horendus ! Ist ja doch etwas anders gelaufen, als ich gedacht hatte. ;) Sparcy hat Dich da wohl etwas "erschlagen" mit seinen Antworten. Also Zusammenfassung: Unter \Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Autostart speicherst Du eine Login.bat mit folgendem Inhalt: net use K: \\Rechner2\Freigabename net use L: \\Rechner3\Freigabename Die Laufwerksbuchstaben und Rechner- und Freigabenamen mußt Du dann an Dein LAN anpassen. Das ganze kannst Du aber auch ohne eine Script realisieren, indem Du auf Deinem Hauptrechner 1x die Netzlaufwerke zuweist und dort das Häkchen setzt, daß sie beim nächsten Login wieder hergestellt werden sollen.
  3. Ein schlechtes Gewissen ist aber nicht angebracht, schließlich benutzt Du das Board genau dafür, wofür es gedacht ist. ;) Wenn Du Dich nicht allein an die Boot.ini traust, dann poste den Inhalt (Kopieren und Inhalt im Posting einfügen reicht). Dann nehmen wir die unnötigen Zeilen alle zusammen raus.
  4. Naja, mit der FirtzCard gibt es öfter Probleme. Hast Du nur die Treibersoftware der Karte installiert oder auch die Fritz!-Software inclusive Faxtreiber ? Vielleicht liegt es ja auch an der Fritz!-Software ? Da gibt es bei AVM auch Updates dazu.
  5. Hi Miss, in dem MS-Artikel steht drin, daß das beschriebene Problem im SP 4 zwar nicht behoben wird, aber der Spooler sich dann nicht mehr aufhängt. Da Du SP4 schon drauf hast, war es das dann wohl nicht. Hast Du denn die aktuellen Druckertreiber installiert ? Was ist das für ein Drucker ?
  6. Der Bootmanager von w2k bzw. Teile davon liegen auf der C: -Platte. Deshalb solltest Du nicht formatieren oder die Partition löschen sondern nur das NT-Verzeichnis. (Das ist dann quasi die Deinstallation). Ja, genauso haben die das im Handbuch gemeint. Wenn Du das NT-Verzeichnis gelöscht hast, brauchst Du natürlich auch kein Bootmenü mehr beim Hochfahren. Das kannst Du abstellen, indem Du auf C: die versteckte Datei boot.ini editierst. Dort nimmst Du alle Verweise auf die NT-Installation raus. (Vor dem Editieren die Dateiattribute ändern, boot.ini ist schreibgeschützt)
  7. Hi boxsigünni ! Laß mal die Registry lieber in Ruhe. Gerade bei der Druckerkonfig sind die Reg-Einträge sehr weit verteilt. Versuch es mal auf diese Weise: Du installierst den HP als lokalen Drucker auf dem XP (als LPT1: oder als File: ) Damit sind die erforderlichen Treiber auf dem XP schon drauf. Danach baust Du eine Verbindung zu dem Netzwerkdrucker auf. Sollte dann eigentlich gehen.
  8. MAPMEM ist eine Routine zur Speicherreservierung. MAPMEMDRIVE wird dann wohl eine sein für ein Laufwerk. Sieht so aus, als wenn Du ein Problem mit Deinem Speicher hast ? Kannst Du den mal tauschen oder einen Riegel entfernen, falls Du mehere hast. dempprep - hast Du Dich da verschrieben, und das soll mempprep heißen ?
  9. Hi vdf|darKoMen ! Wenn Du ein Netzwerk hast, editier den Schlüssel von einer anderen Maschine.
  10. Hi Miss ! Da hat distinct schon recht, was die Paßwörter angeht. Das Hacken von Paßwörtern ist bei uns unerwünscht. Frage also bitte nicht mehr danach, sonst muß ich den Beitrag schließen. Da Du NT4 nicht nutzt, kannst Du das Win-Verzeichnis auf C: löschen. Durch die Installation von w2k auf D: hast Du jetzt auch den Bootmanager von W2k drauf (auf Laufwerk C: ) Wenn Du Norton AV installierst für Dein w2k-System, wird auch die C:-Partition mit geschützt.
  11. Such nach SpyBot oder AdAware.
  12. zuschauer

    Kleine Statistik zum Wurm

    Das kommt ja auch mit der Beschreibung hin, in den meisten Fällen geht der Wurm bei dem infizierten System von einem XP aus - und trifft NT4 nicht an der "richtigen" Stelle. Von der Taktik her ist das so ok - die neueren Systeme im HomeBereich sind XP-PC. Es geht wohl diesmal um den HomeBereich - ohne bleibenden Schaden anzurichten. Wieso dann gerade staatliche Einrichtungen in den USA damit nicht zurecht kommen, ist dann schon interessant und ein Schmunzeln wert.
  13. zuschauer

