-
Gesamte Inhalte
4.265 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Aus freigegebener Mailbox Mails verschicken
Squire antwortete auf ein Thema von HorstB in: Windows Server Forum
im AD muss in AD Computer und Benutzer bei dem "Superwichtig User" die Leute eingetragen werden die Send as bekommen sollen Schau mal hier: http://www.msexchangefaq.de/admin/sendas.htm -
Tool für Fernwartung / Überwachung
Squire antwortete auf ein Thema von cmp in: Windows Forum — Allgemein
... das auch? Dann wirst Du hier keine Unterstützung finden! Wir unterstützen kein Ausspionieren! -
Tool für Fernwartung / Überwachung
Squire antwortete auf ein Thema von cmp in: Windows Forum — Allgemein
Hi, was meinst Du mit "nicht beeinträchtigt"? Hört sich für mich an, als ob der User nix mit bekommen soll ... -
Binde das ADM mal auf Deinem PDC direkt ein - nicht vom Client aus
-
Anmeldescript mit ifmember und con2prt
Squire antwortete auf ein Thema von asot00 in: Windows Forum — Scripting
also mein Script läuft bei einigen Firmen ohne Probleme Poste bitte mal Dein komplettes Script wie es nun ist -
Anmeldescript mit ifmember und con2prt
Squire antwortete auf ein Thema von asot00 in: Windows Forum — Scripting
verwende die Domäne mit so wie im Beispiel angegeben also "deine_domäne\vm" -
Anmeldescript mit ifmember und con2prt
Squire antwortete auf ein Thema von asot00 in: Windows Forum — Scripting
Hi, lass mal die "%" beim Errorlevel weg und die beiden "==" weg ... mein Script läuft Jahr und Tag so: %logonserver%\netlogon\run\ifmember.exe domain\security-group if errorlevel = 1 ( net use z: \\servername\programme$ >nul ) -
Backup VMware ESX Server 3i (Host) SBS2003
Squire antwortete auf ein Thema von Maik in: Virtualisierung
Hi, nein macht kein Image Backup. der riesen Vorteil beim DP ist, dass die Serveragents mit dabei sind. Du lizensierst das Backup Device. In der Standardlizenz ist eine Lizenz für einen Wechsler mit 60 Slots dabei und unlimitierte Agents für Linux und Windows (inkl. VSS und Systemstate). Wie viele Server Du sicherst ist egal. Für Exchange/SQL musst Du allerdings zusätzliche Agents kaufen. Preislich ist der DB bei mehr als 3 Servern deutlich günstiger als ein BE. Die Standardlizenz mit 1Y Maintenance und Support kostet bisschen was über 1100€ - bei unlimitierer Anzahl Clients .... wenn Du Dir überlegst, was ein Serveragent bei BE kostet ... Ein "Nachteil" hat DP aber ... er kommt aus der RZ Welt (OpenView) und Unix Ecke - die GUI ist etwas gewöhnungsbedürftig und nicht so klickibunti wie bei CA oder BE. Hat man sich mal eingearbeitet ... kein Problem! -
Profile vom alten auf neuen Server
Squire antwortete auf ein Thema von Mixter in: Windows Server Forum
Ich schrieb Freigabeberechtigung! Das hat nix mit Besitzrechten zu tun Freigaberechte sind nicht NTFS Rechte Schau mal auf die Freigabe des Profilverzeichnisstammes! -
Erfahrungen mit Trendmicro Worry-Free
Squire antwortete auf ein Thema von firefox80 in: Windows Server Forum
Hi again ... gibt es die Möglichkeit im SMEX einen Firmendisclamer einzufügen - im Dashboard find ich da nix -
Erfahrungen mit Trendmicro Worry-Free
Squire antwortete auf ein Thema von firefox80 in: Windows Server Forum
