
Wolke2k4
Members-
Gesamte Inhalte
2.235 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wolke2k4
-
TS Lizensierung/Lizensierung bei der Installation (Win2k3R2 x32)
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Hannibal in: Microsoft Lizenzen
Hui.... echt schwere Geburt. :) Ansonsten korrekt, stell einfach um, dann werden die per Device TS CALs ausgestellt. -
Druckproblem mit Presentation Server 4.0
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
Kannst du die Drucker nicht als Session Drucker in der Sitzung erstellen lassen? -
Terminal Server findet Lizenzserver nicht
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von knutschie1000 in: Windows Server Forum
Installier den Dienst mal auf einem anderen Server und verweise Deine TS auf diesen.... -
TS Lizensierung/Lizensierung bei der Installation (Win2k3R2 x32)
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Hannibal in: Microsoft Lizenzen
Wenn das da wirklich steht, hast Du die Terminaldienste NICHT installiert! Du hast aber schon auf den Terminal Servern geschaut, nicht auf einem anderen Server? Diese Lizenzierung spielt für die Terminal Services absolut keine Rolle. Selbst wenn Du dort einen Eintrag Wurstbrotstulle einstellen könntest interessiert es die Terminal Services nicht... -
Das dürfte aber nur gehen, wenn der Nutzer erhöhte Rechte hat. Lokale Drucker kann ein normaler User eigentlich nicht ohne Weiteres erstellen...
-
Wenn es derart große Probleme gibt, sollte man vielleicht über den Einsatz eines Third Praty Tools wie Thin Print nachdenken. Kostet allerdings auch ne Stange Geld...
-
Terminal Server findet Lizenzserver nicht
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von knutschie1000 in: Windows Server Forum
Ein wenig Input wäre nicht verkehrt: 1. Wo ist der Lizenzserver installiert? 2. Lizenzserver und TS eventuell in getrennter Domain/Forest? -
TS Lizensierung/Lizensierung bei der Installation (Win2k3R2 x32)
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Hannibal in: Microsoft Lizenzen
Scheinen wir in der Tat. Gehe bitte nach (klassische Ansicht vorrausgesetzt): Start --> Programme --> Verwaltung --> Terminaldienstekonfiguration --> Servereinstellungen --> Lizenzierung Was ist dort eingestellt? -
Terminal Server findet Lizenzserver nicht
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von knutschie1000 in: Windows Server Forum
In der Terminaldienstekonfiguration... -
TS Cals doppelt installiert
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: Windows Server Forum
Du kannst natürlich den Lizenzdienst noch mal deinstallieren und neu aufsetzen, dann bist Du in der Hinsicht clean. Ich würde es aber nicht machen, wenn sowieso nur 10 Clients/User auf dem TS arbeiten. -
Schau ich mir mal an. Danke, auch an den Rest hier!
-
Willkommen im Club der Leidenden. Habe gerade letztes Wochenende einen ähnlichen Fall erfolgreich überstanden. In meinem Fall hat ein Servicetechniker offensichtlich Mist gemacht und die falschen Platten gezogen. Irgendwie hat er den Kram wieder hingewurschtelet, sodass der Server lief, die Kiste aber nicht neugestartet. Eine Woche später kam die Überraschung, als der Server geimaged werden sollte. Das Image konnte er nicht ziehen, weil er Sektoren Fehler bemängelte. Nachdem der Server dann zum Test normal starten sollte der Super Gau: Blue Screen mit c0000128 Stopfehler. Abhilfe konnte ein zwei Wochen altes Image und zwei non-RAID platten aus zwei anderen Servern schaffen. Image zurück, alles lief wieder. Den defekten Server konnte ich vor dem Plattenwechseln noch mit nem chkdsk /r zum Booten überreden, das System war aber trotzdem im Eimer, zusammen mit den ganzen Diensten, die nicht starten wollten. Ich will Dir die Hoffnung ja nicht nehmen aber ich denke Du hast schlechte Karten, wenn die Platte zu viele Fehler hat. Wir nutzen hauptsächlich Acronis. Aber das kann die Sektorenfehler auch nicht wegzaubern...
-
Verstehe ich das richtig, dass der W2K3 auch DC ist? Oder was meinst Du mit ADS erweitert?
-
Und beim kostenlosen Virtual Server von MS nicht?
-
Schon klar, dass bei Hardwareausfall erstmal die K... am Dampfen ist. Der Vorteil einer VM wäre doch aber, dass man diese relativ schnell zum laufen bringen könnte, bspw. in einem Player oder eben mal auf einem PC? Voraussetzung ist natürlich, dass ich irgendwie an die VM rankomme (durch Rücksicherung vom Band oder auf andere Art und Weise). Klar hätte ich ein Problem an die VM zu kommen, wenn die Datensicherung ebenfalls auf dem DC läuft, die VM auf diesem liegt, mir das Mainboard zerschossen, der Server 5 Jahre alt ist und keine Ersatzteile mehr verfügbar sind. ABER... sofern der VM DC halter der FSMO Rollen + GC ist, wäre der Aufwand die VM wieder zum Laufen zu bringen doch geringer als alles andere Geschnörkele... Oder übersehe ich etwas entscheidendes? Was würde mir bspw. eine Systemstate Sicherung helfen, wenn meine Hardware für den DC ausfällt?
