
Wolke2k4
Members-
Gesamte Inhalte
2.235 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wolke2k4
-
Terminal Session Win2003R2 - Symbol "Windows Sicherheit" entfernen
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von DDESER in: Windows Server Forum
Hab es auch gerade gefunden. Ist schon interessant, denn lokal am TS erscheint der Eintrag nicht. Um ihn zu entfernen müsste man den Menüpunkt Einstellungen aus dem Startmenü entfernen, was IMHO aber nicht geht und den Nachteil hätte, dass man auf "Drucker und Faxgeräte" nicht zugreifen kann... -
Terminal Session Win2003R2 - Symbol "Windows Sicherheit" entfernen
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von DDESER in: Windows Server Forum
Noch mal für mein Verständnis. Wo siehst Du Windows Sicherheit/Security? Im Start Menü taucht es nicht auf (hab hier allerdings einen normalen W2K3 Standard). Mir wäre allerdings auch neu, dass es beim R2 auftaucht. Wir sprechen hier von dem Fenster, was auch erscheint, wenn man Strg+Alt+Entf drückt? Hast Du Dir die Optionen der GPOs schon genauer angeschaut? -
Outlook 2003 startet nicht auf Terminalserver
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von NoRespect in: MS Exchange Forum
Passiert das auch lokal an den Clients, also nicht über TS? -
Client Deinstallation von VirusScan Enterprise via ePO
Wolke2k4 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich schlage mich gerade einem Client herum, auf dem VirusScan Enterprise 8.0.0 installiert ist. Das Problem: Der "Affe" muss runter, Deinstallation über Systemsteuerung funktioniert aber nicht und ist jetzt auch verschwunden. Der Client muss irgendwie vom ePO die Einstellungen übergebügelt bekommen (kenne mich mit dem ePO leider nicht so aus). Sodass sich der Bursche immer wieder selbstständig installiert. Ich habe schon mal ein wenig geforscht und geguckt, finde im ePO aber leider keine Option, die eine Clientdeinstallation anbietet. Lokal gibt es jetzt auch keine Möglichkeit den Scanner zu deinstallieren. Im ePO habe ich es auch irgendwie geschafft den Client zu löschen, der wird jetzt nämlich garnicht mehr angezeigt... Hat irgendjemand eine zündende Idee wie ich das Zeug runter bekomme? Ist ja schlimmer als ein Virus...:suspect: -
Outlook 2003 startet nicht auf Terminalserver
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von NoRespect in: MS Exchange Forum
Habe gerade vor einer Woche drei TS mit Citrix hochgezogen. W2K3 Standard, R2 mit allen Patches und volles Office Update. Exchange klappt ohne Probleme, Outlook lässt sich ohne Probleme starten. Passiert es auch, wenn Du Dich lokal am Server als Nutzer anmeldest? -
Outlook 2003 startet nicht auf Terminalserver
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von NoRespect in: MS Exchange Forum
Outlook ohne Exchange mal getestet?? -
Outlook 2003 startet nicht auf Terminalserver
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von NoRespect in: MS Exchange Forum
Irgendetwas im Eventlog zu sehen? Sagt Filemon etwas? -
Terminal Session Win2003R2 - Symbol "Windows Sicherheit" entfernen
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von DDESER in: Windows Server Forum
Log off = Abmelden, jeweils unterschiedlich je nachdem, welche Sprachversion man installiert hat.... Den ganzen Krempel im Startmenü kannst Du über die GPO "Administrative Vorlagen" --> "Startmenü und Taskleiste" ausblenden. Auch den Rechsklick bzw. das Kontextmenü kannst Du über "Administrative Vorlagen" verhindern. Schau Dir die Einstellungen mal Stück für Stück an... Übrigens muss ein TS kein Domain Controller sein, um Gruppenrichtlinien auf ihm anzuwenden. Die Konstellation DC=TS ist eher ungünstig und oftmals mit vielen Problemen verbunden... -
Benutzernamen/Initialien bei Office kommt immer wieder
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von andrewo in: Windows Server Forum
Profil platt machen und noch mal probieren... Ist der Nutzer rechtemäßig irgendwie "unnormal" beschnitten? -
Terminalserver: Outlook mit anderem Benutzer
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von join-the-net in: MS Exchange Forum
Ich würde sagen, dass die eleganteste Lösung eine Mitgliedschaft des TS in der Domain ist. Kostet kein Geld und ist völlig schmerzlos. Nebenbei vereinfacht es die Verwaltung und Administration des TS ungemein und ist eigentlich der "richtige Weg"... Hat es einen bestimmten Grund, warum der Gute nicht Mitglied der Domain ist? -
HP Thin Client mit Win CE - Terminallizenz
