Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Hi, ich hatte das "Vergnügen" via Prometric die HP AIS Prüfung abzulegen .. grausam! Grottenlangsamer Anmeldeserver ... meine Microsoft Prüfungen hab ich dann alle über VUE gemacht. BTW - Es lag nicht am Testcenter, da die Vue und Prometric Testcenter sind
  2. Hi, sorry, dass ich das jetzt so direkt sage - Sanny hol Dir für Dein Projekt bitte professionelle Hilfe bei einem Systemhaus - an Exchange ohne fundiertes Wissen ranzugehen geht meist schief!
  3. Hallo, ich kann mich Götz nur anschließen: Für 10-15 User ist die Maschine zu klein dimensioniert! Zu wenig Speicher, kein Raid (Ausfallsicherheit!) Du wärst mit einem kleinen EntryLevel Server von den üblichen Verdächtigen (HP, IBM, FuSi) besser beraten. Ich würde der Maschine zumindest 3GB RAM und ein Raid 1 spendieren - zusätzlich Absicherung über eine USV. DC und TS auf einer Maschine machen mir allerdings immer Bauchschmerzen - Stichwort Security!
  4. {Vermutung on}: ich tippe mal auf nächste Quartalslieferung - also vor Januar wohl nicht {Vermutung off} Viel spannender ist aber, welche Version von Vista drin sein wird ... Business ist wohl wahrscheinlich ... Ultimate? Großes Fragezeichen!
  5. Hi, solange das Notebook nicht in ein Active Directory eingebunden werden soll spricht absolunt nichts gegen MCE
  6. Hi, ich würd Dir mal empfehlen die Ultimate Boot CD zu ziehen und die Platte mal durchchecken: Ultimate Boot CD - Overview
  7. Hi, wenn er meint, dass er auf Servern keinen Virenschutz braucht .. bitte schön! Wie hieß noch gleich der Wurm, der besonders gern SQL Server befallen hat? Auf unseren Servern sind ausnahmslos Antiviren Software drauf - hier auf Arbeit Trendmicro - zu Hause F-Secure
  8. Hi, richtig - Visio ist das Mittel der Wahl. Wenn man Markenkomponenten einsetzt, dann bieten die Hersteller teilweise die Shapes dazu zum kostenlosen Download an. (HP macht sowas z.B.)
  9. Nur so nebenbei ... die SBS Cals wirst Du nicht für 150€ bekommen! Die kosten deutlich mehr weil eben Exchange und SQL Server Zugriffe mit dabei sind ... rechne mal eher so um die 4-500€
  10. Also ich kann mit dem Skyscraper auch leben .. wobei ich es besser finde, wenn der auf der rechten Seite wäre
  11. nein reicht nicht @Herbert .. Profile bleiben erhalten
  12. Das heißt noch nichts! ich kann ja Laufwerke und Drucker aus anderen Domains mappen ohne dass mein Rechner dort Mitglied ist (das ist ja nix neues!) also net use x: \\server\freigabe /user:domain\username passwort
  13. Squire

    dateiserver und r2

    Infos findest Du auf Deinem Server Desktop - der R2 setzt ein Icon drauf für die neuen Funktionen - einfach mal in der Online Hilfe lesen
  14. @Knarf ... einen Tod musst Du sterben ... entweder Reservierungen oder die beiden Möglichkeiten die LEFG vorgeschlagen hat.
  15. Hi, Exchange verwendet Domänen-User - Thunderbird benötigt dann den Benutzer und das Passwort des jeweiligen Benutzers für den Zugriff auf den ÖO
  16. Hi, Thunderbird ist ein klasse Programm (ohne Server würd ich das auch nutzen) - aber in Verbindung mit einem Exchange ist Outlook einfach unschlagbar! Thunderbird ist was IMAP angeht nun nicht wirklich mega performant. Da gibt es bessere und schnellere IMAP Clients (Mullberry z.B.)
  17. Doch geht ohne Probleme DHCP Bereich definieren kompletten Bereich als Ausschlussbereich definieren IP Adressen via Reservierung auf die jeweilige Mac Adresse definieren nicht wundern .. der DHCP bekommt in der Konsole ein blaues Ausrufezeichen weil er ja keine IPs verteilen kann. Die Resrvierungen werden aber dennoch vergeben
  18. Hi, ich würde die zusätzlichen Mailadressen als mailaktivierte Öffentliche Ordner einrichten. gesonderte Cals (bei User Lizenzierung) benötigst Du nicht Du kannst beliebig viele Mailadressen pro Benutzer einrichten. Warum willst Du die Mails per IMAP abrufen und nicht einfach via Outlook? (Outlook 2003 hast Du beim SBS doch dabei)
  19. Ok .. danke für die Info .. werd mich am Montag mal weiter schlau machen
  20. Squire

    Re-Imaging

    Hi, nein reicht m.E. nicht ... 1x Open XP Pro Update + 1x Open Office 2003 SBE ... aber pro Rechner
  21. Hallo, gibt es den Enterprise Server eigentlich nur mit CALs? Ich hab im "Microsoft Product List_Nov_2006.doc" nichts gefunden. Sowohl bei im Open als auch Volume Programm sind anscheinend immer 25 Cals mit dabei - die brauchen wir definitiv nicht (Cal mäßig sind wir absolut im Grünen Bereich! - da kann die Firma noch kräftig wachsen ...)
  22. Hi, ich würd mir an Deiner Stelle ernsthaft Gedanken über eine Migration nach 2003 oder zumindest in eine VM Ware machen ... NT ist seitens MS nicht mehr supported
  23. Die CALs sind für normale PCs sprich normale Zugriffslizenzen um auf Dienste (z.B. File,Print,DHCP,DNS,WINS,etc) des Servers zugreifen zu dürfen. Du benötigst für jeden User oder PC (je nach Lizenzierung) Zugriffslizenzen! TS Cals sind immer gesondert zu erwerben! Da liegst Du definitiv falsch!
  24. Hi, für ThinClients benötigst Du zwingend TS Cals - diese sind nicht identisch mit den evtl. mitgelieferten Server Cals. Also TS Cals kaufen! Bitte bemüh mal die Suche, dann hast Du Lesestoff bis zum Wochenende
  25. Du hast doch in den Admin Tools einen Package Builder ... ja Du kannst dem Client sagen, dass er seine Updates direkt vom Trendmicro Updateserver zieht ich guck mir das morgen in der Firma noch mal detailierter an - zu Hause läuft F-Secure
×
×
  • Neu erstellen...