Hi, CSM3 auf 3.6 hab ich gestern Nacht durchgeführt. SMEX hatte sich aber quergelegt - den musste ich händisch runterschmeißen, da CSM 3.6 den warum auch immer nicht sauber aktualisieren konnte. Nach Bereinigen der Verzeichnisse und Registry ließ sich der neue SMEX über das Dashboard installieren. Frage: Kann ich jetzt schon auf die Worryfree aktualisieren obwohl noch nicht alle Clients den neuen CSA gezogen haben oder soll ich waren bis die Kisten alle aktuell sind? BTW - kann es sein, dass man bei der CSM3.6 nicht mehr in den eigentlichen SMEX (via http://server:16372) kommt? Die CSM hat anscheinend einen User SMX_SERVERNAME angelegt. Kann ich hier das PW ändern? -
Backup VMware ESX Server 3i (Host) SBS2003
Squire antwortete auf ein Thema von Maik in: Virtualisierung
Hi, naja - kommt darauf an wie gesichert wird ... mit dem Dataprotector (ich red nicht von der Express Variante) kann ich in einem Backupjob mehrere Maschinen gleichzeitig wegziehen - das heißt ich kann das LTO3 mit einem kontinuierlichen und schnellen Datenstrom versorgen, so dass es nicht neupositionieren muss. Der DP arbeitet da deutlich anders als BackupExec z.B. das din einem Backupjob die Maschinen sequenziell abarbeitet. Das parallele Abarbeiten der zu sichernden Maschinen ist da um Faktoren schneller! Für die Komplettsicherung von über 20 produktiven VM Servern benötige ich grad mal zweieinhalb Stunden. Es macht aber schon einen unterschied ob ich bei einer VM z.B. 20GB belegte Daten wegziehe oder die VMDK mit 60GB. Außerdem - wenn die Storage auf der die VMs liegen performant ist sind kleine Daten kein Problem ... und ne EVA ist flott :D -
Erfahrungen mit Trendmicro Worry-Free
Squire antwortete auf ein Thema von firefox80 in: Windows Server Forum
Danke für den Tipp! -
Hi, ich hatte ein ähnliches Problem ... rsop hat angezeigt, dass alle Einstellungen richtig gesetzt sind und die Proxy Einstellungen passen. Nur übernommen wurden die nicht. Die Lösung war die Policy nochmal zu erstellen und explizit die adm-Files des IE7 als Vorlage hinzuzufügen. Siehe da es ging und die für unterschiedlichen OUs gesetzten unterschiedlichen Proxy Ausnahmen gingen plötzlich auch. Die ADMs bekommst Du hier: Download details: ADM files for Internet Explorer 7 for Windows
-
Backup VMware ESX Server 3i (Host) SBS2003
Squire antwortete auf ein Thema von Maik in: Virtualisierung
Hi, warum soll ich die vmdk Dateien sichern? ich sichere die Maschinen mittels Agent. Wenn ich eine komplett wiederherstellen muss leg ich die Maschine an, häng die Platte/n in eine andere und fahr dahin das Restore. Platten wieder ausgehängt und die eigentliche Maschine gestartet. Das ist schneller als die vmdks zu sichern, da Du nicht den leeren definierten Platz mit sicherst und zurückspielen musst, sondern nur die wirklichen Daten -
Profile vom alten auf neuen Server
Squire antwortete auf ein Thema von Mixter in: Windows Server Forum
Hi, die User haben Schreib/Ändernrechte auf dem Profilverzeichnis? Achtung: Bei 2003 ist die Freigabeberechtigung standardmäßig auf Lesen. Hier müssen die User Ändern Rechte bekommen! Icons müssen sie aber trotzdem neu anordnen ... Tastenbelegung: Systemsteuerung: Regions- und Spracheinstellungen: Englische Tastatur rausschmeißen und/oder deutsche als Standard setzen -
Backup VMware ESX Server 3i (Host) SBS2003
Squire antwortete auf ein Thema von Maik in: Virtualisierung
Hi, normale Windows Installationen mit HP Dataprotector -
Erfahrungen mit Trendmicro Worry-Free
Squire antwortete auf ein Thema von firefox80 in: Windows Server Forum
Hi, macht das Teil ein Update einer vorhandenen CSM 3.0 Suite oder ist da viel händisch zu machen? -
Client Tools MS SQL Server 2005 verwenden für MSDE 2000 erlaubt?
