Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi @all ! Alsoo ich hab Urlaub, da ist das Wetter eigentlich ganz erträglich, man muß sich halt nur gaanz laangsaaam bewegen. :D Den Knüpfplan hätte ich dann bitte auch ganz gern, per e-mail bitte - irgendwann geht leider jeder Urlaub mal zu Ende !
  2. @snuffi: Ach nööö, format c: wollen wir ja hier vermeiden ! ;) @ tetrahoch4: Versuch mal, das Problem einzugrenzen. Als erstes würde ich das CD-Rom mal physisch rausnehmen und dann testen. Der VIA-Chipsatz ist nicht so bombig - was hängt dann am Primary-Kanal alles dran - ist da noch was frei ?
  3. Oh doch, und zwar bis Du wieder lachst ! Da Deine Zuweisungen greifen, ist der PC offensichtlich in keiner Domäne sondern in einer Arbeitsgruppe ? NetOP - kenn ich (namentlich) als "FernsteuerSoftware". Wie/mit welcher Anmeldung am ferngesteuerten System kommst Du auf den PC ?
  4. Das funktioniert nicht. Wenn ich Deine Werte richtig interpretiere, gibst Du als default gateway für 192.168.2.0 die 192.168.0.10 an. Das default gateway muß immer im gleichen Subnetz sein ! Für die 2. Netzwerkkarte gilt sinngemäß das gleiche. Deine Einstellungen unterscheiden sich von der Konsole, da Deine Konfig. ungültig ist. In der Konsole zeigt er die gültige routingtable an. Entfern mal diese beiden statischen Routen und check das ganze dann.
  5. Na, dann bist Du ja fast fertig ! :p Wenn der Ping vom Client schon geht (ich nehme an Ping IP-Adresse geht und Ping Name geht nicht) dann hast du nur noch ein Problem mit der Namensauflösung. Dazu mußt Du in der DNS-Konfiguration des DNS-Servers die Rootzone (das ist zone, die nur aus einem Punkt als Namen besteht) rausnehmen und eine Weiterleitung zum DNS-Server von Tiscali eintragen.
  6. zuschauer

    dreist :-/

    @informatikboard: Rene, es war DEIN Vorschlag, daß Ruhe ist zwischen Eurem Board und unserem. Wieso informierst Du dann die Mod´s Deines Boardes nicht darüber ? Wir haben in diesem Thread keinen Kommentar mehr abgegeben - bis Ryanika ihren Beitrag reingestellt hat. @Greg: Ich war auch der Meinung, daß dieses Thema bereits per PN erledigt ist. Am liebsten würde ich den ganzen Thread rausnehmen - sieht dann aber so nach Zensur aus. :rolleyes:
  7. Das Tool heißt browmon.exe aus dem ResKit. ;)
  8. zuschauer

    dreist :-/

    Hi Ryanika ! Ich hab Dir auf Deinen inhaltlich gleichen Beitrag in "Deinem" Board schon geantwortet - ich hoffe, Du konntest ihn lesen, bevor er gelöscht wurde. Es geht hierbei nicht um die Daseinsberechtigung mehrerer Boards mit gleicher Ausrichtung, sondern darum, daß die Boardbetreiber dieses Boardes, in dem Du inzwischen Mod bist, User anderer Boards belästigen mit Spam - also um das WIE bei der Boardbetreibung ! Ich hab Dir auch geschrieben, daß Du, indem Du dort als Mod agierst, diese Vorgehensweise des/der Boardbetreiber inhaltlich akzeptierst. Weiterhin hab ich geschrieben, daß ich (persönlich) jeden Support zu Anfragen der Mod´s dieses Forums bei uns einstellen werde, weil ich die Vorgehensweise Eures Forums als nicht akzeptabel empfinde. Ich möchte betonen: Eure Accounts bei uns werden in keinster Weise angefaßt - aber das war es auch schon. Wenn ihr nicht Ruhe gebt, kommt als nächstes die Liste der Mod´s Eures Forums - Supermod wär bestimmt begeistert. Weiterhin hab ich die Zusage des "SuperModerators rene" Eures Forums, daß Ihr unser Forum in Ruhe laßt - im Gegenzug zu Nicht-Postings meinerseits in Eurem Forum( und weiteren statements an admins von konkreten proxy-servern , über die Deine Leute unsere User zuspammen - ich habe überhaupt kein Problem damit, eine e-mail an die Betreiber abzusetzen ). Hat er Dich davon nicht unterrichtet ?
  9. Unter ME findest Du die hosts. direkt im Windows - Verzeichnis. Glaub aber nicht, daß es an einem Eintrag dort liegt. Ich denke eher, wenn Du mit dem Formatieren des 1. Rechners noch einen Tag gewartet hättest, wären beide auch so wieder online gegangen zu mobile.de Ich tippe eher auf ein Problem mit der Namensauflösung bei dem Internetprovider Deiner Wahl.
  10. zuschauer

