
Wolke2k4
Members-
Gesamte Inhalte
2.235 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wolke2k4
-
W2k3 R2 TS - benutzer kann nicht angemeldet werden
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von catal82 in: Windows Server Forum
Wäre mir neu... müsste man mal testen, hab leider derzeit keinen R2 zur Hand. Na ja nächste Woche hab ich eine Kundeninstallation... :) Was hat der TS denn in das Eventlog geschrieben, als der Lizenzserver nicht da/aktiviert war? Theoretisch müsste es beim Anmeldeversuch des Nutzers eine entsprechende Lizenzmeldung gegeben haben. -
W2k3 R2 TS - benutzer kann nicht angemeldet werden
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von catal82 in: Windows Server Forum
Korrekt, denn bei einem nicht vorhandenen TS Lizenzserver erlaubt der TS die Anmeldung 120 Tage lang. -
Gartner Studie - Determining the Value of Microsoft Software Assurance
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Calabreze in: Microsoft Lizenzen
Besonders dann, wenn der Hersteller Produkte auf den Markt wirft, die schlechter sind als der Vorgänger. Beim PS 4.0 hat es gut und gerne ein Jahr gebraucht, bis die schlimmsten Kinderkrankheiten gefixt waren. Der deutsche Kunde fühlt sich dann noch mal extra verars***t, weil die fixes für seine Version erst Monate später zur Verfügung gestellt werden. Man darf auch nicht vergessen, dass nicht jedes Unternehmen sofort nach Erscheinen einer neuen Version (egal ob Vista, Presentation Server oder BE) einen Schlachplan ausarbeitet, wie es denn nun schnellstmöglich Up to Date bleibt. Es ist schon richtig, jeder muss selber sehen, ob ihm ein solches Programm wirklich das bringt was es verspricht. -
w2k3 R2 TS - Drucken auf Clientdruckern
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von catal82 in: Windows Server Forum
Dann würde ich sagen: ausprobieren. Wenn sie Sturm laufen wirst Du der Erste sein, der es mitbekommt. :) -
W2k3 R2 TS - benutzer kann nicht angemeldet werden
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von catal82 in: Windows Server Forum
Welchen Lizenzserver? Der TS Lizenzserver muss nicht aktiviert sein, um eine Anmeldung zu ermöglichen... -
Pack alle Hotfixes und Updates von Citrix auf den Server! In einem der Artikel wurde IHMO so ein Verhalten beschriebenen. Hilft das nicht deinstalliere den Lizenserverkram, zieh dir die aktuellen Lizenzserver Files von Citrix und setze den Lizenzdienst neu auf. An dem(n) Server(n) liegt es jedenfalls nicht. Diese® bedienen(t) sich der Startup License, von denen es auf einem Lizenzserver 5.000 gibt!
-
w2k3 R2 TS - Drucken auf Clientdruckern
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von catal82 in: Windows Server Forum
Was passieren wird kann ich Dir sagen. Bei einfachen Cleintdruckern mag der Fallback Treiber funktionieren. Gilt es jedoch entsprechende Funktionen wie Fachansteuerung, Authentifizierung usw. und so fort einzustellen ist Schluss mit lustig und mit Drucken. Diese universellen Druckertreiber sind so sinnvoll wie ein Kropf und funktionieren nur in Ausnahmefällen. Das gilt sowohl für den Citrix Prensetation Server als auch für den Terminal Server. Ich habe so das Gefühl, dass MS und Citrix einen internen Wettkampf betreiben: Wer programmiert den schlechtesten universellen Druckertreiber? Der richtige Weg kann nur eine korrekte Client-Server Treiberzuordnung sein. Hier ist zu beachten, dass nicht die Clienttreiber auf dem Server installiert werden sondern die Servertreiber des Clientdruckers auf den TS installiert werden müssen. In der Regel gibt es für die meisten Drucker W2K3 Treiber. Sind diese nicht verfügbar tut es auch ein XP Treiber. Die Betriebssystem internen Treiber sind zu bevorzugen, sind aber oftmals im Funktionsumfang eingeschränkt. Ist das der Fall muss ein Treiber von der Hersteller Site her. Neuerdings scheint der W2K3 TS allerdings etwas schnippisch, wenn es um die Treiberzuordnung geht. Der Gute spammt das Eventlog mit Fehlermeldungen zu. Da habe ich schon andere Kundenumgebungen eingerichtet, in denen kein einziges mal etwas an der Zuordnungsschraube gedreht werden musste. Beim Presentation Server kann die Zuordnung in der PSC eingestellt werden. Beim reinen W2K3 TS kann ich diesen Artikel ans Herz legen (funzt auch für W2K3). Mit dem Tool habe ich es noch nicht ausprobiert aber die inf Zuordnung klappt ohne Probleme. -
