Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Trage mal die Rufnummer Deines Freundes am Server ein. Wer weiß, wo es da hakt- gehst Du z.B. über eine TK-Anlage raus, bei der für ausgehende Gespräche z.B. eine "0" angegeben werden muß ? Das mit der DFÜ-Verbindung, bei der Du dich einwählst, geht nicht so ohne weiteres, da Dein Server dann eine IP von Deinem Freund zugewiesen bekommt. Da müßten dann am Server einige Routen eingetragen werden. Versuch´s erstmal mit der fest eingestellten Rückrufnummer.
  2. Hi Antinous ! Erstmal willkommen im Board. Dein Problem wurde schon mehrmals im Board behandelt. Wir haben übrigens eine SuperSuchfunktion. Ich hab mal schnell einen Link rausgesucht: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=2155&highlight=netsh
  3. Ja, schau mal auf der Web-Seite des Herstellers nach.
  4. Mein persönliches Gefühl ist, daß die meisten ihre Produkte auf den Markt werfen, bevor sie technisch ausgereift sind. Ist ein Bios-Update des Routers technisch möglich, wenn ja, hast Du mal gecheckt, ob eins verfügbar ist ? Wenn nur die kabelgebundene Strecke wegfliegt, kannst Du Deine Konfiguraition so ändern, daß der Hub der zentrale Punkt ist, der Server also räumlich im unteren Stockwerk liegt ? Die meisten Probleme lassen sich nur so lösen, daß man den Problempunkt umgeht, weil man persönlich zu wenig Einfluß auf die Problemlösung (Hersteller) hat.
  5. Wenn man Euch zwei so liest, muß man sich in Zukunft jedes Posting 3x durchlesen, eventuelle Mißverständnisse vorausahnen, und dann lieber nix mehr schreiben. :( Ich hatte doch nur geschrieben, daß die Unixer sauer/neidisch waren auf den Performancegewinn, den Novell durch die Einführung von IPX damals hatte.
  6. Hi amay ! Zu Deiner ersten Frage: Ja, das ist prinzipiell möglich. Zur 2. Frage: Da müßtest Du etwas näher Dein Netzwerk beschreiben. Oft ist es so, daß diese DSL-Router, wenn sie als DHCP-Server konfiguriert sind, Probleme damit haben. Wie sieht Deine Konfig aus ? Läuft ein DHCP-Server, wenn ja, wo, auf dem Router oder auf dem Server ? Wenn es Probleme gibt, ist dann der Router komplett weg, oder nur die Verbindung Server - DSL-Router ? Eventuell hat auch der Hub eine Macke, funktioniert es, wenn nur der Server am Kabel hängt ?
  7. zuschauer

    Zukunft in der IT-Branche?

    Hallo Tom, estmal willkommen im Board ! Schön zu wissen, daß auch ein Unix-Admin mitmacht. :) Die für Dich wichtigen Info´s zum MCSA findest Du in der Rubrik "MCSE allgemein". Dort passen auch Fragen Deinerseits zum MCSA hin. Daß es allgemein schlecht aussieht in der IT, ist ja nichts Neues, aber daß es auch in den reichen Bundesländern so mies ist, hätte ich so nicht erwartet.
  8. zuschauer

    Alter? (OT)

