-
Gesamte Inhalte
4.265 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
ein pc ist kein server, kein server, kein server, kein server, kein server, ... Wenn Dir Deine Daten wichtig sind, dann besorg Dir vernünftige Hardware! Besorg Dir einen Entrylevel Server, SAS Platten, vernünftigen SAS Raidkontroller, ein Server Betriebsystem und last not least eine Garantieverlängerung mit vor Ortservice und garantierter Lösungsdauer. Und vergiss nicht - auch Archivdaten müssen gesichert werden ... was nützt Dir Dein Archiv wenn die Maschine abraucht ... Alles andere ist Gebastel!
-
Suche Software bzgl. Überwachung Speicherplatz
Squire antwortete auf ein Thema von reyeg in: Windows Forum — Allgemein
Kostenlos nicht .. aber Space Object Server von JAM Software ... schöne Software :D -
Vor allem auch - welche Harware ist vorhanden! Sprich - Markenserver oder Selbstbaukiste? Wie XP Fan schon fragt - welche Eckdaten liegen vor?
-
Hallo Alpha, je nach Kontroller geht das auch ohne Probleme online :D Bei den HP Smartarrays und Raid5 fügst Du einfach die Platte hinzu - klickst auf Array Erweitern, anschließend das logische Laufwerk erweitern (alles wärend der Server normal läuft - die Raidperformance geht natürlich runter). Wenn die Erweiterung fertig ist und das Systemverzeichnis auf dem gleichen Array läuft das Volume mittels Diskpart großziehen (Diskpart, select Volume und dann extend - innerhalb von Sekunden ist das Laufwerk erweitert) Selbiges Procedere hab ich letzte Woche bei unseren Servern in Frankreich und Spanien remote durchgeführt (natürlich musste jemand vor Ort die HD noch reinstecken :D) ... welchen Kontroller hast Du? Ggf. mal in die Quickspecs schauen ob er Online Kapazitäterweiterungen unterstützt.
-
E2k3 Outlook2003 alle Kalender auf Website veröffentlichen
Squire antwortete auf ein Thema von jesseone in: MS Exchange Forum
Hi, schau Dich mal bei Outlook©- und Exchange©-Add-Ons von den Experten um - die haben geniale Exchange Addons auch für den Bereich Kalender etc. - kosten zwar was sind aber genial und ihr Geld wert! -
Sicherung von "offenen" Dateien mit NTBackup
Squire antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Herbert, ich würd einen anderen Weg gehen ... in einer der letzten c't Ausgaben was das "c't Notfall Windows" - sprich ein vorkonfigurierter BartPE mit dem Du in Verbindung mit einer XP CD eine Windows PE BootCD bauen lassen kannst. Darauf sind auch Virenscanner die sich online aktualisieren können. Zum Einbinden der Raidtreiber musst Du beim Start von XP nur F6 drücken, dann kannst Du den normalen Textmode Treiber mit einbinden (brauchst den nur auf einer Diskette) zu Deiner Frage - NT Backup sichert über Schattenkopien - offene Dateien werden mit gesichert - bei Datenbanken kann es aber unter Umständen zu Inkonsistenzen kommen. -
Komplettes Abbild einer sensiblen Festplatte erstellen
Squire antwortete auf ein Thema von Aquilo in: Windows Server Forum
Hi, also Acronis Workstation 9.1 läuft auf alle Fälle auch unter NT4 SP6 sauber. Ich hab bei einer Firma auch so eine Büchse, die nicht mehr neu installiert werden kann und ziehe die mit Acronis ab. Ansonsten wie von Günther beschrieben .. mit Acronis Bootmedium starten und Image offline wegziehen -
umgedreht ... spricht etwas dagegen auf einen W2k3 Englisch mit Mui Citrix zu installieren - so wird ein Schuh draus :) im Prinzip spricht nichts dagegen aber ... MUI 2k3 Windows hab ich hier auch darauf einen Englischen Citrix und die Anwendungen ebenfalls auf MUI - ich würde keine rein deutschsprachigen Anwendungen draufziehen - ist **** wenn dann englischsprachige Kollegen vor ner deutschen Anwendung sitzen. Bei uns MUI oder Englisch
