
Wolke2k4
Members-
Gesamte Inhalte
2.235 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wolke2k4
-
Was benötige ich zur Domänenumstellung?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von jsydfhg in: Microsoft Lizenzen
Nur mal so aus Interesse. Warum hast Du 2 TS, wenn Du lediglich 5 Verbindungen zu diesen aufbaust? -
WTS keine automatische Abmeldung
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von abferber in: Windows Server Forum
Profil mal gelöscht oder den aktuellen RDP Client (5.2) installiert? Warum müssen die User abgemeldet werden? -
Terminalserver + Desktopsuchmaschine
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Thanquol in: Windows Server Forum
Sehe ich genauso. Diese Teile haben auf einem TS nichts zu suchen. Ein TS ist ein Server, der über Jahre stabil und schnell laufen soll und zumeist nicht billig ist. Erkläre dem Kunden, was er für Risiken eingeht und welche Probleme er bekommen könnte. Kannst ja ein wenig übertreiben, das hilft oft. :) Will er dann immer noch das Teil auf dem TS haben, vorher Image machen und dann rauf damit. Am besten auch schriftlich bestätigen lassen, dass ihr davon abgeraten habt. -
Terminalserverprofile per Gruppenrichtlinie
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von gordonF in: Active Directory Forum
Ja, diese Richtlinie wirkt nur auf neu erstellte Profile, da die Settings beim Erstelllen des Profils entsprechend angepasst werden. Im nachhinein kann die Richtlinie natürlich nicht beigehen und die Rechte umbiegen. Sie wird ja schliesslich auch erst beim Anmelden aktiv. Ansonsten ist diese Richtlinie sehr hilfreich, da man als Admin öfters mal ins Prof der Nutzer gucken muss. -
Endlich! Wer den Citrix Presentation Server testen will musste bisher einen entsprechenden Distributor kontaktieren und um Eval Lizenzen "betteln". Diese sind obendrein nur 90 Tage gültig. Ab sofort kann sich jeder der möchte auf mycitrix ein Account anlegen und Project Tarpon, Citrix Presentation Server 4.5 Tech Preview sowie Citrix Presentation Server Developer Edition Lizenzen samt "Medium" downloaden. Siehe auch Brian Maddens News
-
Lizenzserver kennt auf einmal keine Lizenz nicht mehr
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von BRIX in: Windows Server Forum
Ok dann spielt es bei Dir keine Rolle. Gab auf Systemen ohne SP1 nämlich ein Bug, bei der sich die per User Lizenzierung wieder auf per Device umgestellt hat. Trifft auf Dich dann aber nicht zu. ;) -
Lizenzserver kennt auf einmal keine Lizenz nicht mehr
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von BRIX in: Windows Server Forum
Nutz mal bitte die Forumssuche. Das Thema wurde schon oft besprochen. Nur soviel dazu. Per User TS CAL Token werden vom Lizenzserver weder ausgestellt noch angezeigt. Hast Du SP1 auf dem Server installiert? -
Lizenzserver kennt auf einmal keine Lizenz nicht mehr
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von BRIX in: Windows Server Forum
Temporäre TS CALs werden nicht bei der per User Lizenzierung ausgestellt. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit steht Dein TS im per Device Lizenzierungsmodus. Check das mal in der Terminaldienstekonfiguration. -
Was heisst "wollen nicht"? Werden die Drucker nicht in die Session erstellt oder ist der Treiber nicht läuffähig unter W2K3?
-
Welcher zum Beispiel? Und selbst wenn ein Treiber mal nicht passt hat man immer noch die Möglichkeit das Druckermapping mit Bezug auf einen alternativen Treiber anzupassen.
