-
Gesamte Inhalte
4.281 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Shared Fax Lösung für Windows Server 2003?
Squire antwortete auf ein Thema von mrlovalova in: Windows Server Forum
und da ist genau das gleiche dabei. Musst Du nur via Systemsteuerung/Software/Windows Komponenten nachinstallieren -
Hallo, ich hab hier ein kleines Problem mit GPOs. Gleich vorweg ... DNS ist sauber ... Replikation ist sauber Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte -------------------------------------- USER-IE-Proxyeinstellung-fuer-IT USER-IE-Proxyeinstellung PC-Drucker USER-Anzeige USER-Gruppenrichtlinien USER-IE-Standardeinstellung USER-NetMeeting USER-Systemsteuerung XP Sicherheitscenter-Firewall-Fehlerberichterstattung-Systemwiederherstellung aus Desktopeinstellungen Zeitabgleich Clients Default Domain Policy GP Result wirft diese Reihenfolge aus ... nur werden mit die Proxy Einstellungen für IT nicht gesetzt sondern nur die normalen Proxysettings. Keine GPO wird erzwungen. Sicherheitsfilter ist auf Authentifizierte User gesetzt ... IT befindet sich natürlich in einer eigenen OU und die Proxy für IT sind mit dieser verknüft. Die anderen GPOs zieht der Client OU Struktur firma -ou-ou-it -ou -ou
-
Map-Drive langsamer als UNC-Pfad?
Squire antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows Forum — Allgemein
Hi, Virenscanner? Bei einigen kann man einstellen, dass Netzwerklaufwerke mit gescannt werden -
Ich würd Patchpanel vorziehen - es gibt auch kleine "Desktop-Panels" zum an die Wand tackern mit 8 Ports für unter 20€ - Sauberste Lösung!
-
Es gibt schon noch Einschränkungen! max. 75 Cals und der SBS versteht bei Überschreitung der eingetragenen Cals keinen Spaß! Er läßt z.B. bei 15 Cals den 16. nicht mehr zugreifen. Cals müssen aktiviert werden (ähnlich wie bei einem normalen TS) Deine bisherigen Server Cals für Deine User kannst Du Dir in den Tresor legen - die nützen Dir nichts mehr - Du musst Dir neue SBS Cals kaufen. Je nach Anzahl der benötigten Cals kommt es teilweise günstiger einen normalen W2k3 R2 + Exchange 2003 + Exchange Cals zu kaufen! Außerdem hast Du dann kein Problem wenn ihr wachst ... das Transition Pack um aus einem SBS einen normalen Server zu machen (sprich wenn Du mehr als 75 Cals brauchst oder Domain-Trusts etc. benötigst) ist auch nicht umsonst. Der SBS ist gut und bietet einige sehr interessante Features - man muss aber wirklich durch rechnen, ob nicht ab einer gewissen Anzahl an Clients die Standardprodukte günstiger sind (finanziell und auch betriebswirtschaftlich gesehen)
-
bemüh mal Google mit Printkey2000 (bis Version 5.10 war das Freeware)
-
Der "Haken" bei der "Zeit"sache?
Squire antwortete auf ein Thema von WolverineJR in: Windows Server Forum
in welchem Unterschlüssel steht das drinnen? ok ... gefunden ... aber das ist doch eigentlich die Zeitzoneneinstellung beim ADM template -
Hi, wenn Du nur 5 User hast, dann kannst Du für die auch 50 Postfächer erstellen. Wenn Du allerdings 50 User hast, dann gilt das von Günther gesagte
-
Ja du kannst mehrer Domains auf einem Exchange laufen lassen. AD ist aber zwingend und für jeden User muss im AD ein Konto erstellt werden. Imap/POP Server ja ... kann Exchange von Hause aus - ebenso Outlook Webaccess und noch einige Kleinigkeiten mehr :) Guck mal unter MSXFAQ.DE - Franks MSExchangeFAQ
-
Citrix Metaframe Drucker verbinden -> nein!
Squire antwortete auf ein Thema von Huettenwirt in: Windows Forum — LAN & WAN
in den ICA Protokoll Optionen am Server! Nicht am Client! -
Der "Haken" bei der "Zeit"sache?