-
Also für nen flotten SQL würd ich eher ne Perfomance Maschine mit vielen Spindeln nehmen ... ala HP 580 G5 oder wenn es kleiner sein soll ein HP ML370G5. Die SAS Platten sind richtig schön flott - ich hab zwei ML370G5 mit je 2 Smartarray P400 mit 512MB BWC im Einsatz (je Raid 1 für System und Transaction Logs und 1 Raid 5 für Daten (8x146GB SAS) ... das Ganze mit 15k Platten ... da geht die Post ab Alternativ ein SAN mit vielen Spindeln und sehr schnellen Platten - ich würd Fiber vorziehen
-
exchange soll pop before smtp zur relay maschine maschen
Squire antwortete auf ein Thema von mytec in: MS Exchange Forum
@mytech: Exchange kann als POP3 Server arbeiten - niemals aber als POP3 Client - Du wirst Deinem Postfix eine andere Authentifizierungsart (SMTP AUTH) beibringen müssen -
Terminalserver-Empfehlung für 5-10 User
Squire antwortete auf ein Thema von jsydfhg in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, klasse :D ich hab im Schnitt 5 zusätzliche User pro Monat ... m.E. macht das in Deiner konstellation nicht wirklich Sinn - zum einen handelst Du Dir ggf. massiv Probleme ein wenn Software nicht für TS freigegeben ist. Bildbearbeitung gehört m.E. gar nicht auf einen TS! Zum anderen ... Datenbankanwendung ... so wie sich das anhört ist die wohl in Access gestrickt - auch das macht auf einen TS nur begrenzt Spaß. Bitte daran denken - wenn Du den TS nicht redundant auslegst und er Dir die Grätsche macht können alle nicht arbeiten - also sprich eine TS Farm mit 2 Servern kommt Dir deutlich teuerer als 5 neue Rechner. Außerdem - warum Notebooks wenn die User eh nur auf dem TS arbeiten sollen? CU -
Schnittstelle Adapter ?
Squire antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Forum — Allgemein
Also ... das untere ist eine SMC EtherPower 10/100 um WSUSPraxis zu ergänzen ... aber das willst Du ja nicht wissen ;) das obere - ich würde auch mal auf Seriell tippen also RS232 .. kann aber muss nicht. Aber die Kiste schaut ja schon ein bisschen fertig aus :D -
Glückwunsch Cat - hast am gleichem Tag Burzeltag wie ne Freundin von mir!
-
Beim Terminalserver serverbasierte Terminalprofile?
Squire antwortete auf ein Thema von chris_72 in: Windows Server Forum
Hallo - ich handhabe es wie ITHome -
Admin alone oder Systemhaus
Squire antwortete auf ein Thema von m2k2 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, ich hab beides durch und nebenbei hab für 1 gestimmt und bin auch Admin. Firmenwagen hab ich nicht - das sollte auch nicht ausschlaggebend sein. Wenn ich dienstlch unterwegs bin, dann nehm ich mir 'nen Firmenwagen oder einen Mietwagen ... Als Consultant bist da halt meist die Feuerwehr die das ausbügeln darf/muss was andere völlig planlos verursacht haben. Bei kleineren Systemhäusern hast Du dann oft auch das Problem, dass Du im normalen Job eigentlich keine Zeit freischaufeln kannst um dich fortzubilden, da dir dann oft einfach der Chef im Nacken sitzt und berechenbare Zeit einfordert. Ich arbeite in einem extrem expandierenden mittelständischen Unternehmen und wir betreuen die komplette Firmen IT Landschaft weltweit (Sprich wir haben so ein Netzwerk wo Du normalerweise in den AD Schulungen immer weghörst weil Du meinst Standorte, Replikation,etc etc... sowas brauchst eh nie :D) sprich wir haben eine Palette von Lösungen im Einsatz wo Du als Consultant eigentlich immer nur einen Teil davon siehst und betreust Fazit: ich muss hoffentlich nie wieder als Consultant arbeiten -
