
Wolke2k4
Members-
Gesamte Inhalte
2.235 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wolke2k4
-
Meistens liegt es an den Druckertreibern, die auf dem TS fehlen. Schau mal in die Ereignisanzeige des TS, was der zum Thema meint....
-
Backup Exec 9.1/Sony AIT-4 -> keine Medientypen
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Meilo in: Windows Server Forum
Die Device Driver von BE hast Du installiert bzw. hat BE die Treiber des Laufwerks durch seine eigenen ersetzt? -
Optimaler Virenscanner für Tobit David 10
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von surfcontrol in: Windows Server Forum
Ich denke beiden Produkte haben ihre Stärken. Beim Restore von David habe ich zumindest die Möglichkeit die Archives relativ schnell auf die Platte zu holen um dann ggf. auch einzelne Mails oder andere Daten zurückzuholen. Das dürfte bei Exchange etwas schwieriger werden... Auch in Sachen Spam kann bspw. die Lösung DvSPAM bei Tobit besser überzeugen, da Sie dem Nutzer die Möglichkeit gibt selbstständig Black und Whitelist zu pflegen. Bei Exchange suche ich noch nach einer solchen Lösung... Der Tobit Virenscanner ist sicher kein Wunderscanner aber besser als kein Schutz. Die Konstellation AVG + Tobit Virenscanner hat sich in der Praxis bewiesen. Man sollte zwar nie zwei Virenscanner gleichzeitig laufen lassen, aber wenn der Tobit die bösen Würmchen nicht abfängt macht es der AVG. Die Kombi wäre sicher auch mit anderen Scannern denkbar. Da Ihr im Testbetrieb seit könnt Ihr ja nocht testen... -
Backup Exec 11d - 2 Remote Agent Installationen, 1x Lizenz?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Thanks so far! -
Backup Exec 11d - 2 Remote Agent Installationen, 1x Lizenz?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Also muss, logischerweise, der Remote Agent nachlizenziert werden...? -
Backup Exec 11d - 2 Remote Agent Installationen, 1x Lizenz?
Wolke2k4 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich habe letztens mal ein wenig mit BE11d experimentiert. Der Remote Agent kann ja auf mehrere Server installiert werden, sichern tut BE diese offensichtlich auch, selbst wenn nur 1x der Lizenzschlüssel für den RA auf dem Mediaserver hinterlegt ist... Ist das normal? Was mir aufgefallen ist, beide Remote Server werden in den Sicherungsauswahllisten jeweils mit einem gelben ! gekennzeichnet. Hängt das mit der fehlenden RA Lizenz zusammen? Gruß Wolke -
Backup Exec einstellung ändern.
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Servermensch in: Windows Server Forum
Wäre mir neu, dass das möglich ist. Du kannst ja auch nur einen Medienpool für die Sicherung angeben... -
Windows Installer startet auf W2K3 Server beim Starten anderer Anwendungen
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Beschreib mal Dein Problem etwas genauer... welcher Installer geht bei Dir auf? Was passiert wann wo, wenn man was macht? Ein ähnliches Verhalten habe ich übrigens auch mal auf einem anderen Server gesehen. Dort geht dann die Installationsroutine einer BDE auf, wenn man ein Laufwerk über den Arbeitsplatz doppelklickt... Sowas kommt immer dann, wenn man die Server nicht selber aufsetzt... :mad: -
Nicht zwingend, denn wenn die Drucker selbst direkt auf dem TS "langsamer werden" dann ist da schon was verdächtig. Ein Test ist es aber Wert...