Squire antwortete auf ein Thema von WolverineJR in: Windows Server Forum
bemüh mal die Suche ... das war vor einiger Zeit Thema hier und jemand hat ein kleines ADM bereitgestellt, das via GPO den Haken setzt ... grad nochmal gekramt ... da ich das adm auch verbraten habe ... CLASS MACHINE CATEGORY "Zeitzonen Einstellungen" KEYNAME "SYSTEM\CurrentControlSet\Control\TimeZoneInformation" POLICY "Uhr automatisch auf Sommer-/Winterzeit umstellen" VALUENAME "DisableAutoDaylightTimeSet" VALUEON DELETE VALUEOFF NUMERIC 1 END POLICY END CATEGORY den Schnippsel als timezone.adm abspeichern und als Vorlage in der GPMSC hinzufügen. Dann noch den Eintrag setzen, dass auch nicht vollständige Vorlagen angezeigt werden sollen ... -
wie ... mit einem Beitragszähler von Stand "1"? Faszinierend ;) aber im Prinzip hast recht ... GraKas sind im Netzwerkbereich relativ irrelevant
-
Ie7 Registrierkarte automatisch öffen
Squire antwortete auf ein Thema von salleo in: Windows Forum — LAN & WAN
einfach unter aktuelle Startseite die zusätzliche Adressen als zusätzliche Zeile eintragen -
Benutzereinstellungen werden geladen: dauert
Squire antwortete auf ein Thema von NoByte in: Windows Server Forum
versuch mal am Server ein net stop netlogon und anschließend ein net start netlogon normalerweise werden dann die fehlenden DNS Einträge geschrieben ansonsten führ mal dcdiag und netdiag am dc aus (beide Programme sind in den Supporttools) -
Ampeln im Sicherheitscenter auf grün schalten
Squire antwortete auf ein Thema von behles in: Windows Forum — Allgemein
Überprüfe bitte ob Dein Scanner wirklich aktuell ist bzw. für XP SP2 geeignet .. Ohne Grund ist die nicht auf gelb -
geht nur lokal
-
Ampeln im Sicherheitscenter auf grün schalten
Squire antwortete auf ein Thema von behles in: Windows Forum — Allgemein
was soll das denn? Wenn der Client Mitglied in einer Domäne ist kannst Du das Center deaktivieren ... aber auf "grün" schalten würd ich das nicht - das täuscht Sicherheit vor wo keine ist -
Du setzt im AD (AD Computer&Benutzer) beim umbenannten Benutzer einfach noch die korrekte SMTP Adresse rein - machst diese zur Hauptadresse und wenn über die alte Mailadresse auch noch Mails reinkommen sollen nimmst Du diese und lässt sie entweder beim neuen User oder legst die auf einen Öffentlichen Ordner. Vielleicht sollte sich das Unternehmen überlegen "anonymisierte" Emailadressen zu verwenden .. "buchhaltung@firma.de, einkauf@filrma.de etc." Bei meiner vorherigen Firma war auch eine ziemliche Fluktuation und es gab Mitarbeiter, die hatten 15 Adressen auf ihrem Konto laufen ...
-
Hardware Spam Firewall - aber welche ?
Squire antwortete auf ein Thema von .denkedranjoe in: Windows Forum — Security
Hey .. von solchen Zahlen träumen wir! Rechne mal noch unterschiedliche aktiven Maildomains dazu! Wir haben innerhalb eines Monats auf unserem Gatway 105.000 Spammails rausgefiltert und das bei ca. 150 Usern. -
Hardware Spam Firewall - aber welche ?
Squire antwortete auf ein Thema von .denkedranjoe in: Windows Forum — Security
@denkedranjoe: So hat es der Vertriebler gesagt ... die Barracuda kann nur in eine Richtung und damit fiel die bei uns flach. Wir werden uns die Proventia Appliance holen. Damit werden bei uns dann 3 Kisten ersetzt ... und man hat keinen Stress mit Wartung des Systems ... -
BGinfo.exe mit Customanzeige auf den Clients
Squire antwortete auf ein Thema von Rudman in: Windows Forum — Allgemein
Hi, also .. 19" HP TFT ... Cleartype an ... keine Probleme Wenn BGINfo auf Rechnern ausgeführt werden soll an denen nur "normale" Benutzer arbeiten folgendes einstellen: im BGINFO unter Bitmap / Location entweder das User Application Directory oder Temp Dir verwenden. Im Windows Systemverzeichnis darf ein normaler User nicht schreiben -
BGinfo.exe mit Customanzeige auf den Clients
Squire antwortete auf ein Thema von Rudman in: Windows Forum — Allgemein
:D ups ... bginfo /? hätte ich ja eigentlich auch machen können ... dann nehm ich jetzt den Regkey wieder aus dem Logonscript raus :) -
Hardware Spam Firewall - aber welche ?
Squire antwortete auf ein Thema von .denkedranjoe in: Windows Forum — Security
Hi, wir haben bisher Proventia Mail und Web im Einsatz ... hervorragende Detectionrates und klasse Administration (rennt bei uns auf ner Linux Büchse in der DMZ). Von Proventia gibt es auch eine Appliance (die haben wir ins Auge gefasst). Barracuda haben wir uns angesehen - kann aber Filterung nur in eine Richtung (eingehend oder ausgehend) - wir wollen beides also nix für uns obwohl die einen ganz guten Eindruck gemacht hat -
BGinfo.exe mit Customanzeige auf den Clients
Squire antwortete auf ein Thema von Rudman in: Windows Forum — Allgemein
Hi, die aktuelle BGInfo Version zeigt einen Eula Screen von Sysinternals an, der erst bestätigt werden muss. Nach Bestätigung schreibt BGInfo einige Werte in HKCU ... man kann den Regeintrag aber auch unter HKLM reinschreiben lassen (per Script) dann gibt es keine Probleme ... ich poste das morgen mal (hab jetzt keine Lust den Firmennotebook anzuwerfen und mich via VPN einzuwählen ;) CU -
Du brauchst komplett neue Cals (sobald Du auch nur einen W2k3 Server verwendest und User auf diesen zugreifen)