    Selbständigkeit????

    McAbflug ich hoffe sehr, Du hast unrecht ! :( Ich hab den Thread ins Off-Topic verschoben und bitte darum, sich an die Boardregeln zu halten, was den Umgangston betrifft (winke, winke an zettelmcp).
  11. Hi gismo ! Mit dem manuellen Verschieben der Postfächer auf den neuen Server, wird dort die neue Datenbank bzw. die Datenbanken (wenn du mehrere Speichergruppen hast) neu aufgebaut. Öffentliche Ordner verschiebst Du genauso. Wenn alle Postfächer auf dem neuen Server sind, läßt Du den alten Ex-Server laufen, bis sich alle oder zumindest der Großteil der User ihre e-mails geholt haben. Dabei wird im Profil automatisch die Eintragung des Exchange-Servers auf den neuen Server geändert. Danach kannst Du den alten aus dem Exchange austragen und mit dcpromo aus der Domäne nehmen. Ist theoretisch ganz easy - aber wenn es Probleme geben sollte, solltest Du vielleicht doch einen Externen holen. Direkte Eingriffe in die Datenbanken mit diversen Tools sind nicht ganz ohne.
  12. Hi ! Sorry, hatte Deine Antwort vom 15. übersehen :( . Wichtig in der RRAS-Konfig ist die statische Route mit Ziel 0.0.0.0 und subnetmaske 0.0.0.0, kein gateway - mit Bindung an Deine Tiscali-Schnittstelle ! Hast Du die eingetragen ? An den Clients sollte der Server als default gateway eingetragen sein - sonst ist eigentlich nichts notwendig.
  13. Könnte auch ein Problem mit dem Speicher am Server sein. Wieviel ist denn drin - und könntest Du zumindest testweise andere Module einsetzen ?
  14. Hi ! Wie jetzt, kannst Du generell mit der TSVerwaltung nicht mehr zugreifen - oder nur, wenn der Server "hängt". Wieviele Netzwerkkarten sind denn in dem Server, bzw. sind alle vorhandenen Netzwerkkarten mit einem Hub/Switch verbunden ? Es könnte sein, daß eine Netzwerkkarte aktiv ist, die per DHCP seine IP beziehen soll. Wenn die keinen Kontakt zu einem DHCP-Server findet, hängt der Server alle 5 Minuten für ein Weilchen.
  15. Dann leg die pst-Datei doch unterhalb von "\\%pdc%\%userhome%\eigene dateien\" ab, z.B. in "\\%pdc%\%userhome%\eigene dateien\Outlook". ;) Zu Deinem Problem, daß verschiedene pst-Versionen benutzt werden, müßtest Du mal die Profile der User checken, was da als Speicherort für die pst-Datei angegeben ist.
  16. Wenn Du schon so anfängst - dann ist doch was faul ? :suspect:
  17. Oh, wenn Du eine Verbindung nur über dieses Tiscali-Tool aufbauen kannst - hast Du ein Problem. Der Server kann nur mit der intrenen DFÜ was anfangen. Hast Du mal bei Tiscali nachgesehen, ob auch eine "normal" konfigurierbar DFÜ-Verbindung möglich ist. Bei den meisten Anbietern geht es auch ohne die diversen "Tools" - außer bei AOL ;)
  18. Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=10473
