-
Gesamte Inhalte
4.281 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Nachtrag 2: Bei uns im Unternehmen ist das auch so ... gut 90% der Zeitarbeiter wurden bisher übernommen
-
@if dy laglc: nun ich denke schwarze Schafe gibt es überall! Ich glaub mal nicht, dass man Deine Erfahrung verallgemeinern kann. Die andere Frage ist natürlich - wie ist die Stelle ausgeschrieben. Wenn ein reiner Supportjob für Hard und Software ausgeschrieben ist, dann gehört das Reinigen von PCs und Drucker dazu ... Generell denke ich, dass Zeitarbeit durchaus ein Sprungbrett zur Festanstellung sein kann. Besser als ALG 1/2 allemal. Ich denke, dass es die persönliche Lage entspannt - sprich man kann nebenher weitersuchen und hat keine Lücke im Lebenslauf
-
Dachte aucht an NetMeeting und Desktopfreigabe .. aber schnell ist was anderes ;)
-
Also wenn Dein Kunde nen Exchange Server 2003 verwendet kann ich guten Gewissens den IMF (Intellegent Message Filter) vom Exchange SP2 empfehlen. Richtig konfiguriert kommt fast kein Spam durch! Ansonsten ... Exchange für RBLs konfigurieren ...
-
ich würd trotzdem mal den Vorschlag von XP-Fan ausprobieren - sowas hatte ich auch schon bei den normalen SC Kabeln kannst Du die Stecker"auseinander nehmen" sprich der RX/TX ist nur zusammen geklippt
-
Exchange mit Stratoserver als Smarthost nutzen
Squire antwortete auf ein Thema von Hawk18x in: MS Exchange Forum
Strato funktioniert - nutze ich selbst. Einfach beim Internetmail Connector mit einem Benutzer des Strato Mail Accounts authentifizieren im Format user@kundendomäne.tld und dem entsprechenden Passwort. Als Smarthost verwende ich post.strato.de -
Smartcard kaufen, aber wo und welche
Squire antwortete auf ein Thema von Seromann in: Windows Forum — Allgemein
Oder alternativ: Aladdin EToken - gibt's auch in D und wenn Dein Fachhändler auf Zack ist auch um die Ecke :D -
Nebenbei ... vom ESX kommt im Dezember ein neues Major Release - die V3.5
-
Wir haben eine reine HP Umgebung ... und ich bin froh drum!
-
Suche MS Client für ein Kassensystem ?
Squire antwortete auf ein Thema von Tino79 in: Windows Forum — Allgemein
geht auch mit der Realtek Karte - einfach den NDIS Treiber für DOS verwenden - sollte auf der Treiber CD drauf sein oder bei Realtek zum Download bereitstehen -
Switch, muss es eine Marke sein?
Squire antwortete auf ein Thema von alpha80 in: Windows Forum — LAN & WAN
Seh ich genauso! Alleine die Managementtools und -möglichkeiten die es für HP oder Cisco gibt ist ein Kapitel für sich! Desweiteren Garantie (bei HP lebenslang respektive 30 Jahre)Da kommen Lowcost Switche wie Netgear, DLink, Planet oder wie sie alle heißen nicht heran! -
lokaler Administrator auf PC´s in einzelnen OU´s
Squire antwortete auf ein Thema von colarum in: Windows Server Forum
Achtung - Durch die Eingeschränkten Gruppen werden vorhandene Domain-User aus der angegebenen Gruppe entfernt und durch die in der Policy gesetzten ersetzt! -
2,5 und 3,5 Zoll Festplatten
Squire antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
Hi, jep - die 2,5" SAS sind wirklich gut - ein Proliant ML 370 G5 Dualprozessor Quadcore mit 2,33GHz mit zwei Plattenkäfigen und 16 Platten (146 MB) an zwei P400 Smartarrays mit 512 MB Cache als Datenbankserver ... da geht die Post ab ... -
HP Proliant Server mit ILO Remote Insight Board: Java Fehler in der Anmeldemaske
Squire antwortete auf ein Thema von frogger in: Windows Forum — Allgemein
Lösch mal den Java Cache (Systemsteuerung/Java) ansonsten - aktuelle Firmware für das ILO aufspielen -
Win XP Installation - HDD Treiber laden?