    @edv-olaf: Soll ich noch eine Rubrik "gefühlsarmes Spitzohr, irdische Certs unerheblich" zur Umfrage hinzufügen ? Nur zu Sicherheit, falls der Vulkan mitliest...
  9. Hi Stift ! Das hilft Dir jetzt nicht direkt, aber den Prozedureinstiegspunkt GetRawInputDeviceInfoW, der bei Dir angeblich fehlt, gibt es bei mir auch nicht, weder unter w2k noch unter nt4. Wenn dies kein Schreibfehler deinerseits ist, vermute ich, daß es diesen Einstiegspunkt erst in der XP-Version der user32.dll gibt (hab momentan kein XP zur Verfügung). Ich vermute daher, daß die Graphikkartentreiber, wie so oft, schlampig zusammengezimmert wurden. Da Du die Version directx8 nach der directx9 installiert hast, werden da noch Reste der 9er Version rumgelegen haben. Schau mal, ob Du was aktuelleres zu Deiner Graphikkarte bekommst.
  10. Hi ! Zu 1: ) Normalerweise sind das 2 verschieden User mit 2 verschiedenen Profilen. Du könntest die Registry verbiegen. Ob Du damit gut fährst, hab ich aber Zweifel. AlexStarke hat es auf diese Art hingefummelt http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=38502#post38502 Zu 2: ) Die schnellste Hilfe ist "help" in eine DOS-Box eingegeben. Der Befehl muß so heißen: net use Y: \\srv01\%UserName% wobei eine Freigabe mit dem Usernamen auf srv01 existieren muß. Bis NT4 als Client konnte man Directories auch direkt ohne Freigabenamen mappen mit dem subst-Befehl, geht aber bei w2k leider nicht mehr - oder kennt da jemand einen Trick dafür ?
  11. Das muß nicht unbedingt sein. Wenn ich von einem User den Auftrag krieg, die PCMCIA-ISDN-Karten wieder oder überhaupt ans Laufen zu bringen, wird mir immer ganz schlecht und mindestens der halbe Tag ist gelaufen. Ich vermute eher eine unsaubere Installationsroutine bei der ISDN-Karte. Du brauchst aber auf jeden Fall die Treiber für Dein onboard-Analog-Modem, um dieses reaktivieren zu können. Wenn Du auf der Festplatte nichts findest, wende Dich an den Händler bzw. an den zuständigen Support, wenn Du das Teil im Supermarkt gekauft hast.
  12. Hi Pennygold ! Wenn Du zu dem Laptop keine Software dazu hast, liegt sie sehr wahrscheinlich irgendwo auf der Festplatte. Wie alt ist das Gerät und welche Window-Version ist drauf ? Ohne die Treiber wird das nix !
  13. Hi scrofter ! Du bist zu ungeduldig, das ist ein forum und kein chat. Dein Problem steht nicht mal 3 Stunden im Forum und freitags ist es eh immer sehr ruhig. Ein bischen mehr Zeit mußt Du schon investieren.
  14. Das bedeutet also, Du kannst das ganze schlecht oder garnicht nachvollziehen... Arbeiten denn Deine User mit Autotext oder anderen Sachen, die in der normal.dot gespeichert werden - es hört sich zumindest so an, als wenn Ihr denen alles schon mundgerecht serviert - dann könntet Ihr die normal.dot read-only setzen !
  15. Hi, sieht nach einem Problem mit der Firewall aus. Die Firewall sollte im LAN immer als letztes installiert sein. Mein Vorschlag: Deinstallier die FW komplett, deaktivieren reicht nicht. Wenn Dein LAN dann immer noch nicht sauber funktioniert, deinstallier auf allen beteiligten PC/NB die Netzwerkomponenten und installier neu. Wenn alles läuft, kann die FW wieder drauf. Wenn es dann mit der FW Probleme gibt, hol den Beitrag wieder nach oben und schreib genau, welche Version der FW Du hast (die ändern dauern die Oberfläche), damit jemand antworten kann, der Deine Version auch hat.
  16. Hi Pennygold ! Ist jetzt ´n bischen schwierig bei Deiner knappen Beschreibung, da was konstruktives zu schreiben. Da Du es rauschen hören möchtest, geht es um ein Analog-Modem - wahrscheinlich mußt Du dort ansetzen, wenn das schon nicht anspricht.
  17. zuschauer

    Alter? (OT)

