-
Gesamte Inhalte
4.281 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Keine Anmeldung am SBS2k3 möglich
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: Windows Server Forum
So ... bin wieder in der Kiste drin ... des Rätsels Lösung: Der Server wurde gehackt! Da hwollte sich jemand eine Spamschleuder bauen ... hatte allerhand Software draufgezogen ... Angefangen von Acronis Server über MySQL, MassMailer, Plesk bis zu Passwort Hacktools Ich nehm mir die Kiste nachher mit ins Büro und schau mir das noch mal genauer an. Mein Ansatz war jetzt folgender: Rettungsinstallation in ein anderes Verzeichnis - Vom Band den Systemstate an alternative Position zurückgesichert. Die SAM der Originalinstallation überschrieben. Neu booten mit Originalinstallation im Verzeichniswiederherstellungsmodus und dann den Systemstate komplett zurückgesichert. Der Junge hat sich Mühe gegeben .. hatte sich zwei Benutzer angelegt einen "service" und einen IUSR (richtig schön mit Beschreibung IIS Adminkonto, Remoteverwaltung, etc. im Stil der Standard MS Beschreibungen). Der war Mitglied in allen Sicherheitsgruppen ... Das reicht erst mal ... Stellt sich halt die Frage ob man Anzeige erstatten sollte - seine IP hab ich :D da war er unvorsichtig - hat von Ausführen aus nach extern gepingt - der Zeitraum ist auch eingrenzbar ... So dann erst mal gute Nacht -
Keine Anmeldung am SBS2k3 möglich
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: Windows Server Forum
ok ... das wäre ne Alternative wenn es mit der PE nicht hinhaut ... möcht bloß wissen woher dieses Verhalten kommt ... -
Keine Anmeldung am SBS2k3 möglich
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: Windows Server Forum
Sinngemäß - falsches PW / unbekannter Benutzername kommt ... ich dachte an PE starten - Treiber für Bandlaufwerk einbinden und dann mittels NT Backup den Systemstate zurücksichern ... (ich hoffe das geht) Geändert wurde an der Kiste absolut nix! -
Keine Anmeldung am SBS2k3 möglich
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: Windows Server Forum
Nix - keine Anmeldung heißt, ich kann mich an der Konsole als Administrator mit dem korrekten PW nicht anmelden. Ebenso kann sich die User an ihren PCs nicht an der Domäne anmelden. Es werden beim Starten des Servers absolut keinerlei Fehlermeldungen angezeigt (also keine Dienst xyz konnte nicht gestartet werden) Kiste ist pingbar, RAS läuft, DNS so wie es ausschaut auch. Nur User und Admins läßt er nicht drauf ... sehr suspekt. An die Eventlogs komm ich nicht ran - weil hierfür müsste ich mich authentifizieren und das funktioniert ja nicht. Wie oben geschrieben - Exch schickt aber sauber Mails raus - per Outlook oder Webaccess geht aber nix. Was halt absolut seltsam ist, es ist nichts, aber auch wirklich nichts an der Konfig geändert worden oder Software installiert worden. Die rufen mich an und ich mach das ... letzte Softwareinstallation ist gut 1 Jahr her (von Updates mal abgesehen). Auf der Kiste läuft etrust AV in Version 7.irgendwas - soll halt möglichst nix kosten ... (wenigstens hat die Möhre ein Bandlaufwerk, Hardware Raid1 ...) -
Hallo Leute, ich hab grad ne Herausforderung bekommen - eine Firma, die ich zu meiner Consultantzeit betreut und deren SBS ich aufgesetzt hatte hat mich kontaktiert. Folgedes Problem: SBS 2k3 - relativ aktuelles Patchlevel (August 2008) Raid 1 (Platten ok) Der Server akzeptiert keinerlei Anmeldungen mehr - weder von Clients noch an der Konsole oder via RDP. Er startet ganz normal bis zur Anmeldemaske. Bringt keinerlei Fehlermeldungen! (Exchange läuft auf alle Fälle noch - da mir die Kiste brav Statusmeldungen vom Plattenkontroller schickt). Dienste wie RAS, DHCP, DNS funktionieren auch - Clients können ins Internet Allerdings - keinerlei Anmeldungen möglich, kein Zugriff auf das Logon Share oder andere Shares bzuw. Drucker ... Am Server wurden keinerlei Änderungen vorgenommen - Updates werden nicht automatisch eingespielt sondern händisch. Ich hab folgendes bereits versucht: Abgesicherter Modus (mit/ohne Netzwerktreiber) - negativ Abgesicherter Modus (Eingabeaufforderung) - negativ Verzeichnisdienstwiederherstellung - negativ (es wurden keine Probleme angezeigt). Sicherung sollte vorliegen (die Kiste wird 1x wöchentlich auf Band mittels SBS Sicherung weggezogen - ich hab die letzten 4 Bänder da). Meine Idee wäre (nach dem Abendessen :D soviel Zeit muss sein) mir die Büchse mal mit einer Windows PE anzuschauen und zu prüfen ob was auf den Bändern drauf ist. Wenn die Sicherung am Freitag sauber ist, den Systemstate zurücksichern (denn am Samstag früh ging er noch). Spricht was dagegen, oder hat jemand nen anderen Tipp? Weil ohne böse Tools komm ich auf die Kiste nicht drauf. Mahlzeit erstmal ....