-
2003 Terminal Server - Bildschirm flimmert beim drucken
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von chilis33 in: Windows Server Forum
Hast Du mal einen anderen Treiber getestet? Tritt das Problem nur aus einer Anwendung auf oder aus allen? Farbtiefe der RDP Session mal reduziert? -
Was für eine Anbindung für Terminalserver?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Canni in: Windows Server Forum
Wenn die Leitung natürlich auch für das normale Surfen genutzt wird ist klar, dass der Upstream nicht aus den Puschen kommt. Ist der DSL Anschluss nur für die Anbindung der Externen? -
Windows Installer startet auf W2K3 Server beim Starten anderer Anwendungen
Wolke2k4 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich grüble momentan an einem etwas komischen Phänomen. Auf einem W2K3 Server sind mehrere Anwendungen installiert. Unter anderem läuft dort auch das Panda Antivirus Controllcenter. Beim Starten einer Anwendung auf dem Server geht nun der Installer des Pandas auf und möchte Komponenten nachinstallieren... Pfadangaben zur Installationsquelle ignoriert der Installer. Die Anwendung geht zwar trotzdem auf, nervig sind die Nachfragen vom Panda aber dennoch. Irgendjemand schon mal sowas gesehen, vielleicht in anderer Konstellation? Gruß Wolke -
Hast Du schon die Forumssuche benutzt? Ähnliche Themen gab es bereits. Ansosnten kontrolliere, ob die Nutzer ebenfalls das Recht für Anmeldungen am TS haben. Die Fehlermeldung, die beim Verbindungsaufbau zum TS ausgegeben wird wäre auch recht hilfreich, genauso wie ein Blick ins Eventlog des Server wie auch der Clients...
-
W2K und W2K3 Terminalserver in einem Netz
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von thst1977 in: Microsoft Lizenzen
Mit genau der Ausrede kommen die "Kollegen" ja auch immer... Um es zu präzisieren: "W2K3 TS Server Lizenzsicht" = Lizenzierung nur für TS Zugriff, andere Lizenzierungsnotwendigkeiten sind hier nicht eingeschlossen -
Woher weiß ein WTS welche TS-CALs für ihn sind?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von passt in: Microsoft Lizenzen
Es gibt sicher verschiedene Möglichkeiten um mal ein paar zu nennen: - Berechtigungen für Remote Desktopuser entsprechend setzen und/oder den RDP Client so einstellen, dass sie sich nur auf einen bestimmten TS Verbinden und per NTFS Berechtigung sicherstellen, dass die User die RDP Verbindung nicht anpassen können. - Firewalleinstellungen (nicht schön aber durchaus machbar) -
Dann erkläre mir mal, wie ein W2K3 Server im Remoteverwaltungsmodus (in dem er sich ja bereits per Default befindet, vorausgesetzt man setzt das Häkchen) eine TS CAL von einem Lizenzserver erhält. Ausserdem hast Du das Wörtchen "spiegeln" überlesen...
-
Woher weiß ein WTS welche TS-CALs für ihn sind?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von passt in: Microsoft Lizenzen
Das wird irgendwo in den Tiefen des Systems vorgegeben werden. Wo genau kann ich aber nicht sagen. Warum interessiert Dich das? Umstellen kannst Du es jedenfalls nicht. Der einzige Trick ist, W2K TS Zugriffe mit W2K3 TS CALs (per Device) abzudecken. -
W2K und W2K3 Terminalserver in einem Netz
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von thst1977 in: Microsoft Lizenzen
Vertrieb ist halt Vertrieb... :) Das ist wie mit den Lizenzberatern, sei es bei MS oder PC Ware. Sobald es ins technische geht heisst es "Das ist eine technische Frage..." Ist natürlich alles Unsinn, was der Vertrieb sagt den eure W2K TS CALs verfallen ja nicht. Das Szenario wäre so: - Connect auf W2K TS --> Cleint benötigt eine W2K TS CAL, die er bereits hat. - Connect auf W2K3 TS --> Client benötigt eine W2K3 TS CAL, die er von einem W2K3 TS Lizenzierungsserver erhält (natürlich nur bei per Device, den per User wird nicht getrackt, haben musst Du sie dennoch) Alles, was Du für den neuen W2K3 Server aus TS Lizenzsicht benötigst ist: 1. ein W2K3 TS Lizenzserver 2. W2K3 TS CALs (egal ob per Device oder per User) Die W2K TS Farm interessiert die neue W2K3 Farm nicht und genauso umgekehrt. Jede Farm muss halt seine eigenen Lizenzen haben. Bei W2K ist das bereits der Fall, bei W2K3 musst Du nur noch dafür sorgen... Ab der 16. Verbindung werden dann temporäre TS CAL Token ausgestellt, die max. 89 Tage gültig sind. Zu den Einzelheiten des Lizenzkras gibt es genügend Beiträge in diesem Subforum. -
