Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Wie grizzly schon sagte, der Knotentyp ist nur für Netbios relevant. Wenn Du Netbios über TCP/IP deaktivierst, ist es egal, welcher Knotentyp in der Registry abgelegt ist, da der Wert nicht mehr abgefragt wird. @Jim di Griz: Kleiner Tipp: Wenn Du mit der Zitat-Funktion arbeitest, werden Deine Postings übersichtlicher.
  2. Ah, jetzt kapier ich, worauf Du hinauswolltest. Das sind keine Cardbus-Karten sondern 16Bit Karten- hab jetzt extra nochmal bei 3com ein Datenblatt für die 3cxsh572bt geholt. Das war mir jetzt nicht klar, die meisten sagen zu den Karten PCMCIA-Karten, weil sie halt in den Slot passen. Da sind dann maximal nur 20MBit/s drin. :)
  3. @TRGS: Für meinen Geschmack hast Du eine etwas merkwürdige Art, eine Frage zu beantworten - mit einer Gegenfrage Ich versuch´s mal anders: Bist Du der Meinung, daß Rainer205 mit seiner Konfiguration keine besseren DatentransferRaten erreichen kann, begründet durch den Einsatz der PC Card ? Zur Erklärung: Ich bin nicht der HarwareFreak und es interessiert mich halt. Deine Antworten waren bisher mehr als zweideutig. Meine obigen Werte scheinen wohl so nicht zu stimmen. In dem Zitat ist von maximal 132 Mbps die Rede.
  4. Theoretischer maximaler Datendurchsatz für PCMCIA / Cardbus (32 bit burst mode): 33 MByte/s (Byte-Modus) 66 MByte/s (Word-Modus) 132 MByte/s (DWord-Modus) 33 MByte/s = 264 MBit/s @TRGS: Wo siehst Du da ein Problem ?
  5. Doppelposting, hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=11696
  6. Hi Rainer ! Wenn Du hardwaremäßig schon alles gecheckt hast (die Patchkabel auch ?), wird es wohl ein softwareseitiges Problem sein - auf dem Win98er: - welche Protokolle sind außer TCP/IP installiert ? - AnitVirenSoftware auf dem neuesten Stand ? - Spyware - schon mal mit AdAware drüber gegangen ? - welche Programme/Prozesse laufen auf dem Win98er im Hintergrund
  7. Hi ! Das geht nur mit Produkten von Drittherstellern. Schau dir mal den MultiNetworkManager von globesoft an. http://www.globesoft.com/software_products.html
  8. Ah ja, das hatte ich übersehen, daß es nur einen Server gibt. Du "sprühst" heute richtig vor Ideen ! :wink2:
  9. @grizzly: Für den I-Net-Zugang ´ne prima Idee ! Aber dann wird doch der gesamte Verkehr von 7x. zu 6.x "genattet" - das gibt doch arge Probleme für die Domäne - oder seh ich das falsch ?
  10. Mmh, das funktioniert dann aber nur, wenn der angemeldete User local admin ist oder startet das Tool eventuell mit Systemrechten ? Dann wär es echt was wert !
  11. Solange Du angemeldet bist, kannst Du das temp. Profile nicht löschen. Bei der Abmeldung wird es eh gelöscht. Irgendwas steht aber noch drin in dem servergespeicherten Profil, sonst hättest Du ein neues Profil bekommen, was beim Abmelden auf den Server kopiert wird. Check doch mal das servergespeicherte Profil oder kopier Dein altes wieder zurück.
  12. Dann ist sehr wahrscheinlich die ntuser.dat in Deinem servergespeicherten Profil defekt. Meld Dich mal unter einem anderen DomänenAdmin-Account und lösch ntuser.dat von robert.liess. Eventuell liegt noch auf einer WS ein Profile von Dir rum. Dann könntest Du von dort die ntuser.dat in Dein Servergespeichertes kopieren. Das würde Dir die Neukonfig Deines Profiles ersparen. Oder Du versuchst es mit Deiner Kopie, die Du vorher wegkopiert hattest.