Squire antwortete auf ein Thema von blob in: Windows Forum — Allgemein
oder wer sich es einfach machen will ... für knapp 20€ ne USB Floppy kaufen -
SMTP Mails mit DynIP empfangen
Squire antwortete auf ein Thema von Symbadisch in: Windows Server Forum
Hi, das mit den Postfächern bei Strato hab ich nicht - ich habe allerdings mehrere Domains und eine davon ist nicht umgeleitet. Vielleicht deshalb? Zum Thema Spam: Strato filtert auch schon vorab Spam und Viren so es in der Domainverwaltung aktiviert ist. Das fällt bei Umleitung weg. DMZ Machine: entweder ne normale Linuxkiste mit Postfix oder evtl. einfacher zu konfigurieren eine kleine Büchse mit Endian drauf - Endian mancht Spam und Virenfilterung und ist in der Community Version auch für gewerblichen Einsatz kostenfrei. Zu Deinem "NDR" ... wer schickt Dir diesen zu? Da steht ein Servername drinnen -
SMTP Mails mit DynIP empfangen
Squire antwortete auf ein Thema von Symbadisch in: Windows Server Forum
Hi, zu 1) wenn der sendende Mailserver sich an die RFCs hält ja zu 2) war korrekt - der host muss mit Punkt eingetragen werden! zu 3) ist eigentlich kein Problem, da Du die Domain ja nicht umziehst. Sprich hat ein Mailserver noch nicht den neuen Eintrag, so landen die Mails wie gehabt im POP3 Account der Stratomailserver und werden dann vom SBS via Pop3 Connector geholt. Ich habe übrigens meine Domain auch bei Strato und lass meine Mails via SMTP auf meinen Exchange schicken. Geht in der Regel ohne Probleme aber: Wenn DYNDNS wieder mal gestört ist und der Eintrag nicht automatisch aktualisiert wird hast Du ein Problem. Desweiteren wird sich Dein Kunde über ziemlich viel Spammails freuen können. Ich habe bei mir den IMF des Exchange laufen und habe die Absenderfilterung via Blacklists aktiv. Zusätzlich läuft der Spamfilter von Virenschutz für den Mailserver noch mit. In den Postfächern kommt somit so gut wie kein Spam an. Ab und an finden sich ein paar false positiv in der Quarantäne. Für den IMF als Verwaltungstool kann ich Dir den IMFcompanion ( IMFcompanion ) empfehlen. Sollte Mail geschäftskritisch sein, dann sollte Dein Kunde eine feste IP beantragen (das geht in der Regel bei jedem Provider) - kostet halt ein paar Euro oder ist im Funktionsumfang des Anschlusses (z.B. T-DSL Business) dabei. Die Schwachstelle ist definitiv DYNDNS bei so etwas! Nebenbei - versenden würde ich die Mails weiterhin über den Providerserver (also post.strato.de) - es sei denn Du verwendest eine Feste IP und hast sowohl den MX Record auf diese gelegt, als auch einen PTR Record im öffentlichen DNS eingetragen - sonst bekommst Du Probleme bei Mailzustellungen zu AOL, WEB.DE, GMX und noch einigen anderen Providern. Auch der Name mit dem sich der Exchange nach außenmeldet sollte einem gültigen Hostnamen der Domain (und identisch mit dem MX) sein. Außerdem - wenn geschäftskritisch - sollte vor dem Exchange eine vernünftige Firewall (nicht nur ein popeliger DSL Router) und am besten eine Kiste in der DMZ stehen die die Mails an nimmt und an den Exchange weiterschickt. -
Taugt die Serverkonfiguration (Hardwaretechnisch)?
Squire antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Wir haben hier 2 DL385G5 mit SAS Platten als ESX am SAN laufen und mittlerweile hab ich hier 4 DL380G5 Highperformance Modelle mit Dualprozessor (Quadcore 2,3 GHz) als File respektive Datenbankserver am Laufen. Die 2,5" SAS Platten sind am Smartarray P400 mit 512MB Batterie Cache sowas von höllisch schnell! Da kommen 15.000er 3,5" SCSI nicht ran. Vorteil bei den HP Kisten ist, dass Du gesicherte Ersatzteilversorgung hast. Wir haben Carepacks 4h 24x7 x5 Jahre drauf. Solche Server werkeln etwas länger im Unternehmen. Bei HP und IBM bekommst Du halt auch nach Jahren noch passende Ersatzteile. Was nützt ein "günstigerer" Server wenn Du nach zwei drei Jahren keine Teile dafür bekommst. "NoName" Platten wirst Du in die Plattenkäfige mangels passender Hotswap Halterung nicht reinbringen! -
Druckport LPT funktioniert nicht / auch keine Ersatzkarte
Squire antwortete auf ein Thema von sashaw in: Windows Forum — Allgemein
kann mich dem nur anschließen ... erst mal Kabel tauschen -
neue MCP Program Benefitz
Squire antwortete auf ein Thema von Noxx in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Also die Reihenfolge im Transscript ist zumindest bei mir schlüssig 70-270 70-290 70-291 70-293 70-294 70-297 70-284 macht schon Sinn. Was ich allerdings witzig finde, dass die Jungs kein geschütztes PDF erzeugen. Sprich jeder kann im PDF rumpfuschen! -
HP Server Teaming / Einstellungen Switch
Squire antwortete auf ein Thema von Spaceboy in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, ich hab unsere Server mit automatischen Teamingeinstellungen laufen - Failover/Loadbalancing geschieht automatisch - allerdings an HP Procurve 4108gl Switches -
Windows Server 2003 Enterprise downgraden
Squire antwortete auf ein Thema von Benny88 in: Windows Server Forum
beides ist erlaubt! Bei W2k3 EE als Host und 4 VMs darf der Host aber nur Virtualisierungsdienste anbieten - also keine File-/Print, DNS, DHCP, etc. Services. Nebenbei: ESX Server ist nicht VM Server unter Linux! Das ist ein komplett anderes Produkt -
suche in NBG lerngruppe
Squire antwortete auf ein Thema von ~~M*C*S*B~~ in: MS Zertifizierungen — Allgemein
@MCSB: klar .. schau in mein Profil. Allerdings Lerngruppe zum MCSE hab ich kein Bedarf, da ich seit geraumer Zeit MCSE bin -
suche in NBG lerngruppe
Squire antwortete auf ein Thema von ~~M*C*S*B~~ in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, naja .. mach halt - nur beim Replizieren mit Memberservern wirst Du kein Glück haben. Replizieren tun nur DCs. Ansonsten - frag halt wenn Du nicht weiterkommst Gruß aus Bamberg -
sbs2003 sp1 und 2 erweiterung auf r2
Squire antwortete auf ein Thema von fmessner in: Windows Server Forum
Hi, per Download gar nicht - R2 ist eine neue Version und Du müsstest einen neuen SBS kaufen