Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Weil wir mit "Yambo" an vorletzter Stelle auf der Liste von MS wären, knapp vor diesem "3dwin" - die Liste ist alphabetisch geordnet! :D
  2. Hi ! Da das Thema "UNC-Pfade/DNS Verständnisfrage" hieß, will ich das vorher gesagte mal auseinanderklamüsern. ;) Die Grundvoraussetzung ist hier: es ist ein NT4-Netzwerk- also alles läuft über Netbios, wie GodlikeAsUsual schon sagte. Das günstigste wäre in Deinem Fall der Einsatz eines Wins-Servers auf dem NT-Server- das wäre dann der Anpsrechpartner für alle Clients im Netz, was die Namensauflösung des Windowsnetzwerkes betrifft (hat GodlikeAsUsual auch vorgeschlagen ;) ). Nun zu Deinem Problem, warum der Alias manchmal greift, aber meist auch nicht: Bei den W2k und XP-Clients greift dieser Alias, da diese, nachdem die Namensauflösung über Netbios nichts gebracht hat, den DNS-Server fragen und dort den Namen aufgelöst bekommen. Die NT4-Clients können mit dem Alias nicht, weil sie zur Namensauflösung in WindowsNetzwerken den DNS nicht fragen (können). Neben der besten Lösung (WinsServer - dort könntest Du den Alias manuell auch eintragen) hilft bei allen Clients (NT4/w2k/XP) ein Eintrag in der lmhosts. - dies ist der Ersatz für einen WinsServer. Die hosts. wird erst ab w2k zur Namensauflösung herangezogen für WinNetzwerke - ist der Ersatz für einen DNS-Server. Ein Eintrag in der hosts auf einem NT4-Client bringt nix. Der Tipp: net use r: \\192.168.0.1\freigabe greift ebenfalls erst ab w2k, NT4-Clients können auf die Art auch nicht auf die Freigabe zugreifen, als Servername wird ein gültiger NetbiosName erwartet, keine IP. Ich hoffe, das ist verständlicher geworden, wenn nicht, frag nochmal nach. ;)
  3. Ach nö, mach mal bitte keinen neuen dazu Beitrag auf. Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=96332#post96332
  4. Hi ! Da wirst Du nicht drumherumkommen, die erforderlichen Treiber als Admin des TS einzuspielen. Es reicht dabei aber, daß Du sie mit dem Anschluß FILE: verbindest - Hauptsache Dein Server kennt den Drucker und die Treiber sind drauf !
  5. Hi gioia und Willkommen erstmal ! Wie Du den Fehler beheben kannst, weiß ich auch nicht. Dazu sind die Fehelrmeldungen nicht aussagekräftig genug. Was Du aber versuchen könntest, wäre, alle mails in eine PST-Datei zu exportieren. Entweder mit dem Useraccount oder über exmerge am Server. Danach das Mailkonto löschen und neu anlegen.
  6. zuschauer

    Drucken

    Hast Du in den Erweiterten Druckeigenschaften schon versucht, auf "Drucken sofort" zu stellen ? Eventuell steht´s dort auf "Drucken beginnen, nachdem die letzte Seite gespoolt wurde".
  7. Wem Dualboot zu aufwendig ist, kann dies auch (kostenpflichtig) mit dem MultiNetworkManager von Globesoft lösen. http://www.globesoft.com/cgi-bin/software_products.asp?productID=3
  8. Hi Olaf ! Laß die TFT man lieber in der Auflösung (alle interpolierten Sachen gehen auf Dauer auf die Augen) und versuch lieber, den Auftraggeber zu einem anderen Schriftgrad zu bewegen, Groß oder Extragroß. Ich denke, damit ist ihm mehr geholfen. ;)
  9. zuschauer

    Riesen-Lo0O0oL

    Mmh, ich weiß nicht. Wenn das hier einem Newbie passieren würde - er würde sicher nie wieder herkommen. Und das ist ja nicht unser Ziel. Ok- der Admin dort hatte ihn wohl vorher schon mehrere Male verwarnt, vielleicht haben sie deshalb das Ganze weiterlaufen lassen... :rolleyes:
  10. Es gibt inzwischen auch Hardware-Varianten (Router), die ohne einen externen DynDNS-Betreiber auskommen. Die jeweilige IP der Gegenstelle wird über einen ISDN-Kanal übergeben (die telefonieren also ab und an mal kurz miteinander), dann wird die VPN-Verbindung über´s Internet aufgebaut. Für beide Standorte ist das Netzwerk also immer sichtbar. Hier ein Link: http://www.golem.de/0210/22113.html
  11. Hi ! Beschreibe das Problem bitte genauer. Ist das Programm ein DOS-Teil - oder ein Windows-Programm ? Kommt eine Fehlermeldung bzw. wie stürzt es ab. Kann sich wirklich immer nur einer zum Server connecten oder geht z.B. der LAN-Client und ein User auf dem Server ? Steht was in der Ereignisanzeige des Servers ?
  12. Hi ! Du brauchst wahrscheinlich ein Hotfix von MS. Das gibt es aber nur auf telefonische Bestellung: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;825760&Product=winxp
  13. Ja, staples hat recht. Sleep ist aus dem ResKit. Wenn der Beféhl nicht mehr gefunden wird, ist entweder die sleep.exe gelöscht oder der Suchpfad wurde geändert. ;)
  14. Hi ! Du mußt als Admin den Besitz der Daten auf D: übernehmen. Dann kannst Du auch wieder darauf zugreifen bzw. neue Zugriffsrechte setzen. PS: Ich hab Deinen Beitrag zu Windows - Allgemein verschoben, in "MCSE" war er deplaziert ! ;)
  15. zuschauer

