Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi mcbench ! Das Problem kenne ich auch, allerdings bisher nur an WS. Es sind auf jeden Fall die Treiber, wie edv-olaf schon sagte. Nach einem Neustart waren dann alle Drucker wieder zu sehen, bis er das erstemal benutzt werden sollte. Versuch mal, den bewußten Drucker im abgesicherten Modus zu deinstallieren. Von Eingriffen in der Reg würde ich abraten. Die betreffenden Einträge sind zu sehr verteilt in der Reg. Wo Du eventuell manuell eingreifen könntest, sind die Treiber-Dateien selber. Die findest Du unter system32\spool\drivers\w32x86 auf dem Server. Dort solltest Du aber mit Vorsicht hantieren - nicht löschen sondern verschieben - falls es schlimmer wird.
  2. Beruhigt Euch wieder ! @ws2003: Schreien ist im Board unerwünscht - auch wenn Du der Meinung bist, ich sollte mich mit meinen Kommentaren zurückhalten und moderater moderieren. Ansonsten hat sich Solinske hier im off-topic zu dem Thema geäußert, der Namen wird Dir ja ein Begriff sein. Da hier nichts Konstruktives mehr zu erwarten ist, schließ ich den Thread.
  3. Hi legolas ! Schau mal hier rein: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=9662 Vielleicht löst es ja auch Dein Problem ?
  4. @grizzly: Da ist dann ziemlich viel offen... @MGAT: Daraus ergibt sich die Frage, wovor willst Du dieses Subnetz schützen - unter anderem auch vor DOS-Attacken aus Deinem restlichen LAN ?
  5. Hi meik ! Dann schau mal auf dem BDC im ethernet in der Ereignisanzeige. Ich nehme an, daß da viele fehlgschlagene Versuche drin stehen, Kontakt aufzunehmen - das würde die Theorie mit dem problematischen w2k-Router bestätigen. Ist es eigentlich ein Problem, den BDC im ethernet stehen zu lassen - bis der Fehler behoben wird. Damit können Deine Clients erstmal arbeiten, was ja wohl das wichtigste ist. Was sicher nicht gehen wird, ist eine Paßwortänderung der Clients. @grizzly: Ich hab 0 Ahnung von Tokenring. Wenn Du ein Fragmentierungsproblem vermutest, könnte man doch die MTU an den Clients entsprechend anpassen, um eine Fragmentierung zu vermeiden ?
  6. Hey mordor23 ! Danke für die Rückmeldung - hab ich auch noch nicht gewußt daß es geht, da wir nur mit Citrix arbeiten, dort geht´s auf jeden Fall . Aber gut zu wissen ! :)
  7. Welcher PPPoE-Treiber ist auf dem Server für´s DSL installiert ?
  8. Bei Win98 ist es auch wichtig, welche Version es ist. Die ersten Versionen hatte sehr viele Probleme mit Netzwerken. Mit 98 SE ging es dann leidlich. "Normalerweise" müßte es aber egal sein, welche Windows-Version auf der Clients ist. @bitchi: Bei 8-10 Clients sollte Du mal darüber nachdenken, ob Du den Drucker nicht an einen seperaten Printserver hängst. Ist schon nervig, wenn einer was drucken will und der andere fährt den PC mit dem Drucker runter, weil er ausnahmsweise eher Feierabend macht. ;) Ich hab das auch schon erlebt, daß diese Druckerfreigaben für ziemlichen Wirbel in der ADS gesorgt haben, wenn sie wieder abgeschafft wurde - haufenweise Fehlermeldungen.
  9. Ich würde sagen, der w2k, der das routing zwischen ethernet und token ring macht, ist das Problem - da der bdc im ethernet hilft, scheint es echt ein timing problem zu sein. Hast Du im Ereignisprotokoll dieses w2k Fehler drin ?
  10. zuschauer

    Consulting

    Hi ! Nimm´s nicht persönlich, aber das paßt nicht direkt zu MCSE. Ich verschieb das mal !
  11. Hi ! Weiß nicht, ob grizzly999 noch mitliest. Poste mal bitte ipconfig /all von dem w2k-Rechner, der ethernet und token-ring routet. Im ethernet steht kein NT4-BDC ?