Squire antwortete auf ein Thema von Emma2412 in: MS SQL Server Forum
Hi, warum nicht die MSDE in eine SQL2005 Express übernehmen - dann hast Du keinen Stress mit dem Verwaltungstool -
FAX - CAPI im Virtuellen Server
Squire antwortete auf ein Thema von Mausschubser443 in: Windows Forum — Allgemein
Hi, für was um alles in der Welt brauchst Du Fax G4? G4 ist ISDN Fax (64k) - alle normalen Faxgeräte arbeiten mit G3 (analog - 9.6 bzw. 14.4k) -
Profile vom alten auf neuen Server
Squire antwortete auf ein Thema von Mixter in: Windows Server Forum
VM ist nicht notwendig - wenn Du die User neu anlegst musst Du eh ein Kennwort vergeben und zum Kopieren der alten Profile musst Du eh Admin sein und ggf. den Besitz übernehmen. Kleiner Hinweis noch - bevor Du die alten PCs aus der Domäne rausnimmst stell sicher, dass Du auf den Rechnern einen funktionierenden lokalen (!) Adminaccount hast und Du das Passwort weißt. Wenn dem nicht so ist ... hast Du Stress. Achja - nicht alle Dateien des Profils sind auch wirklich im servergespeicherten Profil! Es sind standardmäßig einige Verzeichnisse ausgeschlossen. ggf. gibt es darüberhinaus weitere benutzerdefinierte Ausnamen. Was die User angeht - die hatte das in meiner Consultantzeit bei den Umstellungen immer so gemacht: Kleines Anschreiben mit Benutzernamen und computergeneriertem PW in einen verschlossenen Umschlag und der User musste bei Erstanmeldung sein PW ändern) -
Anmeldescript mit ifmember und con2prt
Squire antwortete auf ein Thema von asot00 in: Windows Forum — Scripting
kleine Ergänzung: verwende statt \\server folgendes: %logonserver%\netlogon\ifmember ... Grund: Du musst das Script nicht umbauen wenn mal ein oder mehrere DCs hinzukommen -
Profile vom alten auf neuen Server
Squire antwortete auf ein Thema von Mixter in: Windows Server Forum
Hi, Vorsicht! Mit dem SBS wird er wohl auch eine neue Domäne hochziehen. Sprich wenn, dann müssen die User mit migriert werden. Im Windows Umfeld macht man das normalerweise mit ADMT - Yusuf hat es hier verlinkt: Yusufs Directory Blog - ADMT Version 3.1 Ob das Tool auch mit der Linuxmöhre umzugehen weiß ist eine gute Frage. Wenn es nicht viele User sind könnte man die Profile ggf. händisch migrieren. Dirty Mode: User im SBS anlegen. Benutzername (Anmeldename) wie im Linuxsystem. Pfad für servergespeichertes Profil definieren. Benutzer einmal an- und wieder abmelden. Damit wird das Profil geschrieben. Dann das alte servergespeicherte Profil drüber kopieren (bis auf ntuser.dat und ntuser.pol). Rechte neu auf das Profilverzeichnis setzen (User bekommt Ändern und ihm den Besitz zuweisen (wichtig für Quota)). Wie gesagt bei ein paar wenigen Usern ggf. ein gangbarer Weg -
@Gulp & LukasB: Glückwunsch euch beiden!
-
Server 2003 lässt sich nicht zum Domänencontroller heraufstufen
Squire antwortete auf ein Thema von snoopy81 in: Windows Server Forum
btw ... Raid 0 auf einem Server ist schon sehr mutig!