Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. @Johannes ... lol ... ein Server bei einem Englischen Provider wäre billiger gekommen ;)
  2. Hi, nimm den neuen Server in die Domäne, führe DCPROMO aus, übertrage die FSMO Rollen, transferiere Deine Dateien, setze die Freigaben, setze die Freigabe und NTFS Berechtigungen, passe das/die Loginscripts und die Home/Profilverzeichnisse der User an Oder mach eine Datensicherung mit ASR und Systemstate mit NTBackup und spiel die zurück
  3. Astaro z.B. ... oder Juniper
  4. hiermit geht das ohne Probleme ADModify.NET: Workspace Home
  5. Hi, der Controller ist mit Sicherheit nicht von HP! Eine ganz einfach Alternative beschreibt HP übrigens in der beiliegenden Server Doku! Die DL Modelle haben alle ein ILO Board drin. Auf der HP Seite eine 30 Tage Testlizenz für das ILO Advanced Pack holen. Damit werden die erweiterten Funktionen freigeschaltet. Dann steht Dir ein virtuelles Disklaufwerk zur Verfügung und Du kannst die Treiber darüber zur Verfügung stellen ...
  6. Squire

    WSUS 3.0 Released

    Kleiner Tipp am Rande ... sollte jemand in der Ereignissanzeige eine Event ID 364 haben - Server unterstützt HTTP B ereichsheader nicht ... wenn über Proxies heruntergeladen werden soll, die ByteRange nicht unterstützen Bei Microsoft das WSUS DebugTool herunterladen und dann mit dem Parameter /Tool:SetForegroundDownload aufrufen ...
  7. @bauerpauer: Also bei Ethernet Connect stellt Dir platt gesagt die T-COM zwei Netzwerk Dosen. Router brauchst Du da nicht, das das Netz für Dich transparent ist. Was die T-Com normalerweise mit anbietet ... auf beiden Seiten des Ethernet Connect einen kleinen unmanaged Switch
  8. und ich geb doch IPCop an ... denn mit dem Addon Advanced Proxy kann er genau das gewünschte
  9. @51th das ist falsch! Zitat von der GFI Homepage / Featurebeschreibung
  10. GFI Mailarchiver mit ner fetten SQL DB dahinter
  11. @Woiza .. hab ich ja schon oben geschrieben .. aber er hat noch nicht drauf geantwortet
  12. hm ... was mir noch einfällt .. Domänenfunktionsebene ... Beim Upgrade steht die wahrscheinlich auf INTERIM ...wenn Du keinen NT BDC mehr hast kannst Du die mal hochstufen ... guck mal in die Hilfe
  13. wenn der R2 im Spiel ist und als DC hinzugefügt werden soll musst Du auf Deinem Schemamaster ADPREP von der R2 CD2 ausführen ... einmal adprep /forestprep und hinterher noch ein adprep /domainprep ... sonst geht da nix zusätzlich noch mit dcdiag und netdiag Deinen DC mal checken ... DNS passt?
  14. Such mal nach TESTDISK ... das kann evtl. die Bilder auf der Karte wieder herzaubern. Ansonsten ... wenn die JPGs korrupt sind schaut es dunkel aus ... ich würde wie gesagt trotzdem mal TESTDISK versuchen
  15. Wenn Du Windows die Verwaltung des WLAN Adapters überläßt ist WLAN schon vor der Anmeldung aktiv und die Richtlinien sollten übernommen werden
  16. Lad Dir mal NetTime da siehst Du genau ob die Zeit sauber geholt wird oder nicht. Wenn der Port offen ist, dann muss nochmal die Config geprüft werden ... BTW .. der Server muss natürlich NTP Client sein damit er von PTB die Zeit holen und verarbeiten kann
  17. Wo ist denn eigentlich das Problem? Du bekommst von jedem Systemhaus ein maßgeschneidertes Angebot. Ruf dort an, sag was Du willst und Du bekommst ein entsprechendes Angebot mit genau der Hardware die Du haben willst! Das ist deren tägliches Geschäft! Das geht bei HP, IBM, FuSi und was weiß ich. Wenn Dein Systemhaus sagt es geht nicht, dann ist es das falsche Systemhaus
  18. Verbindlicher Zeitserver sollte der PDC sein! Kann es sein, dass Deine Firewall ntp zu den PTB Servern blockt und das System deshalb keine Zeit holen kann?
  19. aber sicher haben die welche ... Im Shop PC SYSTEME und dann SERVER auswählen
  20. Eigene Partition für Pagefile macht aber bei einem Raid 1 keinen Sinn, da es keinerlei Performancegewinn bringt wenn sich System und Pagefile auf dem gleichem Plattenstapel befinden
  21. Hi, also erst mal ... nur eine Platte ist ein großes NoNo für einen Server! Minimum 2 HDs und gespiegelt! Wenn Exchange laufen soll unbedingt die Protokolle auf einen anderen physikalischen Datenträger ablegen lassen - sonst bekommst Du Spaß bei einer Disaster Wiederherstellung. 60 GB für System, Exchange, Trendmicro und Backup sind m.E. überdimensioniert! Ich würd 20 bis 30 GB für System, Exchange, Trendmicro und Symantec nehmen dann Partition für Exchange DB (diese kann beim Exchange 2003 Standard max. 75 GB groß werden) eigene Partition für WSUS (je nach geplanten Updates 15 bis ... GB) eigene Partition für Userdaten eigenen Datenträger für Exchange Protokolle und evtl. B2D von Symantec
  22. wir haben für den maxxPDF eine 2 Prozessor Lizenz ... Anzahl User ist da unbegrenzt
  23. wie schon gesagt ... wie ist bei Dir die Zeitzone eingestellt (System und Outlook!)? MEZ mit automatischer Umschaltung auf Sommer/Winterzeit? Wenn dem so ist, dann liegt der Fehler zu 99% an den anderen, die von außen schicken!
  24. Zum Thema Klima ... bitte ne zweiteilige verwenden - die einteiligen haben das Problem, dass sie selber wiederum den Raum mit aufheizen
  25. Ich bevorzuge HP! Es gibt einen Serverkonfigurator von HP - ich kann Dir aber nicht sagen, ob der öffentlich ist. Sag halt einfach Deinem Systemhaus oder einen von den großen Systemhäusern wie Bechtle, Cancom etc. was Du haben möchtest. BTW ... im Onlineshop von Bechtle kannst Du Dir auch nen Server zusammenklicken (IBM, FuSi, HP, etc.) da hast Du schon mal nen Anhaltspunkt
×
×
  • Neu erstellen...