Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi Olaf ! Ich weiß jetzt nicht, ob w2k bei einer Platte mit Defektspuren "Fehlerfrei" anzeigt - hatte ich noch nicht. Für mich sieht es so aus, daß Du zwar eine 19Gig-Partition hast, aber beim Formatieren 8Gig Defektstellen hattest, die ausgetragen wurden. In gewissem Sinne stimmt ja die Aussage "Fehlerfrei" auch - für die restlichen 11 Gig. Den letzten Screenshot würde ich nicht überbewerten, da wird die Summe der Einzeldateien angezeigt, da ist die "Schlacke" durch nicht vollständig belegte Cluster nicht berücksichtigt.
  2. Hallo master-obi-wan, ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber woher hast Du das gewußt ? :D @Marcin: Da wir aus der Ferne nicht nachvollziehen können, ob es so ist, wie Du die Situation beschreibst, oder alle anderen in einer ähnlichen Situation, haben wir beschlossen, alle Beiträge zu verloren gegangenen Paßwörtern zu sperren. Nimm das jetzt bitte nicht persönlich, wir machen das generell so. Da Du ja in der Erst-Installation bist, wenn ich das richtig verstanden hab, ist eine Neuinstallation sicherlich das beste.
  3. zuschauer

    Alter? (OT)

    Hallo Olaf ! Ich verschieb das mal ins Off-Topic. PS: Nach Deinen Vorgaben bin ich schon tot - also ein Zombie ?
  4. Hey DJ ! Das Thema hatten wir schon mal, da hatte auch einer geschrieben, daß es ginge mit Boardmitteln. Es hatte sich aber rausgestellt, daß er sich geirrt hatte. Deine Antwort ist sehr unkonkret. Kannst Du das genauer rauskriegen - ich bin der Meinung, es geht nicht. Was geht, ist Netmeeting oder Drittanbieter. [Edit] grizzly war schneller [/Edit]
  5. zuschauer

    Wie alt seit ihr?

    Hi MrPrezy ! Da haben sich hier schon viele geoutet: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=2832
  6. Hi Xheon ! Ich dachte mir, wenn die Konfig klar ist, kann jemand die routen posten und den reg-Eintrag für´s interne Routing. Wird so wohl am schnellsten und einfachsten gehen. :)
  7. Hi olaf ! Ich mach schon seit 97 nicht mehr aktiv in Novell. Ist doch schon eine gute Leistung, wenn ich weiß, daß Novell jetzt mit TCP/IP umgehen kann. ;) Immerhin haben sie in den ersten Jahren viele Neider in der Unix-Welt gehabt, weil ihr IPX/SPX -Protokoll zu damaligen Zeit wesentlich effektiver war, weil schneller, als IP.
  8. Hi Tina ! Ab Netware 5 kann Novell auch echt mit TCP/IP arbeiten, ab Netware 6 kann der Novell-Server auch im MS-Netzwerk dargestellt werden Das einfachste wäre in Deinem Fall, Du setzt auf einem w2k-Server GSNW (gateway service for netware) auf und Deine VPN-Clients greifen über die Freigaben des gsnw-Servers auf die Datenbank zu. Dieser Server setzt logisch alle Zugriffe von IPX/SPX (Netware 4) auf TCP/IP - Netzwerke um. Wenn es schmalbandige VPN-Clients sind, ist das kein Problem. MS selber bezeichnet gsnw als Softwaregateway für geringe bis mittlere Datendurchsatzraten als Hilfsmittel zum Umstieg von Novell- auf MS-Netzwerke ;) . Mußt Du also checken, ob Deine Clients mit der Zugriffsgeschwindigkeit zufrieden sind - dBase-Datenbanken sind ziemlich aufgebläht.
  9. Ja das geht auf jeden Fall, ntbackup soll ja so eine Art "veritas light" sein. Du kannst aber nur die komplette(n) Speichergruppe(n) sichern und restaurieren, nicht einzelne Postfächer. Ich glaub, veritas kann das dann.
  10. zuschauer

