Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Kommt darauf an ... rechne mal Deine Betriebskosten, Strom, Klima, Ausfallsicherheit mit rein. Zwei ESX Server mit viel RAM, ein kleines performantes Storage System dazu (iSCSI), ESX Infrastructure Foundation dazu und Du hast wenig Stress was Ausfall, Wiederherstellung von Servern etc. angeht. ich würde es in Deinem Fall definitiv ins Auge fassen wenn neue Serveranschaffung bzw. Ersatzbeschaffung anstehen BTW - Ich geb meine ESX Farm nimmer her :)
  2. sagen wir mal ... es kommt auf die Anwendungen an, die auf dem TS installiert sind und genutzt werden. Bei uns ist das meist Office und Navision. Damit bekommt man die CPU eines TS nicht wirklich an die Kante. Ich hab vier virtuelle Citrix Presentationserver laufen - und Performance Probleme treten da nicht auf
  3. EXCH2003 ist Relay sicher - d.h. Du musst auf deinem virtuellen SMTP Standardserver die IP des Geräts unter Zugriff / Relay eintragen und dem Gerät damit Relaying gestatten
  4. Da stimme ich Dir nicht zu! Bei TS (zumindest bei unseren Citrix Presentationservern 4.5) ist die CPU nachrangig. Was benötigt wird ist Speicher. Ich habe unsere Citrixserverfarm auf der ESX Farm laufen. Der limitierende Faktor ist definitiv der RAM - und davon hab ich auf den ESXn genug
  5. 100% agree ... Robert, der bisher nur gute Erfahrungen mit HP Smartarrays gemacht hat :D
  6. markiere mit einem Klick die Mail beim User im Postfach - halte die SHIFT Taste gedrückt und drück die ENTF Taste
  7. Hi, Frage: Soll ein AB und ein FAX für den Empfang bereitgestellt werden oder pro User? Wenn ersteres ausreicht - ich habe sowas bei mir zu Hause mittel AVM Fritzbox 7170 gelöst. Diese empfängt die Faxe und Anrufe und schickt sie per smtp an meinen Exchange weiter.
  8. vor allem was für ein VMWare? ESX Infrastructure oder VMWare Server unter Linux/Windows?
  9. Hi, externe Bintec mit remoteCapi - ISDN Karten etc. bekommst Du eh nicht unter ESX Servern zum Laufen
  10. Hi, also normalerweise sollte die Spare automatisch einspringen wenn eine Platte im Array stirbt. Auch sollte die Kiste in Deiner Konfiguration mit zwei aktiven HDs im Array hochkommen. (So ist das zumindest bei allen HP Controllern die ich bisher in den Fingern hatte) Wenn der Server gar nicht startet ist etwas anderes faul oder das Raid wurde nicht sauber konfiguriert
  11. Hallo, die HP JetDirect Karten die auch normalerweise in den Plottern verbaut sind gehen definitiv mit dem Standard-TCP/IP Port von Windows. Wenn nicht ist da evtl. eine Fremdkarte drin oder Du hast nicht die richtige IP der Netzwerkkarte. Wenn die IP nicht bekannt ist - Karte rausnehmen - MAC Adresse der Karte notieren und dann mittels ARP eine neue IP zuweisen
  12. warum nicht bei Servern RDP verwenden?
  13. Schau Dir mal das an heise Netze - Netzwerk-Tools - Fernwartung
  14. und ich um kurz nach 17 Uhr diese:
  15. Hi, ja die 3i, 3.5i werden mit dem VI Client verwaltet! Nebenbei ich hatte hier bei mir den VI Virtualcenter Client drauf, deshalb wusste ich nicht, dass zumindest seit der Version 3.5u2 (ESX/ESXi) ein gesonderter Updatemanager (Virtual Infrastructure Update) beim VI Client mitinstalliert werden kann. Damit erfolgt das Patchen des ESXi äußerst komfortabel. (Den Timebomb Patch hab ich damit draufgezogen) bei Einbindung in Virtual Center natürlich noch schöner - aber das kostet dann wieder Lizenzgebühren.
  16. Hi, Gott sei Dank den RAM der ESX Kisten letzte Woche aufgerüstet, so dass mehr als genügend Luft war. Der Updatemanager lief hier gegen die Wand - ich hab mittels esxupdate eingespielt. Eine Kiste durchgepatched und dann mit VMotion die nächste freigemacht ... dann den nächsten ... Server Reboot ist nicht notwendig - wie Monarch schon schrieb - Maintenance Mode einleiten - patchen und wieder produktiv setzen. Das Update startet den hostd durch. Sowohl auf der 3.5er Farm als auch auf der 3.5i Testkiste lief alles ohne weitere Probleme durch. Der 3.5i wurde mit dem VI Infrastructure Update gepatched. Ansonsten wäre RemoteCLI noch ne Möglichkeit gewesen
  17. Squire

    Hyper-V SCVMM Forumsabteil

    Na dann bin ich doch lieber für einen Teil mit VMWare ESX :-)
  18. Hi, auch wir setzen Empirum ein - zuerst hatten wir Gespräche direkt mit Matrix42 - sind aber nach relativ kurzer Zeit zu einem Empirumpartner gewechselt und wurden/werden bestens betreut und beraten.
  19. @Murmel: korrekt - wenn Du bei der Installation der Server die Lizenzierung nicht pro Server gewählt hast
  20. Guckst Du hier How to install and use the Recovery Console in Windows XP
  21. :) heute früh auf nen ausgedienten Proliant ML370G3 draufgezogen - für die Testumgebung der Kollegen reichts und ich muss keine Resourcen auf unserer ESX Farm bereitstellen ... Klasse - aber Frage nebenbei: Wie spiel ich denn auf dieser Kiste ohne Serviceconsole oder Virtual Center Updates ein? Weiß das einer hier aus dem Stehgreif oder muss ich morgen Docu wälzen?
  22. Squire

    TM Passwort

    Hi, Passwort Reset wird hier im Forum nicht unterstützt - wende Dich bitte an Deinen Trendmicro First Level Support (i.d.R. der Händler der Dir das Produkt verkauft hat. Der kann ggf. eine Supportanfrage bei TrendMicro stellen)
  23. Danke für den Tipp - ich hatte eigentlich mit Sept. gerechnet - das is jetzt was für das Lab :D
  24. ähm, da hab ich aber andere Dinge gehört. XEN hat teilweise sogar Probleme eine Online Migration auf einen anderen Host in der Farm durchzuführen. Dass XEN eine Storagemigration online durchführen kann wäre mir neu
  25. Hi, auch wenn es jetzt nicht 100% passt - beim ESX sind einfach Funktionen dabei, die die Mitbewerber noch nicht mal im Ansatz können. Ich habe letzte Woche unsere VMs der ESX Farm mittels online storage migration im Laufenden Betrieb von der HP MSA auf eine HP EVA gezogen. Wohlgemerkt wärend die VMs online waren und die User auf den Citrixservern waren, den virtualisierten Printserver benutzen etc. Die Migration läuft beim ESX 3.5 zwar noch via Commandline über den VirtualCenter Server aber funktioniert ohne Probleme und großen Performance Einbußen. Hat mir glatt ein Wochenende erspart, da ich das im normalen Regelbetrieb machen konnte. Bis dahin ist es für XEN und Hyper-V noch ein weiter Weg!
×
×
  • Neu erstellen...