-
Verkabeln von Server- und Netzwerkschränken
Squire antwortete auf ein Thema von PAT in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, Einspruch - was nutzt ein Rack, das von unten her belüftet wird - die Server ziehen von vorne die Luft (zumindest bei HP Servern) und blaßen die warme Luft hinten raus. Wir haben bei uns auch offene Racks - vor den Schränken sind Lochbodenplatten (Doppelboden) aus denen die kalte Luft strömt, die die Server dann ansaugen. (nein wir haben deutlich mehr als 5 bis 10 Server) Die vielgepriesenen Inline-Schrankkühlsysteme bekommen teilweise heftige Schwierigkeiten die eingebauten Geräte vernünftig zu kühlen. Kann man sich locker ausrechnen - nimm die BTU Werte der Server und schau ob die Schrankklima das wegbekommt. BTW - Der Weg mit Kabeltrasse über den Schränken ist gut. Wir verwenden beide Methoden - Kabel durch Doppelboden und Kabel von der Kabeltrasse runter -
Fragen zu VMWare Infrastructure Testversion
Squire antwortete auf ein Thema von WolleXPC in: Testsoftware & Bücher
VirtualCenter und VMotion laufen auf einem sep. Server und nicht auf dem ESX selbst. Der ESX selbst hat einen Virtualcenter Agent. -
Joined
-
procurve configurator ergibt: procurve configurator - Google-Suche
-
Unattend Installation Windows XP with SP2 und VMWare SCSI Controller
Squire antwortete auf ein Thema von Bender in: Virtualisierung
Standardmäßig wird mit XP als VM ein Buslogic Controller eingebunden. Ich nehme aber lieber den LSI Logic und den entsprechenden Treiber von der VMWare Seite (zumindest auf meiner ESX Farm unter 3.5 bzw auf den 3.5i klappt das. Dürfte beim VMWare Server auch der Fall sein -
Hi, geh den Weg mittels VMWare Converter und schmeiß dann nach dem Virtualisieren in den VMs die überflüssigen Geräte (Sound, USB, etc. raus). Klappt wunderbar - ich hab schon einige physikalische Server in unsere ESX Farm hineinvirtualisiert. Kleiner Tipp: Bei Datenbanksystemen (SQL, Exchange) empfiehlt es sich die DB oder Store Dienste vor der Virtualisierung zu beenden. Beim DC geht das natürlich nicht aber bei einem einzelnen DC auch nicht wirklich ein Problem - zumal das ja eine Test-Spielwiese werden soll cu
-
Nach Blackberry Professional Installation funkt. OWA bzw. RPCoverHTTPS nicht - Lösung
Squire antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
@XPFan: das trifft für den BES Enterprise zu. Für den Professional (max. 30 User) läßt RIM die Installation auf dem Exchange zu -
70-620: Woher nehmt ihr Vista?
Squire antwortete auf ein Thema von Haennerson in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, im Actionpack ist Vista Business enthalten - in der letzten Lieferung war auch Vista Ultimate SP1 drinn -
Hi, ich würde lieber für günstiges Geld einen kleinen Entrylevel Server nehmen und den TS da drauf ziehen. Oder besser - einen vernünftigen dicken Server und da VMWare ESX bzw. ESX 3i wenn es nix kosten soll nehmen
-
Richtfunk - Welche Hardware
Squire antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, ich habe für eine Gebäudevernetzung zwei Linksys WRT54GL mit DD-WRT Firmware und zwei D-Link Antennen (18dBi Gewinn) im Einsatz. Rate 48+ MBit bei gut 150 Meter Distanz) -
Presentation Server von Citrix - Testversion?
Squire antwortete auf ein Thema von MikeMcse in: Testsoftware & Bücher
Hi, es gibt eine Tesversion - m.W. sogar eine permanente 2 User Version - einen direkten Link kann ich Dir aber nicht bieten. Schau einfach mal bei citrix.com nach -
Hi, geht natürlich - einfach den User einschränken und PC Config festzimmern. Entweder per Policy oder mit: Windows SteadyState
-
RDP geht schon .. aber RDP Consolensitzung! Aber mach Dir nix drauß ... ich hab bei verdammt lange gesucht um das rauszubekommen, weil rsop immer die korrekten Einstellungen angezeigt hatte - nur im System wurden die nie angewendet ... Auch bei VMs gibt es Consolen :)
-
Aus freigegebener Mailbox Mails verschicken
Squire antwortete auf ein Thema von HorstB in: Windows Server Forum
im AD muss in AD Computer und Benutzer bei dem "Superwichtig User" die Leute eingetragen werden die Send as bekommen sollen Schau mal hier: http://www.msexchangefaq.de/admin/sendas.htm -
Tool für Fernwartung / Überwachung
Squire antwortete auf ein Thema von cmp in: Windows Forum — Allgemein
... das auch? Dann wirst Du hier keine Unterstützung finden! Wir unterstützen kein Ausspionieren! -
Tool für Fernwartung / Überwachung
Squire antwortete auf ein Thema von cmp in: Windows Forum — Allgemein
Hi, was meinst Du mit "nicht beeinträchtigt"? Hört sich für mich an, als ob der User nix mit bekommen soll ... -
Binde das ADM mal auf Deinem PDC direkt ein - nicht vom Client aus
-
Anmeldescript mit ifmember und con2prt
Squire antwortete auf ein Thema von asot00 in: Windows Forum — Scripting
also mein Script läuft bei einigen Firmen ohne Probleme Poste bitte mal Dein komplettes Script wie es nun ist -
Anmeldescript mit ifmember und con2prt
Squire antwortete auf ein Thema von asot00 in: Windows Forum — Scripting
verwende die Domäne mit so wie im Beispiel angegeben also "deine_domäne\vm" -
Anmeldescript mit ifmember und con2prt
Squire antwortete auf ein Thema von asot00 in: Windows Forum — Scripting
Hi, lass mal die "%" beim Errorlevel weg und die beiden "==" weg ... mein Script läuft Jahr und Tag so: %logonserver%\netlogon\run\ifmember.exe domain\security-group if errorlevel = 1 ( net use z: \\servername\programme$ >nul )