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von tantefatma in: Windows Server Forum
Theoretisch oder praktisch? Wie sieht es in der Terminaldienstelizenzierung aus? Was sagen die Eventlogs des Lizenzservers und des TS? Reg Keys müssen bei ordentlicher und funktionierender TS Lizenzierung NIE gelöscht werden, da permantente TS CALs einem ständigen Freigabe/Vergabe Zyklus unterliegen. -
Handy Synconisationssoftware am TS Server
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von ditro in: Windows Server Forum
Ohne es auch je ausprobiert zu haben würde ich Dir dazu raten es sein zu lassen. Wäre mir auch neu, dass es mit dem reinen TS geht. Selbst bei Citrix wird der "Kram" nur mit Active Sync unterstützt und das auch erst in der Advanced Edition, wenn mich nicht alles täuscht. Sag Deinem Chef, dass es nicht geht und biete ihm, zumindest im LAN, die Alternative an den Syncvorgang über ein lokales Outlook durchzuführen bzw. das Outlook generell lokal zu benutzen. Ist zwar nicht schön aber ein Kompromiss. -
Terminal Server Lizenzen werden nach automatischer Aktivierung nicht angezeigt
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Hirgelzwift in: Windows Server Forum
Und was haben die gesagt, wo das Problem liegt? -
Terminal Server Lizenzen werden nach automatischer Aktivierung nicht angezeigt
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Hirgelzwift in: Windows Server Forum
Hast Du den Lizenzserverdienst und/oder den Server mal neugestartet? Was sagen Eventlog und Co.? -
Wird RAID-5 mit >3 HDD schneller?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Forum — LAN & WAN
Write Cache unterstützen die guten Controller in der Regel immer. Was ich aber schon oft festgestellt habe ist, dass die BPU (Batterie Backup Unit) von Systemherstellern wie FSC nicht von Haus aus im System eingebaut wird, und dass obwohl die Performancewerte ohne WC teilweise miserablen sind... Von daher sollte man neben dem WC vor allem auf eine BPU achten. -
Shutdown eines Windows NT Servers
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Danke fürs mitdenken, dafür wurde schon vor der USV Geschichte gesorgt... ;) -
Shutdown eines Windows NT Servers
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
SmartUPS ist keine Alternative, der Kunde hat die BackUPS bereits gekauft. Davon ab möchte ich ungern die APC Software auf der NT Möhre installieren. Ich bin froh, wenn die ihren Lebensabend ruhig verbringt. Großartig mit Treibern für USB rumspielen wollte ich auch nicht und auch hier gilt Selbiges wie für die SmartUPS. Ich werde mir mal PsShutdown zu gemüte führen. Danke erstmal an alle! -
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit einen Windows NT Server mittel Script oder Tool von einem anderen Server/PC aus herunterzufahren. Hintergrund: Die USV eines alten NT Servers wird demnächst ausgetauscht, er wird eine BackUPS mit USB Dataport bekommen. Da NT bekanntlich kein USB beherrscht muss der Dataport an einen anderen PC, der in der Nähe des NT Servers steht. Problem: Fällt der Strom aus, fährt der PC korrekt herunter, der NT Server wird aber irgendwann runterknallen, wenn die USV ihren Batteriestrom aufgebraucht hat. Mein Gedanke deshalb: PC über USB Dataport Kabel mit der USV kommunizieren lassen und bei Stromausfall mittels Remote Shutdown Tool den NT Server runterfahren. Mit der Shutdown.exe funktioniert die Geschichte leider nicht das Freewaretool Remote Shutdown bringt es offensichtlich auch nicht, da hier vor dem Programstart eine Lizenzabfrage erscheint. Habe gerade noch mal ein wenig gegooglet. Offensichtlich bringt das Ressource Kit von NT eine shudown.exe mit. Hat die schon mal jemand ausprobiert? Gruß Wolke
-
DruckerTreiber für HP LJ 3150 in TS2003 Umgebung
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von CroDiver in: Windows Server Forum
Was heisst "normalen Treiber"? Schaut so aus, als ob der Gute schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat. Wenn HP noch nicht mal Treiber für XP bereitstellt... Bei XP und W2K3 sind sie jedenfalls nicht integriert. Schlechte Karten würde ich sagen. Ansonsten kannst Du noch XP-Fan Vorschlag testen. Allerdings gibt es den Fallbackprinterdriver beim W2K3 TS erst ab SP1. Alternativ kannst Du den Drucker vielleicht noch über eine lokale Freigabe am Client an den TS anbinden und hier mit ein paar allgemeinen HP Treibern (bspw. HP Laserjet) experimentieren. -
DIGANT auf Terminalserver mit Citrix installieren
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von neomax01 in: Windows Server Forum
