Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Hi, Acronis Server Edition wäre da meine Wahl allerdings bekommst Du das nicht für 150€
  2. Hi, guckst Du einfach bei Apple: Apple - Support - Downloads - Bonjour for Windows 1.0.4
  3. hi, Linksys WRT54GL kann so was mit der DD-WRT Firmware
  4. Squire

    Farbdruck sperren

    Hi, je nach verwendeten Drucker (bei HP z.B.) gibt es "Black only Treiber" den für den Drucker verwenden. Einen zweiten Drucker installieren mit mit den Farbtreiber und dann über die Sicherheitseinstellungen festlegen welche User/Gruppe da drucken darf. Vielleicht gibt es bei Canon auch entsprechende Treiber
  5. Hallo Leute, wir setzen eTokens für unsere VPN Lösung und bald auch für Devicesecurity und Verschlüsselung ein. Die Zertifikate kommen von unserer MS Enterprise CA. Gibt es irgendeinen nettes Tool was uns vorher benachrichtigt wenn Zertifikate auslaufen und diese auf den eTokens erneuert werden müssen. Quasi einen täglichen oder wöchentlichen Bericht der CA, dass diese und jene Zertifikate auslaufen und verlängert werden müssen ... bei gut 100 Usern die mit Zertifikaten ausgestattet sind/werden ist das händisch ein bisschen unübersichtlich. cu
  6. Mittel "Additional Account Info" aus dem W2k3 Resourcekit - integriert sich in Active Directory Benutzer und Computer einfach die "accinfo.dll" mit regsvr32 registrieren und schon hast Du einen weiteren Karteireiter mit den gewünschen Infos Download: http://www.microsoft.com/Downloads/details.aspx?FamilyID=7af2e69c-91f3-4e63-8629-b999adde0b9e&displaylang=en
  7. Squire

    Acronis

    Hi, kann schon sein, dass es 10h dauert. Bei den normalen Onboard Raidcontrollern ist die Schreibperformance miserabel und wenn Du das Array neuerstellt hast bzw der Kontroller ein Build/Verify. Deshalb Raidcontroller nur mit Batterie gepuffert und mit nem vernünftigen Write/Read cache
  8. @Holla ... Shutdown wie oben erwähnt!
  9. Hi, ich würde ihn von einer Workstation aus remote neustarten mit shutdown.exe oder psshutdown (letzteres zu finden bei http://www.sysinternals.com)
  10. Hi, naja .. ich hör meinen Kollegen immer noch Fluchen weil SUSE bei jeder Distri immer mal wieder was komplett geändert hatte ... er hat dann die Linuxbüchsen auf Debian umgestellt
  11. Hi, die Anbindung erfolgt einfach über LDAP - hierfür gibt es ein "Modul" im OTRS. Du brauchst einen AD User und Passwort der im OTRS hinterlegt wird - damit kann es dann für die Benutzerauthentifizierung auf das AD zugreifen - das ist in der Doku zum OTRS aber genau beschrieben. Exchange muss einfach für das OTRS System erlauben Mails zu senden - sprich auf dem virtuellen SMTP muss die IP des OTRS als zugelassen eingetragen werden - fertig
  12. ok ... das kam bei mir automatisch über den WSUS auf die TS drauf
  13. Hi, installier den IE ganz normal über das Windows Update und lass das Windows Update nochmal laufen .. die MUI Pakete kommen dann noch nach. Ich hab bei uns auf den MUI TS/Citrix Servern auch den IE7 drauf .. keine Probleme!
  14. Hi, wir setzen OTRS bei uns ein - allerdings auf einer Debian Installation - für's Ticketsystem wollten wir keine Windows Lizenz verbraten. Mailbenachrichtigungen etc. laufen über den Exchange. Die User melden sich via ihrem AD User und Passwort im OTRS an Läuft absolut problemlos
  15. Meinen Glückwunsch den neuen Experts! Respekt!
  16. Hi schon mal gegoogled? Da kommt nämlich Folgendes: DRAC 5-Befehlszeilenkonsole mittels der Internet-Benutzeroberfläche konfigurieren und verwenden: Dell Remote Access Controller 5 Firmware Version 1.0: Benutzerhandbuch und Documentation also einfach mal nachlesen
  17. Hi, im MCP Flash vom Donnerstag, 24. Januar steht zum Thema Secon Shot Folgendes:
  18. Hi, schau mal in der elektronischen Bucht ... da gibt es einiges an vernünftigen Servern (HP,FuSi,IBM) für kleines Geld
  19. ein pc ist kein server, kein server, kein server, kein server, kein server, ... Wenn Dir Deine Daten wichtig sind, dann besorg Dir vernünftige Hardware! Besorg Dir einen Entrylevel Server, SAS Platten, vernünftigen SAS Raidkontroller, ein Server Betriebsystem und last not least eine Garantieverlängerung mit vor Ortservice und garantierter Lösungsdauer. Und vergiss nicht - auch Archivdaten müssen gesichert werden ... was nützt Dir Dein Archiv wenn die Maschine abraucht ... Alles andere ist Gebastel!
  20. Kostenlos nicht .. aber Space Object Server von JAM Software ... schöne Software :D
  21. Vor allem auch - welche Harware ist vorhanden! Sprich - Markenserver oder Selbstbaukiste? Wie XP Fan schon fragt - welche Eckdaten liegen vor?
  22. Hallo Alpha, je nach Kontroller geht das auch ohne Probleme online :D Bei den HP Smartarrays und Raid5 fügst Du einfach die Platte hinzu - klickst auf Array Erweitern, anschließend das logische Laufwerk erweitern (alles wärend der Server normal läuft - die Raidperformance geht natürlich runter). Wenn die Erweiterung fertig ist und das Systemverzeichnis auf dem gleichen Array läuft das Volume mittels Diskpart großziehen (Diskpart, select Volume und dann extend - innerhalb von Sekunden ist das Laufwerk erweitert) Selbiges Procedere hab ich letzte Woche bei unseren Servern in Frankreich und Spanien remote durchgeführt (natürlich musste jemand vor Ort die HD noch reinstecken :D) ... welchen Kontroller hast Du? Ggf. mal in die Quickspecs schauen ob er Online Kapazitäterweiterungen unterstützt.
  23. Hi, schau Dich mal bei Outlook©- und Exchange©-Add-Ons von den Experten um - die haben geniale Exchange Addons auch für den Bereich Kalender etc. - kosten zwar was sind aber genial und ihr Geld wert!
  24. Hallo Herbert, ich würd einen anderen Weg gehen ... in einer der letzten c't Ausgaben was das "c't Notfall Windows" - sprich ein vorkonfigurierter BartPE mit dem Du in Verbindung mit einer XP CD eine Windows PE BootCD bauen lassen kannst. Darauf sind auch Virenscanner die sich online aktualisieren können. Zum Einbinden der Raidtreiber musst Du beim Start von XP nur F6 drücken, dann kannst Du den normalen Textmode Treiber mit einbinden (brauchst den nur auf einer Diskette) zu Deiner Frage - NT Backup sichert über Schattenkopien - offene Dateien werden mit gesichert - bei Datenbanken kann es aber unter Umständen zu Inkonsistenzen kommen.
  25. Hi, also Acronis Workstation 9.1 läuft auf alle Fälle auch unter NT4 SP6 sauber. Ich hab bei einer Firma auch so eine Büchse, die nicht mehr neu installiert werden kann und ziehe die mit Acronis ab. Ansonsten wie von Günther beschrieben .. mit Acronis Bootmedium starten und Image offline wegziehen
×
×
  • Neu erstellen...