Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.266
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. geht viel einfacher! Server herunterfahren - die Systemplatte auf dem SAN in an eine andere Maschine einbinden und dann einfach mit DISKPART großziehen!. Dann wieder aus der Maschine wegnehmen - den Server neustarten ... das war's
  2. Ups ... da hat der DSL Anschluss "geprellt" bitte die zwei Doppelposts rauslöschen!
  3. Aus dem Kopf heraus ... Du musst die ASP Seite modifizieren. Ob die bei Updates oder Servicepacks wieder zurückgesetzt wird kann ich Dir nicht sagen
  4. Hi back nach nachdem Du so unspezifisch fragst gibt es auch unspezifisch eine Antwort: JA
  5. Squire

    vmware esx installieren

    Jep! ESX ist nichts für Bastelkisten! Das ist ein Profisystem, das auf speziell zertifizierte und getestete Hardware aufsetzt! Nic: Intel oder Broadcom ... also Serverkarten und keine Desktop Nics
  6. ähm ... den Server vor die Tür stellen? Dann bleibt der Raum kühler :D sorry couldn't resist ernsthaft: Klimagerät rein (bitte auf die Quadratmeter Zahl achten und die warme Luft nach draußen blasen lassen. Wenn Baulich möglich Klima zweiteilen ... also Wärmetauscher nach draußen!
  7. Hi, gibt es ne Domäne? Wenn ja dann über GPO als Computer Startscript reinnehmen. Dieses wird mit Systemrechten ausgeführt. Allerdings mit Laufwerkmappings wirst Du da nicht weiterkommen. Evtl. könntest Du Dir behelfen, in dem Du die Files mit in ein Unterverzeichnis im Netlog schiebst und von dort via UNC Pfad kopierst
  8. ah etz .. jetzt hat es geklingelt :D
  9. naja .. Watchguards dürften aber preislich im Vergleich zu den normalen Drayteks aber in einer anderen Liga spielen oder?
  10. wie wäre es denn ganz trivial ein USB CD Laufwerk zu verwenden? USB Stick wird so nicht funktionieren, da der Windows Bootloader da nicht drauf ist!
  11. Auch wenn Du gerne mit Dir selbst postest .. Dieses Thema war erst kürzlich im Board. Beim nächsten Mal einfach die Suche verwenden! Guckst Du hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-2003-imf-domaene-erlauben-110751.html (Schau Dir mal den Link an den ich gepostet hatte)
  12. Wenn die Lizenzen grob gesagt rund 120€ gekostet haben dürften das definitiv normale Windows 2003 Cals ... SBS Cals kosten rund 500€ bei 5 User
  13. :D sag ich doch ... time.windows.com :D
  14. VPN geht klasse mit den Draytek Routern .. Du kannst Tunnel mit PPTP oder IPSEC/L2TP zwischen den Routern aufbauen. Oder zwischen XP Client und Router. Ganz wie Du willst
  15. das is mir schon klar ... ich hab bei mir noch eine von NCP auf der Kiste. Wollte das nur anmerken, nicht dass jemand gegen die Wand läuft wenn er Deinen Post 1:1 umsetzt
  16. die "amsgina.dll" ist aber nicht Standard!
  17. Sorry aber Du gibst gequirrlten Quatsch hier ins Forum! Was zur Hölle soll das? Hier wird niemand zusammengetreten wenn er OpenSource emphiehlt! Bitte unterlasse solche Aussagen in Zukunft!
  18. Unter welchem OS? Online unter Windows (könnte gehen, da da die Array Controller Treiber geladen sind) offline mit der Boot CD - wenn Acronis den Controller unterstützt. Ansonsten unter Windows mit Boardmitteln mittels Diskpart (mit einer Windows PE booten - F6 zum Treibereinbinden und dann mittels Diskpart) Achtung vorher unbedingt Komplettes Backup mit Systemstate! (egal bei welchem Tool)
  19. Das muss nicht unbedingt faul sein! DNS Abfrage z.B. Zeitsyncronisation mit time.windows.com etc ... also durchaus normal
  20. Hallo Leute, kurze Frage: Ist es möglich am Exchange 2003 die Mailheader zu modifizieren? Sprich Einträge aus den Headern standardmäßig zu entfernen (z.B. Buildversion / Exchange version etc.) Bisher macht das bei uns eine Postfix Kiste - aber nur dafür eine Kiste laufen zu lassen ist ja nun schon Energieverschwendung ;) Hat jemand Tipps / How to?
  21. Lass doch die interne Karte zum Router und nutze die Teamingfähigkeit der Compaq Karte für Loadbalancing oder Failover im internen Netz. Probier einfach aus ob Dein Switch mit Loadbalancing zurecht kommt
  22. Du hast micht nicht verstanden! Ob das Fax durchgeht hängt einmal an Deiner Konfig mit welcher Dienstekennung der Faxserver rausschickt und zum anderen wie der Empfänger seine TK Anlage konfiguriert hat! Wenn z.B. Dein Server mit ISDN Dienstekennung FAX.G3 rausschickt und das Ziel den Faxanschluss auf Telefon Analog konfiguriert hat wirst Du niemals mit dieser Gegenstelle eine Verbindung aufbauen können! Genauso umgekehrt. Schickst Du mit "Tel. Analog" und die Gegenstelle erwartet ISDN Fax G3 => Keine Verbindung! Mach Dich mal schlau was Dienstekennungen im ISDN alles bewirken
  23. Erstmal ... zweite Nic im internen Lan bringt relativ nix wenn die Treiber kein Teaming können! Du handelst Dir im Zweifel eher Probleme ein. Hast Du Netzwerkperformance Probleme? Wenn ja eher eine Gigabit Ethernet für das interne Lan und die onboard 100er nach draußen zum Router und Internet. PS: grad gesehen .. Compaq Nic ... die Treiber können Teaming/Loadbalancing/Failover aber Achtung: Dein Switch muss da auch noch mitspielen! Je nach Config bringt das die Karte natürlich mehr Performance
  24. Schau mal unter Geräte in BE ... kann sein, dass das Bandlaufwerk a) einen anderen Namen verpasst bekommen hat oder b) offline ist. Dann entweder LW umbenennen oder die Jobs abändern
  25. Das können aber auch ganz andere Geschichten sein! Analoges Faxgerät geht mit Dienstekennung Analog, Sprache oder Kombidienst raus! Je nachdem was in der TK Anlage eingestellt ist. Selbiges muss natürlich auch am Server in den Einstellungen der ISDN Karte eingestellt werden! Das Problem ist schlicht, dass viele Ihre TK Anlagen falsch programiert haben!
×
×
  • Neu erstellen...