    @edv-olaf: Ich bin Atheist, da hat sich die Variante "Gott" also erledigt, bleibt nur der Zombie. Ich kann Dir aber versichern, es krümelt nicht im Bett, wenn ich aufsteh und es riecht auch noch nicht nach Erde. :D Ich mach dann mal aus dem MCI ein MCT, damit es verständlicher wird. PS: Der Sinn dieser Umfrage bleibt mir allerdings verschlossen - aber bei den schrägen Sachen, die sich hier schon im Off-Topic tummeln, fällt diese 3. Umfrage zum gleichen Thema auch nicht mehr auf. :rolleyes:
  18. Hi Inari ! Kannst Du Deine Umgebung genauer beschreiben ? Welche Office-Version, nutzen alle User eine normal.dot, oder betrifft es die normal.dot eines Users, der an mehreren Clients arbeitet ? Was passiert, wenn Du die Original-normal.dot read-only bereitstellst ? Änderungen in der normal.dot müssen beim Schließen von word eigentlich bestätigt werden. Wenn sich das ganze aufbläht - hast Du einen Schutz gegen MacroViren ?
  19. Die aktuellste Version an Ablegern, die ich kenne, ist UltraVNC, zusätzlich zur Fernsteuerung mit Bildkompression ist auch Filetransfer und Chatfenster möglich. http://ultravnc.sourceforge.net/
  20. Hallo Herbert Leitner ! Es gab mal von der Uni Texas ein Programm namens Acits, mit dem waren auch TCP-Drucker unter Win9x/ME möglich. Für den privaten Gebrauch wurde es kostenlos angeboten. Für kommerzielle Nutzer gab es einen Link auf der Homepage. Ich hab den Link nicht wiedergefunden, die Software gibt es nur noch für Studenten der Uni. Vielleicht findest Du bei google noch was unter acits + lpr. Ansonsten ist der Lösungsvorschlag von klausk aber vorzuziehen. ;)
  21. zuschauer

    Dns Cpu 100%

    Was steht in den Ereignis-Protokollen der beiden Server ?
  22. Hi magma ! Scheint ein Verständigungsproblem zu sein. Arbeitet Ihr mit Wins-Servern. Wenn ja, ist der auf dem XP eingetragen ? Wenn nicht, versucht mal, das Problem durch einen Wins-Server zu lösen. Wie lange dauert denn der Domänen-Anmeldevorgang am XP ?
  23. Hi papakai ! Ad-aware ist für solche Fälle wirklich zu empfehlen. Bist Du Dir sicher, daß die Deinstallation von lop.com wirklich alles entfernt, was sie Dir vorher ungefragt untergejubelt haben - das halte ich, ehrlich gesagt für unwahrscheinlich. PS: PapaKai ist gut :wink2:
  24. zuschauer

    Mailproblem

    Hi ! Ich hab mal mails bekommen von einem falsch konfigurierten Mailserver (Lotus Domino) . Da war der Mailtext und Anhang ganz normal drin (plain text) und ein weiteres kleines attachment (da war das ganze nochmal verpackt als html). Ansonsten: wenn mir persönlich jemand 26MB in einem Anhang mailt, rede ich mit demjenigen ganz sicher nicht mehr. Es gibt ja wohl auch kaum Provider, die sowas überhaupt akzeptieren.
  25. Hi pablo ! Wenn der Ping geht, ist tcp/ip doch in Ordnung ! Das Problem ist demnach der Citrix-Client. Ich hab den DOS-Client vor Jahren auch mal getestet und es mit tcp/ip nicht zum Laufen bekommen. Mit IPX ging´s dann ohne Probleme. Schau mal bei Citrix, ob die was schreiben zu den DOS-Clients. PS: nemm.dos sagt mir auch nichts. Was passiert denn, wenn Du den weg läßt ? Eventuell hat das was mit den paket-Treibern zu tun (dis_pkt.dos). Hast Du für die Karte auch ndis-Treiber ?
×
×
  • Neu erstellen...