Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Weder unter W2k noch unter W2k3 wird ein Drittanbieter Tool benötigt um die Zeit von einem externen NTP Server zu synchronisieren. Versuch das mit Boardmitteln, dann sollte es auch wunderbar klappen. Bemüh mal die Suche, da gibt es viele Einträge dazu
  2. und auch diese Einschränkung kann ich als Admin wieder zurücknehmen ... wie oben schon geschrieben ... einzige Möglichkeit ist Verschlüsseln
  3. keine Freeware aber ganz gut auch als MiniDMS: Nuance Paperport
  4. Hallo, kommt darauf an - wenn der Kunde wächst würde ich definitiv Citrix vorziehen zu Deinem Problem: Wo kommt der Server an die Grenze? Prozessor oder Speicher? Wenn Speicher, dann Upgrade auf W2k3 Enterprise und Speicher nachgesteckt
  5. Sollten eigentlich erhalten bleiben, da die in den Userprofiles sind
  6. OTRS ... setzen wir auch ein
  7. Squire

    Threads als gelöst markieren?

    Hi, in den HP Foren ist es ebenso - ich find es ne gute Idee
  8. Das Stichwort wäre PDFCREATOR der lässt sich als Server installieren gibt es übrigens hier: pdfforge.org
  9. Sonst hätten wir den Linksys ja nicht empfohlen
  10. ... und fährt beim erstbesten schwierigen Problem sowas von gegen die Wand - sollte das dann in der Probezeit passieren hat man gute Chancen sich was neues zu suchen :D
  11. Sieht glaub ich jeder so außer die 0,0001% mit einem photographischen Gedächtnis - wie schon oben gesagt - mit Praxis oder später angewandten Wissen hat das nix zu tun
  12. Gehöre auch zu den Warmduschern ... Linksys WRT54GL mit DD-WRT - setzen wir auch in den Homeoffices ein
  13. Also ich hab vor meinem MCSE jahrelang im Netzwerk Consulting Bereich gearbeitet. Ich sage 14 Tage .. keine Chance da fährt man sowas von gegen die Wand! Die Zeit brauchst Du ja schon fast um die 7 Bücher zu den Bereichen (jeweils zwischen 700 und 1000 Seiten - außer 70-297 das hat weniger) durchzuarbeiten. Das Einzige was Du in 14 Tagen Kursen sinnvoll machen kannst ist nochmal eine Auffrischung von bereits gelernten Stoff. Was natürlich auch sein kann ist, dass das ein Braindumper Kurs ist - sprich die Pauken Fragen und Antworten aus den Prüfungen - mit realen Wissen hat das dann aber absolut nix zu tun. just my 2ct
  14. 14 Tage geht definitiv nicht - außer Du hast den Stoff vorher schon gelernt und nimmst die 14 Tage als Auffrischung.
  15. Squire

