Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.274
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Joined
  2. procurve configurator ergibt: procurve configurator - Google-Suche
  3. Standardmäßig wird mit XP als VM ein Buslogic Controller eingebunden. Ich nehme aber lieber den LSI Logic und den entsprechenden Treiber von der VMWare Seite (zumindest auf meiner ESX Farm unter 3.5 bzw auf den 3.5i klappt das. Dürfte beim VMWare Server auch der Fall sein
  4. Hi, geh den Weg mittels VMWare Converter und schmeiß dann nach dem Virtualisieren in den VMs die überflüssigen Geräte (Sound, USB, etc. raus). Klappt wunderbar - ich hab schon einige physikalische Server in unsere ESX Farm hineinvirtualisiert. Kleiner Tipp: Bei Datenbanksystemen (SQL, Exchange) empfiehlt es sich die DB oder Store Dienste vor der Virtualisierung zu beenden. Beim DC geht das natürlich nicht aber bei einem einzelnen DC auch nicht wirklich ein Problem - zumal das ja eine Test-Spielwiese werden soll cu
  5. @XPFan: das trifft für den BES Enterprise zu. Für den Professional (max. 30 User) läßt RIM die Installation auf dem Exchange zu
  6. Hi, im Actionpack ist Vista Business enthalten - in der letzten Lieferung war auch Vista Ultimate SP1 drinn
  7. Squire

    DC mit VMWare-Server

    Hi, ich würde lieber für günstiges Geld einen kleinen Entrylevel Server nehmen und den TS da drauf ziehen. Oder besser - einen vernünftigen dicken Server und da VMWare ESX bzw. ESX 3i wenn es nix kosten soll nehmen
  8. Hi, ich habe für eine Gebäudevernetzung zwei Linksys WRT54GL mit DD-WRT Firmware und zwei D-Link Antennen (18dBi Gewinn) im Einsatz. Rate 48+ MBit bei gut 150 Meter Distanz)
  9. Hi, es gibt eine Tesversion - m.W. sogar eine permanente 2 User Version - einen direkten Link kann ich Dir aber nicht bieten. Schau einfach mal bei citrix.com nach
  10. Hi, geht natürlich - einfach den User einschränken und PC Config festzimmern. Entweder per Policy oder mit: Windows SteadyState
  11. RDP geht schon .. aber RDP Consolensitzung! Aber mach Dir nix drauß ... ich hab bei verdammt lange gesucht um das rauszubekommen, weil rsop immer die korrekten Einstellungen angezeigt hatte - nur im System wurden die nie angewendet ... Auch bei VMs gibt es Consolen :)
  12. im AD muss in AD Computer und Benutzer bei dem "Superwichtig User" die Leute eingetragen werden die Send as bekommen sollen Schau mal hier: http://www.msexchangefaq.de/admin/sendas.htm
  13. ... das auch? Dann wirst Du hier keine Unterstützung finden! Wir unterstützen kein Ausspionieren!
  14. Hi, was meinst Du mit "nicht beeinträchtigt"? Hört sich für mich an, als ob der User nix mit bekommen soll ...
  15. Binde das ADM mal auf Deinem PDC direkt ein - nicht vom Client aus
  16. also mein Script läuft bei einigen Firmen ohne Probleme Poste bitte mal Dein komplettes Script wie es nun ist
  17. verwende die Domäne mit so wie im Beispiel angegeben also "deine_domäne\vm"
  18. Hi, lass mal die "%" beim Errorlevel weg und die beiden "==" weg ... mein Script läuft Jahr und Tag so: %logonserver%\netlogon\run\ifmember.exe domain\security-group if errorlevel = 1 ( net use z: \\servername\programme$ >nul )
  19. Hi, nein macht kein Image Backup. der riesen Vorteil beim DP ist, dass die Serveragents mit dabei sind. Du lizensierst das Backup Device. In der Standardlizenz ist eine Lizenz für einen Wechsler mit 60 Slots dabei und unlimitierte Agents für Linux und Windows (inkl. VSS und Systemstate). Wie viele Server Du sicherst ist egal. Für Exchange/SQL musst Du allerdings zusätzliche Agents kaufen. Preislich ist der DB bei mehr als 3 Servern deutlich günstiger als ein BE. Die Standardlizenz mit 1Y Maintenance und Support kostet bisschen was über 1100€ - bei unlimitierer Anzahl Clients .... wenn Du Dir überlegst, was ein Serveragent bei BE kostet ... Ein "Nachteil" hat DP aber ... er kommt aus der RZ Welt (OpenView) und Unix Ecke - die GUI ist etwas gewöhnungsbedürftig und nicht so klickibunti wie bei CA oder BE. Hat man sich mal eingearbeitet ... kein Problem!
  20. Ich schrieb Freigabeberechtigung! Das hat nix mit Besitzrechten zu tun Freigaberechte sind nicht NTFS Rechte Schau mal auf die Freigabe des Profilverzeichnisstammes!
  21. Hi again ... gibt es die Möglichkeit im SMEX einen Firmendisclamer einzufügen - im Dashboard find ich da nix
  22. Hi, CSM3 auf 3.6 hab ich gestern Nacht durchgeführt. SMEX hatte sich aber quergelegt - den musste ich händisch runterschmeißen, da CSM 3.6 den warum auch immer nicht sauber aktualisieren konnte. Nach Bereinigen der Verzeichnisse und Registry ließ sich der neue SMEX über das Dashboard installieren. Frage: Kann ich jetzt schon auf die Worryfree aktualisieren obwohl noch nicht alle Clients den neuen CSA gezogen haben oder soll ich waren bis die Kisten alle aktuell sind? BTW - kann es sein, dass man bei der CSM3.6 nicht mehr in den eigentlichen SMEX (via http://server:16372) kommt? Die CSM hat anscheinend einen User SMX_SERVERNAME angelegt. Kann ich hier das PW ändern?
  23. Hi, naja - kommt darauf an wie gesichert wird ... mit dem Dataprotector (ich red nicht von der Express Variante) kann ich in einem Backupjob mehrere Maschinen gleichzeitig wegziehen - das heißt ich kann das LTO3 mit einem kontinuierlichen und schnellen Datenstrom versorgen, so dass es nicht neupositionieren muss. Der DP arbeitet da deutlich anders als BackupExec z.B. das din einem Backupjob die Maschinen sequenziell abarbeitet. Das parallele Abarbeiten der zu sichernden Maschinen ist da um Faktoren schneller! Für die Komplettsicherung von über 20 produktiven VM Servern benötige ich grad mal zweieinhalb Stunden. Es macht aber schon einen unterschied ob ich bei einer VM z.B. 20GB belegte Daten wegziehe oder die VMDK mit 60GB. Außerdem - wenn die Storage auf der die VMs liegen performant ist sind kleine Daten kein Problem ... und ne EVA ist flott :D
  24. Danke für den Tipp!
  25. Hi, ich hatte ein ähnliches Problem ... rsop hat angezeigt, dass alle Einstellungen richtig gesetzt sind und die Proxy Einstellungen passen. Nur übernommen wurden die nicht. Die Lösung war die Policy nochmal zu erstellen und explizit die adm-Files des IE7 als Vorlage hinzuzufügen. Siehe da es ging und die für unterschiedlichen OUs gesetzten unterschiedlichen Proxy Ausnahmen gingen plötzlich auch. Die ADMs bekommst Du hier: Download details: ADM files for Internet Explorer 7 for Windows
×
×
  • Neu erstellen...