  12. Eine direkte Hilfe bei der Problemlösung kann ich Dir jetzt auch nicht geben. Bevor Du jetzt ein Haufen Zeit investierst und doch nicht weiterkommst, würde ich Dir empfehlen, einen Bootmanager einzusetzten, der die beiden Installationen voreinander versteckt. Such mal hier über die Suchfunktion nach Bootmanager, da gab es einige Tipps zu freeware-Produkten. Irgendwann wird Dein Problem auch mit Boardmitteln lösbar sein, aber eventuell ist der win2003-Server zu neu, um für jedes Problem eine MS-Lösung auf Anhieb zu finden.
  13. Eigentlich schon, das neueste zuletzt - aber diese Reihenfolge hast Du ja. Wieso schreibst Du dann, ohne win2003 läuft es wieder ?
  14. Mmh, es gab mal Bestrebungen, die verschiedenen Anbieter per Gesetz zu verpflichten, eine Art Generalschlüssel bei den betreffenden "Regierungsstellen" zu hinterlegen, um der Computerkriminalität beizukommen. ;) . Neben den USA fällt mir da noch Frankreich ein. Vielleicht hat der bewußte MCT das noch im Hinterstübchen gehabt. Haben die Franzosen das dann eigentlich durchgesetzt, daß bei denen Verschlüsselung im Internet verboten wird ?
  15. Heißt das jetzt, Du hast win2003 deinstalliert und XP läuft wieder
  16. Hi ! Hast Du für die win2003-Installation was an der Hardware verändert ? Stop 0x0000008E ist in der knowledgebase meistens mit Hardware-Problemen genannt. Da XP im abgesicherten Modus läuft, ist ein Treiberproblem naheliegend.
  17. Hi MindControl ! Dein Problem tritt meistens auf, wenn die betreffende ntuser.dat defekt ist. Du könntest alles außer der ntuser.dat aus dem bak-Verzeichnis rüberkopieren (Startmenü, Desktop usw.). Deine persönlichen Einstellungen sind allerdings hinüber. :(, mußt Du neu einstellen.
  18. @BlackJake55: Der Hub ist aus dem Rennen, erst lesen, dann antworten:
  19. Hey Pablo ! Du bist doch lange genug Boardmitglied, so daß du wissen müßtest, wie sinnlos Doppelpostings sind ! :mad: Bringt nur ´n Haufen Verwirrung ! Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=9567 PS: In der config.sys werden Systemdateien eingetragen, die einen bestimmten Dateiaufbau habe müssen. Eine Ini-Datei ist kein Systemtreiber und darf nicht als device in der config.sys eingetragen werden.
  20. Hi Lorddy ! Unter NT4 konnte man sich mit dem subst-Befehl auch Directories von Netzlaufwerken als root-laufwerk mappen, ohne daß eine direkte Freigabe auf das bewußte Dir festgelegt war. Das funktioniert mit w2k leider nicht mehr.
  21. Ach amay ! Jetzt hab ich echt nicht aufgepaßt ! Du hattest doch schon einen Thread zu dem Thema ! Ehrlich - das bringt nichts, wenn die Themen als Doppelposting laufen. Jetzt muß man im ersten Beitrag nachsehen, was schon geklärt ist und was nicht. Wer den ersten Beitrag nicht kennt, fragt genau nochmal die gleichen Fragen, die Du schon mal beantwortet hast. Normalerweise hätte ich dieses Doppelposting mit einem Verweis auf Deinen ersten Beitrag gesperrt. Ich mach´s jetzt andersrum. :rolleyes: grizzly999 - any ideas ?
  22. Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=9595
  23. Alles weitere dann bitte per e-mail klären.
  24. Hi Antinous ! Der Hinweis auf die Suchfunktion war als Tipp gemeint für das neue Boardmitglied, nicht als Vorwurf. :)
  25. Poste mal die genauen Daten des Notebooks, Hersteller und Typenbezeichnung und ob es aus dem Fachhandel oder Aldi-Ware oder sowas ist.
×
×
  • Neu erstellen...