    DATEV auf ESX

    unter ESX geht keine ISDN Karte! Einzige Möglichkeit mittels Remotecapi zu arbeiten (via Bintec oder KEN Server) - das dürfte aber nicht supported sein. Oder Du läßt Deinen Kommunikationsserver ... Nebenbei - bei zwei Büchsen rentiert sich ein ESX aber auf keinen Fall Du könntest den Datevkram aber auf Internet mit Signaturkarte umstellen - dann sollte es keine Probleme geben. Setz Dich mal mit Deinem Datev Berater zusammen
  16. Also wenn Du eh einen Exchangeserver hast - mach Dich mal zum Thema IMF (Intelligent Message Filter) schlau. Selbiger ist durch SP2 für Exchange 2003 mit integriert und arbeitet ganz gut!
  17. Hi, so Du für die Pagermails einen gesonderten Domainnamen hast - einen seperaten SMTP Connector für diese eine Maildomain erstellen und Mails via Smarthost (in Deinem Falle Mailgate) schicken lassen. Exchange muss natürlich für die Mails zuständigsein (Empfängerrichtlinie) und die Pageruser müssen die entsprechende zweite Mailadresse mithinterlegt haben
  18. wobei sich der IRQ in einem modernen System jederzeit wieder ändern kann da das OS die Resourcen automatisch zuweißt
  19. Hallo Muffel, ich arbeite seit 1991 im IT Bereich - sprich bereits während meines Studiums (einfach um dieses zu finanzieren) habe ich zuerst 20h/Woche und nach Studienabschluss 40/h gearbeitet. Die meiste Zeit als Consultant bei zwei Systemhäusern und nun insgesamt 5 Jahre als Admin im Mittelständsbereich (Krankenhaus und jetzt Solarbranche). Beides hat seinen Reiz! Als Consultant siehst Du viele verschiedene Umgebungen. Hast mit neuester Technik zu tun - aber - Du spielst oft einfach Feuerwehr und versuchst das wieder hinzubiegen was ein anderer verbrochen hat. Manchmal wird da einfach quick and dirty gearbeitet - Hauptsache es läuft wieder und kostet nicht viel (das ist halt abhängig vom Kunden). Als Admin hast Du Deine definierte Umgebung. Du kannst an Deinen Projekten dranbleiben und diese fortentwickeln und optimieren. Du hast nicht nur mit ITlern zu tun sondern mit "normalen" Menschen :D Er bringt ein großes Maß an Verantwortung mit - einmal zum Aufrechterhalten der kompletten Infrastruktur ud zum anderen auch zum Wiederherstellen derselben im Disasterfall. Budgetplanung, Abstimmung mit anderen Abteilungen, Projektarbeit, etc. etc. Aber - je nach Unternehmen kann dieser Adminjob ziemlich langweilig werden und keine oder nur wenige Herausforderungen haben. Zum Glück bin ich mittlerweile in einem Unternehme gelandet, das heftigst expandiert (in Deutschland sowie auch weltweit) - wir die komplette IT für die Firmengruppe administrieren, ausbauen und am Laufen halten - Geld für sinnvolle Neuanschaffungen zur Verfügung habenn. Neueste Technik einsetzen (hardwareseitig) - Möglichkeiten haben neue Software anzutesten. Allerdings - bei uns gibt es keine Zeiterfassung - was aber letztlich bedeutet, dass deutlich mehr gearbeitet wird als die offiziellen 40h. Das ist aber im Prinzip egal wenn der Job Spaß macht und die KollegInnen (nicht nur in der Abteilung) in Ordnung sind. Nochmal zu Deiner Frage - für mich ist der Consulting Bereich kein Bereich in dem ich persönlich bis zur Rente arbeiten möchte. Ich kenne aber einige, die gerade die Herausforderungen und Vielfalt die Consulting mit sich bringen kann schätzen und niemals in den administrativen Bereich wechseln würden. Langer Rede kurzer Sinn - jeder muss für sich selber herausfinden was für ihn passt!
  20. also die Überkreuzgeschichte kenn ich aber auch ...
  21. Lad Dir halt von der Citrix Seite den den deutschen Presentationserver 4 herunter. Dein Lizenzfile geht auch mit dem deutschen ...
  22. @DJ-Silver - wenn ihr ne aktuelle Subscription habt nimm gleich den 4.5er Citrix wir haben deutsches AD und für die Citrixfarm 4x W2k3 mit MUI Packages für diverse Sprachen sowie englische Presentation Server 4.5 laufen. Installation und Betrieb ohne Probleme
  23. Squire

    Familienzuwachs, die Zweite

    Herzlichen Glückwunsch zur neuen Familienerweiterung :D Soll man Tim jetzt als Rollup Package oder als Family Addon sehen? ;)
  24. Hallo nun ich weiß nicht wie alt Du bist - aber im IT Bereich geht es nun mal absolut nicht ohne "Continuous Learning" - und das geht halt nicht immer im Büro. Nebenbei - wer meint, dass man als Admin einen 8-16 Uhr Job hat ist m.E. absolut fehl am Platz. Wenn mir mein Beruf Spaß macht, dann schau ich nicht so genau auf die Uhr und das Lernen ist keine Pflicht sondern macht Spaß. Just my 2ct - übrigens - hier schreibt ein 42 jahre alter Sack :D und da mir mein Job Spaß macht hoffe ich auch bis zum { Sarkasmus on } sozialverträglichen Ausscheiden aus dem Berufsleben - weil Rente gibt 's eh nicht mehr{ Sarkasmus off } in diesem Bereich zu bleiben Was Probleme angeht ... googlen, nachlesen, testen, Kollegen fragen und wenn gar nix weiter geht externen Consultant einbeziehen. Bevor intern Zeit verbrannt wird - ich koste ja auch eine Stange Geld ist - ist es oft sinnvoller und kostengünstiger etwas nach extern zu vergeben
  25. Hi, der IPCop kann das nicht ... Proxmox (Proxmox Server Solutions - Mail Gateway ) kann sowas Also vielleicht eine Kiste mit VMWare Server und darauf einen Cop und Proxmox ... Evtl. wäre Endian eine Alternative ... ob Endian allerdings Relaying kann bin ich jetzt überfragt - meines Wissens macht das aber zumindest SMTP Proxy
×
×
  • Neu erstellen...