-
Terminalserver 2003 - Keine TS-CALs für Windows200/XP Clients? DC notwendig?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Tschingiskan in: Microsoft Lizenzen
Das Buch von Brian Madden ist zu empfehlen und das Buch von Bernhard Tritsch soll wohl auch zu gebrauchen sein... :) -
USB Sticks sollten auch funktionieren, denn das Laufwerk wird ja als lokales Laufwerk erstellt. Ich denke die Frage zu den Unterschieden zwischen W2K und W2K3 sollte sich heute nicht mehr stellen. Wer die paar Euro für die TS CALs sparen möchte muss mit den Einschränkungen leben. Der W2K3 TS ist ein ausgereiftes Produkt und in Hinblick auf das Drucken oftmals dem Presentation Server "überlegen", weil MS hier das Rad (im Gegensatz zu Citrix) nicht neu erfunden hat. Das Prinzip ist hier "einfach, funktioniert". Nächstes Jahr kommt der neue TS, sodass sich vielmehr die Frage stellen sollte ob man heute noch wartet/warten kann, um dann nächstes Jahr gleich den W2K7/Longhorn einzusetzen.
-
Win SBS 2003 Faxserver über LANCAPI vom Lancom Router
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Milla in: Windows Server Forum
Soweit ich weiss musst Du eine Faxmodem Option dazu kaufen. Ich würde mich an Deiner stelle dazu aber noch mal an Lancom wenden. Die können Dir sicher weiterhelfen. -
Terminalserver 2003 - Keine TS-CALs für Windows200/XP Clients? DC notwendig?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Tschingiskan in: Microsoft Lizenzen
Interessant, wer alles so Bücher schreibt. Ich glaube ich fange auch demnächst an über Quantenmechanik und die Verschiebung galvanisch beschleunigter Quarkspupse zu schreiben, wird mit Sicherheit ein Bestseller... :) Fakt ist, dass Windows 2003 Terminal Server bzw. dessen Lizenzserver bei per Device Lizenzierung in jedem Fall ein permantentes TS CAL Token für ein zugreifendes Client Gerät ausstellt bzw. ausstellen möchte (das kann er ja nur, wenn ein freies Token vorhanden ist). Der Transition Plan berechtigt lediglich den Käufer von Windows XP Pro Betriebssystemen mit Kaufdatum vor dem 24.04.2003 TS CAL Token über die Transition Site von MS ausstellen zu lassen. Und das natürlich nur in der Anzahl von vorhandenen Betriebssystem Lizenzen. Der entscheidende Unterschied ist: XP Pro vor dem 24.04.03 = kostenloses TS CAL Token von der Transition Site von MS, welches im Lizenzserver eingespielt werden muss XP Pro ab dem 24.04.03 = kostenpflichtiges TS CAL Token erhältlich über den Distri des Vertrauens, eingespielt werden muss es ebenfalls Um mal die häufig kursierende Verwirrung ein wenig aufzulösen: Ein Windows Server 2003 Terminal Server Zugriff muss immer mit einem entsprechend physisch eingespielten TS CAL Token lizenziert werden. Die tatsächlichen teschnischen Feinheiten zwischen per User und per Device Lizenzierung können wir uns an dieser Stelle sparen. -
Man sollte bei per Device Lizenzierung immer ruhig ein bis zwei TS CALs (bei größeren Umgebungen natürlich mehr) zusätzlich einplanen. Eine TS CAL kostet ja nicht die Welt. Sprecht mit euren Kunden und erklärt ihnen das Problem. Bevor Du Geld für ein Third Party Produkt ausgibst, was Du noch zusätzlich installieren musst, solltet Ihr die einfachere Variante nehmen.
