Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.265
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. @Daim ... warum nur bei DCs? Systemstate gibt es bei jedem Windows System seit Windows 2000 und im Systemstate wird die Registry mit gesichert @MisterT: ERD Commander - ist von Wininternals und ist kostenpflichtig. Ansonsten gehe nicht über Los, ziehe keine 4000 € ein ... und richte die Kiste wieder neu ein. Wenn Du eh erst über der Einrichtung warst - beiß in die Tischkante und nimm Dir nochmal ein paar Stunden zur Einrichtung. Groß Daten und User werden ja nicht vorhanden gewesen sein
  2. ich versteh zwar immer noch nicht den Sinn des Ganzen ... Kisten aus der Domäne rausnehmen oder Anmeldung mit einen seperaten User
  3. Hi, mal ne Frage ... was soll das denn für 'nen Sinn haben? Via GPO imho geht das nicht
  4. Aktuelle Sicherung mit Systemstate vorhanden? Wenn ja ist das kein Problem ... Backup zurückspielen! Wenn nein ... ERD Commander und beten
  5. das wohl nicht, aber Du kannst jederzeit Frank Carius Buch kaufen MSXFAQ.DE - Exchange 2003 - Ein Buch zum Thema
  6. Hi, ich hatte solch unerklärliche Stopps und Restarts bei mir am Server (mehrmals täglich ... ohne irgendwelche Eventlog Einträge!... die Exchange DB fand das gar nicht toll) ... bei mir war das ein defektes Speichermodul. Allerdings ... Memtest 86+ lief ohne irgendeinen Fehler anzuzeigen. Ich hab den Riegel dennoch auf Verdacht ausgetauscht und Ruhe war 's. Seitdem keine Probleme mehr. Anderere Möglichkeit ... Netzteil oder mal das Board auf aufgequollene Elkos untersuchen
  7. ke nach Lizenz unterschiedlich bei OEM/SB: Handbuch, Aufkleber und CD was hast Du denn für eine Lizenz? BTW würde der W2k3 als Update für den W2k bezogen? Wenn ja, dann darfst Du den W2k nicht verkaufen
  8. wobei die Entwicklercrew von Smoothwall (vor Zeiten) ziemlich rauh und ruppig um es mal etwas geschönt zu bemerken mit Fragestellern respektive Kunden umgegangen ist ... ich kann mich da an so einige Posts erinnern .... ob das heute auch so ist kann ich Dir nicht sagen. Ich setze IPCop ein einfach weil der gut ist, es schnuckelige Addons gibt und man nicht von einer Firma oder wenigen Entwicklern abhängig ist
  9. imho sollt das gehen - Du lizenzierst ja die V10 ... wäre das eine V11 sähe die Sache anders aus. BTW .. wir haben die 10.1 Rev 5629 also V10 mit SP1 und ein paar Hotfixes - am Mittwoch wird SP2 eingespielt. Zieh mal die Servicepacks nach!
  10. Squire

    Server neu aufsetzen

    Einfach den Anweisungen beim Einrichtes des ADs folgen - da steht das wesentliche drin. Wenn Du nur halbwegs Ahnung von W2k3 hast ist das dann absolut kein Problem
  11. Änder halt einfach den Exchaneg Alias
  12. kleinen Parallelport Printserver dürfte schon reichen - den dann über IP ansprechen - der generiert keine IRQs und wenn der Drucker wieder Luft hat geht der Ausdruck einfach weiter
  13. faszinierend! Ein Netzwerk ohne Switch oder Hub und trotzdem mit Kabeln!
  14. DSL 1000 hat standardmäßig einen Upstream von 128kBit und das reicht für OWA allemal - wenn allerdings mehrere User gleichzeitig darauf zugreifen sollen dann muss ich Götz Recht geben - das ist dann zu wenig. 6MBit mit 640kBit Upstream oder 16MBit mit 1MBit Upstream ist dann angebracht
  15. Wir haben hier auch GFI MailArchiver im Einsatz
  16. Den Haken im RDP Client für Laufwerke mappen ist gesetzt?
  17. Hi, die AVM B1 ist eine 5V Karte .. die C2 m. W. eine 3,3V
  18. Das Konzept ist mir schon bekannt - trotzdem haben Externe bei uns im Netz nichts verloren. Wir schotten unser LAN und die WAN Strecken mit mehreren Firewalls ab .. dann lass ich doch nicht die Türe offen (auch wenn wir mit Avaya einen Vertrag haben)
  19. Zum Thema Sicherheitsbedenken ... ganz einfach - wir haben eine AVAYA TK Anlage und IP Telefone sowie Wartungsvertrag. Avaya kann sich via ISDN auf die TK Anlage einwählen und auf den TK Server zugreifen. Ich werde den Teufel tun und irgendjemanden externen Zugriff auf unser Netz gestatten. Deshalb ist TK Netz und LAN physikalisch getrennt. Was die Connectivity Probleme angeht ... das war in der alten Firma mit einer Mitel Anlage und Telefonen mit integrierten Switch ... bei hoher Netzlast kam es zu Sprachaussetzern ...
  20. Ich rate von den VOIP mit integrierten Switch ab! 1) je nach Tel kann es zu Verbindungsproblemen am PC kommen 2) saubere Trennung VOIP Netz und LAN Netz ist nicht möglich 3) VLAN geht nicht 4) Sicherheitsbedenken 5) Netzwerkperformance bzw. Sprachqualität kann je nach Datenaufkommen sinken Wir haben TK-LAN und LAN strickt getrennt und sind froh darum Zum anderen eine 4 Draht Verkabelung ... lass es! Klar heute sagt man, 100 MBit reicht ... (im Moment) aber wie sich die Anwendungen in den nächsten Jahren entwickeln kann man nur erahnen. ... nebenbei eine Gebäudeverkabelung ist nichts, was man jährlich austauscht. Also Kat 6 oder besser Kat7 verlegen lassen
  21. Schau mal Extras, Optionen, Email-Format, Internetformat ... steht da zufällig "in nur Text konvertieren"? :) Veteranentreffen hier oder wie?
  22. Hi, Virenscanner mal über alle Kisten laufen lassen Switch sowie Netzwerkkarten, Festplatte und RAM im Server wären auch mögliche Fehlerquellen
  23. ist meines Erachtens nach Rechtslage nicht zulässig - außer Du lässt vorher jeden PC Benutzer eine Nutzungserklärung unterschreiben. Da hier aber keine Rechtsberatung gemacht werden darf ... wende Dich bitte an einen Anwalt oder Datenschutzbeauftragten Deines Vertrauens und lass das abklären
  24. Squire

    Registry Cleaner

    Naja .. hatte Microsoft sogar mal .. nannte sich RegClean 4.1 aber: Errors that the RegClean utility finds after you install Microsoft Office
  25. Auf dem Server muss DNS laufen und die Clients dürfen nur den Server als DNS eingetragen haben. Der DNS auf dem Server bekommt eine Weiterleitung auf die IP des Routers. Das war 's
×
×
  • Neu erstellen...