Terminallizenzierungsserver kaputt
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von cmwg in: Windows Server Forum
Schon mal probiert dich mit dem neuen DC zu verbinden und diesen dann zu aktivieren? -
Exchange 2003 Mails an E-Mail Adressen einer Domain, die nur der ISP kennt
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: MS Exchange Forum
Das sieht nicht schlecht aus, probiere ich mal aus. Besten Dank! -
Exchange 2003 Mails an E-Mail Adressen einer Domain, die nur der ISP kennt
Wolke2k4 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, das Problem ist etwas umständlich zu beschreiben, deswegen ergab meine Suche wahrscheinlich auch kein Ergebnis. Folgendes Problem: 1x Exchange Maildomain: domain.de Im Standort A steht der Exchange Server, alle Nutzer in A können sich untereinander prima Mails zuschicken und empfangen. Standort B hat keine Verbindung zu Standort A und dementsprechend keinen Zugriff auf den Exchange. Standort B ruft die Mails direkt beim Provider ab. Der Provider weiss natürlich nichts vom Exchange im Standort A. Das Problem: Wenn Standort A E-Mails an Standort B schickt sagt der Exchange Server in A natürlich, dass er diese E-Mail Adresse nicht kennt. Die Frage: Wie kann ich erreichen, dass Standort A trotzdem Mails an Standort B schicken kann? Gruß Wolke -
Verwirrung um CALs unter Windows 2000 Server/Lizenzmanager
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Gast014 in: Microsoft Lizenzen
Moment... ohne in dem ganzen Gewulst komplett durchzusehen noch was zu den RDP Zugriffen. Für administrative Zugriffe auf einen Windows Server 2003 oder 2000 Server mittels RDP ist keine TS CAL notwendig, wenn der Server nicht im Terminal Servermodus läuft. Das wäre allein schon deswegen Unsinn, weil auch kein TS Lizenzserver für den administrativen Modus notwendig ist... -
Windows 2003 Lizenzserver mit 2000/2003 Cals zeigt keine Nutzung an
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von casey in: Windows Server Forum
Moment mal... Du schreibst hier von irgendwelchen Registry Sachen und LICENSE00x... Zur Info. In der Registry werden diese Key für die TS CAL Token nur auf den Clients angelegt, nicht auf den TS oder dem Lizenzserver selber. Halten wir weiter fest: W2K3 per Device CALs können auch für W2K TS Connections an Clients verteilt werden, sie sind sozusagen Downgradefähig auch in technischer Hinsicht (sollte für Dich aber keine Rolle spielen). W2K TS können mit W2K3 per User TS CALs nichts anfangen. Folglich bleiben zwei Möglichkeiten: 1. Die W2K TS haben keine Verbindung zu einem Lizenzserver, lassen aber trotzdem 90 Tage eine Connection zu, eine temp TS CAL wird nicht erstellt. 2. Irgendein TS Lizenzserver vergibt temporäre TS CAL Token, die sich jedoch in der Clientregistry breit machen würden. Um in dem ganzen Durcheinander etwas Licht reinzubringen würde ich empfehlen den dedizierten TS Lizenzserver einfach mal herunterzufahren bzw. den Lizenzdienst zu deaktivieren. Irgendwann wirst Du zwangsweise Infos von den Clients und den TS bekommen, dass etwas mit der Verbindung zum TS Lizenzserver nicht stimmt. Denn Fakt ist auch, dass W2K TS Connections eine Verbindung zu einem Lizenzserver benötigen und auch Token ziehen (entweder temporäre oder permanente). Können Sie das nicht gibt es Einträge im Eventlog. Und spätestens nach 90 Tagen ist Schluss mit lustig. -
2k3 Terminalserver: Wer fährt meinen Terminalserver herunter? :(
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Thanquol in: Windows Server Forum
Mit einer Gruppenrichtlinie wäre das nicht passiert... :) -
Terminal Server 2003 - nicht alle verbundenen Drucker anzeigen aber wie?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Willkommen im Club... ;) Genau der Gedanke kam mir auch. Es kann also nur an erhöhten Rechten der Nutzer liegen, da per Default immer nur die jeweiligen Session Drucker und maximal fest installierte Druckobjekte auf dem TS angezeigt werden...