  13. So eine Lösung ist auf jeden Fall besser, als eine FritzCard in ´nem Server.
  14. oder winmsd
  15. Hi Robert ! Würde ich nicht machen. Wenn Du am WE wirklich werkeln willst, dann nimm die 2. Netzwerkkarte raus. Was mich persönlich stört, ist diese AVM-Karte im Server. Ist die nötig ? Wenn Du die rausnehmen könntest, hättest Du sicher weniger Probleme - mal ganz abgesehen vom Sicherheitsaspekt (Internetanbindung und Daten auf der gleichen Maschine). Ja, die kannst Du problemlos komplett wieder zurückschreiben
  16. Hi saracs ! Ich glaub nicht, daß Du da was findest. Die sind alle auf 1280x1024 optimiert. Stell doch Deinen Usern die Darstellung auf "Windows groß" um oder bastel ein neues Schema, dann haben sie 1024er Feeling.
  17. Dann versuch es mit einem Eintrag in der lmhosts. auf dem NT4 Die liegt in system32\drivers\etc. Wenn dort noch keine ist, kopierst Du die lmhosts.sam zu lmhosts. (ohne Endung) Dort trägst Du Deinen PDC bzw. den PDC-Emulator ein: ip_des_pdc name_des_pdc #PRE #DOM:name_der_domain In den Netzwerkeigenschaften muß dann noch der Haken rein bei "lmhosts in die Namenauflösung mit einbeziehen" (so sinngemäß). War glaub bei den Wins-Eigenschaften. Danach ist ein Neustart fällig.
  18. Ach nööö, Doppelpostings stiften doch nur Verwirrung. :rolleyes: Dein anderer Beitrag kommt doch automatisch wieder nach oben, wenn eine neue Antwort reinkommt ! Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=11088 Edit: rainman, Du bist einfach zu schnell für mich ;) Ich mach den jetzt trotzdem zu. /Edit
  19. @christoph82: In der CNC-Maschine ist ein NT4-Rechner, deshalb gelten die Regeln von NT4, wenn der in die w2k-Domäne aufgenommen werden soll. @Frank: Wenn Du Netbios over TCP/IP am Server deaktiviert hast, bekommst Du den NT4 nie in die Domäne.
  20. Moment, netgear fm114p war eben schon in einem anderen Thread. Das ist ein WLAN-Router. Hängen die PC alle in einem Subnetz (per kabel) oder ist der eine über eine WLAN-Strecke dran. Beschreib mal Dein Netzwerk etwas genauer bitte.
  21. Hi ! @bslux: ja, gute idee ! @pitsch:entferne mal die Bindung zum TCP/IP bei der Netzwerkkarte zur DSL-Verbindung, die braucht es dort nicht.
  22. Wenn Du PC1/2 von PC4 anpingen kannst, stimmen die Routen zwischen den Subnetzen. Das Problem scheint der Router zu sein. Der hat Deine statische Route zu 192.168.1.x nicht gefressen. Als Ausweg für Helden installierst Du halt auf PC3 einen Proxy (z.B. den von WinRoute) und gehst von PC4 über Proxy ins Internet. Nicht schön, aber funktioniert. Vielleicht kommt ja noch einer vorbei, der auch den Netgear FM114P hat bzw. kennt *winkewinke
  23. Nein, mit den Benutzern hat das nichts zu tun sondern mit dem Hauptsuchdienst. Den macht eigentlich immer nur einer im Netz (bei Dir wahrscheinlich der Server). Nur Dein Problem-XP ist der Meinung, er muß den selber machen. Du hast geschrieben, Ping von dem Problem-XP zu den anderen geht. Geht auch ein Ping zum Problem-Kind ? Irgendwas ist faul an dem Gerät - Firewall ?, Einträge in der hosts. ?, Einträge in der lmhosts. (falls Netbios over TCP/IP aktiv ) ? Eventuell könnte es auch an Einträgen in der hosts. auf dem w2k-Server liegen.
  24. @Jim: Ich schlag vor, wir machen per PN weiter, das gehört nicht zu diesem Thread ;)
×
×
  • Neu erstellen...