Schau an... ist ja ein Ding. So viel Kooperation traut man der Bundesdruckerei garnicht zu... :) -
DIGANT auf Terminalserver mit Citrix installieren
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von neomax01 in: Windows Server Forum
Das die Bundesdruckerei Dokscan empfiehlt wurde uns auch gesagt. Gleichzeitig wurde aber auch gesagt (und das ist der wichtige Teil davon), dass es nicht supportet wird. Hinterher stellt sich dann heraus, dass die BD eigentlich überhaupt nichts supportet... aber das ist eine Thema für sich. Kann gern mal einen Blick auf Deine Sachen zu werfen (pack das Handbuch der BD mit rein). Habe übrigens rausgefunden, dass das TS Modul von Meso speziell von HSH angepasst wurde. So ungefähr nach dem Motto: Bundesdruckerei liefert Komponenten an die EMA Hersteller, EMA Hersteller müssen sehen, wie sie damit klar kommen. Von daher kann man das EWO von KAI sicher nicht mit der Einrichtung von Digant bei Meso vergleichen. Dementsprechend ist die Installation/Einrichtung von DIGANT für TS wohl bei jedem Verfahrenshersteller unterschiedlich. Das Problem muss (IMHO) dann eigentlich der Verfahrenshersteller lösen. Dieser steht in der Pflicht sich mit der Bundesdruckerei auseinanderzusetzen. Und auch die kann sich dann nicht davor drücken. Die Twain Redirection von Citrix würde ich übrigens nicht einsetzen, zumal es dafür auch keinen Support gibt. Es ist schon alles spaßig, gerade was so im EMA Bereich abgeht. -
Computer über VPN Tunnel zur Domäne hinzufügen
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Client B benötigt einen DNS Server von Domain A. Ist der am Client hinterlegt kann der Gute in die Domain aufgenommen werden. -
DIGANT auf Terminalserver mit Citrix installieren
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von neomax01 in: Windows Server Forum
Wie gesagt, ich kann es nur vom Meso sagen. Das Setup ist relativ einfach gestaltet. Die Path Variablen werden vom Setup automatisch gesetzt. Allerdings kommt es öfters mal vor, dass die Variablen für den Systemroot ein wenig verstümmelt werden. Der Server kennt dann auf einmal ping & Co. nicht mehr. Hab es auch schon auf einem Client gehabt. Die falschen Einträge erkennt man sofort und kann sie dann auch gerade biegen. Die Einstellungen für die Buds.ini werden durch die Clientinstallation gesetzt. Hier wählst Du die entsprechende Kombination von Dokumenten Scanner und Drucker. Die einzigen Erfahrungen, die ich mit Dokscan gesammelt haben liegen bereits zwei Jahre zurück. Damals war es ein Krampf das Scannen einzurichten und schweineteuer war es auch. Aber wie gesagt, diese Erfahrungen liegen schon etwas zurück. Ich kann mir auch vorstellen, dass es die Bundesdruckerei nicht so gern sieht, wenn ein Third Party Produkt eingesetzt wird. Unterstüzung von dort kann man auch vergessen, support am Anwender ist hier nicht. Tja "selbstgebastelte Lösungen" sind in diesem Fall wohl eher ungünstig. Lass mich raten: Alles eine Frage des Geldes? Beschreib mal Dein Setup oder pack mal ein paar Screens dazu. Ansonsten auch per PN. -
DIGANT auf Terminalserver mit Citrix installieren
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von neomax01 in: Windows Server Forum
Ich kenne das TS Modul nur vom Meso her, denke aber mal, dass es generell das gleich ist (kommt ja von der Bundesdruckerei). Wenn sich diebezüglich bei Dir nicht großartig etwas verändert hat ist die Reihenfolge wie folgt: 1. Installation TS Modul auf Terminal Server (logischerweise als Auswahl Citrix Server) 2. Kontrollieren, ob die Path Variablen durch die Installation auf dem TS nicht "vergewaltigt" wurden. 3. Clientinstallation auf dem EMA Rechner. Einrichtung von Drucker und Scanner. Auch hier wieder kontrollieren, ob die Path Variablen noch stimmen. Welches EMA setzt Du ein? Ansonsten läuft das Scannen eingentlich problemlos. Kein Vergleich zu Dokscan. Selbst über ISDN sind die Scannzeiten gut. -
Zweigstellenrouting
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Der-Sensenmann in: Windows Forum — LAN & WAN
Kann es sein, dass da ein oder zwei Routingeinträge fehlen? Weiss Netz 1, wo und wie es Netz 2 findet und umgekehrt? Nur so aus Neugier. Warum hast Du Deine PCs und die Server in zwei unterschiedliche IP Netze gepackt? Ansonsten sieht das alles etwas umständlich aus. Hast Du mal über eine Terminal Server Lösung nachgedacht? Hätte für Dich sicher einige Vorteile. Statt die W2K3 Server die VPN Verbindungen aufbauen zu lassen kannst Du dann zwei VPN Router einsetzen.