-
Hallo zusammen, ich habe eben kurz aus dem Fenster geschaut und dabei ist mir eine kleine Idee gekommen. :) Was hätte es für Vor- bzw. Nachteile, wenn man in kleinen Unternehmensnetzwerken mit nur einem Domain Controller einen zweiten DC in einer VMWare/Virtuellen Maschine installieren würde, die ggf. auch auf dem ersten DC läuft? Mir scheint diese Art der Absicherung aus folgenden Gründen als praktisch und sinnvoll: 1. VMWare Server ist kostenlos (keine Ahnung, ob MS das mit einem seiner VM Produkte auch so macht) 2. die Hardwarekosten würde sich der Kunde für den zweiten DC sparen 3. sofern die VMWare regelmäßig gesichert wird, hätte man einen "unkaputtbaren" DC, der relativ schnell unabhängig von den Hardwarebegrenzungen auch mal eben in einem VMWare Player laufen könnte? Nachteile fallen mir derzeit keine ein... außer vielleicht die Tatsache, dass ein wenig Rechenpower und RAM für die VM drauf geht. Ich habe leider noch nicht viel Erfahrung mit VMWare im Kundenumfeld sammeln können sondern diese bisher für eigene Firmen interne Zwecke genutzt. Wie sind generell eure Erfahrungen mit DCs in VMs? Würdet ihr sagen, dass VM DCs besser vor Hardwareschäden geschützt sind als "echte DCs"? Vom Prinzip her betrifft es ja nicht nur die Rolle eines DCs sondern generell die VM Maschinen. Gruß Wolke
-
TS Cals doppelt installiert
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: Windows Server Forum
Warum Du es zweimal "installieren" kann ich Dir nicht sagen. Ich nehme an, dass Microsoft die technischen Restriktionen des Lizenzierungsmechanismus nicht entsprechend abgesichert hat. Aber ehrlich gesagt sehe ich auch keinen Sinn darin. Stell Dir mal vor, Du musst Deinen Lizenzserver auf einmal platt machen oder er ist wegen eines Hardwareschadens abgeschmiert. Dann musst Du die Möglichkeit haben Deine Lizenzen auf einem neuen Server einzuspielen. Ich fände es zumindest nicht so spannend, wenn mir bei einem solchen Fall eine fette Fehlermeldung ins Gesicht springt und mir mitteilt, dass ich meine TS CAL Token bereits vor X Tagen aktiviert und eingespielt habe und jetzt erst zum nächsten Bockwurststand eilen muss, 10 Wiener bestellen soll, mir dann ein Telefon schnappen darf und mich vor einem Microsoft Mitarbeiter für meine Schandtaten rechtfertigen soll... Entfernen kannst Du die Pakte leider nicht... auch hier kann ich leider nicht sagen warum. Vielleicht wird das mit dem WIndows Server 2008 anders, müsste man mal testen. -
TS Cals doppelt installiert
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: Windows Server Forum
Ist normal bei der per User Lizenzierung des W2K3... heisst ja nicht umsonst per User ;) Was kann sein? Das Du die Lizenzen zweimal eintragen kannst oder das sie nicht ausgestellt werden? Ja, die Forumssuche... Das kann nicht sein, denn dann hättest Du auch diesen Beitrag gefunden. Da geht es anfangs zwar nicht um das Thema, es wird jedoch später noch "ein wenig" aufgegriffen. Wenn Du den Beitrag durchgelesen hast und den hier auch, und dann immer noch Fragen offen sind, her damit. ;) -
TS und Remotüberwachung - Was ist Standard?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von eXOs in: Windows Server Forum
Ich auch... es ist so wie gesagt, der Administrator kann die Session jederzeit und per default remote überwachen. Diese Einstellung kannst Du in der Terminaldienstekonfiguration in den Eigenschaften des RDP Protokolls ändern. -
TS und Remotüberwachung - Was ist Standard?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von eXOs in: Windows Server Forum
Was meinst Du mit aktiv oder inaktiv? Der Administrator kann jedezeit eine Remoteüberwachung starten, wenn er sich in einer Session befindet, dass ist auch default Einstellung... -
IP-Adressen ändern Server und Clients
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Lakritzschnecke in: Windows Server Forum
Kann mir vorstellen, dass diese Möglichkeit nicht gewünscht/erlaubt ist aber wenn Ihr mit NAT Arbeitet müsstet Ihr euer Netz nicht umstellen... Selber gemacht habe ich es noch nicht, aber ich weiss, dass es geht, weil viele unserer Kunden es so machen (mussten). -
Default Speicherpfad für Dateianhänge in Outlook 2000 per ADM?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: MS Exchange Forum
OK, besten Dank! -
Default Speicherpfad für Dateianhänge in Outlook 2000 per ADM?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: MS Exchange Forum
Das klingt schon mal nicht schlecht, hätte nur den Nachteil, dass man es für jeden User in die Registry hacken müsste... Kann man sowas nicht in ein ADM File packen, welches man als zusätzlich zur vorhandenen GPO hinzufügen könnte? -
RDP über VPN oder ohne VPN ?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Soapp in: Windows Forum — LAN & WAN
VPN ist auf jeden Fall anzuraten! -
Default Speicherpfad für Dateianhänge in Outlook 2000 per ADM?
Wolke2k4 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit den Default Speicherpfad für Dateianhänge von Outlook (speziell die Version 2000) umzubiegen. Das Problem: Auf einem Terminal Server habe ich die Serverlaufwerke per ADM File ausgeblendet. Word und Excel werden per GPO Settings auf das Laufwerk H: verwiesen, schauen dementsprechend nicht ins Profil. Outlook jedoch verhält sich beim öffnen von Dateianhängen wie gewohnt und speichert diese im Profil, wenn der Nutzer den Pfad nicht entsprechend anpasst. Gibt es einen Weg dieses Verhalten anzupassen? Ich habe mir das ADM Template von Outlook 2000 gezogen, aber keine derartige Funktion gefunden. Bin für jeden Tipp dankbar! Gruß Wolke