    Kleine Statistik zum Wurm

    Naja, Tendenz steigend, aber 283 "Hits" geht doch noch, oder ? Ein Mittel von 20-30 Anfragen für die Normalzeiten mußt Du auch noch abziehen. So dramatisch, wie in der Yellow Press dargestellt wird, ist es garnicht. Es trifft eben halt zuhauf die PrivatUser. Slammer hatte da größere Wirkung - was meine persönliche Meinung bestätigt - dem Ursprungsverfasser ging es nicht um den größtmöglichen Schaden sondern um ein Maximum an publicity gegen MS ohne großen Schaden anzurichten. Die Trittbrettfahrer mit Backdoor-Komponente spielen in einer anderen Liga - sind halt lästig.
  14. Hi ! http://www.microsoft.com war heute vormittag wirklich nicht erreichbar (zumindest über den telekom-backbone). Kleiner Tipp: http://www.microsoft.de wird auf http://www.microsoft.com/germany weitergeleitet. Aber http://www.microsoft.at wird nicht in USA gehostet. Die waren den ganzen Tag erreichbar - inklusive aller Patches. ;)
  15. Hi Darkmind ! Ich hab zwar noch nie einen SBS gesehen, aber der große Unterschied ist wohl der, daß Du keine Trusts zu anderen Domänen einrichten kannst - ist halt nur für die "kleinen Geschäfte" gedacht.
  16. Hi Ipaq ! Was mir in Deinen 2 Beiträgen ein Rätsel ist, daß Du über Web-Access auf den Server kommst ? Die Fehlermeldung am Server besagt, die NW-Karte hat keine IP bezogen, hängt also im APIPA-Bereich - also eigentlich auch kein Web-Access möglich. Wenn die NW-Karte im Server keine IP hat, kann Dein Client den Server auch nicht erreichen. Mein 2. Problem: Welchen von den beiden Beiträgen soll ich schließen - da die Ursache des Problems wohl der Server ist, sollte ich wohl den hier zu machen - oder wie denkst Du ? Ich überlass Ipaq die Entscheidung, empfehle aber mal, hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=12006&highlight=444553544200
  17. zuschauer

    Arcserve Datensicherung

    Hi Greg ! Soweit ich mich erinnern kann, kannst Du festlegen, ab welchem Alter Datenbankeinträge entfernt werden (Standard war, glaub ich 3 oder 6 Monate ?). Dieses Feature scheint aber bei einigen Versionen nicht richtig zu funktionieren. Auf jeden Fall kannst Du die Sicherungen bzw. Bänder, die Du weghaben willst, manuell aus der Datenbank entfernen.
  18. Hi, ich vermute mal, eine VNC-Verbindung in der anderen Richtung geht nicht (Laptop macht den Server). Es sieht so aus, als wenn auf dem Laptop eine Firewall aktiv ist, die alles blockt. Ist da eine drauf, bzw. war da eine drauf, die nur deaktiviert ist ?
  19. Hi, ich weiß jetzt nich so ganz, wo Dein Problem ist ? Hier:http://www.microsoft.com/germany/ms/technetservicedesk/bulletin/bulletinms03-029.htm?&gssnb=1 wird Dein Problem bestätigt und Du sollst Dich telefonisch mit dem Produktsupport in Verbindung setzen, damit Du zu dem gewünschten Hotfix kommst, da er noch nicht offiziell freigegeben ist.
  20. Hi Frank ! Wenn derzeit irgendeine NT/w2k/XP - Machine meldet, daß der RPC-Server nicht mehr zur Verfügung steht, kommt als erstes die Frage, ob der MS-Patch von 16.7. eingespielt wurde http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=c8b8a846-f541-4c15-8c9f-220354449117&DisplayLang=de (Vor Beginn der Attacke.) Wenn der Patch nicht installiert ist, solltest Du mal die Thread zu LoveSan/w32blast usw. lesen. Da gibt es dann viele Tipps/Links, wie man den wieder los wird.
  21. Ich nehm den anderen Thread von cbxk1xg raus. Dan ist das Problem schonmal erledigt. Zu dem eigentlichen Problem kann ich aber auch nix beitragen. :(
  22. Mmh, sieht so aus, als wenn der Kartentreiber ´ne Macke hat. Ist das eine Standardkarte oder eine onboard-Lösung ? Wenn onboard, gibt es was aktuelleres auf der Homepage des Boardherstellers ? Wenn´s eine PCI-Karte ist, mal bei dem Hersteller nach neueren Treibern suchen.
  23. Hey, was macht Ihr denn. Auf E: liegt sein System ! Wenn er das formatiert, kann er alles neu installieren !
  24. Es ist ja auch so, daß man nicht davon ausgehen kann, daß ein "normaler" InternetUser sich die Newsletter von MS reinzieht. Manche ISP tragen dem Rechnung und blocken Port 135 von sich aus (AOL z.B. und wohl teilweise auch t-online, allerdings mit mäßigem Erfolg). Wenn man es genau nimmt, ist der Wurm auch nicht soo dermaßen fies konzipiert. Ich denke, die Meldung an Billy, er solle seine Software sicherer machen, war das Hauptanliegen des Erstellers von LoveSan. Einen echten Schaden haben die User durch den Wurm nicht - außer, daß sie reagieren müssen, um ihn los zu werden. @Necron: Die SAT1 - Meldung kommt ja auch fast hin, Win9x-User sind nicht betroffen. Und WinNT4-WS wird es wohl kaum als HomeAnwendung geben.
  25. zuschauer

    Tach auch...

    Naja, ich persönlich bevorzuge ja eher Brandeisen. Aber das können wir dann ja in einer internen Mod-Runde noch klären, falls es notwendig werden sollte. :D @Clyvanth: Winke, winke zurück. Schüchtern sein ist hier nicht nötig. Hier hat keiner die Allwissenheit mit dem Löffel gefressen. :)
×
×
  • Neu erstellen...