    Win Xp

    Genau das gleiche Problem hatte grutsch vor einiger Zeit ins Forum gestellt. Vielleicht hat er inzwischen eine Lösung gefunden. http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=8077&perpage=10&highlight=muste*&pagenumber=1
  11. Ja, das ist dann auch ok so. Poste bitte mal die Werte von ipconfig /all vom PC. Du mußt dann ein paar Eingaben machen, damit es fuktioniert. Ist aber nicht weiter wild.
  12. Ich fürchte aber, du wirst als EBCDIC - Wert den Wert für den Punkt zurückbekommen und weißt immer noch nicht, ob der Punkt vom Nummernblock oder aus dem Tasetnfeld kommt. Oder ich hab den Sinn des EBCDIC - Codes falsch verstanden. Wenn Du mehrere Gebietschemata lädst, kannst Du im laufenden Betrieb auf Betriebssystemebene wechseln. Das bedeutet, Du mußt den Usern nur sagen, bei dem und dem Programm müßt Ihr in der Taskleiste von Deutsch(Schweiz) auf Deutsch (Deutschland) wechseln und hinterher wieder zurück. Das sind jeweils 2 Mausklick. Wenn ich Dich richtig interpretiere, hast Du da eine Software, die hauptsächlich Zahleneingaben erfordert, aber als Dezimaltrennzeichen eine Komma-Eingabe benötigt. Wir machen das immer so, wenn ein Punkt erforderlich ist (Umschalten auf Schweizer Deutsch :) )
  13. Hallo Harold001 und willkommen im Board ! Mach mal an dem PC mit den beiden Karten in der DOS-Box ipconfig /all. Dann ist es einfacher, Dir die notwendigen Schritte zu beschreiben. Etwas seltsam ist, daß der Ping auf die eigene Netzwerkkarte nicht geht. Ist auf dem PC auch eine Firewall ?
  14. Hi ccc ! Das Problem kanst Du ganz einfach lösen, indem Du Dir in der Systemsteuerung->Tastatur ein weiteres "Eingabegebietsschema" wählst. Mit Deutsch (Deutschland) hast Du auf der bewußten Taste das Komma, mit Deutsch (Schweiz) liegt dort der Punkt. Je nachdem welches Zeichen Du haben willst, wechselst Du dann einfach zwischen Deutschland und der Schweiz. ;)
  15. Nein. Als ich endlich alle Patches und Updates runtergezogen hatte, wurde das Projekt geändert und alles über Elsa-Router realisiert.
  16. Für den NT4-Server gibt/gab es den RRAS als Download bei MS. Für eine Workstation brauchst Du extra Software, Proxy oder Router, wie klausk schon sagte.
  17. Wenn die Clients einen Internetzugang haben, reicht das. Dabei ist es egal, ob analog, ISDN, DSL oder sonstwas. Allerdings muß die IP des Hosts bekannt sein, sonst können die Clients ihn nicht erreichen.
  18. Hi solution ! Nimm das bitte nicht übel, wir können aber keinen Support zu Deinem Problem geben, da wir nicht prüfen können, ob Deine Angaben stimmen. Für das nächste mal ein kleiner Tipp: Es sollten immer mehere Admins angelegt werden, damit so etwas nicht passiert. @BlackShadow: Hört sich an wie Schadenfreude Deinerseits ?
  19. Welche Programme benutzt Du in den Clientsitzungen - irgendwas scheint da im Speicher hängen zu bleiben.
  20. Mmh, Christian Beckmann, jetzt hast Du inhaltlich aber auch nichts anderes gesagt als Deine Vorredner. Wo siehst Du da jetzt das Tal der Ahnungslosen ? Die Frage war, kann man mehr als 3 Switche kaskadieren.
  21. Hi Ryanika ! smeagul hatte sich dann doch entschlossen, das System neu zu installieren.
  22. Hi amay ! Vielleicht hast Du ja in Deinem Bekanntenkreis so einen durchgeknallten Computerfreak, der Dir mal einen HW-Router borgen kann, um einen Fehler dieses CompuShack-Routers auszuschließen. Ansonsten versteh ich das jetzt nicht ganz ? "In BW gibt es eine Musterlösung mit ISA "- Musterlösung heißt für mich, Du mußt den bei Dir demnächst einsetzen. Testest Du das ganze jetzt zu Haus, bevor Du es in dem eigentlichen Netz einsetzen willst ?
  23. Hi ! Ich selbst hab keinen HardwareRouter, aber es sieht so aus, als wenn der Router das Problem ist. Bisher gab es öfter Probleme mit HW-Router, wenn DHCP-Server aktiviert war, also genau der gegenteilige Fall zu Deinem. Warst Du mal auf den CompuShack - Seiten, ob es für Deinen Router eventuell eine Update gibt ? Perspektivisch soll ja der ISA-Server die Funktion des Routers übernehmen. Wenn Du mit dem Problem nicht weiterkommst, würd ich Dir empfehlen, für Deine Testzwecke den ISA-Router direkt anzubinden und Dein Netz ohne den Router zum Laufen zu bringen.
  24. zuschauer

    Trauer

    @net_killa: Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen, Dein anderer Beitrag war halt nur sehr mißverständlich formuliert. So kommt Deine Meinung wirklich besser rüber, als in Deinem anderen Posting. Es sieht aber leider in der ganze Region da unten so aus, als wenn dieses sinnlose Morden weitergehen wird, ohne eine wirkliche Hoffnung auf Änderung.
×
×
  • Neu erstellen...