Erfahrungen mit Faxserver vom W2K3 R2 gesucht
Squire antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Server Forum
Hi, im Prinzip macht der W2k3 Faxserver das selbe wie dein alter GFI Faxserver. Was er nicht kann ist anhand einer OCR Faxe erkennen und entsprechend weiterleiten. Wenn Du mehrere Faxleitungen hast kannst Du pro Line definieren was mit den Faxen geschehen soll (nix weiter / automatisch in Ordner sichern / automatisch drucken / per Mail weiterschicken - die Datengröße hält sich in Grenzen da S/W Tiff = ca.40kB/Seite). Kennst Du die Faxkonsole von Windows XP? Im Prinzip ist das beim W2k3 auch so - Du siehst Eingang, Ausgang, Warteschlange. Bitte beachte, dass beim W2k3 nur aktive ISDN Karten unterstützt werden (Eicon Diehl Diva Server FX, AVM B1, C2, C4 etc.) Passive Karten können gehen - müssen aber nicht, bzw. verhalten sich ab und an etwas sehr seltsam, da es dafür von den Herstellern auch keine W2k3 Treiber gibt. Alles in allem für ein kleines Büro ist der integrierte Faxserver ausreichend -
Das heißt bei uns immer nur .. Fehler in ISO Schicht 8 :)
-
Hallo, also einem Senior Member sollte man eigentlich nicht mehr sagen müssen: Bemühe mal die Boardsuche!
-
IBM x3650 - Serveraid 8k Write Cache Frage
Squire antwortete auf ein Thema von sammy2ooo in: Windows Forum — Allgemein
Hi, ich weiß nicht wie intelligent die IBM Kontroler sind - bei HP Servern lasst sich der Writecache nur dann aktivieren wenn ein batteriegepufferter Cache vorhanden ist -
zum Thema Selfupdate ... über Browser kommst Du da nicht hin grad mal mit meinem WSUS 3 probiert: "Auflistung in Verzeichnis verweigert In diesem virtuellen Verzeichnis können keine Inhalte aufgelistet werden."
-
Terminalserver Drucker für alle User verfügbar
Squire antwortete auf ein Thema von chriss1904 in: Windows Server Forum
Drucker sind im TS Bereich normalerweise User spezifisch. alternativ - auf dem TS die Drucker lokal installieren und via IP drucken und nicht über den Printserver (würd ich aber nur machen wenn nicht viele User und Drucker auf dem TS sind) ansonsten Drucker via GPO oder per Logonscript zuweisen -
WSUS (Windows Server Update Service) funkt nicht
Squire antwortete auf ein Thema von jon in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Nochmal die Frage ... hast Du ASP.NET Fehlermeldungen im Eventlog? -
Ähm ... Windows 2000 Terminalserver und Office 2007? Da wirst Du wohl nicht weit kommen
-
Serverabsturz nach SP2 Installation
Squire antwortete auf ein Thema von BiZNIZ in: Windows Server Forum
Hi, ich würd erst mal mit einer Windows PE hochfahren und mal nen Checkdsk laufen lassen -
Terminalzugang von extern unterbinden, aber wie?
Squire antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Hi, sinnvoll wäre m.E. den Zugang per VPN (PPTP mittels RAS über einen 2003er Server) reicht vollkommen zur Verfügung zu stellen. Dann kann man einfach für diesen User die RAS Einwahl verbieten und gut ist es - den TS für alle mittels Port 3389 von außen freizugeben ... das ist absolut keine gute Idee. Nebenbei - wir hatten vor einem halben Jahr unser regelmäßiges Sicherheits Audit - bei RDP kann man Benutzername und Passwort mitlesen (selbst gesehen auch mit RDP 6.0 Client - hatten die beiden externen Consultants böse Tools auf den Rechnern :D)