Jump to content

Wolke2k4

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.235
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wolke2k4

  1. Wolke2k4

    Problem W2K3 TS

    Dann kann ja nur eine Anwendung dazwischen hauen...
  2. Es ist schon mal positiv, dass man den "Glaskasten" deaktivieren und damit locker 40MB aus dem RAM schiessen kann. Dann setzt man die Leistungsoptionen für den restlichen Desktopgrafikschnulli auf "Für optimale Leistung anpassen" und schon kann man einigermaßen performant testen. Würde mich mal interessieren, wer eine "Leistungsnote" 1 vom Vista bekommen hat.
  3. Wolke2k4

    Problem W2K3 TS

    Hmmm sei mir nicht böse aber das glaube ich erst, wenn ich es sehe... ;) - Es ist nicht zufälligerweise ein Timeoutlimit für aktive Sitzungen eingestellt? - Wie schaut's denn mit den Verbindungen zu den anderen Servern aus? - Was sagt ein Dauerping zum TS? - Was passiert, wenn Du auf dem TS eine RDP Verbindung zu ihm selber aufmachst, das Netzwerk also somit umgehst und lokal bleibst? - Hast Du Verbindungen zum TS via RDP mal ohne installierte Terminal Services getestet, also der einfache Remotedesktopmodus?
  4. Also hast Du den TS zum DC gemacht und nicht zum Member Server? Wie bereits gesagt wurde ist TS und DC auf einer Maschine keine gute Mischung. Zum Testen kann man das sicher machen, in der Praxis empfiehlt es sich aber auf keinen Fall. Den "Dienst gibt der TS nicht nach 120 Tagen auf", das einzige was passiert wenn der TS keinen Lizenzserver findet ist, dass RDP oder ICA Sitzungen zum Server mehr möglich sind bzw. abgewiesen werden. Der Terminalserverlizenzierungsdienst kann sowohl auf dem TS als auch auf dem SBS laufen, ist eher "Geschmackssache".
  5. Ich würde eher sagen, dass das Drucken im Terminal Server Umfeld (mit oder ohne Citrix) ein ganz spezielles Thema ist. :)
  6. Wolke2k4

    Problem W2K3 TS

    Ein paar genaue Angaben über die Umgebung wären schon nicht hilfreich... Zugriff über LAN/WAN, aktive Komponenten, Betriebssystem Client und Server usw.
  7. Normalerweise ist default Printer in der TS Session der, der auch lokal default Printer ist. Wenn ich Dich aber richtig verstanden habe ist bei Dir ein Drucker default, der alphabetisch der erste ist? Dieser alphabetisch erste Drucker kommt vom Client? Wenn Du das Client Druckermapping im RDP Client deaktivierst, was passiert dann?
  8. Ich glaube hier bist Du mit dem Thema besser aufgehoben. ;)
  9. Was heisst mappen? Welche Treiber verwendest Du?
  10. Ja hab schon gesehen. Ich habe den Speicherfresser auf einem GSX Server installiert, nach "10" Stunden war er dann fertig mit installieren und hat die "Platte" auf sage und schreibe 8,99GB aufgeblasen. Früher passten die Betriebssysteme mal auf eine Diskette und sahen mit 256Farben auch ganz hübsch aus aber heute... :) Das Problem mit den 16 Farben habe ich allerdings auch. Die VMWare Tools lassen sich nicht installieren. Na was solls. Dann werde ich die schöne neue Vista Welt wohl auf einer eigenen (echten) HD installieren müssen. Für VMWare scheint das ganze ja noch nicht so recht geeignet.
  11. Am Besten ist, wenn Du mal nach dem Thema Terminalserverlizenzierung suchst, denn all die vielen Fragen wurden schon mehrfach ausführlich beantwortet. Wenn Du dann noch Fragen hast her damit...
  12. Na dann schau ich mal, wo ich noch ein paar Gig herbekomme. @ Trommel Hast Du die virtuelle Platte gleich bei der Einrichtung der VM zugewiesen oder auf dynamisch gestellt?
  13. Hallo, ich wollte die Installation gestern auf meiner VMWare (V 5.0) anschmeissen doch leider hat der gute irgendein Problem mit den Festplatten. Angeblich kann er keine Festplatte finden, um das Setup durchzuführen. Vorher habe ich jedoch eine Partition (8GB) eingerichtet, diese auch formatiert... leider ohne Ergebnis. Gibt es Leidensgenossen, die eine Lösung gefunden haben?
  14. Ich muss dem Doc zustimmen. Ich vermute mal, dass Deine TS im falschen Lizenzmodus laufen... siehe Forumssuche...
  15. Lizenzrechtlich mag das wohl so sein, technisch ist es jedoch realtiv egal, welche Version ich auf dem TS installiere. Da tut's auch eine SBE oder Basic.
  16. Temporäre TS CALs stellt ein Lizenzserver immer dann aus, wenn keine entsprechende TS CAL Token im Lizenzserver hinterlegt sind. Von daher müsste der Lizenzserver auf dem "Sicherungs TS/DC" lediglich installiert sein und der TS Server muss seinen Lizenzserver fest zugewiesen bekommen (ab W2K3 SP1 in der Terminaldienstekonfiguration). Da der Kunde die TS CALs hat könnte man das für den Fall des Ausfalls auch anders machen. Stell den "Sicherungs TS" bei der Terminalserverlizenzierung einfach auf per User Mode. Dann reicht es dem TS schon, wenn er überhaupt einen Lizenzserver findet, der muss dann nicht mal aktiviert sein... Bei dem Durcheinander und dem Doppelgemoppel frage ich mich, ob man das Geld für die (meiner Meinung nach) sinnlose Redundanz nicht lieber in einer ordentliche Umgebung mit getrennten Diensten (DC und TS) hätte stecken sollen. Es gibt Image Software und Server mit entsprechenden Reaktionszeiten und wenn der Betrieb mal einen halben Tag steht stirbt (in den meisten Fällen) auch niemand. Aber ich verstehe Dich kobalt, mit solch speziellen Kundenwünschen müssen wir uns auch rumschlagen...
  17. Durch Löschen des Regeintrags wird nicht die Meldung unterdrückt, sondern der Schlüssel für die temporäre TS CAL entfernt. Daraufhin stellt der Lizenzserver erneut eine temporäre TS CAL an den Client aus, die dann weitere 90 Tage gültig ist. Das Problem ist damit nicht wirklich umgangen sondern nur verschoben. Die Meldung dürfte allerdings auch nicht auf den Clients direkt erscheinen sondern sollte im Eventlog des TS oder des Lizenzservers erscheinen. Ignoriere die Meldung einfach und/oder kauf ein paar Lizenzen nach, damit Du "ein wenig Luft" hast.
  18. RDP sollst natürlich Du und nicht Deine Nutzer testen. Obwohl es beim published Desktop eher noch vorteilhafter ist, denn mit dem RDP Client kannst Du auch ganz einfach eine Desktopverbindung zum TS herstellen. Würde ich an Deiner Stelle mal mit ein, zwei Nutzern testen. Bis auf das verwendete Protokoll (RDP statt ICA) und die damit verbundenen Features (Printermapping, ggfs. Scannen usw.) ändert sich ja nichts.
  19. Da die Einstellungen für das ICA Protokoll global greifen würden die Verbindungsabbrüche nicht nur Nutzer in den Außenstellen betreffen. Wie schaut es mit RDP aus? Gibt es hier auch Verbindungsabbrüche? Hast Du schon den aktuellsten Client installiert? Gibt den 9.20 mittlerweile auch auf deutsch...
  20. Warum zwei Lizenzserver? Ich nehme an, dass die TS nicht auch DC sind? Sofern noch irgendwo ein W2K3 Server verfügbar ist installierst Du den TS Lizenzdienst auf diesem und spielst die TS CALs ein. Dann ist der Lizenzdienst von den TS getrennt und der Serverausfall kann kommen... :)
  21. Kommt sicher auch auf den Switching Mode an (Cut through oder Store and Forward). Allerdings dürfte die DMZ dann schon etwas größer sein, um spürbare Performanceunterschiede auszumachen. In der Regel skaliert ein Switch besser, da er an allen Ports die volle Bandbreite anlegt, während ein Hub ein Bus bereitstellt, dessen Bandbreite sich alle Teilnehmer teilen müssen.
  22. Wolke2k4