Gartner Studie - Determining the Value of Microsoft Software Assurance
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Calabreze in: Microsoft Lizenzen
Das hab ich mich bei Deinen Postings in der Tat schon oft gefragt. Sei doch so nett und erkläre mir, wo ich gemeckert habe... Um aber noch mal auf das Thema zurückzukommen. Vielmehr finde ich meine Frage mehr als berechtigt und Deine Reaktion zeigt mir eigentlich schon die Antwort. Ich denke man sollte die Dinge hinterfragen anstatt sie einfach hinzunehmen und zu sagen: "Oh tolle Studie, da wermer aber zukünftig mal die tolle SA abschließen, einfach so, weil Garnter jetzt festgestellt hat, dass sich das lohnt!" Ich hinterfrage solche Sachen aus einem einfachen Grund. Der erste Kunde mit ein wenig Gribs im Kopf wird nämlich genau diese Frage mir stellen. Und dann bin ich nämlich der der dumm da steht. Von diesen selbst beauftragten Studien halte ich ehrlich gesagt nicht viel, weil sie in der Regel nicht objektiv sind. Und MS ist schliesslich ein guter Kunde von Gartner. Käme wohl nicht so toll an, wenn Garnter die SA als Luftblase platzen lässt. Genauso schwachsinnig finde ich den Subscription Advantage von Citrix. Letztenendes wurden solche Programme nur für eines geschaffen: Geld verdienen. Ja ich weiss, die Frage, ob ich nicht daran interessiert bin stelle ich mir in 10 Sekunden noch mal. Trotzdem muss/sollte jeder halbwegs normal denkende Kunde schon in der Lage sein ausrechnen zu können, ob sich SA wirklich lohnt. Ich höre mir aber auch gern andere (konstruktive) Meinungen an... BTW, ich habe mir die Studie noch nicht durchgelesen. Lohnt es sich, was ist das Fazit? -
Gartner Studie - Determining the Value of Microsoft Software Assurance
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Calabreze in: Microsoft Lizenzen
Stellt sich nur die Frage, von wem die Studie in Auftrag gegeben wurde... -
Erfahrung mit Digant und und MESO
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Lakritzschnecke in: Windows Server Forum
Bin auch der Meinung von HSH mal gehört zu haben, dass es das Service Tool schon länger gibt. Das Problem ist halt, dass viele Sykos das nicht wissen. Aber es ist schon eine Erleichterung. Das olle ini Gehacke geht einem irgendwann auf den Keks und könnte gerade in größeren Verwaltungen für mehr als nur einen Nervenzusammenbruch sorgen. Leider lässt sich die ganz Druckersteuerung ja offensichtlich nicht anders lösen als über inis. -
IE auf Citrix zeigt Images nicht an
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von ginka in: Windows Server Forum
Deswegen die Frage nach den Patches. Wie schaut es denn aus, wenn Du die Seite über RDP mit dem IE aufrufst? Hast Du mal zum Test die Speedscreen Browser Acceleration deaktiviert? -
kopierter Sysvolordner wird mit Synchonisiert?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Jetzt ja... danke! ;) Erklären tut der Artikel allerdings nicht, wie das mit dem kopierten Sysvolordner geht... -
kopierter Sysvolordner wird mit Synchonisiert?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Ohne es explizit einzustellen? -
Erfahrung mit Digant und und MESO
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Lakritzschnecke in: Windows Server Forum
Meinst Du das Meso Service Tool? -
Hast Du schon mal in den Admin Guide und in die Advanced Concepts geschaut (siehe hier)?
-
kopierter Sysvolordner wird mit Synchonisiert?
