Jump to content

Wolke2k4

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.235
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wolke2k4

  1. Indem Du bspw. ein default .rpd File erstellst und per Script an die User verteilst. Das gespeicherte RDP File sollte dann bereits die Option "Drucker" aktiviert haben. Kann er das nicht, weil die Option nicht verfügbar ist oder er das Recht dazu nicht hat? Wenn ersteres der Fall ist kann es nur eine Einstellung in den Eigenschaften des Treibers sein oder der Treiber selber bietet diese Option nicht...
  2. Nein musst Du nicht, der Prozess arbeitet automatisch. W2K und XP Clients bekommen ihre Lizenztoken/Zertifikate vom neuen Lizenzserver automatisch ausgestellt.
  3. Weil? Wie kann ich das checken?
  4. Hallo, normalerweise ist der Fall ja meist umgekehrt. Man fügt einer W2K Domain einen oder mehrere W2K3 Server hinzu, erweitert das Schema und macht den/die W2K3 zu(m) DC(s). Nun mal der umgekehrte Fall. Die Domain ist bereits auf W2K3 R2. Nun sollen aus Kostengründen neu installierte W2K Sp4 Server in die Domain aufgenommen werden. Diese sollen DCs werden. Das AD befindet sich bereits auf W2K3 R2. Gibt es für die W2K beim bzw. vor dem dcpromo noch Sachen zu beachten oder kommen die problemlos mit dem W2K3 R2 Schema klar, sodass man gleich mit dcpromo loslegen kann? Gruß Wolke
  5. Bin kein SBS Spezi aber das letzte mal, als ich einen SBS installiert habe war es so ähnlich wie beim W2K3 Standard: CD rein, installieren, dcpromo und fertig ist der DC. Den Rest kann und will ich hier nicht aufführen, dafür gibt es sicher genug ältere Beiträge und andere informative Sites Weil man mit so einem Teil beruhigter schlafen kann und im "K-Fall" einen Rückweg hat. Ein Domain Umzug ist sicher keine so kritische Sache aber wer Murphys Gesetz kennt der weiss warum so ein Image sinnvoll ist.
  6. Korrekt. Wenn Sie das nicht können muss es eine Fehlermeldung geben und im Eventlog sollte auch etwas mitgeloggt werden. Kontrolliere die Logs auf dem TS, dem TS Lizenzserver und den Clients.
  7. Nicht unbedingt, denn wenn er mit den Clients zu 100% auf den TS arbeitet müssen diese nicht sofort in die Domain. Probleme könnten nur eventuelle Netzwerkdrucker machen. Ansonsten wäre eine Domain Migration auf jeden Fall die einfachere Variante...
  8. Das Problem ist, dass bei der TS Lizenzierung lizenzrechtliche Theorie und technische Praxis so stark ineinander verzahnt sind, dass eine klare Zuweisung zu einem der Foren garnicht möglich ist. Mir ist auch keine andere Lizenzierung von MS bekannt, die diesen Weg so geht. Das hat zwar den "Nachteil", dass man verstehen muss, was technisch Abläuft, hat aber auf der anderen Seite den Vorteil, dass man lizenzrechtlich sauber bleibt, weil man eben dazu gezwungen wird. Obwohl MS bei der per User Lizenzierung wieder ein Loch in die Mauer gebohrt hat... Wie ist die Einstellung denn jetzt und wie sieht es in der Terminalserverlizenzierung auf dem Terminalserverlizenzierungsserver aus?
  9. 1. neue Domain hochziehen 2. TS Lizenzserver auf SBS DC installieren und einrichten 3. Image der Citrix Server erstellen 4. CTX Server aus der alten Domain in die neue Domain umziehen und sicherstellen, dass diese den SBS als TS Lizenzserverver finden
  10. W2K3 TS können nur von W2K3 TS Lizenzservern lizenziert werden. Bitte beachte, dass Du mit W2K3 zwei Möglichkeiten der Lizenzierung hast: per User und per Device. Von daher ist die Aussage vom Doc ("Das bedeutet für jeden Rechner der auf den neuen TS zufgreit werden je eineServer 2003 CAL und eine Terminalserver 2003 CAL.") nicht ganz korrekt, da Du auch per User lizenzieren kannst. Siehe dazu auch ältere Beiträge im Lizenzforum.