    Sbs2003 + Ts2003

    Vorsicht! Den Begriff der Gleichzeitigkeit im Zusammenhang mit den Terminal Services würde ich niemals verwenden. Was Du meinst ist klar, beschrieben hast Du es allerdings etwas missverständlich. Denn auch im Schichtbetrieb können bei insgesamt 100 Mitarbeitern (bspw. 50 Mitarbeitern pro Schicht) immer noch 100 TS CALs notwendig sein. Nämlich dann, wenn per Device Lizenziert wird und jeder Mitarbeiter einen eigenen PC besitzt und auf den TS zugreift. Natürlich trifft das dann auch bei der per User Lizenzierung zu. Es gibt bei Microsoft keine concurrent Lizenzierung. Lizenziert wird beim Terminal Server immer nach erfolgtem Zugriff auf die Terminal Dienste im Anwendungsmodus. Aber auch hier empfehle ich noch mal die Suche und ältere Beiträge im Lizenzforum.
  23. Wolke2k4

    Sbs2003 + Ts2003

    Das ist relativ Wurscht und technisch auf beiden Servern möglich. Du musst nur darauf achten, dass der TS seinen Lizenzserver auch findet und Connect zu ihm hat. Ab SP1 kannst Du das über die Terminaldienstekonfiguration --> Servereinstellungen einstellen. Ohne SP1 musst Du an die Registry (siehe Forumssuche "Reghack"). Aus Sicht der Lizenzierung für den Zugriff auf die Terminal Dienste findest Du umfassende Aussagen und Empfehlungen zur passenden Lizenzierung im Lizenzforum. Die Frage ob per User oder per Device wurde bis zur Erschöpfung besprochen. siehe Frage 2. Per Default steht ein TS auf per Device Lizenzierung.
  24. Mit ähnlichen Problemen kämpfen wir bei unseren Kunden, hier meist auf den Terminal Servern. Per GPOs kann man die System schon recht gut dicht machen. Auf den anderen Servern könntest Du dann noch dem Admin Account das Recht zur lokalen Anmeldung verweigern.
  25. Profil platt machen und gucken ob das Problem weiterhin besteht. Anonsten mal Filemon und Regmon laufen lassen.
×
×
  • Neu erstellen...