Wolke2k4 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich habe da mal eine kleine Frage. Ich bin vor einiger Zeit auf eine Umgebung gestoßen, in der auf einem DC der Sysvol Ordner auf eine andere Partition kopiert wurde, einfach nur zur Sicherung. Der Ordner wurde nicht freigegeben. Nun hat der Admin am Tag x den kopierten Sysvol gelöscht... interessant fand ich, dass sich der Löschvorgang gleich auf alle anderen Sysvolordner der DCs verbreitet hat. Mit ein wenig Fummelei konnten wir noch eine etwas ältere Sicherung des Ordners zurückspielen, anderenfalls wäre es etwas unschön geworden. Vielleicht sehe ich das falsch aber eigentlich kann doch nur ein Sysvol Ordner auf einem DC mit den anderen abgeglichen werden (nämlich der, der in C:\WINDOWS\SYSVOL liegt)? :confused: -
W2K3 TS Farm Administrationsfragen
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von fireblade2000 in: Windows Server Forum
Hat aber den Nachteil, dass das Spooling nicht direkt vom TS zum Drucker sondern vom TS zum Client und vom Client zum Drucker geht. Bei größeren Umgebungen sicher nicht so zu empfehlen. -
IE auf Citrix zeigt Images nicht an
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von ginka in: Windows Server Forum
Hast Du das HRP und alle anderen Hotfixes von Citrix installiert? Wie schaut es mit dem Firefox aus? -
Norton Antivirus und Outlook 2003 beim Mailversand über AVM Fritz Card
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Forum — LAN & WAN
Wäre sicher auch eine Idee, nur dann könnte es sein, dass die Verbindung nicht korrekt beendet wird, wenn eben noch ein paar Daten regelmäßig über die Leitung huschen. -
Norton Antivirus und Outlook 2003 beim Mailversand über AVM Fritz Card
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Forum — LAN & WAN
Habe noch mal ein wenig gegoogelt, eine Möglichkeit wäre sicher auch diese: Die Lösung ist viel einfacher, schalten Sie das scannen ausgehender Mails aus. Das Scannen ausgehender Mails ist sinnlos. Wenn Echtzeitschutz und eingehende Mails geprüft werden, müssen Sie das Mail beim versenden nicht nochmals prüfen. Würde mich aber trotzdem interessieren, ob es einen Weg gibt das Verhalten anzupassen... -
Norton Antivirus und Outlook 2003 beim Mailversand über AVM Fritz Card
Wolke2k4 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo zusammen, folgendes Szenario: 1x PC mit ISDN Fritz Card, Windows XP SP2, Norton Antivirus 2006. Das Problem ist schnell beschrieben: 1. Nutzer schreibt Mail und klickt auf senden. 2. Der Dialog zur Einwahl beim ISP erscheint, der Nutzer wählt sich ein. 3. Die Verbindung steht, die Mail wird offensichtlich verschickt, da sie im Outlook unter gesendete Objekte steht, die Verbindung zum Internet trennt Outlook dann wieder. Die Mail steht nun zwar unter gesendete Objekte, ankommen tut sie beim Empfänger aber nie. Ursache des Ganzen: die DFÜ Verbindung wird vom Outlook offensichtlich so schnell geschlossen, dass Norton keine Zeit hat die Mail zu scannen und dann zu verschicken. Öffne ich nämlich zuerst die DFÜ Verbindung, schreibe dann die Mail und schicke sie raus, scannt auch Norton die Mail (Briefumschlag mit Luppe im Systray) und die Mail kommt beim Empfänger an. In der Regel könnte man damit ja leben, das Problem ist jedoch, dass der PC ein DAU PC ist, an dem mehrere Nutzer arbeiten, die das manuelle trennen der Verbindung nicht hinbekommen würden. Ich bin auf der Suche nach einem Weg, der mir die DFÜ Verbindung vom Outlook so lange offen hält, bis auch Norton die Mail gescannt und verschickt hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass irgendwo (wahrscheinlich in der Registry) ein Default Wert hinterlegt ist, der Outlook dazu zwingt die DFÜ Verbindung gleich nach dem Versenden zu schliessen. Die Frage ist nur wo? Gruß Wolke -
Korrekt, dieses Thema war eines der Letzten, die hier zur Terminalserverlizenzierung besprochen wurden.
-
Sind die Server hardwareseitig unterschiedlich konfiguriert? Wenn nicht (also wenn Sie relativ gleich gut ausgestattet sind) dann würde ich an Deiner Stelle die Lastauswertung nach Nutzerlast einstellen...
-
Druckserver einrichten für Terminalserver
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von dg82 in: Windows Server Forum
Theoretisch wäre der Druckvorgang so: Anwendung druckt auf Druckobjekt des TS welches über den local Port \\clientname\druckerfreigabename verbunden ist. Der Druckjob müsste dann theoretisch direkt auf dem Client gespoolt werden. Ob das wirklich so ist kann ich jedoch nicht genau, so tief bin ich noch nicht in die Materie eingestiegen... Logisch wäre es jedenfalls, dass der Druckjob nur auf dem Client gespoolt wird. Das Druckerobjekt auf dem TS ist dann im Grunde nur sowas wie eine Referenz, die auf den richtigen Anschluss bzw. Drucker zeigt. -
Verstehe ich das richtig? Der Bluescreen war schon vor dem Service Pack da? Mal davon abgesehen, dass eine solche Maschinenkonfig absoluter Selbstmord ist, (schade auch um das schöne Geld, vor allem, wenn es kein x64 System ist) würde ich an Deiner Stelle mal die Eventlogs checken, wann der Screen kommt. Könnte unter Umständen ein (Drucker) Treiberproblem sein. Wieviel Nutzer arbeiten auf der Maschine?