Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.265
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Stell halt die Anwendung als "veröffentlichte Anwendung" zur Verfügung
  2. ok .. Gatway war auch auf der Netzwerkkarte gemeint. Normalerweise reicht es aus einfach den Port zu forwarden. hast Du auf dem XP irgendeine Firewall oben (XP eigene oder 3rd Party?) wenn ja muss natürlich auch hier der Port 80 aufgemacht werden. Für FTP reicht übrigens nicht der 21er Port ... da muss Port 20 ebenso geöffnet werden (und dann natürlich auch in der XP Firewall)
  3. Ist die Router IP als Gateway auf dem "Webserver" eingetragen? Hört der Webserver auf alle Adressen? Sind irgendwelche Restriktionen auf dem Webserver gesetzt? Port 21 ist für FTP den brauchst Du für HTTP überhaupt nicht.
  4. ich versteh die Frage nicht ... wenn dann durch den Hersteller spezifizierten
  5. Squire

    IE7 via WSUS

    das schon, aber das scheint ein neues Paket zu sein, denn mein WSUS (sync läuft täglich) hat heute früh die entsprechende Updatebenachrichtigung an mich geschickt.
  6. Squire

    IE7 via WSUS

    Gestern über den WSUS gekommen
  7. Hi, wir haben die HP Printserver Appliance 4250 im Einsatz. Wenn wirklich business critical ... zwei von den Kisten genommen - config in Datei abgezogen und bei der zweiten eingespielt ...
  8. Also meine Glaskugel ist im Moment zu Hause ... was für ein Proxy, unter welchem OS, welche Proxy Version, welche Netzwerkstruktur ... sprich ... mit den oben angegebenen Infos nicht zu beantworten
  9. Squire

    Kaffeemaschine am Arbeitsplatz

    Kaffee ist bei uns in Ordnung :) Vollautomaten und Kaffee und alle Getränke stellt der Cheffe bei uns ... Qualität ist hervorragend, deshalb kam bei uns noch niemand auf die Idee eine eigene Maschine hinzustellen
  10. Zieh Dir mal die Ultimate Boot CD und brenn Dir das ISO. Damit kannst Du booten und Deine HD checken - das Maxtor Checkprogramm ist da mit drauf
  11. Squire

    Exchange Server /

    ganz so trivial ist es nicht .. aber fast :) wenn ihr eine feste IP für den Internetzugang habt, dann muss ein MX Record und PTR Eintrag für den Exchange auf dem DNS im bösen Internet gesetzt werden. Euere Firewall muss Kommunikation auf Port 25 TCP zu lassen. Im Exchange sollte ein SMTP Connector für Internetmails erstellt werden und dann (wenn MX und PTR gesetzt) kann er Mails via SMTP und DNS Auflösung rausschicken. Alternativ trägst Du auf dem SMTP Connector Deinen Provider SMTP als Relay mit den zugehörigen Anmeldeeinstellungen ein (Vorraussetzung der Provider bietet ein SMTP Relay). Im Prinzip ginge Versand auch ohne PTR/MX jedoch werden dann Deine Mails weder von AOL, WEB.de, GMX und ettlichen anderen Mailservern aus Spamschutzgründen angenommen Ansonsten ... Boardsuche ... hier gibt es x-Artikel zu diesem Thema
  12. versuch mal die Geschwindigkeit auf 10 MBit halb Duplex einzustellen. Evtl. klappt das dann mit den vorhanden Kabeln. AOL via Router funktioniert definitiv ... wie könnte es sonst sein, dass AOL bei DSL Anschlüssen AVM Fritzboxen mitliefert (bei zwei meiner Bekannten funktionierts)
  13. Kleiner Tipp für T-Mobile ... nicht den Standard APN internet.t-mobile nehmen sondern internet.t-d1.de ... dann klappt es auch mit dem VPN ... das hat uns auch einiges an Zeit und Nerven gekostet bis wir das rausbekommen haben. BTW ... das weiß teilweise nicht mal die Business Hotline von T-Mobile ... :( anyway ... wir werden wohl komplett zu Vodafone wechseln, da die UMTS Versorgung da deutlich besser ist
  14. Microsoft?
  15. solange die AVM Karte eingebaut ist wirst Du die AVM Komponenten auch nicht rausbekommen. Ansonsten .. Deinstallation der Tapi, Deinstallation der ISDN Karte (Gerätemanger versteckte Geräte anzeigen) und Deinstallation der Capi ... das sollte genügen
  16. Squire

