Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.336
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lian

  1. Hallo, dazu gibt es den folgenden KB Artikel: How to move Exchange databases and logs in Exchange Server 2003
  2. Lian

    Exchange Postfachtgröße

    Daher das etc. - es gibt viele Gründe dagegen. Du beantwortest Dir die Frage gerade selbst ;)
  3. So sieht es aus. Gut ich denke jetzt ist es soweit: Closed
  4. Hallo, oh ne, bitte nicht. Klasse statt Masse ist das Motto Ich behalte mir vor den Thread zu schließen...
  5. Lian

    Exchange Postfachtgröße

    Ich denke was das Thema Ablösen eines Exchange-servers durch PST Dateien auf Netzlaufwerken halten sind wir uns einig. Ist ungefähr so wie VHD/VMDK Dateien auf einem Netzlaufwerk ;) Zum Thema: Archiviert die Emails weg, das ist imo eindeutig zu groß, sowohl im Handling als auch für Backups etc.
  6. Lian

    Exchange Postfachtgröße

    Solange die PST nur zu Archivierungszwecken weggeschrieben wird und nicht im ständigen Zugriff/als permanente Outlook Datendatei eingebunden ist, ist das ja in Ordnung.
  7. Hallo, auf den ersten Blick hast Du Dir eine Menge vorgenommen. Das Konzept für die neuen Server alleine ist schon sehr umfangreich - Migration, Umsetzung & Dokumentation mal ausgenommen. In abgespeckter Form mit einem definiertem Schwerpunkt kann ich mir das aber durchaus vorstellen.
  8. Wie bereits gesagt: Cluadmin.de: Clustern von DCs und andere NoGos
  9. Hallo, Danke für die Info, wir geben es weiter.
  10. @zuk: Bitte halte Dich an die Regeln: MCSEboard.de MCSE Forum Man kann seine Meinung auch kundtun ohne ausfallend zu werden.
  11. Hallo, wir haben uns die einzelnen Subforen sehr genau angesehen, sowohl die neuen als auch die bestehenden. Leider wurde die Initiative eingestellt, so daß das Subforum immer mehr verwaist ist. Gegen Ende letzten Jahres hatten wir eine sehr geringe Beitragszahl für ein eigenes Forum. Nichtsdestotrotz sind Beiträge und Fragen zu dem Thema hier gerne gesehen - es tut mir leid, daß zu wenig los war, um ein eigenes Subforum noch sinnvoll zu betreiben.
  12. Lian

    Suche Tool MySQL

    Wenn es wirklich nur für den Hausgebrauch ist: XAMPP
  13. Hallo, K. Giza hat das mal gebloggt: Gegenueberstellung der Leistungen von MSDN und TechNet Subscriptions - [Weblog von Kay Giza] Ansonsten helfen die MSDN & Technet Hotline sicher gerne weiter... ;)
  14. Nimm das Cisco Forum einstweilen ;)
  15. Hallo Johannes, ich kann mich erinnern an Deinen Wunsch. Wir haben im ersten Schritt die Struktur um Subforen erweitert, also einen weitere Ebene eingezogen. Man hätte es auch einfacher haben können, aber so können wir flexibler auf Wünsche nach neuen Subforen eingehen. Momentan haben wir uns dafür entschieden mit diesen Subforen zu starten, gerne nehmen wir Anregungen auf. Bedenkt dabei bitte im Vorfeld, daß die Anzahl der Themen "groß" genug für ein Subforum sein sollte. Ich setze es auf die Liste, wer Interesse an einem Hardware Subforum hat: postet ;)
  16. Hallo, ok - also ein File Server. Zum Thema Clustering kann ich folgenden Link bieten: Ask the Core Team : IRPStackSize and Clusters. Auch wenn Du kein Cluster nutzt, die Aussage passt trotzdem ;)
  17. Hallo, was übernimmt der Server für Aufgaben? Auf Englisch hießt die Fehlermeldung: "Not enough server storage is available to process this command" (net helpmsg 1130)
  18. Bist Du ein Anwender der Firma oder ein Admin?
  19. Nachdem das Problem gelöst ist - closed. Leute, bitte beruhigt Euch. Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen ;) Ich sehe hier viele Helfer.
  20. Nein Du hast keine Shared Storage, schau Dir mal die alternativen Quorum Models an die keine Shared Storage voraussetzen:Cluadmin.de: Welches Quorum Model ist das passende? Das ist zwar für 2008, es hat sich nicht allzuviel geändert. Für 2003 im Detail habe ich diesen Link: Choosing the Cluster Model: Server Clusters (MSCS)
  21. Lian

    Blade und SAN oder Cluster?

    Die Beiträge von Nils und nerd solltest Du beherzigen, ergänzend dazu: Das gehört dazu: Die Vorgaben, Anforderungen definieren sind das A & O in der IT. Im zweiten Schritt sollte man dem Kunden ein paar Lösungen liefern mit Vor- und Nachteilen der jeweiligen Lösung. In Deinem Fall sehe ich keinen Weg (sorry) eine echte Hochverfügbarkeitslösung anzubieten. Eine Verbesserung hinsichtlich der Redundanz (zweiter DC) und ein vernünftiges Disaster Recovery Konzept bringt dem Kunden aber hier auch schon einen echten Merhwert. Versuche evtl. diesen Weg zu gehen.
  22. Formatieren sollte klappen, versuche das mal in der Datenträgerverwaltung/Disk Management, vielleicht sperrt einfach ein Explorer-session den Vorgang. Unter XP muss man weiterhin die Option "Für schnelles Entfernen optimieren" in den Eigenschaften des Stick Laufwerks umstellen, damit man weg von FAT32 kann ;) Die Partitionierung kann durchaus hardwarebedingt unterbunden sein, das kommt bei verschlüsselungsfähigen Sticks vor oder wenn Sticks zB. mehr als eine Partition haben (Utility Partition).
  23. Vor dem Setup kann man das mit einer Autounattend.xml festlegen: --snip-- <FolderLocations> <ProfilesDirectory>D:\MeinVerzeichnis</ProfilesDirectory> </FolderLocations> --snip-- Bei einem laufenden System soll es auch mittels Registry Änderung klappen für neu angelegte Benutzer: ProfileList - eine Suche danach sagt Dir mehr dazu. Einfacher ist allerdings die Methode von oben ;)
  24. @Houbi: Jupp - seit gestern online ;) Siehe: Microsoft Learning Career Portal: Special Offers
  25. Lian

    Webserver gehackt

    Wo steht der Server? Beim Provider oder bei Euch im Büro? In welchem Netz befindet er sich? Perimeter, DMZ - doch nicht etwa im LAN? XAMPP sollte übrigens nie von außen erreichbar sein: apache friends - xampp
×
×
  • Neu erstellen...