    Riesen-Lo0O0oL

    Also, eigentlich ist es fies, den Knut so der Öffentlichkeit darzubieten. Wenn der bei uns so erschienen wär, hätte ich das nach den ersten 3 Beiträgen gestoppt. Für die anderen ist es lustig - für ihn sicherlich nicht ! Ich zieh hiermit meine vorigen Kommentare zu dem Thema zurück - die sind MIR jetzt peinlich ! Ist sicher echt belastend, so dargestellt zu werden - über 70 000 Hits ! :shock:
  16. zuschauer

    Riesen-Lo0O0oL

    Hi Olaf ! Hast Du etwa gedacht, der liebe Gott hat über Hannover eine extra Gießkanne "Brain" verkippt damals ? Laß Dich trösten, auch in Hannover gibt es so´ne und solche, wie überall, und Du kannst da überhaupt nix dafür ! ;) :D
  17. Hi unixduke ! Die Desktop-Links sind nicht in der Registry hinterlegt (ntuser.man), sondern als lnk-files im lokalen Profile des Users unter Desktop. Das kommt also so hin, wenn die beim nächsten Anmelden wieder da sind - das lnk-file existiert ja ! Die Hintergrundfarbe des Desktops ist allerdings ein reg-key. Du schreibst aber, Du arbeitest ohne Domäne. Ich kenn mich mit dem Verhalten der Clients in einer Arbeitsgruppe nicht so aus. Aber wenn ich mich recht erinnere, hat grizzly999 mal irgendwann gepostet, ab XP greift die Umbenennung von *.dat in *.man nicht mehr. Um welches BS geht es denn bei Deinen Clients ? Ähm @grizzly999: War das ab w2k oder ab XP, wo ntuser.man in ´ner Arbeitsgruppe nicht mehr greift ?
  18. Hi ! Den Fehler hatte ich auch schon mal. Physisch ist dann eine bestimmte Datei defekt. Ich kann Dir aber leider nicht mehr sagen, welche, der Server mit diesem Problem ist aus Altersgründen inzwischen im Schrott. Das beste wird in Deinem Fall sein, Arcserve nochmal komplett zu deinstallieren, die eventuell noch vorhandenden Reste von Arcserve manuell zu löschen und dann neu zu installieren. Da ist (auf Dateiebene) was schief gegangen bei der Jobkonfiguration. Da Du aber gerade bei einer Erstinstallation bist, ist das wohl nicht so das Problem mit dem Löschen.
  19. zuschauer

    Riesen-Lo0O0oL

    Als ich vor ein paar Stunden dort war, hatte der Thread dort bereits 42 000 Hits ! Da scheinen alle deutschprachigen BoardUser mal eben so vorbei zu schauen. :D Armer Knut ! :D :D
  20. Ich hoffe mal, Du hast Dich nicht mit dem Account "Administrator" angemeldet, bzw. es gibt noch einen weiteren Admin-Account, mit dem Du Dich anmelden kannst ? Dein derzeitiges Userprofil ist defekt (wahrscheinlich weil Du mitten in der Speicherung den Neustart ausgelöst hast) und sollte gelöscht werden - das kann nur ein (weiterer) Administrator. Wenn Du keinen weiteren Admin eingetragen hast, wie ist die Festplatte formatiert, Fat32 oder NTFS ?
  21. Dazu müßtest Du erstmal schreiben, was Du da remote ansprechen willst ! Einen w2k/win2003-Server oder einen XP-Client kannst Du auch ohne VNC remote ansprechen. Das Handling ist wesentlich schneller und das ganze ginge dann über eine Control-Instanz (Domäne oder die lokale Win-Authorisierung). Der VNC-Server beantwortet jeden falschen User/Paßwort mit einer Ablehnung und wartet aber weiter...
  22. Hi Dschonny ! Das sieht eher so aus, als wenn die in die TK-Anlage in Eurer Firma bzw. in die der Firma Eures Kunden eingedrungen sind. Warte mal bitte die Ermittlungen der Polizei ab und wäge ab, was Du in einem öffentlichen Forum zu dem Sachverhalt in Zukunft postest - Stichwort "laufende Ermittlungen". Ich laß Deinen Beitrag offen, falls jemand was Konstruktives posten kann dazu. Wenn mir das zu heikel wird, schließ ich aber den Beitrag bzw. lösche ihn ganz. Ich schicke auch eine Benachrichtigung an die anderen Mod´s, damit sichergestellt ist, daß dieser Thread nicht ausartet ! ;)
  23. Das günstigste ist meiner Meinung nach Ultr@VNC, wegen der zusätzlichen Optionen Filetransfer und Chatfenster. Die Sicherheit ist bei allen Varianten gleich gut bzw. schlecht, sie basieren alle auf der gleichen Version, soll heißen, ein Paßwortbrüter ist ausreichend für alle Versionen. Standardmäßig sollte man generell keinen VNC-Server als Dienst installiert haben !
  24. @grizzly: Stimmt, Netmeeting hinter ´nem Router - das wird wohl nichts - hatte ich überlesen. Ist aber kein w2k-Serverproblem, geht ja allen Router so. ICQ ist aber auf jeden Fall machbar.
  25. Dank an Alex für die klare Aussage ! ;) @ingo80: Es ist tatsächlich so, daß wir Strategien zum Umgehen einer Firewall hier nicht so stehen lassen können - auch wenn es in Deinem Fall mit dem Admin abgesprochen, wie Du sagst. Dies ist ein öffentliches Forum, da kann auch jeder andere mitlesen und eventuelle Tipps für ganz andere Zwecke nutzen. Nimm es bitte nicht persönlich, aber ich schließe diesen Beitrag !
×
×
  • Neu erstellen...