Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.274
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Hi, ich kann Dir nur raten die original Platten zu nehmen! Andere Platten spielen nicht so richtig mit den Raidcontrollern (vor allem mit den Cachecontrollern zusammen - auch wenn die Platten nichts haben fliegen die immer mal wieder aus dem Array raus). HP verwendet speziell angepasste und abgestimmte Firmware in den HDs
  2. Hi, welche F-Secure Version und welcher Exchange Server?
  3. Hi, erstmal ... ich gehe davon aus, dass Du 350 Acrobat Lizenzen hast - wenn nein geh zu Deinem Händler und erwirb selbige. BTW - wenn es um gesteuerte PDF Erstellung geht ist maxxPDFMailer wohl die bessere Wahl. Dort gibt es z.B. Prozesorlizenzen, Du gibst den PDF Drucker im Netzwerk frei und kannst am Server hinterlegen mit welchen Einstellungen die PDFs generiert werden. Zum Thema Acrobat - willst Du den Adobe PDF Drucker uf jedem Rechner haben oder den Distiller?
  4. Stell Dir für billiges Geld noch ne weitere Kiste hin http://www.open-xchange.com/header/products/openxchange_express_edition/evaluation.html damit kannst Du Groupware Funktionalitäten verwenden
  5. Hi, geht nicht - die HP Version setzt einen HP/Compaq Server voraus - sprich die fragen das Bios ab ... Fazit: Neu kaufen oder einen HP Proliant einsetzen
  6. HP Procurves .. oder?
  7. Der Client übernimmt automatisch die Einstellungen, die Du im Druckertreiber auf dem Server unter Erweitert/Standardeinstellungen tätigst - da braucht es kein Script zu
  8. Hallo, bevor ich den Kram in ebay reinsetze .. vielleicht kann jemand was davon brauchen habe 2 Samsung HD501LJ (500GB, 7200 Umdrehungen, SATA-II 3GB, 16MB Cache) abzugeben. Platten haben noch Garantie >24Monate. Digitus SATA 2Port Raid Controller, PCI, Raid 0/1, Bios Anfragen per PM! cu
  9. alles schön und gut aber der TO schreibt: "dass 5 Leute zeitgleich verschiedenen Teile eines einzelnen Word-Dokumentes bearbeiten können?" und das geht definitiv nicht! Außerdem gibt es dann noch das Problem, dass derjenige, der zuletzt das Dokument speichert die anderen Versionen überschreibt. Also Nada, Njet, No, Nein geht ned
  10. nochmal - sind in der lokalen Gruppe Remotedesktopbenutzer auf dem neuen TS Deine AD Gruppe für die TS User drin?
  11. Die Terminaluser sind auch in der lokalen Gruppe Remotedesktopusers auf dem neuen Server drin?
  12. kurz und knapp - zeitgleich geht nicht
  13. @Norbert: Ist mir schon klar - ich bin mir nur nicht sicher ob der TO das gedanklich realisiert hat
  14. Hi, in den Papierkorb nicht - aber wenn es ein Windows 2003 Server oder höher ist kann man die Schattenkopien aktivieren - das ist evtl. ein gangbarer Weg
  15. aber sag mal .. bisschen pervers ist das aber schon ... nen ESX in einer VMWare Workstation. Ein ESX gehört auf's Blech sonst kann man da nix vernünftiges mit machen!
  16. Ich flash unsere Linksys WRT54GL immer zuerst mit dem V23SP2 generic mini - dann Factoryreset und anschließend das V23SP2 generic standard Grund - die Original Firmware gibt teilweise nicht genügend Platz im Flashrom frei wenn man versucht gleich das Standard zu flashen. Die Miniversion braucht weniger und anschließend kann man das Standard ohne Probleme flashen
  17. Squire

    Faxen aus Navision

    Tobit Faxware ... lief ohne Probleme mit Nav 3.70b und nun mit Dynamics Nav 5 zusammen
  18. zieh Dir mal die neuesten HP Treiber (Smartstart 8.0) ist raus mit nagelneuen NIC Treibern. Ich hatte heute erst einen DC an einem neuen Standort, der nach dem einstellen vom NIC Teaming nicht mehr wollte - kein Netz, kein Ping kein gar nix ... mit ILO Advanced auf die Kiste drauf und die neueste Version der "Multifunctional NIC drivers und Network Configuration Utiltiy" rübergeschoben und alles war wieder schön ... Fazit: ILO ist klasse :)
  19. Squire

    Bandbreite Windows TS

    Hi, Citrix ist vorzuziehen! Einer unserer Standorte ist mit SDSL 1,5MBit angebunden - da arbeiten 15 Leute über Citrix PS4.5 mit ERP, Mail. Geht ziemlich flott!
  20. bei mir war das das windows\temp nebenbei - gibt die Ereignisanzeige was her? ASP.net Fehlermeldungen?
  21. Hi, schau mal, ob der User Netzwerkservice ändern Rechte im Temp Verzeichnis hat. Hatte ich mittlerweile schon mehrfach auf verschiedenen Servern ... Rechte gesetzt und WSUS spielte wieder mit
  22. Hi, POPCON von Christiansen - für POP3 und IMAP jeweils normal bzw. SSL zum Popbeamer: Wie kommst Du darauf, dass der kostenlos ist? Schon mal unter Pricing geschaut?
  23. Squire

    Acer Notebooks

    Hi, also Firmenschleppi ist ein HP - Businessline - nc8340 (2 Jahre alt 1680x1050er Display) - ich kann mich nicht beklagen. Kommt halt darauf an was Du mit dem Schlepptop machen willst. Ich spiel halt nicht - insofern ist mir die Grafik relativ egal. Mir sind da andere Sachen wichtiger wie z.B. DVI Ausgang via Dockingstation etc. Wie ich geschrieben habe: Bisher hatte ich von den Acer NBs nur die Travelmate Reihe (diverse Modelle) in den Fingern. Zu den Aspire Notebook kann ich nix sagen, außer, dass mir das Design der neuen Acer nicht gefällt und mir das alte nüchterne Design meines Travelmate 8000 (1400x1050er Display) bzw. das der HP Geräte mehr zusagt.
  24. Squire

    Acer Notebooks

    Hi, hm ... die Aspire Reihe ist die Consumer Reihe - zu der kann ich nix sagen. Die Travelmate Reihe ist die Buisiness Linie. Ich selbst habe privat einen Acer Travelmate 8000 und bin eigentlich zufrieden damit (bis auf: Das Bios der Kiste erkennt nur Platten bis zu einer Größe von 128 GB - und der Akku ist mittlerweile fertig). Abgesehen davon arbeitet die Büchse seit nunmehr 2 1/2 Jahren ohne jegliche Probleme. Empfehlenswert ist auf alle Fälle das Abschließen der optionalen Garantieverlängerung (AcerCare). Erstens erhältst Du damit eine garantierte Durchlaufzeit von 5 oder 7 Werktagen (hab das jetzt nicht genau im Kopf) und bei der erweiterten Garantie ist sogar eine Kaskoversicherung dabei. Sprich selbst Eigenverschulden (Bsp: Notebook fliegt vom Tisch) ist mit abgedeckt. Bei Displaybruch sind 100€ Eigenbeteiligung fällig.
  25. Hi, flash mal die aktuelle Firmware auf den Server/Controller/Platten drauf Einfach mal mit der Firmware CD booten und den Kram aktualisieren lassen HP ProLiant ML370 G4 Server series - Firmware Maintenance CD - HP Business Support Center dann noch mit ner Smartstart mal starten und Server Diagnose laufen lassen
×
×
  • Neu erstellen...