  11. Nein kann man nicht, mir ist zumindest kein Weg bekannt. Es macht an sich auch keinen Sinn und ist bei Umzug auf W2K3 TS technisch auch garnicht möglich. Irgendwann wurden die Lizenzen mal eingekauft, es muss also auch eine Rechnung geben. Wenn man ein wenig rumtelefoniert sollte man also die entsprechenden Daten rausbekommen.
  12. Wie sind die TS lizenziert? Welche TS CAL Token sind auf dem Lizenzserver installiert?
  13. Und genau das ist eben nicht möglich, den ein Terminal Server kann immer nur auf eine Art lizenziert werden: entweder per User oder per Device. Erst wenn Du zwei TS hast ist ein Mischbetrieb möglich aber sinnvoll nur dann, wenn kein Loadbalancing gefahren wird, da sonst nämlich doppelt lizenziert werden muss... Man kann TS CAL Token nicht fest zuweisen, das macht der TS mit seinem Lizenzserver selber aus (siehe Forumssuche zum Thema Terminalserverlizenzierung).
  14. Kann ja auch sein, dass ich es nicht richtig verstanden habe... ;)
  15. Tut es nicht, da sich die Terminaldienste auf einem SBS nicht installieren lassen...
  16. Sieht aus wie ein Mac Problem... hab bisher mit den Dingern noch nicht arbeiten müssen. Das Problem mit den Mac's tritt auch im lokalen Netz des TS auf?
  17. Windows 2000 Terminal Server können nur per Device lizenziert werden (siehe Forumssuche). Hab die letzte 0 beim letzten TS ganz übersehen... sorry. Bei dir wäre es also so, dass der W2K3 im per User Mode lizenziert wird und der W2K im per Device. Ist nicht unbedingt günstig die Konstellation, da Nutzer, die sich auf beide Server verbinden doppelt lizenziert werden müssen... Effektiv sehen kannst Du nur die ausgestellten per Device TS CALs für den W2K TS.
  18. 1. Terminalserverlizenzierung installieren 2. Terminalserverlizenzierung aktivieren 3. TS CAL Token einspielen 4. sicherstellen, dass der TS den neuen Lizenzserver findet 5. alten Lizenzserver deinstallieren
  19. Sei es drum, nun ist er über seine Rechte und Möglichkeiten informiert... :D
  20. Aus der Farm ist er dann aber nicht nicht genommen. chfarm wäre dann passender. Alternativ kannst Du den Server auch aus den Eigenschaften der Anwendungen entfernen, sodass er beim Loadbalancing nicht angesprochen wird. Die Gruppe der Remotedesktopnutzer kann man auch entsprechend beschränken... Gibt viele Möglichkeiten.
  21. Die VPN Verbindung bleibt aber bestehen? Lokal im Netz des TS tritt das Problem nicht auf?
  22. Effektiv nutzen kannst Du nur die 15 per User TS CALs. Wenn der Lizenzserver temporäre TS CALs ausstellt sind die Terminal Server falsch lizenziert und stehen auf per Device, wie es per Default Installation der Fall ist. Also: Umstellen auf per User Lizenzierung (Terminaldienstekonfiguration auf beiden TS)
  23. Kann es sein, dass Du Basisordner im AD für die Nutzer eingestellt hast? Dann ist nämlich der Windows Ordner im Basisordner zu finden...
  24. Wolke2k4

    W2K3 Terminalserver

    Du hast die Forumssuche nicht benutzt... ;)
  25. Was er zumal spätestens dann merken würde, wenn sich jemand an der echten Konsole anmeldet und er damit aus der Session fliegt. Mehr als mstsc /console geht über RDP nicht. Alternativ kann man VNC benutzen. Macht sich immer dann gut, wenn man den TS für Logins sperren muss...
×
×
  • Neu erstellen...