-
Es gibt hier eigentlich nur ein Problem, nämlich das es nicht geht. Wenn das was Du vorhast gehen würde hätte MS eine große Lücke in seinem per Device Lizenzierungssystem für die TS CALs. Der Lizenzserver bei Dir lokal würde lediglich eine TS CAL für den Zugriff auf Deinen lokalen TS ausstellen. Oder anders herum, Du kannst Dir den lokalen TS Lizenzserver sparen, denn wie Du siehst funktioniert das Prinzip auch nicht mit Lizenzservern von anderen Kunden. Angenommen: 1. TS Lizenzserver A von Kunde A erteilt dem Fernwartungsclient eine Zugrifflizenz für TS A 2. Connect auf Kunde B zu TS B. TS Lizenzserver B stellt fest, dass der Fernwartungsclient keine gültiges TS CAL Token für den Zugriff auf TS B hat und stellt ihm eines aus, wenn verfügbar. Wenn Deine Idee funktionieren würde müsstest Du keinen eigenen Lizenzserver hochziehen, da sonst TS Lizenzserver A von Kunde A den Zugriff auf TS B von Kunde B mit lizenzieren würde, was so aber nicht funktioniert... Der Zeitraum ist 52-89 Tage und kann nicht verändert werden. Das Problem kann eigentlich nur durch eine bzw. mehrere zusätzliche TS CAL Token umgangen werden. Hier ist einfach beim Kunden falsch geplant worden. Bei per Device Lizenzierung muss man solche "verschwendeten" TS CALs mit einplanen, während man bei per User Lizenzierung einen Support Account anlegen kann, der von mehreren Nutzern/Firmen genutzt werden kann...
-
W2k3 Terminal Server Login Problem
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Polty in: Windows Server Forum
Nein, kann sie nicht. Der Gültigkeitszeitraum wird per Zufall festgelegt. Er beginnt bei 52 Tagen und hört beim besagten 89. Tag auf. Deshalb auch die unterschiedlichen Gültigkeitszeiträume im Lizenzserver... -
Einen Terminal Server aufzusetzen ist nicht der Hit, den zieht eine Hausfrau mit "Klickensiehierklickensieda Anleitung" in 5 Minuten hoch, mit TS Lizenzierung in 15. ;) Die größten Stolpersteiner sind die Terminalserverlizenzierung und mein Lieblingsthema: das Drucken. Der Rest kommt durch Erfahrung und den täglichen Umgang mit dem System. Das ein oder andere Buch ist natürlich auch hilfreich. Vom besagten MVP gibt es bspw. "Microsoft Windows Server 2003 Terminaldienste einsetzen" sogar auf Deutsch... Mit Citrix sollte man als "Anfänger" nicht gleich beginnen, denn Grundlage hier ist auch der TS. Im Forum gibt es viele Beiträge zum Thema, bemühe mal die Suche dazu. Wenn Du fragen hast poste sie einfach.
-
Citrix mehr als eine ICA Sessions pro Benutzer
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von marin in: Windows Server Forum
CAE ist sozusagen das Small Business Pendant von Citrix für den Presentation Server. Das "Hausfrauencitrix" sozusagen. :) Muss allerdings gestehen, dass ich damit bis heute noch nicht gearbeitet habe. Das "Eierlegendewollmichlsauprinzip" stört mich an der Sache ein wenig. und mit LB ist auch nichts los. -
W2k3 Terminal Server Login Problem
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Polty in: Windows Server Forum
Gewünscht mag es sein, falsch ist es allerdings dennoch, den temporäre TS CALs haben immer eine Gültigkeit von 90 Tagen. 120 Tage ist der Kulanzzeitraum, in dem ein W2K3 TS, der keinen Lizenzserver findet Anmeldungen an die Terminaldienste zulässt. Das der alte PC keine temporäre TS CAL erhält liegt daran, dass er bereits eine permanente TS CAL vom Lizenzserver erhalten hat. Diese ist nach max. 89 Tagen abgelaufen und wurde vom Lizenzserver nicht erneutert. Daraufhin hat der Lizenzserver die TS CAL in seinem Pool als frei "markiert" und später einem anderen Client zugewiesen. Nun kommt der Client heute mit seiner bereits abgelaufenen permanenten TS CAL und will erneut auf den TS connecten. Der Lizenzserver schaut und sieht: 1. Client du hast eine abgelaufene permanente Lizenz, sie muss erneuert werden. 