    Eicon

    Hier sind die Serverkarten - Diva Server - All-in-One Kommunikationsplattformen die haben auch entsprechende Treiber und sind zertifiziert. Außerdem .. eine neue Eicon Server 2FX oder BRI kostet nun wirklich nicht die Welt ... Geiz ist eben nicht geil und billig ist nun nicht immer günstig. Manchmal ist ein bisschen teuerer viel günstiger
  17. oder einfach via GPO und eingeschränkte Gruppen ... bemüh mal die Suche da gint es zig Topics
  18. Squire

    Eicon

    Also .. hat genau 30 Sekunden gedauert und dann diese bei Eicon gefunden Comparison Table for Diva ISDN PCI and Diva Pro PCI
  19. Geht eigentlich ganz einfach ... Du trägst im IE einen Blindproxy ein (127.0.0.1 Port 80) zum Beispiel und definierst die erlaubten Seiten als Proxy Ausnahme - also keinen Proxy für ... verwenden. Das Ganze wird in der GPO in den Benutzereinstellungen unter Internet Explorer Wartung / Verbindungen eingetragen. Aber - greift nur beim IE - wenn jemand Opera oder Firefox verwendet kommt der raus. Saubere Lösung wäre eine kleine alte Kiste (Pentium II genügt) genommen, IP Cop und Advanced Proxy, URL Filter drauf und gut ist es. Den Squid kann man dann noch transparent schalten - sprich egal was kommt - es geht zwangsweise alles über den Proxy und damit über den Filter. So kann keiner herumtricksen. (BTW - Installation ist auch ohne Probleme von einem Mäuseschubser machbar - alles Assistenten geführt, bzw. Klickibunti Anleitung zur Installation und Konfiguration, bzw. selbsterklärend für den, der vom Bildschirm ablesen kann :) ) Kosten. Software: 0€ Hardware ... aus der Krabbelkiste (P-II 400, 128 MB Ram, 5 GB HD, 2 Nics sind für einen 15 Mannbetrieb mehr als ausreichend ... läuft in einer Firma in dieser Konstellation!)
  20. Squire

    Exchange Fehler / IE 7

    Deinstallier den IE7 einfach wieder, dann funktioniert der Systemmanager wieder. Auf unseren Servern haben wir den IE7 ausgespart :)
  21. wenn jetzt nicht unbedingt MSN Routing benötgt wird - sprich eine zentrale Faxablage ausreicht kannst DU auch ein 0815 Analog Modem für die Faxservices verwenden. Genauso schnell, billig und problemlos - halt nur eine Leitung verfügbar
  22. also für die Procurve gibt es kostenpflichtige Managementsoftware (Procurve Networkmanager ... gibt es als 30 Tage eval bei HP auf der Procurve Seite zum Download). Bei Cisco würd ich mal vermuten gibt es ähnliches - aber da muss ich passen. Wir setzen nur HP ein.
  23. @Schwabe ... also bei einigen Kunden rennt die Fritz PCI in SBS 2003 SP1 ohne Probleme. Hier bei mir auf einem normalen W2k3 Standard mit SP1 auch ohne Probleme
  24. Squire

    SBS Server Virtualisieren

    außerdem ... zwei SBS parallel ist ein no go - abgesehen davon bräuchtest Du auch noch die doppelten Lizenzen (also 2x SBS) aber wie gesagt .. geht technisch nicht. Bei SBS geht es nach dem Highlander Prinzip .... es kann nur einen geben
  25. Als aller erstes ... sicher Dir erst mal die vorhandene Installation weg (mittels Acronis, Ghost, DD oder was auch immer) bzw. mach eine Imagekopie auf eine andere HD. Original HD abziehen und mit der ERD Commander CD booten. Dort gibt es einen Punkt (sinngemäß) Regsstry Reparatur oder Systemwiederherstellung (ich hab grad keine Version da - die liegt im Safe in der Firma) Wenn Du Glück hast kommt die Kiste anschließend sauber hoch
×
×
  • Neu erstellen...