Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.265
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. @NilsK: Gibt es Gründe den 1. Standort nicht umzubenennen oderist das nur Bauchgefühl?
  2. Squire

    Officewar

    Wir haben das mit einen heftigen Raketensound gelöst - lenkt von der Verzögerung ab :D
  3. nein bisher nicht sonst könnt ich jetzt nicht schreiben :D hier das change log: Up2Date 7.300 package description: Remarks: Logging DB and EMail Quarantine will be converted System will be rebooted after Up2Date Conversion will be continued after reboot with low priority (may run for some days for large amounts of logging data) News: Improved SMTP, POP3 and Email Encryption frontend and backend Improved Mail Manager and End-User Portal Improved performance for logging and reporting backend Improved backend group support for authentication Improved IM/P2P detection rate and memory usage Improved IPsec and L2TP subsystem and interoperability Added XAUTH support for IPSec Remote Access Added options for testing authentications servers Added optional smarthost for notifications Added options for configuring Reporting Added options to reboot/shutdown HA/Cluster nodes Fixed clam vulnerabilities CVE 2008-0314, 2008-1833, 2008-1835, 2008-1836, 2008-1837, 2008-1387, 2008-2713 Bugfixes: Fix [4533]: L2TP doesn't work with IP addresses assigned via DHCP Fix [5422]: Changing eDir SSL settings breaks eDir Browser for current session Fix [5703]: Enduser Portal shows 127.0.0.1 as login source IP Fix [6892]: Astaro notification emails tagged as spam Fix [7005]: Middleware may mix up static DHCP mappings Fix [7034]: If cffd fails during spam digest creation no resume for digest is triggered Fix [7260]: System freezes on Vmware ESX Server V3 Fix [7472]: POP3 Proxy does not start with customized messages Fix [7983]: Daily Spam Report fails for some Recipients (case-sensitive issue) Fix [8073]: Blank password allowed for encrypted backups Fix [8147]: FTP file downloads stop at 2GB Fix [8200]: Unable to create exceptions for domains with single character Fix [8248]: ASC config file doesn't set IKE config mode correctly Fix [8254]: Using service 'Any' as traffic service breaks DNAT and SNAT rules Fix [8358]: High memory usage for IM/P2P detection Fix [8359]: Readable eDirectory passwords in debugging mode Fix [8365]: Slave stuck in 'UP2DATE' state in HA/Cluster environment Fix [8384]: Kernel reports 'Detected Tx Unit Hang' on e1000 hardware Fix [8414]: HTTP Proxy may expire cached objects even if expire time isn't reached Fix [8469]: Packetfilter log shows drops of local packets Fix [8503]: VLAN sometimes fails on bonding device Fix [8635]: Deactivating SIP support does not work correctly
  4. Squire

    Officewar

    so langsam frag ich mich ... welcher Admin nicht ... wir haben drei Werfer :)
  5. Hi, bei nur zwei Servern könnte man auch auf eine iSCSI Storage ausweichen
  6. Squire

