Jump to content

Redesign Netzwerk +DHCP +RODC +DNS ....


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

zur Zeit wird das Netzwerk etwas überdacht. Bisher sieht es folgendermaßen aus. Es gibt einen Hauptstandort A und mehrere Außenliegenschaften B,C,D,E. Alle sind per MPLS angebunden und IP-Adressen werden zur Zeit noch manuell vergeben. Am Standort A gibt es 2 Domänencontroller.

Meiner Meinung nach macht es doch Sinn, an den Außenliegenschaften RODCs mit DNS und DHCP zu installieren. Die Außenliegenschaften sind alle mit eigenen Subnetzen abgebildet. Macht es Sinn an jedem Standort einen DHCP zu installieren oder nur einen am Standort A und DHCP-Relays an den Außenstandorten?

 

Vielleicht hat jemand ein paar gute Ideen

 

Danke

Geschrieben

Wenn an den Aussenstandorten sonst keine Server benötigt werden, würde ich nur für DC und DHCP kein Blech hinstellen.

 

Wir haben nach Inbetriebnahme der Standortvernetzung (1 GBit/s) alle Server in den Aussenstellen abgebaut. Es gibt nur noch einen Switch als DHCP-Relay. Auch der Internetzugang läuft über die Zentrale.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, das habe ich auch schon überlegt. Wenn aber nun der DHCP des Hauptstandortes längere Zeit ausfällt oder die MPLS Leitung wegfällt, bekommen eventuell die Clients an den Außenstandorten keine IP mehr.

 

PS: viele Standorte sind lediglich mit 2Mbit syncr. angebunden

bearbeitet von Admini2017
Geschrieben (bearbeitet)

Gut, dann hätte ich am Hauptstandort natürlich eine Absicherung. Sollten während eines MPLS Ausfalls diverse Mitarbeiter an Außenstandorten ihre Clients hochfahren, hätten sie in dem Fall Pech.

bearbeitet von Admini2017
Geschrieben

Wie viele Arbeitspläzte hast du an den Außenstandorten jeweils?

Was für Hardware im Netzwerkbereich?

Steht an jedem Standort ein Server?

Wo ist der Internetbreakout der Außenstandorte?  Jeweils im Standort oder über die Zentrale?

 

P.S. falls es Telekom MPLS ist, da gibts jetzt neue Anschlüsse mit mehr Speed fürs gleiche Geld.

Geschrieben

im Schnitt ca. 25 bis max 50 Plätze. Im Netzwerkbereich werden hintern den MPLS Routern im Moment einfache Layer 2 Switche eingesetzt. Einige Standorte haben einen eigenen Internet Breakout (Proxy + Firewall). Ja es ist MPLS, klären sie mich bitte auf, was sie mit neuen Anschlüssen meinen. Das macht mich nun etwas hellhörig :).

Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

Meiner Meinung nach macht es doch Sinn, an den Außenliegenschaften RODCs mit DNS und DHCP zu installieren.

Moin

 

Warum? Begründung!

 

Warum RODC?

 

Mit stichhaltiger Begründung wäre es in Ordnung. Falls es aber Lieblingshypothese, dann neu denken!

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Was spricht denn gegen einen RODC an einem Standort mit 25-50 Mitarbeitern? Dafür ist das Teil ja konzipiert worden.

Da Internetleitung nicht gerade breitbandig ist, könnte man den Server einfach noch für andere Dienste in Anspruch nehmen. Als praktikabel würde ich hier noch den WSUS oder Dateiserver sehen. Damit sparst du Dir noch während der Arbeitszeiten noch die Leitungslast.

 

Falls die Leitung ausfällt, wäre somit teilweise ein lokales Arbeiten noch möglich. Alles aber eine Frage der Anforderungen... :-) 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...