  19. Hi Robert ! Normalerweise hat ja nur der betreffende User Rechte auf das Userhome und alle darunter liegenden Verzeichnisse und Dateien. Wenn die Freigabe-Rechte oder die NTFS-Berechtigungen richtig gesetzt sind, kann auch nur der betreffende User an sein PST-file. Dein anderes Problem, daß verschiedene PST-Files genutzt werden, kann nur an den Profileinstellungen der User liegen. Da dort wahrscheinlich gebastelt, um die PST-offline verfügbar zu machen (siehe anderer Thread, in dem Du geantwortet hast), würde ich an deiner Stelle an der Stelle mit der Fehlersuche anfangen. Wenn Du die damaligen Einstellungen per GPO verteilt hast, ist dort auch der Fehler zu vermuten. ;)
  20. Schau mal hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=10361
  21. Das erwarten wir jetzt einfach von Dir ! Hallo sagen und dann auf Nimmerwiedersehen verschwinden wäre unfair ! :wink2:
  22. Sorry, daß ich mich jetzt erst in den Thread reinhänge, ich hab ihn übersehen. Auf Wunsch von SvenHellfire hab ich seine Links entfernt und mußte leider auch Greg´s Beitrag editieren, da er Sven zitiert hat. Wenn ich den Beitrag nicht übersehen hätte, wären die Links auch entfernt worden - links zu Braindumps möchten wir halt hier nicht haben. ;) @r_t: Vielen Dank für die Vorwegname der Erklärung ! :wink2:
  23. Hi mochito ! Was mich etwas wundert, wieso willst Du unbedingt SystemAdmin oder NetzwerkAdmin werden, wenn Du keine Erfahrung in der Richtung hast ? Vielleicht hast Du da auch falsche Vorstellungen von dem Job ?!? Von einem reinen Informatikstudium würde ich Dir auch abraten, aus den Gründen, die Du selbst schon genannt hast. Ich würde Dir empfehlen, so schnell wie möglich an einen Abschluß zu kommen - also eine Ausbildung z.B. zum Informatikkaufmann. Die MS-Zertifikate sind immer nur ein Beiwerk bei der Jobsuche - wenn der Bund Dir dies bezahlt, nimm sie mit. Ich seh die Schulungen nicht nur mit dem Fernziel Zertifizierung - man kann da allerhand mitnehmen an Wissen um die MS-Produkte ! Wenn Du dann im Berufsleben drin steckst, könntest Du versuchen, ein berufsbegleitendes Fernstudium aufzunehmen.
  24. Hi ! Zu dem PPPoE-Treiber: Welcher Treiber ist denn installiert ? Gut soll der PPPoE-Treier von Schlabbach sein, der simuliert dem System eine ISDN-Karte - da hättest Du auch wieder das Modem, was Du momentan vermißt. Näheres zum Schlabbach findest Du bei http://adsl-support0.de/raspppoe2k.htm Allerdings ist mir momentan nicht ganz klar, warum Du ein Modem zum NAT brauchst. Zum Finden der Rechner in einem Subnetz: Die finden sich über Broadcast - fragen also in ihrem Segment ständig nach. Broadcast wird aber nicht geroutet, sie erhalten alo nie eine Antwort aus anderen Segmenten.
  25. Hi kamikaze ! Danke für die Rückmeldung ! Ist schon ein seltsames Verhalten, was Dein Dell da an den Tag legt. Wer weiß, was Dell da wieder gestrickt hat bei dem Board. Oder sie wollten, daß Du Dich gleich mit der aktuelleren ServerVersion beschäftigst ! :p
×
×
  • Neu erstellen...