Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.266
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. wir setzen so was ein ... allerdings mit Citrix Metaframe .. geht eigentlich ganz gut
  2. Off-Topic: ... und deshalb sind die Kosten so etwas wieder geradezubiegen wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist ungleich höher
  3. Hi, kommt auf euere Anbindung (mit ner DSL Anbindung gewinnst Du keinen Blumentopf) an ... ich hab das bei uns mal letzte Woche bei einem unserer Außendienstler getestet ... lief eigentlich ganz passabel (ok ... wir haben ne fette Standleitung und der Außendienstler hatte nen 6MBit Anschluss). Aber zum eigentlichen Remote arbeiten nehmen wir unsere Citrix Farm
  4. F-Secure unterstützt noch mit der F-Secure Clientsecurity 5.58 Windows NT Die Versionen 6 und 7 sind nicht für NT gedacht. Ähnlich dürfte es bei eTrust sein - nachdem Du aber für die NT Büchsen je keine Updates etc. mehr bekommst solltest Du vielleicht doch mal über ein Upgrade nachdenken! axo .. kostenfrei sind die beide aber nicht - aber Sicherheit sollte einem schon ein bisschen was wert sein
  5. Off-Topic: das stimmt schon ... aber wenn die absoluten Basics fehlen ist es halt nun wesentlich sinnvoller sich jemanden externen zu nehmen der die Umsetzung des Geplanten übernimmt
  6. Nimm ADModify.net ... oder klick Dich durch jeden User und schreibe Nachname, Vorname des Users rein
  7. Squire

    WSUS Problem

    nix mehr Beta ... das Release ist heraußen ... WSUS3 wird nicht mehr via Browser administriert - die Administration ist Gott sei Dank jetzt via MMC
  8. Nun .. ein Fiat 500 hat genauso wie ein Mercedes 600 eine Straßenzulassung ... fahr mal mit einem Fiat 500 mit 100km/h irgendwo drauf und mach das mit dem Mercedes ... ich möchte bei nem Unfall nicht im Fiat sitzen - Du verstehst was ich meine? Zu irgendwelchem TÜV Siegel sag ich nix ...
  9. @lefg: Ich bin der gleichen Meinung, die Du in einem der ersten Posts angegeben hast: Wenn man keinen Plan von dem Zeug hat was man machen will, sollte man sich fachkundige Hilfe holen! ... nix für ungut aber der TO hat nicht wirklich nen Plan von dem was er macht!
  10. @Johannes ... lol ... ein Server bei einem Englischen Provider wäre billiger gekommen ;)
  11. Hi, nimm den neuen Server in die Domäne, führe DCPROMO aus, übertrage die FSMO Rollen, transferiere Deine Dateien, setze die Freigaben, setze die Freigabe und NTFS Berechtigungen, passe das/die Loginscripts und die Home/Profilverzeichnisse der User an Oder mach eine Datensicherung mit ASR und Systemstate mit NTBackup und spiel die zurück
  12. Astaro z.B. ... oder Juniper
  13. hiermit geht das ohne Probleme ADModify.NET: Workspace Home
  14. Hi, der Controller ist mit Sicherheit nicht von HP! Eine ganz einfach Alternative beschreibt HP übrigens in der beiliegenden Server Doku! Die DL Modelle haben alle ein ILO Board drin. Auf der HP Seite eine 30 Tage Testlizenz für das ILO Advanced Pack holen. Damit werden die erweiterten Funktionen freigeschaltet. Dann steht Dir ein virtuelles Disklaufwerk zur Verfügung und Du kannst die Treiber darüber zur Verfügung stellen ...
  15. Squire

    WSUS 3.0 Released

    Kleiner Tipp am Rande ... sollte jemand in der Ereignissanzeige eine Event ID 364 haben - Server unterstützt HTTP B ereichsheader nicht ... wenn über Proxies heruntergeladen werden soll, die ByteRange nicht unterstützen Bei Microsoft das WSUS DebugTool herunterladen und dann mit dem Parameter /Tool:SetForegroundDownload aufrufen ...
  16. @bauerpauer: Also bei Ethernet Connect stellt Dir platt gesagt die T-COM zwei Netzwerk Dosen. Router brauchst Du da nicht, das das Netz für Dich transparent ist. Was die T-Com normalerweise mit anbietet ... auf beiden Seiten des Ethernet Connect einen kleinen unmanaged Switch
  17. und ich geb doch IPCop an ... denn mit dem Addon Advanced Proxy kann er genau das gewünschte
  18. @51th das ist falsch! Zitat von der GFI Homepage / Featurebeschreibung
  19. GFI Mailarchiver mit ner fetten SQL DB dahinter
  20. @Woiza .. hab ich ja schon oben geschrieben .. aber er hat noch nicht drauf geantwortet
  21. hm ... was mir noch einfällt .. Domänenfunktionsebene ... Beim Upgrade steht die wahrscheinlich auf INTERIM ...wenn Du keinen NT BDC mehr hast kannst Du die mal hochstufen ... guck mal in die Hilfe
  22. wenn der R2 im Spiel ist und als DC hinzugefügt werden soll musst Du auf Deinem Schemamaster ADPREP von der R2 CD2 ausführen ... einmal adprep /forestprep und hinterher noch ein adprep /domainprep ... sonst geht da nix zusätzlich noch mit dcdiag und netdiag Deinen DC mal checken ... DNS passt?
  23. Such mal nach TESTDISK ... das kann evtl. die Bilder auf der Karte wieder herzaubern. Ansonsten ... wenn die JPGs korrupt sind schaut es dunkel aus ... ich würde wie gesagt trotzdem mal TESTDISK versuchen
  24. Wenn Du Windows die Verwaltung des WLAN Adapters überläßt ist WLAN schon vor der Anmeldung aktiv und die Richtlinien sollten übernommen werden
  25. Lad Dir mal NetTime da siehst Du genau ob die Zeit sauber geholt wird oder nicht. Wenn der Port offen ist, dann muss nochmal die Config geprüft werden ... BTW .. der Server muss natürlich NTP Client sein damit er von PTB die Zeit holen und verarbeiten kann
×
×
  • Neu erstellen...