    Officewar

    grins .. noch jemand der wie wir nen Werfer im Büro hat ... ich muss mal wieder Batterien rein tun :D
  7. Hallo Leute, die ASG 7.300 ist released und wird über up2date verteilt. Meno ist das Backend flott geworden! Mailmanager ist überarbeitet und richtig schön geworden ... ich schau mir jetzt dann mal den Rest an :D
  8. Kommt darauf an ... rechne mal Deine Betriebskosten, Strom, Klima, Ausfallsicherheit mit rein. Zwei ESX Server mit viel RAM, ein kleines performantes Storage System dazu (iSCSI), ESX Infrastructure Foundation dazu und Du hast wenig Stress was Ausfall, Wiederherstellung von Servern etc. angeht. ich würde es in Deinem Fall definitiv ins Auge fassen wenn neue Serveranschaffung bzw. Ersatzbeschaffung anstehen BTW - Ich geb meine ESX Farm nimmer her :)
  9. sagen wir mal ... es kommt auf die Anwendungen an, die auf dem TS installiert sind und genutzt werden. Bei uns ist das meist Office und Navision. Damit bekommt man die CPU eines TS nicht wirklich an die Kante. Ich hab vier virtuelle Citrix Presentationserver laufen - und Performance Probleme treten da nicht auf
  10. EXCH2003 ist Relay sicher - d.h. Du musst auf deinem virtuellen SMTP Standardserver die IP des Geräts unter Zugriff / Relay eintragen und dem Gerät damit Relaying gestatten
  11. Da stimme ich Dir nicht zu! Bei TS (zumindest bei unseren Citrix Presentationservern 4.5) ist die CPU nachrangig. Was benötigt wird ist Speicher. Ich habe unsere Citrixserverfarm auf der ESX Farm laufen. Der limitierende Faktor ist definitiv der RAM - und davon hab ich auf den ESXn genug
  12. 100% agree ... Robert, der bisher nur gute Erfahrungen mit HP Smartarrays gemacht hat :D
  13. markiere mit einem Klick die Mail beim User im Postfach - halte die SHIFT Taste gedrückt und drück die ENTF Taste
  14. Hi, Frage: Soll ein AB und ein FAX für den Empfang bereitgestellt werden oder pro User? Wenn ersteres ausreicht - ich habe sowas bei mir zu Hause mittel AVM Fritzbox 7170 gelöst. Diese empfängt die Faxe und Anrufe und schickt sie per smtp an meinen Exchange weiter.
  15. vor allem was für ein VMWare? ESX Infrastructure oder VMWare Server unter Linux/Windows?
  16. Hi, externe Bintec mit remoteCapi - ISDN Karten etc. bekommst Du eh nicht unter ESX Servern zum Laufen
  17. Hi, also normalerweise sollte die Spare automatisch einspringen wenn eine Platte im Array stirbt. Auch sollte die Kiste in Deiner Konfiguration mit zwei aktiven HDs im Array hochkommen. (So ist das zumindest bei allen HP Controllern die ich bisher in den Fingern hatte) Wenn der Server gar nicht startet ist etwas anderes faul oder das Raid wurde nicht sauber konfiguriert
  18. Hallo, die HP JetDirect Karten die auch normalerweise in den Plottern verbaut sind gehen definitiv mit dem Standard-TCP/IP Port von Windows. Wenn nicht ist da evtl. eine Fremdkarte drin oder Du hast nicht die richtige IP der Netzwerkkarte. Wenn die IP nicht bekannt ist - Karte rausnehmen - MAC Adresse der Karte notieren und dann mittels ARP eine neue IP zuweisen
  19. warum nicht bei Servern RDP verwenden?
  20. Schau Dir mal das an heise Netze - Netzwerk-Tools - Fernwartung
  21. und ich um kurz nach 17 Uhr diese:
  22. Hi, ja die 3i, 3.5i werden mit dem VI Client verwaltet! Nebenbei ich hatte hier bei mir den VI Virtualcenter Client drauf, deshalb wusste ich nicht, dass zumindest seit der Version 3.5u2 (ESX/ESXi) ein gesonderter Updatemanager (Virtual Infrastructure Update) beim VI Client mitinstalliert werden kann. Damit erfolgt das Patchen des ESXi äußerst komfortabel. (Den Timebomb Patch hab ich damit draufgezogen) bei Einbindung in Virtual Center natürlich noch schöner - aber das kostet dann wieder Lizenzgebühren.
  23. Hi, Gott sei Dank den RAM der ESX Kisten letzte Woche aufgerüstet, so dass mehr als genügend Luft war. Der Updatemanager lief hier gegen die Wand - ich hab mittels esxupdate eingespielt. Eine Kiste durchgepatched und dann mit VMotion die nächste freigemacht ... dann den nächsten ... Server Reboot ist nicht notwendig - wie Monarch schon schrieb - Maintenance Mode einleiten - patchen und wieder produktiv setzen. Das Update startet den hostd durch. Sowohl auf der 3.5er Farm als auch auf der 3.5i Testkiste lief alles ohne weitere Probleme durch. Der 3.5i wurde mit dem VI Infrastructure Update gepatched. Ansonsten wäre RemoteCLI noch ne Möglichkeit gewesen
  24. Squire

    Hyper-V SCVMM Forumsabteil

    Na dann bin ich doch lieber für einen Teil mit VMWare ESX :-)
  25. Hi, auch wir setzen Empirum ein - zuerst hatten wir Gespräche direkt mit Matrix42 - sind aber nach relativ kurzer Zeit zu einem Empirumpartner gewechselt und wurden/werden bestens betreut und beraten.
×
×
  • Neu erstellen...