2. Client, sorry ich habe keine freie permanente TS CAL mehr du bekommst die A-Karte, temporäre TS CAL ist nicht mehr. Mit dem Löschen des Registry Keys passiert folgendes auf dem Lizenzserver: 1. Client du hast keine TS CAL, du benötigst eine, mal schauen was ich für dich habe. 2. Client ich habe keine permanenten TS CALs. Bis mein Admin eine Packung nachgekauft hat bekommst du eine temporäre TS CAL von mir, die 90 Tage gültig ist... Wie der TS Lizenzserver das bei Thin Clients macht würde mich auch interessieren. Ich nehme jedoch an, dass er in einer internen Datenbank Informationen wie bspw. MAC Adresse usw. speichert, um den Client identifizieren zu können. Ander kann eine eindeutige Identifizierung wohl kaum ablaufen, den Schreibrechte auf den Client dürfte der Lizenzserver in dem Fall nicht haben, schon garnicht, wenn es keine Registry gibt... Interessant ist die Frage deswegen auch, weil man bei Windows Systemen den Registry Trick beliebig oft wiederholen kann. Bei Thin Clients hat man allerdings ein Problem und ist wirklich gezwungen die Lizenzen zu kaufen und einzuspielen. Aber wahrscheinlich ist das "by design"... :) -
Zugriff auf Datenbank (Sybase) nur mit angemeldetem Administrator möglich?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Sie wird definitv als Dienst gestartet und ist auch gestartet, wenn der Server hochfährt. Das ist ja das, was mich irritiert. Selbst wenn ich sie (die DB) via RDP Session neustartet kann ich nicht drauf zugreifen. Erst wenn der Administrator lokal an der Maschine angemeldet ist kann ich auf die DB zugreifen. Interessanterweise hilft auch keine RDP anmeldung via /console. Ich denke aber, dass dies an Windows 2000 liegt, den die Consolen Session besteht lokal weiterhin und kann voll genutzt werden. -
Zugriff auf Datenbank (Sybase) nur mit angemeldetem Administrator möglich?
Wolke2k4 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, folgende Ausgangssituation: Server 1 = Windows 2000 Server mit Sybase Sql Anywhere 8 Datenbank (Autista läuft drauf) Server 2= Windows 2000 Terminal Server mit Autista Client greift auf die Sybase DB des Server 1 zu. folgendes Problem: Zugriff auf die Sybase Datenbank ist nur möglich, wenn der Administrator an Server 1 angemeldet ist. Sobald sich der Administrator abmeldet kann das Programm zwar gestartet werden, eine Anmeldung ist jedoch nicht möglich. Wenn der Admin sich erneut anmeldet ist wieder alles i.O. ... :suspect: Das ganze ist insofern problematisch, da der Server regelmäßig neu gestartet wird und natürlich nicht immer jemand da ist um sich anzumelden. Irgendjemand eine Idee? -
Windows 2003 SBS Terminalserver sperrt verbindungen nach ca. 10 Minuten
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von mediadrive in: Windows Server Forum
Hast Du mal in den Eigenschaften der Anzeige geschaut? Könnte es sein, dass der Bildschirmschoner dazwischen haut? Übrigens, was GuentherH mit seinem Posting meint ist, dass Du das was Du mit dem SBS machst nicht erlaubt ist! -
Verstehe ich das richtig? Du hast 20 Lizenzen hinzugefügt, obwohl Du sie garnicht gekauft hast? Die Lizenzen bekommst Du so aus dem Lizenzserver nicht mehr raus. Statt den Unfug mit den 20 Lizenzen hättest Du die temporären TS CALs nutzen können. Das wäre zar auch nicht so wirklich sauber aber wohl eher noch vertretbar als Deine Lösung. Nun bleibt Dir entweder: - die 20 Lizenzen nachzukaufen - mit dem Ergebnis zu leben auf die Gefahr hin, dass Du Sie bei einer Kontrolle nachweisen musst - den Lizenzserver platt machen und neu (mit der korrekten Anzahl) aufsetzen
-
Die Default File Location von Word + Excel kann man per GPO umbiegen. Dann gibts auch keine Probleme mit den Eigenen Dateien.